Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Wucherpreise Waldkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 02, 2015 13:37

@elhoir
willst du dich selber verarschen oder stimmt in deinem Post was nicht. 7,5ha =75000 qm = x1,20 Euro = 90000 Euro so. Bestand 1500 fm x 83 Euro bei Kiefer 2b+ = 124500 bei Langholz!! Natürlich kommen Rückekosten dazu. Also mein Tipp erstmal vom Makler trennen weil deinen Wald verschenken, kannst du so auch.
*
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Elrohir » Mo Feb 02, 2015 14:40

Forstjunior hat geschrieben:@elhoir
willst du dich selber verarschen oder stimmt in deinem Post was nicht. 7,5ha =75000 qm = x1,20 Euro = 90000 Euro so. Bestand 1500 fm x 83 Euro bei Kiefer 2b+ = 124500 bei Langholz!! Natürlich kommen Rückekosten dazu. Also mein Tipp erstmal vom Makler trennen weil deinen Wald verschenken, kannst du so auch.
*


Deine Rechnung klingt ja nett, hat mir der Realität dann aber auch nicht viel zu tun. Von den 1500 fm darf ich maximal 1200 einschlagen (Kahlschlagsverbot, Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt), für diese bekomme ich aber auch keine 83 €, sondern deutlich weniger. Zum einen sind die Kiefern geharzt, was einen Wertverlust darstellt, zum anderen sind bei 1500 fm naturgemäß auch immer schwächere Sortimente dabei. Realistisch wäre für alle Sortimente durchschnittlich 65 €, davon gehen dann noch 15 € Werbungskosten / fm runter. Bleiben mir also 50 €. Das wären dann 75000 €. Wenn ich 1200 fm einschlage, muss ich anschliessend aber auch wieder aufforsten (Wiederaufforstungsgebot, Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt). Dafür muss ich min. 10000 € einplanen. Damit wären wir dann bei 65 ooo €, die ich für angemessen gehalten hätte.

Schlussendlich sind es jetzt 55000 € geworden, der Vertrag wird hoffentlich nächste Woche beurkundet. Wenn du der Meinung bist meine Rechnung sei Unsinn und der Wald sei deutlich mehr wert: Noch kannst du zugreifen. Für 60000 gehört er dir :-)
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Falke » Mo Feb 02, 2015 15:21

Seh' ich auch so!
Ich hab' hier ja schon oft von reinen Preisen für den Waldboden von 0,3...0,4 €/m² in SA gelesen.

Und selbst den Erlös für das Kiefernholz, den Elrohir angibt, finde ich noch etwas hoch gegriffen, bzw. die Erntekosten (ist das mit Werbungskosten gemeint?)
zu tief angesetzt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Elrohir » Mo Feb 02, 2015 16:18

Elrohir hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:@elhoir
willst du dich selber verarschen oder stimmt in deinem Post was nicht. 7,5ha =75000 qm = x1,20 Euro = 90000 Euro so. Bestand 1500 fm x 83 Euro bei Kiefer 2b+ = 124500 bei Langholz!! Natürlich kommen Rückekosten dazu. Also mein Tipp erstmal vom Makler trennen weil deinen Wald verschenken, kannst du so auch.
*


Deine Rechnung klingt ja nett, hat mir der Realität dann aber auch nicht viel zu tun. Von den 1500 fm darf ich maximal 1200 einschlagen (Kahlschlagsverbot, Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt), für diese bekomme ich aber auch keine 83 €, sondern deutlich weniger. Zum einen sind die Kiefern geharzt, was einen Wertverlust darstellt, zum anderen sind bei 1500 fm naturgemäß auch immer schwächere Sortimente dabei. Realistisch wäre für alle Sortimente durchschnittlich 65 €, davon gehen dann noch 15 € Werbungskosten / fm runter. Bleiben mir also 50 €. Das wären dann 75000 €. Wenn ich 1200 fm einschlage, muss ich anschliessend aber auch wieder aufforsten (Wiederaufforstungsgebot, Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt). Dafür muss ich min. 10000 € einplanen. Damit wären wir dann bei 65 ooo €, die ich für angemessen gehalten hätte.

Schlussendlich sind es jetzt 55000 € geworden, der Vertrag wird hoffentlich nächste Woche beurkundet. Wenn du der Meinung bist meine Rechnung sei Unsinn und der Wald sei deutlich mehr wert: Noch kannst du zugreifen. Für 60000 gehört er dir :-)


Sorry für das Vollzitat, aber meine Rechnung ist natürlich falsch. 1200 fm x 50 € ergeben 60000 €, nicht 75 000 Abzüglich den Kosten für die Wiederaufforstung würden mir demnach also 50000 € verbleiben. Somit komme ich mit den 55000 schon gut weg.

Mit Werbungskosten sind die Kosten fürs Einschlagen, Rücken etc. gemeint. 15 € zahle ich bei mir in Niedersachsen, in SA sind es eher weniger. Was für die ganze Sache natürlich auch ein wichtiger Punkt ist: Ich wohne in der Lüneburger Heide, ca. 250 km vom fraglichen Wald entfernt. Alleine das macht eine Selbstnutzung schwierig.
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon T5060 » Mo Feb 02, 2015 16:32

Wenn Rußland wieder aufgeht, knallen die Holzpreise runter, dass keiner mehr den Schlag hört ! ( Max. 4 Jahre !! )
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 02, 2015 16:45

@elrohir
natürlich ist 83 Euro Spitze gemeint. Bei mir im WBV-Bezirk wird derzeit für Langholz 2b+ 82-83 Euro in der spitze bezahlt. Meines Erachtens nach kannst du doch die Ernte- und Pflanzkosten nicht zu deinen Lasten rechnen. Weil der Nutzer muss ja nicht 1200 auf einmal ernten. Aber egal jeder kann es sehen wie er möchte. Wenn du mit 5000 Euro Reingewinn aus der Sache Glücklich bis bitte sehr!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Gabor » Mo Feb 02, 2015 17:04

@elrohir . Gratulation zum guten Verkauf. 7.400 Euro für den Hektar bei 200 FM/ha ist ein guter Preis und den würde ich nicht zahlen. Wir haben schon etwas größeren Waldbesitz und kaufen auch regelmäßig dazu, aber mehr als 5000 Euro pro Hektar zahle ich nicht. Ich will keinen Kahlschlag machen, denn dann ist es keine Investition mehr sondern für 30 Jahre nur noch kosten. Bei Mittelaltenbestand von 50-60 Jahren kommt nach dem Lohner ca. 45 Euro raus. Davon gehen dann noch Steuern weg. Bei deinem Wald ist wahrscheinlich nicht alles ansatzweise hiebreif. Also könnte man großzügig wahrscheinlich 500 fm einschlagen. Das macht ca 25 000 Euro. Dann Aufforstung und Unterbau Kosten mit Förderung von ca 5000 - 10000 Euro. Bleibt unterm Strich nur 10 000 Euro über.

15 000 Euro x 45 Euro = 67 000 Euro minus 15% Steuern = 55 000 Euro minus Aufforstung ( Kiefer 3000 Euro/ha) 22 000 Euro = 23 000 Gewinn.
Dann der Bodenwert von ca 1000 -2000 Euro = ca 30.000 - 40.000 Euro Kaufpreis. 4000 - 5500 Euro/ha ist der realistische Waldwert ohne zu spekulieren und auf Wertzuwächse zu setzen.

Wenn ich Wald kaufe will ich kein Geld verbraten oder notwendigerweise anlegen, sondern Gewinn erzielen und wirtschaften.

Schön das du jemanden gefunden hast, der dir mehr gezahlt hat, als wenn du ihn selbst schnellst möglich zu Geld machen würdest und noch das Risiko trägt. :D
Gabor
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Feb 07, 2012 16:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 03, 2015 7:29

also irgendwie komm ich mit eurer Rechnung nicht ganz mit. Wenn mir jemand in meiner Gegen die 7,5 für so ein Schnäppchen angeboten hätte, hätte ich sofort zugeschlagen. Aber so weit weg bringt es nichts, da der Bestand nicht kontrollierbar bleibt, ob sich nicht mal wer bedient.
Aber nochmal zum Thema. ich seh es einfach so dass er selbst wenn alles zu Brennholz verarbeitet wird, mehr rausholt als der Verkaufspreis. Aufforstung kannst vergessen wenn du etappenweise nur kleinere Mengen entnimmst, weil dass macht die Naturverjüngung. Also die 1500 strecken und ich komm auf insgesamt 2100 RM brennbares Material. Diese für derzeit 45 Euronen verkauft = 94500 Euro!! Davon von mir aus ein paar Aufarbeitungskosten abgezogen macht immer noch ein sattes plus.Weiterhin bleibt der Bodenwert und es kommt ja was nach. Wobei Waldbesitzer in der größe schon ein bischen technisiert sein sollten und die Kosten somit gen Null gehen. Wer natürlich nur im Sessel hocken will für den ist es nichts.

Jetzt soll mir dies mal einer von euch gegen rechnen....also wie gesagt für o.g. Preise würde ich nichtmal im Schlaf dran denken.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Röma » Di Feb 03, 2015 9:59

Kompliment Elrohir, Du hast für die hiesigen Verhältnisse (Dein Wald ist ja ganz in der Nähe meines Waldes) einen wirklich guten Verkaufspreis erzielt.
Ich kaufe auch immer wieder hinzu und biete mit 4000,-€ bis 5000,-€ oft den besten Preis.
Zu den vielen fiktiven Rechnugen der anderen User will ich nur aufgrund meiner lokalen Erfahrungen folgendes anmerken:
Wenn Du nicht alles umhauen willst sind 200fm hierschon gut und realistisch. Für die oft nicht optimal gepflegten, geharzten Kiefernbestände wirst Du im Durchschnitt eher 45,-€ pro fm erzielen, nach Abzug von ca. 10,-€ Fäll- und Rückekosten. Ein Unterbau mit 85% Laubholz, als die maximale Förderung, kostet bei drei Teilflächen a 2,5ha mit MwSt. ca. 70000,-€ . Wenn Dir die MwSt. In Höhe von ca. 13000,-€ nicht erstattet wird, bleiben mit 15% Eigenanteil weitere 8500,-€ bei Dir hängen, also 21500,-€,-€. Naturverjüngung kannst Du hier vergessen. Ohne Zaun geht gar nichts. Die Flächen mußt du 5 Jahre pflegen lassen (freischneiden, Zäune regelmäßig kontrollieren und reparieren!). Das kostet Dich bei optimale Förderung in 5 Jahre nochmal ca. 10000,-€ incl. MwSt. Nach 5 Jahren kommt das ALFF und kontrolliert Deine Förderflächen und wenn die Kultur nicht gelingt, verlangen die im schlimmsten Falle alle Fördermittel, also ca. 65000,-€, von Dir zurück! So gesehen hast Du schon ein gutes Geschäft gemacht.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 03, 2015 10:41

hier liegt meiner Meinung nach schon das erste Problem. Viele der User hier sprechen immer von "lassen". Wenn ich nur lasse habe ich weniger und es kostet mich mehr. Ist wohl bei allen Gewerken im Leben so. Für die Preise bekommst bei mir in Bayern gerademal die Bodenfläche mit evtl Naturverjüngung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Röma » Di Feb 03, 2015 11:13

Hallo Forstjunior,
bei ca. 200km Entfernung vom Wald kommt für Elrohir wohl auch nur machen lassen in Frage!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Forstjunior » Di Feb 03, 2015 11:18

Ok. Ist ja ok. Wenn man keinen Bezug mehr dazu hat ist es wohl besser diesen zu verkaufen. Aber überlegt mal wie schnell die 55 Rießen minus Nebenkosten ect...wieder weg sind heutzutage. Aber dass ist ein anderes Thema.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Di Feb 03, 2015 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon 63holgi » Di Feb 03, 2015 12:06

Forstjunior hat geschrieben: Aber überlegt mal wie schnell die 55 Rießen minus Notarkosten ect...wieder weg sind heutzutage.


Nebenkosten zahlt der Käufer... normalerweise. Manchmal wird es auch geteilt aber dann hat der Verkäufer dies schon
beim Verkaufsspreis "berücksichtig" ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Fendtianer » Di Feb 03, 2015 15:11

In der heutigen Zeit würde ich nie und nimmer Grund und Boden verkaufen - außer das Geld wird dringend benötigt.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Adele » So Mär 01, 2015 12:36

Hallo,
ich möchte hier in Sachsen Wald kaufen.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich an potentielle Verkäufer rankomme?
Der Förster konnte mir nicht weiterhelfen, Anzeigen in der Zeitung sind mir auf Dauer zu teuer und denke mal auch nicht gewinnversprechend.
Eventuell gibts im Netz Portale?
Danke.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki