Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 24 von 30 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Falke » Sa Nov 28, 2015 22:38

Wie wahr, Kormoran!

Ich hatte neulich Probleme mit meinem Holzvergaser (ich hätte keine gehabt, wenn ich rechtzeitig die Lager des Saugzugventialtormotors für 'paar € getauscht hätte :roll: )
Jedenfalls musste ich einige Tage auf die Ersatzteile warten. Daher hab' ich den alten Herd im Erdgeschoß reaktiviert und mit offenen Türen und mit dem Kamin, der
mit 5 Metern Länge sich mitten durch das Obergeschoß erstreckt, dieses ganz gut temperiert ... Prima Übung für einen langen Stromausfall!

P.S.: das Fehlen von den Punkten bei Aufzählungen (der 1., der 2., der 3., usw.) fällt mir hier auch oft auf! :shock:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon MikeW » Sa Nov 28, 2015 23:22

@robs ... sehr schöne Küchenherde.

Sind die in eine Heizanlage mit Pufferspeicher eingebunden ?
Wäre das machbar, wenn ich ne Windhager Festbrennstoffhzg mit Pufferspeicher und 2 Heizkreisen hab ? Kann man da so einen Küchenherd mit einbinden ? Wenn ja, an den Puffer anschließen oder irgendwo wo es paßt in den Heizkreis ?

Vieleicht hat ja jemand nen Tipp.

Danke und Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Falke » Sa Nov 28, 2015 23:36

Bei mir war das so:
Ich hab' einen Holzvergaserkessel und einen Kombipuffer mit Solarwärmetauscherschlange und innenliegendem Warmwasserboiler.
Der Herd (mit Wassertasche), der vorher das Untergeschoss beheizt hatte, wurde mit einer Umwälzpumpe mit dem Solarwärmetauscher verbunden, und konnte
so ohne Betätigung von Ventilen o.ä. zum Erwärmen des Pufferspeichers genutzt werden.
Das hat die sieben oder acht Jahre, bis ich dann tatsächlich auch Solarkollektoren aufs Dach montieren ließ, ganz gut funktioniert ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Fendttreiber » So Nov 29, 2015 0:33

Guten Abend,
wirtschaftlich oder nicht, für mich ist der alte Fendt Hobby,die Arbeit mit Säge und Seilwinde macht mir Spaß.
Die Fische in meinem Aquarium kann ich auch nicht essen und den Energiebedarf rechne ich lieber nicht.
Einen entspannten Abend in die Runde
Tschüß Lothar






Kriege entstehen weil Einer dem Anderen seinen Willen aufzwingen will.
Fendttreiber
 
Beiträge: 156
Registriert: So Nov 22, 2015 22:40
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 29, 2015 0:40

Gut, dass Robsi nicht sauer ist, aber das mit den Punkten mußte ich mal los werden. :wink:
Es gibt hier einen Laden, in dem solche klassischen Herde angeboten werden. Wenn ich aber die Preise sehe, wird mir ganz schlecht. Und dann gibt es klassische Wohnzimmer-Öfen mit viel Kunstguß, da könnte man sich locker fast einen Porsche für leisten.....fast. Ein guter Herd fehlt mir noch zur wirklichen Autarkie!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 29, 2015 0:46

Nennt sich Küchenhexe. Richtig Geld bekommst für originale.
Muss aber schon gute 100 Jahre alt sein.
Ich persönlich, würde mir son Hexenofen aber nicht in die Bude stellen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 29, 2015 2:06

Krischan, wenn mal der Strom für eine Woche ausfällt, dann wirst du anders darüber denken. Der Sprit für dein Stromaggregat reicht sowieso auch nur für 10 Stunden - und dann...? Dann biste froh, wenn du dir wenigstens heißen Tee machen kannst! Warmes Essen ist schon Luxus dann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon beihei » So Nov 29, 2015 8:45

Kormoran2 hat geschrieben:Krischan, wenn mal der Strom für eine Woche ausfällt, dann wirst du anders darüber denken. Der Sprit für dein Stromaggregat reicht sowieso auch nur für 10 Stunden - und dann...? Dann biste froh, wenn du dir wenigstens heißen Tee machen kannst! Warmes Essen ist schon Luxus dann.


Genau deswegen habe ich neben meinen Hv immer noch meinen Kaminofen. Wir hatten vor Jahren ausgerechnet an Weihnachten mal 24 Stunden keinen Strom im Dorf bis der Netzbetreiber dann einen mobilen Stromerzeuger angeschlossen hatte. Da haben wir es uns gemeinsam mit Nachbarn bei Glühwein und Kerzenlicht um den Ofen gemütlich gemacht.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon jungholz » So Nov 29, 2015 10:47

Hallo zusammen,

ich habe einen zentralen Pufferspeicher, der von Sonne, Ölheizung und Kaminofen mit Wassertasche aufgeheizt wird.
Dieser zentrale Pufferspeicher muss jetzt ausgetauscht werden. Mit diesem im Grunde genialen System kann ich jetzt leider ein paar Tage gar nicht heizen. Man sollte immer einen stinknormalen kleinen Holzofen eingelagert haben und das Ofenrohr dazu, damit man unabhängig von Strom oder Wasserkreislauf notheizen kann. Das fehlt mir jetzt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon robs97 » So Nov 29, 2015 11:16

Kormoran2 hat geschrieben:
Steht jetzt das 2 aber höchstens das 3 Jahr in der Küche

Robsi, ist das ein Satz oder eine Krankheit! Mit zwei Punkten wird alles verständlich! Nix für ungut! (Hau mich nicht!).

Steht jetzt das 2. aber höchstens das 3. Jahr in der Küche.

Schöne Herde übrigens! Es könnten Zeiten kommen, an denen solche Herde im Haus enorm wichtig werden. Wohl dem, der sowas im Haus hat.


Man hätte aber auch 2te er 3te schreiben können.
Ja das ist eine schlimme Krankheit, wenn die Finger schneller sind als das Hirn :lol: :lol:
Ich schau mal das ich eine Therapie mache :klug:

:prost: :prost:
Zuletzt geändert von robs97 am So Nov 29, 2015 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon robs97 » So Nov 29, 2015 11:29

MikeW hat geschrieben:@robs ... sehr schöne Küchenherde.

Sind die in eine Heizanlage mit Pufferspeicher eingebunden ?
Wäre das machbar, wenn ich ne Windhager Festbrennstoffhzg mit Pufferspeicher und 2 Heizkreisen hab ? Kann man da so einen Küchenherd mit einbinden ? Wenn ja, an den Puffer anschließen oder irgendwo wo es paßt in den Heizkreis ?

Vieleicht hat ja jemand nen Tipp.

Danke und Grüße


Warum sollte das nicht gehen. Wurde allerdings in den Puffer gehen, da dieser bestimmt auch eine Regelung hat. Wenn Du einfach in einen Heizkreis gehst, werden die Heizkörper warm sobald Du den Ofen heizt, egal ob Du die Wärme dann in den Räumen benötigst oder nicht.
Ich hab den Ofen, Solar, sowie die bestehende Ölheizung an den Puffer angeschlossen. Also heizen diese 3 Systeme, so wie ich es in der Regelung eingestellt habe den Pufferspeicher. Aus dem Pufferspeicher wird die Heizung auch über die Regelung betrieben. Warmwasser läuft über eine Frischwasserstation.
Frischwasserstation ist ein Wärmetauscher, welcher erst beim Öffnen des Wasserhahns Warmwasser zur Verfügung stellt. Somit halte ich kein heißes Brauchwasser vor, es wird nur nach Bedarf erzeugt.
image001.gif
System Frischwasserstation
image001.gif (6.13 KiB) 1758-mal betrachtet

20151129_113127.jpg
So ist das System aufgebaut
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon 108fendt » Mo Nov 30, 2015 7:05

Kormoran2 hat geschrieben: Es könnten Zeiten kommen, an denen solche Herde im Haus enorm wichtig werden. Wohl dem, der sowas im Haus hat.


Diese Zeiten werden kommen ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon aggergaul » Mo Nov 30, 2015 10:01

Eigentlich war das Thema ja "wirtschaftliches Fazit".
Aber bei vielen Beiträgen kann man herauslesen, daß es vor Allem auch um die Unabhängigkeit geht.
Außerdem ist für fast alle auch die Liebe zum Holzmachen bzw. das schöne Holzfeuer ein Motivationsgrund.
Ich persönlich kann jedenfalls beides auch für mich als Zutreffend bezeichnen :lol:
Hätte ich jedoch nicht durch meine Landwirtschaft die nötigen Maschinen, den nötigen Platz, den eigenen Wald und auch den nötigen Bezug zur Materie, wäre aber doch die Wirtschaftlichkeit dahin.
Bei einem größeren Teil der Menschen hierzulande (z.B. in Neubaugebieten oder Städten) ist daher nach meiner Meinung kein wirtschaftliches Heizen mit Holz in Einzelhaushalten möglich. Selbst eine Pelletheizung im Neubau benötigt Lagerraum. Der wiederum kostet viel Geld. Dafür kann man z.Zt. noch viel Gas kaufen.
Natürlich wird Gas oder Strom teurer, aber das gilt genauso auch für Holz.

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon MikeW » Mo Nov 30, 2015 23:02

Danke robs :-)

zum allgemeinen:

MMn ist Holzheizung, wenn man denn das Holz selber macht immer wirtschaftlich, da ich rein gar nichts vom gegenrechnen der eingesetzten Arbeitszeit halte. Jeder, der mir da konsequent widersprechen möchte, kann sich einmal überlegen, wieviel seiner dann doch so wertvollen Zeit er oftmals mit anderen viel nutzloseren Dingen verbringt. Ich / wir nutzen einen Teil unserer Zeit fürs Brennholz und sparen dadurch einen nicht unerheblichen Betrag für nicht gekauftes Heizöl.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon GüldnerG50 » Di Dez 01, 2015 11:03

MikeW hat geschrieben: Ich / wir nutzen einen Teil unserer Zeit fürs Brennholz und sparen dadurch einen nicht unerheblichen Betrag für nicht gekauftes Heizöl.

Grüße


Welches dann wieder in das Hobby rein gebuttert wird.... :lol: :lol: Woher kenn ich das??? :mrgreen: :lol: Ist doch überall das Selbe, die Sache muss einem Spaß machen, sonst hat das so wie so keinen Wert. Wir machen meist ein paar Ster mehr, als man braucht (Reserve) und wenn mal mehr über bleibt, findet sich schon jemand, der das dann kauft, womit die Technik dann unterhalten wird....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 24 von 30 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki