Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 5:06

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 21 von 46 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schnortz » So Apr 17, 2022 18:54

Natürlich ist pures CCC in WG erlaubt.

Z.B. Regulator 720
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 17, 2022 19:42

ackerer hat geschrieben:
Na Kleinbauer, ja es gab mal Terpal C und ja es gibt jetzt Shortcuts XXL dann schreib das doch auch einfach so. Weil pures CCC ist immer noch nicht erlaubt.
Kreuzi wieviel Weizen hast du denn eigentlich
Wir fahren meist 1,2 CCC , dann 0,8CCC+ 0,6Moddus und in 39 nochmal Prodax



Ganz up to date bist Du wohl nicht?

Chlormequatchlorid für Gerste gibt es schon seit Jahren!
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon T4512 » So Apr 17, 2022 20:11

Hallo,

wenn du das doch wusstest, warum hast du das denn nicht geschrieben, dass Regulator 720 als CCC Produkt auch in der Wintergerste zugelassen ist Kleinbauer 2.0? Du hast anscheiend ein großes Wissen, dann waere es schön, wenn du uns daran teilhaben lassen könntest.

Danke und Gruß
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 17, 2022 20:19

Hier werden nach Ostern auch einige Weizenflächen mit 0,8 CCC plus 0,5 Moddus behandelt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 17, 2022 20:28

T4512 hat geschrieben:Hallo,

wenn du das doch wusstest, warum hast du das denn nicht geschrieben, dass Regulator 720 als CCC Produkt auch in der Wintergerste zugelassen ist Kleinbauer 2.0? Du hast anscheiend ein großes Wissen, dann waere es schön, wenn du uns daran teilhaben lassen könntest.

Danke und Gruß



Ich habe ja geschrieben, dass ich das in Gerste und Weizen einsetze.
Muss ich denn alles bis ins kleinste Detail vorkauen?
Als Betriebsleiter hat man selbst die Verantwortung, sich am Stand zu halten.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

CCC-Version, Anwendungsdaten

Beitragvon adefrankl » So Apr 17, 2022 20:32

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Ganz up to date bist Du wohl nicht?

Chlormequatchlorid für Gerste gibt es schon seit Jahren!

Ja richtig, wobei es da halt auf das Handelspräparat ankommt. Dürfte hier die Mehrheit sicher wissen, aber um Missverständnisse zu vermeiden ist es vielleicht notwendig dazu zu schreiben, dass man dann entsprechend zugelassenes CCC verwendet. Und der Preisunterschied ist auch relativ gering (absolut pro ha), dass es sich da nicht lohnt ein Risiko einzugehen (und in der Tat kostete die entsprechende Zulassung auch Geld, dass irgendwie refinanziert werden muss).
Um zurück zum Weizen zu kommen, da ist zu erwähnen, dass Produkte wie manche Produkte wie Manipulator, Regulator720 ... nicht nur bis EC31 zugelassen sind (im Gegensatz zum CCC720). Insofern sollte man bei einer späteren Anwendung auch tatsächlich auf diese Produkte zurückgreifen. Der Preisunterschied ist gering. Dafür lohnt es sich keinesfalls das Risiko einer nicht zugelassenen Anwendung einzugehen. Auch besteht nur so ein Anreiz für Anbieter für eine entsprechend lange Zulassung zu sorgen. Und entsprechende Flexibilität ist sicher in unseren Interesse. Für Kleinbauern, wie mich, bietet sich daher an nur solche Chlormequat-Mittel zu beschaffen (bei mir ist es aktuell Manipulator).
Was die obigen Angaben zu den Wachstumsreglereinsätzen angeht, so fehlen bei den meisten Angaben sowohl zur Region als auch zum Weizenstadium. Beides hat aber bekanntlich starken Einfluss darauf, welcher Wachstumsregler mit welcher Dosierung zu empfehlen ist. Ohne entsprechende Angaben sind die entsprechenden Beiträge letztendlich weitgehend nichtssagend und damit überflüssig!
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon ackerer » Mo Apr 18, 2022 8:13

Herrlich Kleinbauer 2.0, jetzt habe ich dich ja doch noch aus der Reserve gelockt und dich etwas auf die Palme gebracht.

Wochenendziel erreicht.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC-Version, Anwendungsdaten

Beitragvon Crazy Horse » Di Apr 19, 2022 8:11

adefrankl hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Ganz up to date bist Du wohl nicht?

Chlormequatchlorid für Gerste gibt es schon seit Jahren!

Ja richtig, wobei es da halt auf das Handelspräparat ankommt. Dürfte hier die Mehrheit sicher wissen, aber um Missverständnisse zu vermeiden ist es vielleicht notwendig dazu zu schreiben, dass man dann entsprechend zugelassenes CCC verwendet. Und der Preisunterschied ist auch relativ gering (absolut pro ha), dass es sich da nicht lohnt ein Risiko einzugehen (und in der Tat kostete die entsprechende Zulassung auch Geld, dass irgendwie refinanziert werden muss).
Um zurück zum Weizen zu kommen, da ist zu erwähnen, dass Produkte wie manche Produkte wie Manipulator, Regulator720 ... nicht nur bis EC31 zugelassen sind (im Gegensatz zum CCC720). Insofern sollte man bei einer späteren Anwendung auch tatsächlich auf diese Produkte zurückgreifen. Der Preisunterschied ist gering. Dafür lohnt es sich keinesfalls das Risiko einer nicht zugelassenen Anwendung einzugehen. Auch besteht nur so ein Anreiz für Anbieter für eine entsprechend lange Zulassung zu sorgen. Und entsprechende Flexibilität ist sicher in unseren Interesse. Für Kleinbauern, wie mich, bietet sich daher an nur solche Chlormequat-Mittel zu beschaffen (bei mir ist es aktuell Manipulator).
Was die obigen Angaben zu den Wachstumsreglereinsätzen angeht, so fehlen bei den meisten Angaben sowohl zur Region als auch zum Weizenstadium. Beides hat aber bekanntlich starken Einfluss darauf, welcher Wachstumsregler mit welcher Dosierung zu empfehlen ist. Ohne entsprechende Angaben sind die entsprechenden Beiträge letztendlich weitgehend nichtssagend und damit überflüssig!



Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand kontrolliert, in welchem Stadium Du welchen Wachstumsregler eingesetzt hast, solange der Wachstumsregler in der Kultur grundsätzlich zugelassen ist. Die schauen sich Deine Aufzeichnungen an, wollen Deine Kaufbelege sehen und werfen auch einen Blick in Deinen Pflanzenschutzschrank, ob Du noch Mittel drin stehen hast, die keine Zulassung mehr haben. Und nur wenn es irgendwelche Auffälligkeiten gibt oder sie bei einer Feldrundfahrt etwas Komisches bemerken (z.B. Spritzschäden, unnätürliches Wuchsbild etc.) wird näher untersucht. Aber ohne besonderen Anlass passiert da nicht viel. Was viel stärker kontrolliert wird, ist die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem FAKT-Programm (bei Euch KULAP) oder ob die ausgewiesenen ÖVF-Flächen in der Größe auch vorhanden sind. Die arbeiten da mit Satellitenbilder
Und wer da negativ auffällt, darf mit weiteren Kontrollen rechnen. Aber die Kapazitäten des LWA sind begrenzt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Di Apr 19, 2022 9:24

Da würdest du dich aber täuschen. Im letzten Jahr haben sie mich beim Spritzen auf dem Acker aufgehalten und eine Tankprobe genommen. Vereinzelt werden auch an größeren Gewässern bei uns Bodenproben genommen und analysiert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Di Apr 19, 2022 9:39

240236 hat geschrieben:Da würdest du dich aber täuschen. Im letzten Jahr haben sie mich beim Spritzen auf dem Acker aufgehalten und eine Tankprobe genommen. Vereinzelt werden auch an größeren Gewässern bei uns Bodenproben genommen und analysiert.


Dass sie an Gewässern und in Wasserschutzgebieten strenger kontrollieren und auch Bodenproben nehmen, ist klar, zumal da ja auch die Umweltbehörde ein Auge drauf wirft. Aber dass sie bei der Ausbringung von PSM ohne konkreten Verdacht eine Probe aus dem Tank ziehen, ist dann doch etwas ungewöhnlich.
Aber ich denk auch, dass sich die Kontrollen noch etwas verschärfen werden
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon wastl90 » Di Apr 19, 2022 10:58

Tankproben sind hier in der Gegend seit Jahren "Standard". Ich selbst hatte das noch nicht aber einige in der Gegend auf alle Fälle. Dabei spielt es eigentlich auch keine Rolle ob man mit einer neuen 150.000€ oder alten Spritze unterwegs ist. Die wollen dein Kärtchen sehen, nehmen ein Fläschchen aus der Spritze, gucken ob du deinen TÜV brav gemacht hast und am besten hast du auch noch PSA an und deine Maske auf.
wastl90
 
Beiträge: 4489
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » Di Apr 19, 2022 12:06

wastl90 hat geschrieben:Tankproben sind hier in der Gegend seit Jahren "Standard". Ich selbst hatte das noch nicht aber einige in der Gegend auf alle Fälle. Dabei spielt es eigentlich auch keine Rolle ob man mit einer neuen 150.000€ oder alten Spritze unterwegs ist. Die wollen dein Kärtchen sehen, nehmen ein Fläschchen aus der Spritze, gucken ob du deinen TÜV brav gemacht hast und am besten hast du auch noch PSA an und deine Maske auf.


Wo ist hier in der Gegend?
Ich weiß nicht warum es so schwer ist, im Profil eine ungefähre Standort Angabe zu machen?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon JulianL » Di Apr 19, 2022 17:27

Da bin ich ja froh, dass die Behörden hier in meinem Umkreis (Bodenseekreis) wohl eher entspannter sind :lol:
Hier hat noch nie irgendwer irgendwas kontrolliert. Keinen Spritzentüv und erst recht keine Tankproben.
Hier kommt alle paar Jahre mal der Zoll vorbei wenn ich Schnaps brenne und vor 2 Jahren wollte mal einer das Saatgut von den Kartoffeln prüfen obs auch zertifiziert ist oder so. Hab dann am Telefon gesagt in aller Regel pflanzen wir am Wochenende, da ich sonst anderweitig arbeite und dann wollte am Ende doch keiner mehr dabei sein :lol:

Sollte mal irgendwer zur Kontrolle kommen, hab ich auch keine Bedenken weil ich einfach so oder so nichts mache das nicht erlaubt wäre. Das Risiko ist es einfach gar nicht wert.
Ich müsste ja als Kleinstbetrieb nichtmal was dokumentieren, mache aber auch das mehr oder weniger aus eigener Interesse ebenfalls schon seit Jahren.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Apr 20, 2022 6:22

Hallo hätte mal eine Frage ich habe Weizen Foxx ein Schlag mit 1,5 ha ich habe ihn gestern eingekürzt mit 0,3 prodax und 0,5 ccc bei einer Wassermenge von 290 Liter sprich in Summe 435 Liter.

Leider hat irgendwie der Manometer an der Spritze gehangen was erst nach beenden des Schlages aufgefallen ist da ich noch 100 Liter in der Spritze hatte.

Was würdet ihr machen nochmal eine leichte Dosis geben sprich neue Brühe ansetzten und nochmal z.b 0,15 prodax nachlegen heute oder einfach lassen wir es ist.

Mit freundlichen Grüßen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flo96 » Mi Apr 20, 2022 6:27

holzwurm 2009 hat geschrieben:Hallo hätte mal eine Frage ich habe Weizen Foxx ein Schlag mit 1,5 ha ich habe ihn gestern eingekürzt mit 0,3 prodax und 0,5 ccc bei einer Wassermenge von 290 Liter sprich in Summe 435 Liter.

Leider hat irgendwie der Manometer an der Spritze gehangen was erst nach beenden des Schlages aufgefallen ist da ich noch 100 Liter in der Spritze hatte.

Was würdet ihr machen nochmal eine leichte Dosis geben sprich neue Brühe ansetzten und nochmal z.b 0,15 prodax nachlegen heute oder einfach lassen wir es ist.

Mit freundlichen Grüßen


Moin, würde es dabei belassen und nicht nochmal drüber fahren.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 21 von 46 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki