Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 22:45

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
465 Beiträge • Seite 26 von 31 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Aug 19, 2024 20:25

Mir wurden 15€ netto geboten für Brotroggen. Hab sie ausgelacht und meine 100to mit saure konserviert und ins Silo eingelagert. Krigen ihn halt die schweine
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1710
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 18, 2024 21:09

Moin Männers,

Roggen ist in der Erde.
Tayo, 240K/m².
Hab nach dem Maishäckseln den Stoppel gemulcht, 15cm tief gegrubbert und jetzt schaun wir mal.
Es war seit 3.10. zu nass zum drillen. Heute perfekte Bedingungen nach dem das zwei Tage bei Sonne abgetrocknet ist.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2793
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Sa Okt 19, 2024 6:01

Unser Mais ist seit Mittwoch Abend auch ab .
Gesät habe ich noch nicht, weil die abfahrer gegen meine Anweisung statt der Feldwege meine Flächen als Abfuhr Trasse genutzt haben .
Ich habe gestern schon begonnen einen Schlag komplett mit dem paraplow zu lockern .
Am liebsten würde ich dem lohner der für meinen Handelspartner gearbeitet hat diese Arbeit in Rechnung stellen :gewitter:
Heute vormittag muss ich noch auf einem Schlag Kompost streuen vor dem lockern und einen anderen noch mulchen .
Ich denke mal das ich Montag meine Herbstbestellung beenden kann in den bigbags habe ich serafino und tayo .
Agrohero
 
Beiträge: 520
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Tobi2005 » Mi Nov 06, 2024 22:33

Hallo zusammen,

in diesem Jahr habe ich Probleme mit meinem Hybridroggen (Tutor). Saat erfolgte am 05.10. nach Pflug unter nahezu perfekten Bedingungen (leichter Boden, oberflächlich abgetrocknet). Saat wie angegeben mit 2 EH/ha. Während der Saat (ja ich weiß, mein Fehler, hatte jedoch seine Gründe...) habe ich dann festgestellt, dass es sich um überlagertes Saatgut handelte (abgefüllt in 06/2023). Da es sich um Z-Saatgut vom Händler handelte habe ich zuvor auch keine Keimprobe gemacht (97% Kf war angegeben). Ich hatte natürlich zunächst die Hoffnung, dass es keine Probleme beim Auflauf gibt (Saattiefe 2-3cm) und habe die Saat wie geplant durchgeführt. Das hat sich leider nicht bestätigt. Bei der heutigen Kontrolle waren nur die Vorenden (insbesondere die Stellen mit Überlappungen) klar erkennbar aufgelaufen, ansonsten sind zwar teilweise Pflanzen zu sehen, aber es sind noch keine Reihen und kein homogener Bestand erkennbar. Wie ist eure Einschätzung, kommt da noch was oder kann man das abhaken? Es ist erst mein dritter Versuch mit Hybridroggen und er ist immer relativ langsam aufgelaufen, bin da noch nicht so erfahren. Der am 18.10. unter wesentlich schlechteren Bedingungen gedrillte Weizen steht bereits deutlich in Reihen, das macht mich pessimistisch...Wie würdet hoch würdet ihr eine Reklamation beim Händler pro ha ansetzen, gibt es dazu Richtwerte?
Danke euch vorab.
Tobi2005
 
Beiträge: 681
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Nov 06, 2024 22:43

Bist du sicher dass es am Saatgut liegt?
Ich hab meinen Roggen am 18./19.10 gesät, der war am letzten Wochenende schon schön da.
Heuer muss man beim Roggen auch die Schnecken im Blick haben.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2080
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Tobi2005 » Mi Nov 06, 2024 22:48

Zumindest kann ich es mir nicht anders erklären. Ich bin die Flächen mehrfach abgelaufen und habe keine Anzeichen für Schnecken erkennen können, bin grade echt ratlos.
Tobi2005
 
Beiträge: 681
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Mi Nov 06, 2024 23:16

Kein Saatgutrest vorhanden zwecks Keimprobe?
Abfüllung 6/23 muss Ernte 22 sein, sollte bei normaler Lagerung dennoch keimfähig sein?
«Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität. Die Welt ist ein schwieriger und gefährlicher Ort und wird es auch immer sein»
Simon Johnson, Nobelpreisträger Wirtschaft 2024
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 14876
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Tobi2005 » Mi Nov 06, 2024 23:26

Leider nicht, ich hatte nur eine ganz geringe Restmenge und habe die am Vorgewende mit eingearbeitet.
Tobi2005
 
Beiträge: 681
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Flo96 » Do Nov 07, 2024 8:00

Hall Tobi,

Könntest du bitte Bilder einstellen? Welche Vorfrucht hattest du? Wie waren die Saatbedingungen? Ich tippe auch auf Schnecken oder evtl. Drahtwurm.

Gruß Florian
Flo96
 
Beiträge: 656
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Tobi2005 » Do Nov 07, 2024 8:27

Guten Morgen, Vorfrucht Getreide, dann Kalkung und Zwischenbegrünung. Bedingungen bei der Saat waren sehr gut, feinkrümeliger Boden, oberflächlichlich abgetrocknet. Gegen Schnecken spricht, dass grade die Randbereiche und Vorenden aufgelaufen sind, vor allem die Stellen mit Überlappung. Bilder kann ich heute Abend oder morgen einstellen.
Tobi2005
 
Beiträge: 681
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » Do Nov 07, 2024 9:08

gebeiztes hybridroggensaatgut ist nach 2 jahren nicht mehr zu gebrauchen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon michael97 » Do Nov 07, 2024 10:19

Hybridroggen bauen wir selbst auch an.

Auch wir haben die Erfahrung gemacht, dass sogar 1 Jahr überlagertes Saatgut ( Restsaatgut aus dem Vorjahr) sehr schlecht aufgeht bzw. gar nicht aufgeht.

Ich würde mit den Händler vor Ort einen Besichtigungstermin vereinbaren und dann entscheiden und verhandeln.
michael97
 
Beiträge: 111
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Eizo » Do Nov 07, 2024 12:38

Ich hatte auch mal Hybridroggen ein Jahr überlagert. Keimfähigkeit lag dann bei geschätzten 10%. Konnte dann noch normalen Roggen nachsäen.
Eizo
 
Beiträge: 174
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Do Nov 07, 2024 13:22

Gut zu wissen.
In der Literatur finde ich keine unterschiedlichen Angaben je nach Getreide-Art - einjährige Überlagerung gilt allgemein als unproblematisch.
Ich habe öfters kleinere Restmengen vom Hybridroggen untergemischt und keine Auffälligkeiten beobachtet.

Wenn eine VO-Firma im Juni Roggensaatgut abfüllt, sollte sie allerdings sicherstellen dass die KF aktuell geprüft und deklariert wird und das Zeug dann auch umgehend gesät wird :evil:
«Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität. Die Welt ist ein schwieriger und gefährlicher Ort und wird es auch immer sein»
Simon Johnson, Nobelpreisträger Wirtschaft 2024
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 14876
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 07, 2024 13:39

Auf dem Saatgutetikett steht doch das Datum der Probenahme für die Anerkennung und Keimfähigkeit drauf.
Außerdem sollte auf einer ordentlichen Saatgutrechnung auch die Anerkennungsnummer stehen.
Wie sollte ein Vertriebspartner sicherstellen, dass das Saatgut noch im gleichen Jahr ausgebracht wird?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
465 Beiträge • Seite 26 von 31 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 31

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki