Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:25

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 25 von 46 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Mo Mai 16, 2022 19:37

Särs liebe Weizenfreunde,

leider hat es bei uns im Mai bis dato noch nicht ordentlich geregnet.

Die Weizenbestände zeigen teilweise auf schlechteren Böden schon erste Mangelerscheinungen.
An diversen Stellen, da wo der Dünger auch fehlt, sieht man im unteren Bereich gelbe Blätter und Septoria Tritici.
Auch erste Gelbrostnester sind interessanterweise zu beobachten.

Wer behandelt aktuell Gelbrost mit welchem Mittel ?
Lohnt sich eine punktuelle Behandlung mit Rückspritze und einem Folicur oder Pronto Plus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Isarland » Mo Mai 16, 2022 20:07

Ich kam jetzt beim Gras silieren an meinem Weizenschlag vorbei. Mir wird Angst und Bang. Der war so mickrig, dass Sohnemann ihn umbrechen und Mais säen wollte.
Ich habe ihn nach 40m³ Rindergülle schwarz gestriegelt.Der steht jetzt da, schöner und besser wie die ganzen Konvi Weizenbestände. Vor allem Kerngesund, aber zu dicht für meine Begriffe.
Übrigens, den schlechtesten Weizen hier hat der Biogaser mit seiner Minimalbodenbearbeitung.
Vor ein paar Tagen rief mich ein Müller an, ob ich für nächste Ernte Weizen verkaufen könnte.
Ja, sagte ich, hab aber nur 15 ha. Er....ist egal, kauf ich für 36€. Bioweizen, wohlgemerkt!
Ich habe ihm nur gesagt, dass ich den Weizen je nach Preis lieber als Konviweizen vermarkte.
Er soll sich seinen Bioweizen doch Zugweise aus der Ukreine holen.
Seine arrogante Absage von 2021 werde ich nie vergessen
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Mo Mai 16, 2022 20:49

Isarland hat geschrieben:Ich kam jetzt beim Gras silieren an meinem Weizenschlag vorbei. Mir wird Angst und Bang. Der war so mickrig, dass Sohnemann ihn umbrechen und Mais säen wollte.
Ich habe ihn nach 40m³ Rindergülle schwarz gestriegelt.Der steht jetzt da, schöner und besser wie die ganzen Konvi Weizenbestände. Vor allem Kerngesund, aber zu dicht für meine Begriffe.
Übrigens, den schlechtesten Weizen hier hat der Biogaser mit seiner Minimalbodenbearbeitung.
Vor ein paar Tagen rief mich ein Müller an, ob ich für nächste Ernte Weizen verkaufen könnte.
Ja, sagte ich, hab aber nur 15 ha. Er....ist egal, kauf ich für 36€. Bioweizen, wohlgemerkt!
Ich habe ihm nur gesagt, dass ich den Weizen je nach Preis lieber als Konviweizen vermarkte.
Er soll sich seinen Bioweizen doch Zugweise aus der Ukreine holen.
Seine arrogante Absage von 2021 werde ich nie vergessen



Ihr habt halt deutlich bessere, tiefgründigere Böden!
Bei uns auf unseren flachgründigen Böden kostet eine zu tiefe Bodenbearbeitung immer Ertrag. Sehr auffällig ist auch, dass die Äcker, die im letzten Sommer aus sanitären Gründen gepflügt oder tief gegrubbert wurden, mit einem besonders hohen Ackerfuchsschwanzbesatz aufwarten. Dort wo Glyphosat eingesetzt und zweimal flach gearbeitet wurde, steht hingegen deutlich weniger. Dort haben auch die Bodenherbizide im Herbst besser gewirkt, weil der Boden einfach feinkrümeliger war. Wer sich nur auf eisenhaltige Mittel (Pflug, Tiefengrubber) verlassen hat, hat auf verseuchten Flächen wirklich die Arschkarte gezogen.

Bei der Minimalbodenbearbeitung und einer demzufolge geringeren N-Mobilisierung ist es einfach wichtig, die Startgabe zu erhöhen. Wenn die Mineralisation dann aber in den Monaten April, Mai, Juni so richtig in Gang kommt, haben diese Felder deutlich mehr Reserven und stehen letztendlich auch dichter. Die Getreideerträge werden im Frühjahr gemacht
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 240236 » Mo Mai 16, 2022 20:57

Auf diesen Ackerfuchsschwanzstandorten sollte man nicht nur im Herbst eine Pflanzenschutzmaßnahme ergreifen. Es sollte im Frühjahr noch eine Folgebehandlung folgen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gelbrost - Nesterbehandlung reicht nicht

Beitragvon adefrankl » Mo Mai 16, 2022 21:50

Wini hat geschrieben:An diversen Stellen, da wo der Dünger auch fehlt, sieht man im unteren Bereich gelbe Blätter und Septoria Tritici.
Auch erste Gelbrostnester sind interessanterweise zu beobachten.

Wer behandelt aktuell Gelbrost mit welchem Mittel ?
Lohnt sich eine punktuelle Behandlung mit Rückspritze und einem Folicur oder Pronto Plus ?
Wini

Also bei Gelbrost würde ich mit der Rückenspritze nicht anfangen. Wenn man schon Nester sieht, dann sind auch auf der restlichen Fläche die Sporen schon verteilt und aktiv.
Gegen Roste wirkt doch Folicur sehr gut und ist zusätzlich preiswert. Kommt halt auf das Entwicklungsstadium an. Wenn das Fahnenblatt schon da ist, dann könnte man auch ein Strobilurin (Azoxystrobin) dazu geben. Wirkt sehr lange gegen Roste und liefert zusätzlich einen Greening Effekt aber bei vorhandenen Befall sollte halt ein Azol dabei sein. (Pronto Plus bringt Vorteile wenn Mehltau eine Rolle spielt).
Habe am Samstag bei der Spritzung gegen Spätverunkrautung (Etwas Disteln und Klettenkraut) Mercury Pro zugegeben (Genau genommen: 0,6 l Mercury Pro + 0,4 Torero + 0,9 l Ariane C, auf der letzten Fläche dann 0,65 l Terbucur + 0,9 l Toronto + 0,9 l Ariane C). Möglicherweise war das schon die Abschlussbehandlung. Aktuell ist von Septoria Tritici nichts zu sehen und gegen Braunrost sollte das auf jeden Fall reichen. Nachdem Weizen nun gleichzeitig auch die Spätdüngung erhalten hat, ist wahrscheinlich keine weitere Überfahrt nötig. Aber das hängt von der weiteren Krankheitsentwicklung ab.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon bauer hans » Di Mai 17, 2022 6:31

reicht AMPERA im weizen als abschlussbehandlung aus?
bis jetzt gabs keine krankheiten im Chevignon.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Mai 17, 2022 6:54

bauer hans hat geschrieben:reicht AMPERA im weizen als abschlussbehandlung aus?
bis jetzt gabs keine krankheiten im Chevignon.


Hab auch den Chevignon und auch bei mir bisher NULL Krankheiten zu finden. Bin schon am überlegen, ob ich überhaupt ein Fungi spritze. Wo nix krank ist, braucht man auch nix behandeln.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Di Mai 17, 2022 6:56

Ampera? Hat das noch eine Zulassung ( oder vorgekauft?)..
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Mai 17, 2022 6:58

elchtestversagt hat geschrieben:Ampera? Hat das noch eine Zulassung ( oder vorgekauft?)..


Klar hat das Zulassung. Gibt es regulär im Landhandel zu kaufen. Zumindest noch bis Ende Juni.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon bauer hans » Di Mai 17, 2022 7:06

elchtestversagt hat geschrieben:Ampera? Hat das noch eine Zulassung ( oder vorgekauft?)..

bei MyAgrar günstig im angebot.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Mineralwasser » Di Mai 17, 2022 7:20

Wir haben schon alle Flächen mit Protio und Tebu behandelt. Wini's Wunderweizen hat Gelbrost. Kontrakt neue Ernte, 13er Ware ab Hof, 42 Eu netto.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flo96 » Di Mai 17, 2022 8:40

Mineralwasser hat geschrieben:Wir haben schon alle Flächen mit Protio und Tebu behandelt. Wini's Wunderweizen hat Gelbrost. Kontrakt neue Ernte, 13er Ware ab Hof, 42 Eu netto.


Unsere Mafia zahlt 350 für B-Weizen 325 für Futterweizen (September) alles netto ...... :roll:

bei 390 für B würde ich 50 Tonnen festmachen ...
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon aldersbach » Di Mai 17, 2022 12:49

Ich möchte am kommenden Wochenende möglichst die Abschlussdüngung und -Behandlung im Weizen machen. Als Insektizid werde ich Karate Zeon verwenden da hier noch Bestand vorhanden ist. Was empfehlt ihr noch als Zugabe (Weizen ist Elixer & Reform). An einem Standort habe ich ein Problem mit Distelnestern. Macht es noch Sinn die in angriff zu nehmen und falls ja mit was?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mai 17, 2022 13:34

Wieso ein Insektizid? Hast Du die Schadschwellen erreicht?
Distel ist am besten in Getreide zu bekämpfen, ein MCPA (U46M) reicht vollumfänglich.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon aldersbach » Di Mai 17, 2022 13:38

Nachdem ich dann drei Wochen im Urlaub bin und erfahrungsgemäß eigentlich immer eine Fungizidbehandlung erforderlich ist würde ich die am WE durchziehen. Ich sehe den Weizen erst wieder am Samstag. Danke für den tipp mit dem U46M
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 25 von 46 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki