Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Wucherpreise Waldkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Adele » Sa Mär 14, 2015 14:42

Angebot erhalten und angesehen.
1/2 ha 100 jähriger Fichtenbestand, ca. 200 Bäume.
Gute Zufahrt, ländliches Gebiet in Sachsen.
1,50 Euro/m²
Jetzt habe ich schlaflose Nächte....
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Ugruza » Sa Mär 14, 2015 14:53

Also zu den Konditionen wie ihr kann ich bei uns nicht kaufen. Vor allem so kleine Flächen machen ja das Kraut nicht fett, wenn man bedenkt was manche hier für Technik ausgeben, können 7500€ nachhaltige Investition (und das ist Technik nie) doch nicht so tragisch sein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon kellex » Sa Mär 14, 2015 19:20

Hallo,

ich empfehle für Waldpreise speziell im Osten auf die Seite der BVVG zu gehen. Unter "Service"
findet ihr die Ergebnisse der letzten Ausschreibungen.

Vielleicht kühlt das die Bereitschaft für Wald mit Geld um sich zu schmeissen etwas ab ;-).

Anfang 2014 habe ich über die im Reg.Bz. Chemnitz einen schönen Buchen-Eichen-Bestand
von 90 Jahren zu -,30 ct/qm "erbeutet" (Verkehrswertverkauf!).

cu,
kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Altmühltaler » Sa Mär 14, 2015 20:22

@ adele
Eigentlich musst den Wald kaufen. Besser kannst dein Geld nicht investieren.
Mit meiner Kalkulation beträgt der Holzwert schon alleine ca. 32.000€.
Bei 100 jähriger Fichte sollte ein Baum im Durchschnitt mindestens 2 fm aufweisen. Dann mal 200 Bäume sind dann 400 fm. Bei einem durschnittlichen Preis von ca. 80 € / fm wären es dann ca. 32.000 €. Weiß jetzt nicht genau wie hoch bei euch der Fichten Preis ist und wie faul die Fichten sind.
Altmühltaler
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Feb 28, 2015 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Adele » So Mär 15, 2015 10:30

Altmühltaler hat geschrieben:@ adele
Eigentlich musst den Wald kaufen. Besser kannst dein Geld nicht investieren.
Mit meiner Kalkulation beträgt der Holzwert schon alleine ca. 32.000€.
Bei 100 jähriger Fichte sollte ein Baum im Durchschnitt mindestens 2 fm aufweisen. Dann mal 200 Bäume sind dann 400 fm. Bei einem durschnittlichen Preis von ca. 80 € / fm wären es dann ca. 32.000 €. Weiß jetzt nicht genau wie hoch bei euch der Fichten Preis ist und wie faul die Fichten sind.

Das habe ich mir auch gedacht. Bin da weniger optimistisch rangegangen.
180 Bäume mit 1,5 FM und 85.- Euro/FM, wenn dies kein Geschäft ist.
Ich will aber keinen Kahlhieb tätigen.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon deutz 7206 » Mi Apr 22, 2015 18:53

hab heute auch zugeschlagen,gut sind nur 11ar,aber immerhin. bestand fast eben,fichte,40 jahre alt,gute zufahrt,
hat mich genau 1500 gekostet.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon automatix » Mi Apr 22, 2015 19:49

Adele hat geschrieben:Angebot erhalten und angesehen.
1/2 ha 100 jähriger Fichtenbestand, ca. 200 Bäume.
Gute Zufahrt, ländliches Gebiet in Sachsen.
1,50 Euro/m²
Jetzt habe ich schlaflose Nächte....


100 jährige Bäume, das sind locker 300 Kubik Holz ohne Brennholz.
dem stehen 7500 Euro Anschaffungskosten entgegen.
Wiederaufforstung wird gefördert, bleibt dir nur die Arbeit, wenn du die Förderung willst.

Also je nachdem wie gut du mit der Forstarbeit zurecht kommst ist das kein so schlechtes Geschäft, immerhin kannst du die Fläche ernten - ist ja im Wald nicht selbstverständlich.

bei dem alten Bestand mußt aber fast einen Kahlhieb machen, alles andere ist wirtschaftlicher Unsinn.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 23, 2015 1:12

Wiederaufforstung wird gefördert, bleibt dir nur die Arbeit, wenn du die Förderung willst.


Gefördert heißt nicht, dass man da was geschenkt bekommt! Und außerdem muß man sich den Förderbedingungen unterwerfen, das heißt bei uns: Maximal 30 % Anteil von Nadelholz. So wird grüne Politik mit der Knute durchgesetzt. Eine geförderte Fläche muß auch 10 Jahre lang gepflegt werden, das heißt nachpflanzen was abstirbt und ausmähen. Ansonsten wird die Förderung zurückverlangt!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon KupferwurmL » Do Apr 23, 2015 12:03

Genau, unter anderem deswegen pfeif ich schon länger auf fragwürdige Förderungen die einen zu langen Rattenschwanz nach sich ziehen.
Attaktiv nur auf den ersten Blick !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 23, 2015 17:17

Ich hatte auch eine Aufforstung mit Förderung vor - hab das mit der Förderung dann bleiben lassen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon balkonbrett » Do Apr 23, 2015 17:38

@ Kormoran
Vor 10 Jahren habe ich auch Förderung für die Wiederaufforstung bekommen. Die Bedingungen waren gleich, aber die Knute war schwarz.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Ugruza » Do Apr 23, 2015 18:16

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich hatte auch eine Aufforstung mit Förderung vor - hab das mit der Förderung dann bleiben lassen.


Genau so ist es mir in 2007 ergangen. Ich hatte den Förster mehrmals da, es sollte eine (damals leer) dazugekaufte Fläche aufgeforstet werden. Doch als ich dann die Bedingungen genauer angeschaut habe, hab ich es bleiben lassen und selbst nach meinem eigenen Gewissen aufgeforstet. Mittlerweile hab ich auf der Fläche einen schönen Mischbestand. Die höchsten Bäume sind schon an die 10m hoch (Birken etc) und auch der Nadelanteil (den ich mit Förderung gar nicht hätte pflanzen dürfen) entwickelt sich ebenfalls sehr gut. Ausmähen brauche ich die Fläche schon seit einigen Jahren nicht mehr.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Same » So Apr 26, 2015 14:58

Also wenn ich diese Preise lese (1,50E/qm +Holz oder 4Euro/qm) muß ich sagen dass die Waldpreise in den letzten Jahren explodiert sind.
Ich hab vor 10 Jahren noch 2ha Wald (mit Altbestand - keine Schonung) gekauft für 1,20E/qm.
Wenn man rechnet dass da noch Notar und Fiskus (die ja prozentual vom Kaufpreis abrechnen) dann kann man lustig den Ölbrenner laufen lassen, das ist billiger und macht keine Arbeit.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Ugruza » So Apr 26, 2015 15:05

Same hat geschrieben:Also wenn ich diese Preise lese (1,50E/qm +Holz oder 4Euro/qm) muß ich sagen dass die Waldpreise in den letzten Jahren explodiert sind.
Ich hab vor 10 Jahren noch 2ha Wald (mit Altbestand - keine Schonung) gekauft für 1,20E/qm.
Wenn man rechnet dass da noch Notar und Fiskus (die ja prozentual vom Kaufpreis abrechnen) dann kann man lustig den Ölbrenner laufen lassen, das ist billiger und macht keine Arbeit.


Und genau dort liegt der Denkfehler. Wenn ich den Wald nur kaufe, um daraus Brennholz zu beziehen, wird er sich niemals lohnen, selbst zum Dumpingpreis nicht. Wenn ich aber eine sichere Veranlagung, mit zumindest sagen wir einmal Inflationsschutz möchte, wüsste ich zur Zeit keine bessere Alternative. Und nur "weil es vermeintlich günstig" ist, mache ich auch kein Brennholz. Ich verwende nur meine Abfälle aus meiner "Produktion" sinnvoll, das ist Alles.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Same » So Apr 26, 2015 15:41

da gebe ich dir vollkommen recht. Der Wald hat in seiner "Wirtschaft bzw. Produktion" viele Bereiche die sinnvoll genutzt werden müssen.
Nur hier bei diesem Thread hab ich den Eindruck es handelt sich oft um Privatleute die eine kleine Waldfläche haben oder kaufen wollen (es ist die Rede von Flächen um 1ha) und da ist Brennholz einfach die Hauptnutzung.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki