Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:43

Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 10 von 73 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 73
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Nov 02, 2020 10:49

Kartoffelbluete hat geschrieben: Aber auch die Scheibenschare
der neueren Generation leisten eine genaue und saubere Arbeit und Ablage des Saatkorns.


Welche Scheibenschare kann bei ungemulchtem Körnermaisstroh unter dem Maisstroh ablegen?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Nov 02, 2020 11:10

@Strockes, nein die Kartoffeln kammen alle relativ trocken rein bevor das Wetter umgeschlagen hat.
Gute saubere Qualität, bei je nach Sorte durchschnittlichem Ertrag. Der Silomais erst vor 10 Tagen.
Da hast du Recht, mit Grubber geht jetzt keine Weizensaat mehr, dafür ist es obenauf einfach zu nass.
Jetzt heißt es eben Pflug, etwas abtrocknen lassen und dann mit der Kombi reinsäen
@Kreuzschiene, ohne mulchen hat das Saatgut mit deinen Schleppscharen aber auch keinen
Bodenkontakt? Der "Horsch" z.B. hat schon Scheibenschare im Programm die mit viel organischer
Masse klar kommen. Mulchen müsste eigentlich "Pflichtprogramm" für jeden Maisbauer sein!!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon samoht_ » Mo Nov 02, 2020 11:30

Wir säen nach gemulchten Körnermaisstroh und Grubberstrich mit zweibalkigem Flügelschargrubber mit der Horsch Pronto. Die legt auch unter schwierigen Bedingungen äußerst gut ab. Hier laufen gerade 20 Weizen nach Körnermais auf, sieht bis jetzt sehr gut aus. Da ich aber trotzdem ein Angsthase bin säe ich nach Körnermais 10% stärker aus im Vergleich zu z.B. Kartoffeln
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Nov 02, 2020 12:16

Kartoffelbluete hat geschrieben:@Kreuzschiene, ohne mulchen hat das Saatgut mit deinen Schleppscharen aber auch keinen
Bodenkontakt? Der "Horsch" z.B. hat schon Scheibenschare im Programm die mit viel organischer
Masse klar kommen. Mulchen müsste eigentlich "Pflichtprogramm" für jeden Maisbauer sein!!


Der Bodenkontakt kommt dadurch zustande, dass durch die flotte Fahrt das Saatgut durch die "hüpfenden" Schleppscharen und den "hüpfenden" Striegel unter das Stroh gerüttelt wird. Bisher war der Feldaufgang jedes Jahr erstaulich gut.
Mulchen spare ich mir, da sonst meine Würmer und das restliche Bodenleben nur ein halbes Jahr lang was zu Knabbern haben. Durch das Obenaufliegen der ganze Masse gibt es auch keine Probleme mit dem Zünsler.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon HL1937 » Mo Nov 02, 2020 13:23

strokes hat geschrieben:Habt ihr.noch Kartoffeln draussen? Grubber nach Kartoffeln wird das nicht zu schmierig?


Heuer schon...........
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Ice » Di Nov 03, 2020 8:10

Schönstes Herbstwetter ab heute hier in der Köln-Aachner Bucht.
Säe ab morgen meine 2. Hälfte Weizen, nach Möhren und Rüben, ist eigentlich schön trocken.
Chevignon, denke ca. 330 Körner, hier sind wir immernoch im Bereich einer Normalsaat.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Di Nov 03, 2020 8:54

Ice hat geschrieben:Schönstes Herbstwetter ab heute hier in der Köln-Aachner Bucht.
Säe ab morgen meine 2. Hälfte Weizen, nach Möhren und Rüben, ist eigentlich schön trocken.
Chevignon, denke ca. 330 Körner, hier sind wir immernoch im Bereich einer Normalsaat.

Für mich und einige Kö.mais und Rüben bauende Kollegen ist das Zeitfenst auch noch " Normalsaat ".
Vor 43 jahren musste ich in der Berugfsschule ( in HN ) noch stupide Saatzeiträume und Aussaatmengen der landwirdschaftlichen Kulturen auswendig lernen.
Der Lehrstoff war wohl damals, wie viele Lehrbücher auch, aus der Zeit, kurz nach WK II, vielleicht auch noch davor.
Saatzeit für Winterweizen für Raum Heilbronn war demnach
- Frühsaat 10 bis 20. Oktober
- Normalsaat 20. Oktober bis 10. November
- Spätsaat ab 10 Nov. bis Anfang dezember.
Bei mir am Betrieb herscht zum Glück nicht das gleiche heiße Heilbronner-kessel-Wetter, noch etwas kühler, aber die Winter sind inzw. fast frostfrei.
Ich hab für mich den Zeitraum " Normalsaat " auf 20. Nov. verlängert.
Das passt rückblichend für 9 von 10 Jahren.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon johnny3000 » Di Nov 03, 2020 9:05

also bei uns im Donau Ries wurde heuer sehr viel Weizen im September gesät. Warum weiß ich nicht.

Die Bestände sind teilweise schon so dicht, dass man keine Reihen mehr sieht.

Wie seht ihr das? Gibts da irgendwelche großen Vorteile bzw. auch Nachteile?

Ich hätte da eher Bedenken mit der Auswinterung. Die letzten Jahre wars ja meistens so, dass bis mindestens Weihnachten eine gewisse Vegetation da war, mal mehr mal weniger. Und irgendwann kamen dann doch ein paar kalte Nächte.
Und da sind des öfteren mastige Triticale und Gerstenbestände in die Knie gegangen. Was meint ihr, kann die im Weizen genauso passieren?
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Limpurger » Di Nov 03, 2020 9:38

Auch bei uns in den Limpurger Bergen / Schwäbischer Wald sind vermutlich mehr als 90% der Kollegen mit der WW-Aussaat fertig. Als Saatzeit wird Anfang Oktober angestrebt, wobei bei geräumten Flächen und bei Verfügbarkeit vom Saatgut auch die letzte Septemberdekade genutzt wird. Bei Frühsaaten dann mit angepasster etwas geringerer Aussaatstärke. Die frühere Aussaat hat bez. Schädlingsdruck in Form von Blattläusen zwar ein höheres Risiko, die zumeist gesicherte AFu-Bekämpfung noch im Herbst und die gesicherte Vorwinterentwicklung sind aber nicht zu verachtende Grundlagen für eine gute Bestandsentwicklung. Die Rübern-und Körnermaisernte hat in unserer Region eigentlich keinen Einfluß da sie hier idR. nicht stattfindet. Und der Silomais ist in den letzten Jahren meist im September schon ins Silo gewandert. Die aktuelle Wetterprognose sagt für unsere Region bis mindestens Anfang nächster Woche trockenes Wetter voraus. Dann sollte das Zeitfenster reichen die WW-Aussaat abzuschließen, auch ich habe noch 50% ausstehend. Bin hier aber relativ entspannt, im Zweifelsfall gibt es eben eine Sommerung und das Saatgut kommt in der nächsten Saison zum Einsatz. Denn nach unserer Erfahrung drischt ein "geschmierter" Dezemberweizen auch nicht besser als ein ordentlicher Sommerweizen.
Gruß, der Limpurger
Zuletzt geändert von Limpurger am Di Nov 03, 2020 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 03, 2020 9:41

Durch frühere oder dichtere Aussaat kann man N im Frühjahr sparen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 03, 2020 14:17

Kreuzschiene hat geschrieben:Durch frühere oder dichtere Aussaat kann man N im Frühjahr sparen.
Warum im Frühjahr N sparen? Da habe ich sowieso genug in der Güllegrube. :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Planlos » Di Nov 03, 2020 20:21

Bisher noch 0% Winterweizen in der Erde, da noch keine Fläche frei.
Ich denke mal, so zwischen dem 10. und 15.11. wird der "frühe" Weizen nach Körnermais rein kommen und gegen Ende November / Anfang Dezember kommen dann die Rüben raus.
Mag sein, dass wenn es ausnahmsweise mal wieder einen richtigen Dezember-Winter geben sollte, sich der Rüben-Weizen dann nicht mehr so gut entwickelt und das auch Ertrag kostet. Andererseits bin ich aber auch kein Freund davon, die Rüben bei deutlich zweistelligen Temparaturen zwei Wochen länger als nötig in die Miete zu packen.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon AEgro » Di Nov 03, 2020 20:49

Planlos hat geschrieben:Mag sein, dass wenn es ausnahmsweise mal wieder einen richtigen Dezember-Winter geben sollte, sich der Rüben-Weizen dann nicht mehr so gut entwickelt und das auch Ertrag kostet. Andererseits bin ich aber auch kein Freund davon, die Rüben bei deutlich zweistelligen Temparaturen zwei Wochen länger als nötig in die Miete zu packen.

Da bin ich ganz bei dir.
Ausserdem wächst i. d. R. bei ausreichend Niederschlägen den Rüben im späten Herbst mehr Ertrag zu, als es dem Weizen durch spätere Aussaat Ertrag kostet.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon strokes » Di Nov 03, 2020 21:55

Hat jemand schon nach Kartoffeln direkt mit der Drillkombi Weizen gesät? Bei jetzigen nassen Verhältnissen ist Grubbern ja nicht mehr angesagt, pflügen wg Ausfallkartoffeln auch nicht das optimalste....? Würde am.liebsten Grubbern, mal sehen wies am WE aussieht und was der Spaten sagt
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2020/2021

Beitragvon bauer hans » Di Nov 03, 2020 23:16

Planlos hat geschrieben:Mag sein, dass wenn es ausnahmsweise mal wieder einen richtigen Dezember-Winter geben sollte, sich der Rüben-Weizen dann nicht mehr so gut entwickelt und das auch Ertrag kostet. Andererseits bin ich aber auch kein Freund davon, die Rüben bei deutlich zweistelligen Temparaturen zwei Wochen länger als nötig in die Miete zu packen.

rüben länger liegen zu lassen ist billiger als weizen sehr spät zu säen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1094 Beiträge • Seite 10 von 73 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 73

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki