SHierling hat geschrieben:Wie soll Deiner Ansicht nach Landwirtschaft funktionieren, die Dir "angemessen" erscheint?
Falls Dir das hilft, gemeint ist: Betriebsgröße in ha, Wirtschaftsform, ggf auch maximale / optimale Anzahl Tiere je Tierart
Das hat weiter geholfen. Jetzt weiß ich was Du meinst. Läßt sich diese Frage einfach so beantworten?
Die Antwort macht schon dann Probleme, wenn es nicht genug Hände gibt. Und wenn Du nicht die Nutz- und Betriebsfläche bekommen kannst, die Du benötigst.
Mein Großvater war bis vor 10 Jahre Wanderschäfer. In seinen fiten Jahren konnte er 5000 Schafe mit einem weitern Helfer und mehreren Hunden versorgen. Am Schluss waren es noch etwa 300. Er hatte im Süddeutschen einen ganzen Berg den er bewanderte. Dazu zog er immer mit seinem Wohnwagen an einen Platz. Von dort aus täglich ca. 10 bis 20 km zu den verschiedenen Weiden. Wenn die Weiden abgegrast waren, zog er weiter. In der Herde hatte er auch einige Ziegen. Milch hat er nicht gewonnen. Nur die Wolle und das Fleisch. Meine Großmutter betrieb dazu noch so etwas ähnliches wie einen Bauernhof. Sie hatte einen großen Garten, und machte Heu für den Winter. In den Stall zog mein Opa nur bei extremen Temperaturen. Er war also auch spezialisiert und lebt von dem was der Garten der Oma abwarf und was er verkaufen konnte. Reich wurde er nicht, aber er überlebte. Mit mehr Vielfalt und mehr Helfern hätten es meine Großeltern wahrscheinlich leichter gehabt.
Wenn ich 100 Landwirte nebeneinander stelle, finde ich wahrscheinlich 100 Individuen. Soll ich hier alle Bauern unserer Republik aufschlüsseln und für jeden die Planwirtschaft wie zu früheren Zeiten wieder einführen? - Das habe ich nicht vor.
Mit Eurer Erfahrung: Wenn jemand einen Hof mit Schafen und Ziegen als Hauptwirtschaftszweig betreiben will. Daneben aber auch "traditionelle" Landwirtschaft als Nebenwirtschaftszweig führen will. Von den Schafen und Ziegen neben der Wolle, dem Fleisch auch die Milch vertreiben will. Eventuell auch mit Ferien- und Gastwirtschaft und Energiegewinnung Geld verdient. Wie groß müsste so eine Landwirtschaft sein, wieviel Personal wäre erforderlich? Und macht für Euch ruhig auch mal den Unterschied zwischen Stallhaltung und Freilandhaltung und was es sonst noch gibt. Das eine hat ja Vorteile gegenüber dem anderen und umgekehrt.