Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Winterweizen Spielsaison 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 10, 2021 7:13

So, vorgestern hab ich 18 ha Asory nach Raps in "Normal"-Saat in die Erde gemacht, Vorlage war 8cm Flachgrubber zweimal.
Gestern nochmal 5 ha Benchmark nach "Englischer"-Art auf den Boden aufgebracht, mit dem Düngestreuer. Mal sehen, was das wird. Mit der schweren Drille konnte ich nicht fahren. Hab den danach mit dem umgebauten Smaragd ( neue Flügel, alte Spitzen, weil der der leichteste Grubber am Hof ist..) auf 5cm Spitze und 2 cm Flügeltiefe mit ordentlich Geschwindigkeit "eingearbeitet"...
Kommt noch der ganze Maisweizen...Aber nicht vor dem 1.11....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Fendt820VarioTms » So Okt 10, 2021 7:31

rottweilerfan hat geschrieben:..wieviel habt ihr für´s z-saatgut bezahlt ?

Habe meinen Elixer nachgebaut da kein Z Saatgut lieferbar war und wenn zu Preisen wo ich sage nein danke :twisted:
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » So Okt 10, 2021 7:56

Fendt820VarioTms hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:..wieviel habt ihr für´s z-saatgut bezahlt ?

Habe meinen Elixer nachgebaut da kein Z Saatgut lieferbar war und wenn zu Preisen wo ich sage nein danke :twisted:


Ich geh auch mal von Saatgutpreisen von 80€/dt aus, aber wenn Du eine neue Sorte haben willst, dann nimmst Du halt ein paar Zentner.
Den KWS Donovan hat meine Genossenschaft erst am Freitag Mittag bekommen. Und weil das schon zu spät zum Ausliefern war für diese Woche, hab ich ihn kurzerhand selbst abgeholt. Auf den SU Jonte, von dem ich zum Vergleich auch 100kg bestellt hab, der aber nicht dabei war, hab ich indes verzichtet, weil ich noch ausreichend Nachbausaatgut vom Chevignon übrig hatte, was mir letztendlich beim Säen gerade so gereicht hat.

Ich mach mir zur Zeit mehr Sorgen wegen der hohen Düngerpreise, aber das ist ein anderes Thema.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon County654 » So Okt 10, 2021 8:03

Saatgutpreis war hier für Chevignon und Triticale 58€/netto, bei etwa3 t Abnahme.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Schauerschrauber » So Okt 10, 2021 8:48

Hallo

Z-Saatgut hier ein Mega Drama - Triticale so gut wie nicht vorhanden , Tobak nirgends zu bekommen .

Bin jetzt auf Pep umgeschwenkt . Mal kucken ob der als Tobak Ersatz taugt .....

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Mad » So Okt 10, 2021 9:23

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Tobak nirgends zu bekommen

MfG


Ging mir nicht anders. Zum Glück habe ich noch einen Rest-Nachbau von 2020 und Nachbau aus diesem Jahr. Das, was ich eigentlich als ZS-Tobak haben wollte, habe ich kurzum durch Informer ersetzt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir so plötzlich einen Nachfolger suchen muss, zumal ich keine andere so ertragsstarke Sorte wie den Tobak kenne. Bis dato hinkten andere Sorten zwischen 5 und 10dt/ha hinterher. Beim Kollegen wird der Jonte ausprobiert. Sofern der in "normalen" Jahren auch ertraglich in den Versuchen so herausschaut, könnte er den Tobak evtl. ersetzen. Eigentlich bin ich ja eher ein Freund von Kompensationstypen, was der Informer (Einzelährentyp) und der Jonte (Korndichtetyp) nicht sind.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Flo96 » So Okt 10, 2021 11:04

County654 hat geschrieben:Saatgutpreis war hier für Chevignon und Triticale 58€/netto, bei etwa3 t Abnahme.


Mortimer 53€ netto, Foxx 58 € und Chevignon 50€
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon adefrankl » So Okt 10, 2021 12:55

rottweilerfan hat geschrieben:..wieviel habt ihr für´s z-saatgut bezahlt ?

61,9 €/dt netto Gesackt, KWS Emerick gebeizt mit Landor CT
macht pro ha bei 87 € bei 140 kg/ha Saatstärke (97% Keimfähigkeit, 54 g TKG, entsprechend 260 Körner/m²).
Aktuell würde ich sagen, dass das ausreichte, denn der Weizen hat ja noch Zeit zum Bestocken.
Dateianhänge
weizen2.jpg
weizen1.jpg
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon rottweilerfan » So Okt 10, 2021 14:11

der elixer und auch das triticale, ebenfalls sackware hat netto 63 € gekostet.laut anhänger hat der weizen eine kf von 95 % bei einem tgw von 49.den angaben kf trau ich nicht und werde auf 400 körner gehen,es geht ja bei uns auf über 500 m seehöhe schon richtung spätsaat.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Johnny 6520 » So Okt 10, 2021 18:52

adefrankl hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:..wieviel habt ihr für´s z-saatgut bezahlt ?

61,9 €/dt netto Gesackt, KWS Emerick gebeizt mit Landor CT
macht pro ha bei 87 € bei 140 kg/ha Saatstärke (97% Keimfähigkeit, 54 g TKG, entsprechend 260 Körner/m²).
Aktuell würde ich sagen, dass das ausreichte, denn der Weizen hat ja noch Zeit zum Bestocken.



Versteh das nicht wie man nur 260 Körner/m2 säen kann und dann a5noch bei 54g TKG!
Habe noch nie unter 400 Körner/m2 gesät !
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Ger_hil » So Okt 10, 2021 19:04

Johnny 6520 hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:..wieviel habt ihr für´s z-saatgut bezahlt ?

61,9 €/dt netto Gesackt, KWS Emerick gebeizt mit Landor CT
macht pro ha bei 87 € bei 140 kg/ha Saatstärke (97% Keimfähigkeit, 54 g TKG, entsprechend 260 Körner/m²).
Aktuell würde ich sagen, dass das ausreichte, denn der Weizen hat ja noch Zeit zum Bestocken.



Versteh das nicht wie man nur 260 Körner/m2 säen kann und dann a5noch bei 54g TKG!
Habe noch nie unter 400 Körner/m2 gesät !


Was hat das tkg mit der Staatsstärke von 260 Körnern zu tun ? 260 Körner sind 260 Körner, egal wie hoch das TKG ist....
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Unnötig » So Okt 10, 2021 20:18

Johnny 6520 hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:..wieviel habt ihr für´s z-saatgut bezahlt ?

61,9 €/dt netto Gesackt, KWS Emerick gebeizt mit Landor CT
macht pro ha bei 87 € bei 140 kg/ha Saatstärke (97% Keimfähigkeit, 54 g TKG, entsprechend 260 Körner/m²).
Aktuell würde ich sagen, dass das ausreichte, denn der Weizen hat ja noch Zeit zum Bestocken.



Versteh das nicht wie man nur 260 Körner/m2 säen kann und dann a5noch bei 54g TKG!
Habe noch nie unter 400 Körner/m2 gesät !


Hallo, vielleicht einfach mal beim Züchter schlau gemacht, der sollte wissen was richtig ist. Geht z.B. hier,da schau ich immer:

https://www.kws.com/de/de/beratung/auss ... /#Getreide

Wer die angegebene Keimfähigkeit auf dem Etikett nicht glaubt und dicker drillt hilft zumindest der Beizindustrie, und Wini auch der Öttinger Brauerei
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einstellungen und rechnerische Werte

Beitragvon adefrankl » So Okt 10, 2021 20:28

Ger_hil hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:61,9 €/dt netto Gesackt, KWS Emerick gebeizt mit Landor CT
macht pro ha bei 87 € bei 140 kg/ha Saatstärke (97% Keimfähigkeit, 54 g TKG, entsprechend 260 Körner/m²).
Aktuell würde ich sagen, dass das ausreichte, denn der Weizen hat ja noch Zeit zum Bestocken.



Habe noch nie unter 400 Körner/m2 gesät !


Was hat das tkg mit der Staatsstärke von 260 Körnern zu tun ? 260 Körner sind 260 Körner, egal wie hoch das TKG ist....[/quote]
Nun abgedreht habe ich 140 kg/ha. Das was ich direkt messe (bzw. dann den Saatgutverbrauch in kg beim Säen). Und dann errechne ich eben die Saatstärke über das TKG. Klar kann man an sich auch einfach die Saatstärke in Körner/m² angeben. Wobei die ursprüngliche Frage ja der Preis von Z-Saatgut war. Und was die Aussaat pro ha kostet hängt dann eben doch vom TKG und der Saatstärke ab. Zumindest solange Getreide noch nicht in Einheiten mit fester Kornzahl verkauft wird.
Nebenbei bemerkt, gehe ich davon aus, dass Körner mit höheren TKG eine höhere Triebkraft haben. Insofern denke ich, dass man bei halben TGK nicht die halbe Saatmenge in kg/ha einstellen sollte und umgekehrt. Da wähle ich ehr den Mittelweg. Bei halben TKG hätte ich dann vielleicht mit 370 Körner/m² gesät (Natürlich ist ein Faktor 2 beim TKG schon ein Extremfall. Habe ihn nur hier gewählt, weil dann die Rechnung schneller nachvollziehbar ist).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aussaatrechner

Beitragvon adefrankl » So Okt 10, 2021 20:39

Unnötig hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:Versteh das nicht wie man nur 260 Körner/m2 säen kann und dann a5noch bei 54g TKG!
Habe noch nie unter 400 Körner/m2 gesät !


Hallo, vielleicht einfach mal beim Züchter schlau gemacht, der sollte wissen was richtig ist. Geht z.B. hier,da schau ich immer:

https://www.kws.com/de/de/beratung/auss ... /#Getreide

Wer die angegebene Keimfähigkeit auf dem Etikett nicht glaubt und dicker drillt hilft zumindest der Beizindustrie, und Wini auch der Öttinger Brauerei

Nun den Aussaatrechner kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Der empfiehlt bei den Bedingungen zur Aussaat 240 Körner/m² bzw. 134 kg (mit Keimfähigkeit). Liegen die gewählten 260 Körner/m² da ja nahe dran.

Ansonsten hängt die richtige Aussaatsärke natürlich stark von der Saatzeit, den örtlichen Bedingungen, Bodenzustand, Sorte ab, was hier eigentlich jeden bekannt sein dürfte. Insofern können bei Johnny 6520 die über 500 Körner/m² ja richtig sein.
Unter fränkischen Trockenbedingungen ist es nach meiner Erfahrung aber ehr wichtig, die Aussaatstärke nicht zu überziehen, weil das liefert dann vor allem nur Stroh. Und der Weizen soll sich im Herbst gut etablieren können. Da dürfte die aktuelle Trockenheit die Ausbildung eines guten Wurzelwerks ehr fördern (bei der Aussaat war der Untergrund noch feucht). Danach kamen noch so 7mm Niederschlag. Ansonsten ist kaum welcher in den nächsten 14 Tagen in Sicht.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen Spielsaison 2021/22

Beitragvon Roman1984 » So Okt 10, 2021 21:04

Z-Saatgut:

KWS Emmerick 66€/dt netto

Apostel 63 - 65 €/dt netto bei mehreren Lagerhäusern angefragt

Jedes Saatgut ist gebeizt mit Landor.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
687 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki