Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:34

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 22 von 46 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Muku-Halter » Mi Apr 20, 2022 17:24

JulianL hat geschrieben:Ich müsste ja als Kleinstbetrieb nichtmal was dokumentieren, mache aber auch das mehr oder weniger aus eigener Interesse ebenfalls schon seit Jahren.


Ab wie viel Hektar bin ich denn dazu verpflichtet meine Aktivitäten auf dem Land zu dokumentieren?
Wichtig wäre auch, ob es bei der Schwelle ab der ich dokumentieren muss um die Gesamtfläche geht oder rein ums Ackerland.

Beste Grüße

Ps: zerfleischt mich bitte nicht gleich für die Frage.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Landrat Oberlenker » Mi Apr 20, 2022 20:02

Jetzt muß die 2. Gabe folgen :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon adefrankl » Mi Apr 20, 2022 22:28

Muku-Halter hat geschrieben:
JulianL hat geschrieben:Ich müsste ja als Kleinstbetrieb nichtmal was dokumentieren, mache aber auch das mehr oder weniger aus eigener Interesse ebenfalls schon seit Jahren.

Ab wie viel Hektar bin ich denn dazu verpflichtet meine Aktivitäten auf dem Land zu dokumentieren?
Wichtig wäre auch, ob es bei der Schwelle ab der ich dokumentieren muss um die Gesamtfläche geht oder rein ums Ackerland.
......

Also beim Pflanzenschutz wäre es für mich neu, wenn man da als Kleinbetrieb (nicht Hobbygärtner) von den Dokumentationspflichten freigestellt ist. Aber wenn jemand das Gegenteil belegen kann, dann nehme ich das sehr gerne zur Kenntnis.
Bei der Düngung werden die Aufzeichnungspflichten erst ab 15 ha wirksam. Wahrscheinlich dürfte da auch Grünland dazu zählen (möglicherweise könnten Flächen mit eindeutigen Düngeverbot raus fallen, aber das wäre zu klären). Unabhängig davon würde ich aber eine grundlegende Dokumentation machen, die belegt, dass man fachgerecht wirtschaftet. z.B. eben auch Bestimmung des Stickstoffgehalt im Boden. z.B. über EUF (ist einfacher). Und natürlich so bewirtschaften, dass die N-Austräge ins Grundwasser gering bleiben (damit meine ich weniger die Vorschriften, sondern die diesbezüglich fachlich richtige Bewirtschaftung).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon JulianL » Do Apr 21, 2022 16:16

adefrankl hat geschrieben:Also beim Pflanzenschutz wäre es für mich neu, wenn man da als Kleinbetrieb (nicht Hobbygärtner) von den Dokumentationspflichten freigestellt ist. Aber wenn jemand das Gegenteil belegen kann, dann nehme ich das sehr gerne zur Kenntnis.
Bei der Düngung werden die Aufzeichnungspflichten erst ab 15 ha wirksam. Wahrscheinlich dürfte da auch Grünland dazu zählen (möglicherweise könnten Flächen mit eindeutigen Düngeverbot raus fallen, aber das wäre zu klären). Unabhängig davon würde ich aber eine grundlegende Dokumentation machen, die belegt, dass man fachgerecht wirtschaftet. z.B. eben auch Bestimmung des Stickstoffgehalt im Boden. z.B. über EUF (ist einfacher). Und natürlich so bewirtschaften, dass die N-Austräge ins Grundwasser gering bleiben (damit meine ich weniger die Vorschriften, sondern die diesbezüglich fachlich richtige Bewirtschaftung).

Da hast du tatsächlich recht, beim Pflanzenschutz muss man unabhängig von der Größe dokumentieren. Da sieht man grade mal, das wurde bei uns im Betrieb so lange nicht kontrolliert, dass ich es nichtmal sicher wusste (der Betrieb gehört meinen Eltern) :lol:
Wie gesagt mache ich es aber ohnehin seit Jahren zusätzlich für mich und ich habe alles in einer schönen Excel Tabelle. :mrgreen:
Ich denke es sollte zumindest allein aus finanzieller Sicht im Interesse jedes Landwirts liegen, zu wissen was er wo eingesetzt hat und dafür bezahlt hat.

Was die Düngeverordnung betrifft weiß ich aber sicher, dass hier die Grenze bei den genannten 15ha Gesamtbetriebsfläche (Acker- und Grünland) und maximal 2ha Intensivkulturen wie Gemüse, Hopfen etc. liegt. Dazu gibt es noch irgendwas mit Wirtschaftsdüngern, aber das weiß ich jetzt auch nicht sicher. Kann man in der Düngeverordnung alles nachlesen. Dann muss man weder aufzeichnen was man düngt, noch irgendwelche Bodenproben nehmen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Landrat Oberlenker » Do Apr 21, 2022 20:24

Bei Trockenheit Wachstumsregler sparsam verwenden :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » So Apr 24, 2022 17:54

Särs liebe Weizenfreunde,

Beim Ausbringen der 2. Gabe habe ich eine erfreuliche Entdeckung gemacht.
Habe den Weizen erst vor 14 Tagen erstmals mit 1,8 Avoxa gegen AFS behandelt und mit 70 Biathlon 4D und 1 Dash gegen 'Unkräuter und 0,8 CCC als Wachstumsregler.

Selbst Ackerfuchsschwanz, der bereits im Stadium 51 büschelweise am Schieben der Rispe war ist mit Avoxa über den Jordan gegangen.
Die tolle Wirkung war in den verseuchten Bereichem deutlich an den eingehenden Pflanzen in derFahrgasse zu erkennen.

Daich bisher immer auf den frühen Einsatz von Broadway gezählt habe und damit nicht mehr zufrieden war, bin ich echt überrascht, wie
gut das mit Avoxa geklappt hat.

Natürlich sind auch alle Unkräuter mit Biathlon sehr gut bekämpft worden und am vergilben.

Habe noch keinen Vorvertrag abgeschlossen.
Der Weizenpreis zur Ernte scheint nach meiner Einschätzung auf 40€ und mehr zu zulaufen, da
der Ukraine-Krieg wohl noch Wochen oder Monate weiter gehen wird, bis die Russen eins auf die Nase bekommen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 24, 2022 18:04

Vorkontrakte habe ich auch noch keine abgeschlossen.

Hier wurde die 2. Gabe gestern auch noch kurz vor den erfreulichen Niederschlägen ausgebracht.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » So Apr 24, 2022 18:51

Niederschläge - hier südliches Unterfranken- teilweise nur 4 / 5 mm.

Das reicht zum Auflösen der 2. KAS Gabe. Hoffentlich nimmt es dann die Pflanze auf.

Will die Woche mal auf einer Teilfläche Utrisha N ausbringen und hoffen, dass sich das Mittel bezahlt macht :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon rottweilerfan » So Apr 24, 2022 19:00

mein elixer hat die zweite gabe vor 10 tagen bekommen,aber aufgelöst hat sich der kas erst heute (16 )mm :regen: .in den nächsten tagen gibt´s noch eine nachbehandlung mit ariane c.gegen klette vogelwicke und co.vorgelegt im herbst wurde picona (winhalmstandort).
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Tobi2005 » Do Apr 28, 2022 19:37

Hallo,
kann jemand etwas zu Mischbarkeit von Ariane C und Axial 50 in Weizen sagen, vor allem bzgl. der Verträglichkeit? Mischung wird in den Anleitungen der Mittel nicht explizit ausgeschlossen, Bedingungen sind aktuell gut (kein Nachtfrost, Bodenfeuchte vorhanden, sonnig ca. 20 Grad).
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Do Apr 28, 2022 20:16

Ich täts einfach mal ausprobieren.
Probieren geht nämlich über studieren.

Elixer 2.Gabe 50 N nach 15 Liter Regen

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Do Apr 28, 2022 20:36

Wini hat geschrieben:Ich täts einfach mal ausprobieren.
Probieren geht nämlich über studieren.

Elixer 2.Gabe 50 N nach 15 Liter Regen

Gruß
Wini


Ich hab bei der ersten Gabe nur 200kg ASS = 52N gedüngt, was zumindest im Stoppelweizen etwas wenig war. Aber nach der großzügigen zeitlich vorgezogenen 2. Gabe mit 80N steht er jetzt wirklich fett da. Bislang bin ich vom KWS Donovan recht positiv angetan.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Tobi2005 » Do Apr 28, 2022 21:06

Wini hat geschrieben:Ich täts einfach mal ausprobieren.
Probieren geht nämlich über studieren.


Da stimme ich grundsätzlich zu, bei den aktuellen PSM-, Dünger- und Dieselpreisen möchte ich den Weizen aber nicht leichtfertig durch eine evtl. unverträgliche Mischung schädigen und deshalb wäre ich beruhigter wenn hier jemand die Kombination schon mal eingesetzt hätte :prost:
VG
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Limpurger » Do Apr 28, 2022 21:41

Tobi2005 hat geschrieben:... Axial 50 in Weizen ....

Axial hat in Weizen nichts verloren, ist unser letztes Gräsermittel in Wintergerste im Frühjahr --> aus Resistenzgründen unbedingt auf andere Produkte ausweichen, da gibt es eine ganze Reihe von Alternativprodukten mit deutlich besserem Wirkungsgrad gegen AFS. Gebe bewußt keine Empfehlung für Mittel "XY", schau einfach was bez. Wirkungsspektrum, Preis und Verfügbarkeit passt.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Do Apr 28, 2022 22:29

Ich stimme Limpurger zu und würde das auf alle "dens" beziehen also auch Traxos, Avoxa usw.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 22 von 46 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki