Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Wo kommt das viele Bio heute her?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon forenkobold » Di Mär 08, 2011 9:56

Das Futter für die Tiere soll dort her kommen, wo es überprüft werden kann und es soll dem entsprechen, was die Tiere in der freien Natur von sich aus zu sich nehmen würden


Dann fahr mal durch die Lande, und schau was die Tiere in freier Natur derzeit zu fressen haben. Stell Dir dann noch 50 cm Schnee vor....
und dann gehe hin, und kritisiere den Bauern, der den Tieren Silage vorsetzt, anstatt sie artgerecht hungern zu lassen!
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon stulli » Di Mär 08, 2011 10:02

Hallo, es ist dann also ökologischer, Sojaschrot udgl um den halben Erdball zu schippern, hier zu veredeln und dann wieder zurück zuschicken und den Entwicklungsländern aufzudrängen. Die Kleinbauern in den Entwicklungsländern wären besser in der Lage, die Nahrungsmittelknappheit zu beheben, als weiterhin Substitute durch ausländische Öl und Fetthersteller auf den Flächen zuerzeugen und dadurch die Produktion in der EU weiter zu steigern. Auch wenn ein Kleinbauern nur 10 Einwohner versorgen kann, die sind aber dann auch satt. Und ich weiss immer noch nicht, wie die in D eingeführten Nährstoffe zurück auf die Sojafelder kommen. MfG Stulli
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon SHierling » Di Mär 08, 2011 10:27

Gut, wenn da nix weiter kommt, und womöglich tatsächlich nix weiter vorhanden ist, dann kann man ja auch erstmal die Parolen etwas sortieren.

Von Bio weiß ich, dass Tiere bis sie zum Metzger kommen, ein lebenswertes Leben haben sollen.

Und Handmelken, Anbindung, freilaufende Hühner und Arbeitspferde , also "Micheltierhaltung" ist Deiner Ansicht nach "lebenswert" für die Tiere? Oder das, was Du Dir unter "Bio" vorstellst?

Auf Medikamente die nicht der Bekämpfung von Krankheiten dienen, soll verzichtet werden.

Ja, gut auf die Werbung reingefallen. Was denkst Du denn, tun normale Menschen? Geld für Nix ausgeben? Weil man ja so viel verdient am Tier, das man da dem Tierarzt gern noch was von abgibt? Nur mal so als Vergleich: wenn Du je Schwein 5-15 Euro über hast, oder je Legehenne ca 7.- (im Jahr!), was denkst Du, möchtest Du davon noch für "überflüssige Medikamente" ausgeben?
Oder anders gefragt, konkret: welche Medikamente sollen das sein, wogegen, und nach welcher gesetzlichen Regelung werden die eingesetzt? Wie sind die Unterschiede / Vergleichswerte? Sei so gut, informier Dich bitte da, wo Du auch Deine Ansichten her hast, und dann können wir da gern weiter drüber reden. Solange Deine Ansichten nur nachgeplapperte Reklame sind, bringt das nichts, da kann ich dann genau so schreiben: Diese "Medikamente" retten Tierleben! und fertig. Ohne Beispiele hilft das dann keinem von uns.

Die Pflanzen möglichst ohne Chemie wachsen sollen. Pflanzenschutz soll hergestellt werden, indem man verschiedene Arten parallel anpflanzt.
Also vorweg, "ohne Chemie" wächst gar nichts, aber das hast Du sicher auch nicht so gemeint? Pflanzen benötigen N, P, K als Hauptnährstoffe, dazu jede Menge Ca, Mg, Schwefel, plus Spurenelemente wie Eisen, Mangan, Zink etc, im Prinzip ganz genau die Elemente, die später in Deinem Essen (oder im Tierfutter) drin sein sollen, damit DU gesund bleibst, braucht auch die Pflanze, denn "aus nichts" kann sie die nicht bilden. Und Pflanzenschutz ist genau das, was dransteht: Schutz der Pflanzen. Merkwürdigerweise sind alle Leute immer sofort für Tierschutz, aber wenn es um Pflanzen geht, dann glauben sie, man könne ernten, ohne etwas dafür zu tun. Lies mal das Pflanzenschutzgesetz, das gibt Dir einen Ein- und Überblick vom Sinn und Zweck des Ganzen. Und am besten auch gleich die Dünge-VO.
Oder erklärs Dir so: Du willst (siehe oeben) hygienisch einwandfreie Pflanzen haben. Ohne Pilze, ohne Läuse, ohne Würmer. Zumindest aber ja solche, die Du essen kannst, ohne krank davon zu werden. Oder anders ausgedrückt: Du möchtest Pflanzen essen, die *nicht* natürlich gewachsen sind (denn in der Natur sind Pilze etc normal). Und Du möchtest Lebensmittel ernten (mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen etc pp). Also mußt Du die Pflanzen a) schützen und b)gut versorgen.
Gegen vorbeugenden "Misch-"Anbau ist nichts einzuwenden, wenn Du mir erklärst, wie solche Kulturen geerntet werden sollen.
Über Pflanzenschutz auf Kosten der Erntemenge läßt sich aber schon streiten, denn das bedeutet ganz klar: weniger Menschenleben je ha.
Anbau _ohne_ Planzenschutz ist wieder Michel und Verhungern, hat mit Bio nichts zu tun, guckst Du "Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel für den Ökolandbau", sind 70 Seiten.

Das Futter für die Tiere soll dort her kommen, wo es überprüft werden kann und es soll dem entsprechen, was die Tiere in der freien Natur von sich aus zu sich nehmen würden.
Wieder so eine Plattparole als Vorurteilschaffende Reklame. Lies Dir BITTE mal das FUttermittelrecht durch, bevor Du hier implizierst, es gäbe "nicht kontrolliertes FUtter", egal wo und für wen. Wenn Du in diesem Land Lebensmitteltiere füttern willst, dann mußt Du inzwischen sogar ein Fahrtenbuch führen, in dem Du dokumentierst, welches Futter Du wann von A nach B gefahren hast und was vorher und nachher im Laderaum lag. Es gibt die Positivliste für Futtermittel, und was da nicht drinsteht, darf nicht gefüttert werden, es gibt das LFGB, in dessen Anhängen drinsteht, welche Nährstoffe in welchem Futter enthalten sein müssen, und in welcher Menge. Wie gesagt: informier DIch, dann reden wir weiter.
Ach ja, und es gibr natürlich das eu-weite Verbot des Verfütterns von Speiseresten. Nicht, daß Du denkst, das ginge "wie bei Michel".


Was das "natürliche Futter" angeht, den Zahn kann ich Dir aber gleich jetzt und sofort ziehen: "natürliches" Futter funktioniert natürlich auch nur bei natürlichen Tieren. EIne natürliche Kuh gibt Dir aber keine Milch (ab), und ein natürliches Huhn legt 30 Eier im Jahr, und die (hierzulande) auch nur im Frühling. Wenn Du also nur im März Eier essen willst, ist "natürliches Futter für natürliche Hühner" ok. Wenn nicht, dann mußt Du für die 270 Eier, die unsere Hühner *mehr* legen als in der Natur, auch *mehr* füttern. Und da die Hühner keinen größeren Kropf bekommen haben, muß das Futter eben konzentrierter sein als in der Natur. Wobei da die "Bio"-Verbände teilweise wirklich abstruse Vorstellungen haben: Hühnerfutter "vom eigenen Betrieb" ist nun tatsächlich das widernatürlichste, was es gibt, denn es ist nur der Betriebsleiter hier zu hause, nicht das Huhn!
Das selbe gilt für Milch: Mehr Milch = mehr Futter. Oder natürlich mehr Kühe, klar. EIne Kuh mit 50 l oder 2 Kühe mit 25l oder 4 Kühe mit 12.5l. Beim aktuellen Verbrauch an Milchprodukten 4 Millionen Kühe, oder 16 Millionen. Zum Vergleich: es gibt ca 5 Millionen ha Grünland in Deutschland. Würde man 16 Millionen "naturgefütterte Natur-Kühe" halten wollen, müßte man nahezu die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche (17 Mio ha) für diese Kühe nutzen, und könnte darauf keine anderen Lebensmittel mehr anbauen.

Übrigens - abschließend - ist "natürliches Futter" für Hühner und Schweine in diesem Land leider immer noch verboten, die Tiere sind Allesfresser und benötigen Tiermehl.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon stamo » Di Mär 08, 2011 12:58

um Brigittas Kuhhuhnschweinvergleich zu internationalisieren:

Wo kommt das viele Bio heute her?


heute im Edeka-Prospekt: Bio-Pangasius-Filet von Deutsche See aus Aquakultur in Vietnam
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon Hoschscheck » Di Mär 08, 2011 14:45

stamo hat geschrieben:um Brigittas Kuhhuhnschweinvergleich zu internationalisieren:

Wo kommt das viele Bio heute her?


heute im Edeka-Prospekt: Bio-Pangasius-Filet von Deutsche See aus Aquakultur in Vietnam

:lol:
Die Zeile sitzt so voller Widersprüche, das könnte sogar klappen.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon ohmeyer » Di Mär 08, 2011 19:44

Shierling, ich verneige mich in stiller Ehrfurcht! Klasse geschrieben! Alles, das was keiner wissen will!

mfg mach weiter so

ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon stamo » Di Mär 08, 2011 20:01

Die Leute wollen halt beschissen werden. Sie wollen gar nicht wissen, was dahinter steckt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon H.B. » Di Mär 08, 2011 20:31

ohmeyer hat geschrieben:Shierling, ich verneige mich in stiller Ehrfurcht! Klasse geschrieben! Alles, das was keiner wissen will!

Dem kann ich mich anschließen. Es gelingt ihr mit einfachen Vergleichen ein hochkomplexes Thema in wenigen Zeilen so zusammen zu fassen, daß es der absolute Laie verstehen kann/muß.

SHierling for Schulbuch!!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon cerebro » Di Mär 08, 2011 20:47

stamo hat geschrieben:um Brigittas Kuhhuhnschweinvergleich zu internationalisieren:
heute im Edeka-Prospekt: Bio-Pangasius-Filet von Deutsche See aus Aquakultur in Vietnam


SHierling hat geschrieben:Übrigens - abschließend - ist "natürliches Futter" für Hühner und Schweine in diesem Land leider immer noch verboten, die Tiere sind Allesfresser und benötigen Tiermehl.


Tja, bei Hühner und Schweinen ist es leider verboten. Bei Fisch siehts anders aus..., und in Vietnam alle mal :mrgreen:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon Jet 3 » Di Mär 08, 2011 20:56

Und jetzt komm ich noch als langjähriger Schrauber hier angeschissen .Bioöle und Kraftstoffe ne,ne bloss sowas nicht !
Ganz sicher nicht an meinen Maschinen !
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon Frankenbauer » Di Mär 08, 2011 20:57

O.k. Saarbrücker gewinnt jetzt einen ersten, wenn auch bescheidenen Einblick, aber was mich an diesem Post wirklich nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass das die gültige Verbrauchersicht ist. Auf dieser Unwissenheit aufbauend verdienen sich die Spendenkonzerne eine goldene Nase und der "mündige" Verbraucher fühlt sich etwas besser, wenn er Herrn Bohde den neuen Dienstwagen spendiert hat.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon SHierling » Di Mär 08, 2011 20:59

cerebro hat geschrieben:Tja, bei Hühner und Schweinen ist es leider verboten. Bei Fisch siehts anders aus..., und in Vietnam alle mal :mrgreen:


Wo wir gerade Vietnam am Wickel haben:
Ein Huhn lebt ca 6 Monate und hat dann 2,5kg
Angeblich gibts pro Huhn jeden Tag ein Ei
gefüttert wird Reis und Mais

Pro Jahr gibts zwei Reisernten und 1 Maisernte

Schwein lebt ca 5 Monate, hat dann 80kg
Spezial, gekauftes Futter, ca 10.000 - 15.000 Đòng / kg
(+, wie ich gesehen hab, mir aber zu spät eingefallen ist, klein geraspeltes Rübenähnliches Zeug)
Für Schwein gibts im Verkauf ca 30.000 - 40.000 Đ / kg

Vorsorgeimpfungen oder sowas werden nicht gemacht

Zum Überleben schätzt Lan braucht man ca 100 Hühner und 20 Schweine.
plus (das hat er nicht gesagt, nehm ich aber an) Reis und Mais im Eigenanbau
Plus einen Büffel, der aber für die Arbeit und nicht zum Happa machen ist.

(...)
Die Landbewohner werden (im moment jedenfalls noch) ziemlich subventioniert. Strom und sowas billiger und sowas wie Grundsteuer in Höhe von 1kg Reis oder sein Äquivalent ca. 40.000 Đ / Jahr.


Hab ich gerade vor 2 Tagen von jemand gemailt bekommen, der da unten auf einer "Kleinstlandwirtschaft" zu Besuch war.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon Biohias » Di Mär 08, 2011 21:23

Die Diskussion erreicht wirklich interessante Dimensionen.
Jetz weiß endlich jeder Forumsbesucher/teilnehmer wie wir Bambi's unsere Umwelt bescheissen und belügen :mrgreen:
sogar im Vietnam gibts schon Großbauern mit 20 Schweinen und 100 Hühnern :shock:
und so viele mündige Bürger unterstützen komischerweise ''die anderen'', da fällt einem doch nix mehr zu ein :wink:


Ernst-August hat geschrieben:
Vroni.JPG


So sieht das bei einer Freundin in Chile aus !


Also Ernst, die Vroni find ich echt cool :D
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon Ernst-August » Di Mär 08, 2011 21:36

Du die Vroni ist auch cool. Die ist im Hauptberuf Altenpflegerin, ständiger Gast bei mir im Hause.... die weis sich immer zu helfen und alle schätzen sie. Mit Menschen geht die viel einfühlsamer um. Den Deutschen sind die natur und Überlebenstriebe abhandengekommen. Die feuerwehr musste letztens eine Schulklasse samt Lehrer wieder aus einem 4 km x 4 km großen Waldstück herausführen. Was gibt das erst, wenn keiner mehr zur Bundewehr muss ? Finden sich dann die Deutschen noch zurecht in diesem Land ohne Handy und Navi ?
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wo kommt das viele Bio heute her?

Beitragvon SHierling » Di Mär 08, 2011 21:37

Biohias hat geschrieben:Die Diskussion erreicht wirklich interessante Dimensionen.
Jetz weiß endlich jeder Forumsbesucher/teilnehmer wie wir Bambi's unsere Umwelt bescheissen und belügen :mrgreen:
sogar im Vietnam gibts schon Großbauern mit 20 Schweinen und 100 Hühnern :shock:
und so viele mündige Bürger unterstützen komischerweise ''die anderen'', da fällt einem doch nix mehr zu ein :wink:

Welchen Teil hast Du nicht verstanden? Die Frage war doch immer noch "wo kommt das ganze Bio her", und ebendas sollte bitte von einem Bambi-Betrieb kommen. Und da (in Vietnam) hast Du doch den Idealbetrieb, egal ob für Bio-Fisch, für Schwein ohne Medikamente oder für "Naturhuhn" in natürlicher Umgebung, alles wunderbar erfüllt. Bilder folgen, krieg ich demnächst auch.

WIllst DU jetzt im ernst behaupten, IRGENDEIN Biobetrieb in D wäre gegenüber so einem Betrieb konkurrenzfähig?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
138 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki