Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 30 von 34 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Fr Apr 18, 2025 19:21

werde morgen die 2.gabe(25 n) streuen und noch mit ariane c nachputzen,vogelwicke und kamille wurde gefunden.
moddus ist drauf,wenn bedarf dann noch einmal fungi und gut ist.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mo Apr 21, 2025 8:13

Schon jemand ein Fungizid gespritzt ?
Nach dem es am Samstag bei uns 18mm geregnet hat und letzte Nacht wieder 1mm bei Tagestemperaturen von 20 Grad sehe ich eine nicht das man mit einer einmaligen Behandlung zum ährenschieben auskommen wird .
Ich will Zeitnah mit 0,5l Folicur oder orius gegen rost absichen
Zuletzt geändert von Agrohero am Mo Apr 21, 2025 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Apr 21, 2025 15:06

Hab letzte Woche beim Wachstumsregler 0,6 euskatel mitgenommen da preislich günstig
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Di Apr 22, 2025 8:36

Moin, ich habe gestern 0,3 Moddus bzw. Moxa gespritzt und habe noch nichts gegen Rost mitgenommen. Das möchte ich eigentlich auch bis Ährenschieben hinauszögern.

Ansonsten sieht der Bestand jetzt sehr schön aus, gleichmäßig, schön grün und dicht.
Aber regnen könnte es gerne mehr.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Fabi612 » So Apr 27, 2025 18:07

Schönen Sonntag liebe Berufskollegen,
habe heute meine Bestände angesehen und finde der Winterroggen sieht sehr gut aus!
Stadium ec39, kurz vorm Grannenspitzen.
Wir hatten in der Woche vom Donnerstag und Freitag 17l Regen.

Ich werde Vorsichtig mit einem Wachstumsregler nochmal nachbehandeln und aufjedenfall ein Fungizid mitnehmen.
Was haltet ihr von Epso Top oder andere Mirkonährstoffe in diesem Stadium?

Gebiet Oberpfalz
Grüße Fabi
Dateianhänge
Rogggen.jpeg
Rogggen.jpeg (38.24 KiB) 1157-mal betrachtet
Fabi612
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2022 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Apr 27, 2025 19:40

Bin auch in der Oberpfalz ansässig.
Fahre morgen Abend mit 25kg Harnstoff, 8 kg Bittersalz, 0,25 cerone, 0,3 medax und ein fungi die Abschlussbehandlung
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Fabi612 » So Apr 27, 2025 20:30

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bin auch in der Oberpfalz ansässig.
Fahre morgen Abend mit 25kg Harnstoff, 8 kg Bittersalz, 0,25 cerone, 0,3 medax und ein fungi die Abschlussbehandlung


Wie wirkt dass mit dem Harnstoff? Habe da immer Angst dass dieser sehr scharf/ätzend wirken kann
Fabi612
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2022 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Apr 28, 2025 6:20

Hab da noch nicht die große Erfahrung damit aber denke bei 25kg je ha und 370l Wasser/ha sollten da keine Probleme auftauchen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 240236 » Mo Apr 28, 2025 6:24

Bei uns wird mittlerweile nur noch sehr wenig mit AHL gedüngt
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mo Apr 28, 2025 7:30

Ich habe Samstag nur 0,5 Camposan/Cerone eingesetzt. Die Hauptfläche ist beim Grannenspitzen und etwas Tebuconazol war mit dem CCC vorgelegt. Die Abschlussbehandlung ist irgendwann vor der Blüte geplant. Bestand zur Zeit top gesund!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Apr 28, 2025 8:39

countryman hat geschrieben:Ich habe Samstag nur 0,5 Camposan/Cerone eingesetzt. Die Hauptfläche ist beim Grannenspitzen und etwas Tebuconazol war mit dem CCC vorgelegt. Die Abschlussbehandlung ist irgendwann vor der Blüte geplant. Bestand zur Zeit top gesund!


Das von mir oben ist die Abschlussbehandlung aufs Fahnenblatt
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Mai 30, 2025 19:34

Servus,
Hab heuer zum ersten mal Roggen im Anbau.
Aktuell ist der Roggen BBCH61, beginn Blüte, und bisher gesund und wurde noch nicht behandelt. Für die nächsten Tage ist Regen vorhergesagt.
Sollte man da noch gegen Rost fahren oder ist das Risiko in dem Stadium überschaubar?
Danke
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Sa Mai 31, 2025 6:29

agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus,
Hab heuer zum ersten mal Roggen im Anbau.
Aktuell ist der Roggen BBCH61, beginn Blüte, und bisher gesund und wurde noch nicht behandelt. Für die nächsten Tage ist Regen vorhergesagt.
Sollte man da noch gegen Rost fahren oder ist das Risiko in dem Stadium überschaubar?
Danke


Das mit dem rost kann jetzt ganz schell gehen
Selbst auf unseren zum Teil trocken geschädigten Beständen, also das Fahnenblat ist noch grün , sichere ich die kornfüllung noch mit einen günstigen azol ab.
Dazu kann ich dir in jedem Fall raten !
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jun 03, 2025 17:27

Danke für den Hinweis.
Schau ma mal, hab am Samstag mit nem Azol + Bittersalz eine Blütenbehandlung gefahren, seitdem jetzt 15mm Niederschlag und schönste Feucht/Warme Witterung, die nächsten Tage soll noch mal was kommen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Di Jun 03, 2025 20:22

Dem Rost reicht Taufeuchte und er kommt GARANTIERT. Unbedingt absichern, wenn zulassungstechnisch noch möglich (Stadium).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 30 von 34 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki