Über den DOW Cracker wurde schon immer bei der BASF gelästert, weil der am Arsch der Welt steht und die viel zu wenig hochveredelte Eigenprodukte für die Anlage haben. Die Kostennachteile dort wurden über die hohe Förderung beim Start der Anlage kompensiert. Der Vorteil ist jetzt hin. Jetzt wo eine Generalüberholung ansteht, hat DOW eine andere Entscheidung getroffen. Der Todesstoß kam vor zig Jahren schon als DOW den Standort dort nicht mehr richtig weiterausgebaut hat, amerikanischer Konzern halt, wie immer, wie überall. Schade für die Veredler die auch noch an der Pipeline von DOW hingen.
So ein Cracker ist wie ein Sägewerk: Du musst alle Produktanteile vom Möbelholz bis zum Sägemehl gut verwerten können, dazu braucht man hochentwickelte Verbundstandorte wie sie BASF in Lu und Antwerpen hat mit geringsten Verlusten bei Prozeßenergie und bester Verwertung aller Spaltprodukte