18erSteyrfan hat geschrieben:So einen ähnlichen Fall gab es bei uns im vorigen Jahr auch. Hier ist eine Hybridroggensorte auch nicht gut aufgelaufen, dennoch stärker als bei dir @Tobi2005. Tatsächlich kam da eine Entschädigung für die Landwirte, die ein anderes Saatgut noch im Herbst bekommen haben und dann noch darüber säen konnten.
Wir haben schon seit vielen Jahren Hybidroggen im Anbau und nie Probleme gehabt, auch nicht mit erstem Nachbau des Originalsaatgutes + selber gebeizt. Tatsächlich ist aber der Ertrag deutlich besser, wenn man Originalsaatgut sät. Aber solche Auflaufprobleme bzw. auch Spritzschäden, wie man häufig hier liest, hatten wir noch nie.
Welche Sorte und Züchter war das bei dir damals?