Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 6 von 46 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Planlos » Mo Okt 11, 2021 6:46

Weiter oben gab es ja den ein oder anderen, der gerne noch weiter Tobak angebaut hätte.
Zumindest nach Rüben geht es mir ähnlich - nach Körnermais lassen wir das mit Tobak lieber bleiben. Ich möchte die Kompensationsfähigkeit und Ertragsstabilität nicht vom Tobak nicht mehr missen.
Seit 8 Anbaujahren hat er mich nie enttäuscht. Einmal aufpassen mit dem richtigen Zeitpunkt für die Ährenbehandlung und alles andere macht der schon irgendwie selbst.
Da Raiffeisen hier vor Ort auch keinen Tobak mehr in der Vermehrung hat, habe ich direkt an SU gewendet, da er hier ja noch weiterhin beworben wird. Als Antwort kam die Liste der diesjährigen Vermehrungen "in meiner Region":

- Agravis Münster
- Stroetmann
- Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe

Ich bin dann beim RLB in Werl fündig geworden. Als ich dort am 01.09. bestellt habe, war aber auch schon nicht mehr sicher, ob es für 2021/2022 wieder eine Vermehrung geben wird. Daher wurde unter allen Tobak-Kunden auch der Bedarf für nächstes Jahr abgefragt: 02922 97190 Allerdings dürfte die Entscheidung inzwischen wahrscheinlich eh bereits gefallen sein.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 17, 2021 14:42

Würde meinen Weizen gerne im vorauflauf behandeln. Was würdet ihr vorschlagen ? Ungräser kein Problem. Ctu fällt aus.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » So Okt 17, 2021 17:19

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Würde meinen Weizen gerne im vorauflauf behandeln. Was würdet ihr vorschlagen ? Ungräser kein Problem. Ctu fällt aus.


Dann nimmst Du halt nur 0,4l Herold SC/Carpatus SC/Battle Delta und gibst noch nen Liter Stomp oder Activus dazu.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » So Okt 17, 2021 17:35

rottweilerfan hat geschrieben:der elixer und auch das triticale, ebenfalls sackware hat netto 63 € gekostet.laut anhänger hat der weizen eine kf von 95 % bei einem tgw von 49.den angaben kf trau ich nicht und werde auf 400 körner gehen,es geht ja bei uns auf über 500 m seehöhe schon richtung spätsaat.


Särs Rotweilerfan,

das ist ja Abzocke. 63€ netto ? Ist die Beize da überhaupt zu sehen ?

Wir haben am Wochenende nochmals flott mit nem alten Lescha den Elixer Nachbau lieber selbst mit Rubin Plus gebeizt.
Da weiß man was man hat.
Allerdings Freunde aufgepasst, die Keimfähigkeit und Triebkraft lässt auch beim Weizen zu wünschen übrig.
Komme mit meinem Keimstein beim Nachbau auf 90% Keimfähigkeit und 80% Triebkraft.
Die anfängliche Saatstärke von 180kg/ha werden ich wohl diese Woche auf 190-200 kg/ha erhöhen
um dann zwischen 480 und 500 Körner/m² zu säen.

Gute Saat
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon rundumadum » So Okt 17, 2021 18:11

Chevignon kostete Sackware 66€/dt netto!!!

Die wollen doch auch nur leben / etwas vom Kuchen abhaben...
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » So Okt 17, 2021 18:25

Wini hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:der elixer und auch das triticale, ebenfalls sackware hat netto 63 € gekostet.laut anhänger hat der weizen eine kf von 95 % bei einem tgw von 49.den angaben kf trau ich nicht und werde auf 400 körner gehen,es geht ja bei uns auf über 500 m seehöhe schon richtung spätsaat.


Särs Rotweilerfan,

das ist ja Abzocke. 63€ netto ? Ist die Beize da überhaupt zu sehen ?

Wir haben am Wochenende nochmals flott mit nem alten Lescha den Elixer Nachbau lieber selbst mit Rubin Plus gebeizt.
Da weiß man was man hat.
Allerdings Freunde aufgepasst, die Keimfähigkeit und Triebkraft lässt auch beim Weizen zu wünschen übrig.
Komme mit meinem Keimstein beim Nachbau auf 90% Keimfähigkeit und 80% Triebkraft.
Die anfängliche Saatstärke von 180kg/ha werden ich wohl diese Woche auf 190-200 kg/ha erhöhen
um dann zwischen 480 und 500 Körner/m² zu säen.

Gute Saat
Wini


Mein Elixer wurde auch mit 200kg/ha gesät . Ist jetz seit 6 Tagen im Boden
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon rottweilerfan » Fr Okt 22, 2021 10:49

Wini hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:der elixer und auch das triticale, ebenfalls sackware hat netto 63 € gekostet.laut anhänger hat der weizen eine kf von 95 % bei einem tgw von 49.den angaben kf trau ich nicht und werde auf 400 körner gehen,es geht ja bei uns auf über 500 m seehöhe schon richtung spätsaat.


Särs Rotweilerfan,

das ist ja Abzocke. 63€ netto ? Ist die Beize da überhaupt zu sehen ?

Wir haben am Wochenende nochmals flott mit nem alten Lescha den Elixer Nachbau lieber selbst mit Rubin Plus gebeizt.
Da weiß man was man hat.
Allerdings Freunde aufgepasst, die Keimfähigkeit und Triebkraft lässt auch beim Weizen zu wünschen übrig.
Komme mit meinem Keimstein beim Nachbau auf 90% Keimfähigkeit und 80% Triebkraft.
Die anfängliche Saatstärke von 180kg/ha werden ich wohl diese Woche auf 190-200 kg/ha erhöhen
um dann zwischen 480 und 500 Körner/m² zu säen.

Gute Saat
Wini

bei 500 körner ist der große preisvorteil dann doch nicht mehr da,denn futterweizen liegt ja auch über 20 €,dazu noch beize, arbeit und das gute "helle" :prost:
der vor 10 tagen gesäter elixer zeigt sich auch noch nicht.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Homer S » Fr Okt 22, 2021 14:24

Wini hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:der elixer und auch das triticale, ebenfalls sackware hat netto 63 € gekostet.laut anhänger hat der weizen eine kf von 95 % bei einem tgw von 49.den angaben kf trau ich nicht und werde auf 400 körner gehen,es geht ja bei uns auf über 500 m seehöhe schon richtung spätsaat.


Särs Rotweilerfan,

das ist ja Abzocke. 63€ netto ? Ist die Beize da überhaupt zu sehen ?

Wir haben am Wochenende nochmals flott mit nem alten Lescha den Elixer Nachbau lieber selbst mit Rubin Plus gebeizt.
Da weiß man was man hat.
Allerdings Freunde aufgepasst, die Keimfähigkeit und Triebkraft lässt auch beim Weizen zu wünschen übrig.
Komme mit meinem Keimstein beim Nachbau auf 90% Keimfähigkeit und 80% Triebkraft.
Die anfängliche Saatstärke von 180kg/ha werden ich wohl diese Woche auf 190-200 kg/ha erhöhen
um dann zwischen 480 und 500 Körner/m² zu säen.

Gute Saat
Wini


Wie misst du die Triebkraft? Hab ich noch nie benötigt diesen Wert. Mir reicht die KF.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Okt 22, 2021 19:30

Hallo Homer,
das ist ganz einfach,

ich schaue mir da immer genau an, wie viele der Körner in meinem Keimstein eine Wurzel ausbilden, also keimen.
Da wo ich nach einigen Tagen auch eine grünen Trieb sehe, zähle ich die Triebkraft.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » Fr Okt 22, 2021 20:56

und wie rechnest du dann mit Wert 80 % triebkraft weiter ?
für was nimmst du diesen wert dann her ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Fr Okt 22, 2021 21:38

Wenn das Getreide nur zu 80% die Triebkraft hat um den Keimling durch den Boden zu schieben, dann rechnet man logischerweise mit 80% Keimfähigkeit.
Was nutzt mir ein Keim der nie das Licht der Welt erblickt. :?:
Triebkraftproben habe ich immer in kritischen Jahren gemacht, wenns Getreide zu spät, zu feucht, krank o.ä. vom Acker kam. Einfach eine gewisse Anzahl Körner in eine mit Boden gefüllte Schüssel, mit 2-3cm Erde abgedeckt, im Wintergarten schön feucht gehalten und nach ein paar Tagen geguckt wieviele aufgingen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Homer S » Sa Okt 23, 2021 9:19

Was du testest ist die KF, sonst nix.

Ich kenne es so das bei beim Triebkrafttest das Saatgut in Erde unter niedrigen, standardisierten Temeraturen zum keimen gebracht wird und anschließend ausgezählt wird.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Botaniker » Sa Okt 23, 2021 20:47

Hier schön erklärt:

https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Ld ... bkrafttest
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon gaugruzi » Sa Okt 23, 2021 20:58

ich lege meine Keimprobe folgendermaßen an:

flacher Teller, 2 Blätter Küchenrollen Tuch drauflegen und dieses gut naß machen, 100 Körner drauf und dann in der Wohnung schön (in der Sonne) keimen lassen und ggf. nachwässern.

Nach spätestens 7 Tagen zähle ich die gekeimten Körner, die mind. einen 2 - 3 cm langen Trieb haben.

dann komme ich ungefähr hin. Liege meisten zwischen 91 % - 96 %
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Okt 23, 2021 21:19

Hallo Gaugruzi,

das ist zwar schön und gut, dass Du die Körner in der warmen Küche in praller Sonne keimen lässt.
Das entspricht aber nicht ganz den realen Keimbedingungen in der Natur.
Da legst Du die Körner ja auch nicht auf den Oberboden in der prallen Sonne ab.

Weizen ist bspw. ein Dunkelkeimer.

Ich lege meinen Keimstein in einen dunklen Kellerraum mit niedrigen Temperaturen
um die Triebkraft zu testen.
Da kommen übrigens selten Werte über 90% beim Nachbau raus.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 6 von 46 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki