Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Wucherpreise Waldkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon jungholz » Mo Dez 08, 2014 16:20

alter Sturmschaden geschätzt ca. 15 -20 Jahre her (welcher Sturm war das ?)


Weihnachten 1999 war der Sturm Lothar.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Hans Söllner » Mo Dez 08, 2014 18:24

Ich für meinen Teil finde, es ist oft besser einen etwas höheren Preis in Kauf zu nehmen, und dann dafür aber auch seine Ruhe zu haben mit dem Thema.
Von einem Wald hat man sein Leben lang etwas (Freude und Arbeit, die Aufteilung kommt ganz auf euch an :lol: ).
Wer weis wo die Kaufpreise eines Tages sind. Da wird mancher im Nachhinein sagen Mensch hätte ich blos...

Wenn ich durch unsere Wälder spazieren gehe, fallen mir viele verwahrloste Waldstücke auf. Eines habe ich entdeckt, da sah es aus wie nach der Atombombe. Das war nurnoch auf Landschaft aus abgeknickten Stangen. Diese Massen Holz die am Boden lagen (Kyrill dürfte 2007 daran Schuld gewesen sein) waren schon zur Hälfte gefault. Teilweise warn auch Fichten mit 50cm Durchmesser darunter, auch Opfer des Borkenkäfers.
Da frag ich mich: ist es dem Besitzer einfach egal, oder hat er vergessen einen Wald zu besitzen? Jedenfalls habe ich sowas noch nie gesehen und das einzige was mit dem Stückchen Wald anzufangen wäre, ist die Stockfräse zu bestellen und das alles einzuebnen.
Meine Meinung: solche Leute sollte man enteignen!

Kenne noch einige Fälle, da hat der Großvater den Kindern Wald vererbet, diese sind weit weggezogen und dementsprechend sieht der Wald auch aus.

Wenn jemand also Wald sucht, wäre es vielleicht nicht verkehrt die Besitzer solcher verwahrloster Flächen mal ausfindig zu machen und zu fragen, ob Verkaufsinteresse besteht. Denn darauf warten, bis diese Leute selber mal auf die Idee kommen kann man oft lange... :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon County654 » Mo Dez 08, 2014 18:56

Im Prinzip hast Du recht,
aber.......
Ich hab im letzten Jahr die Besitzer von 0,4 ha, vor 40 Jahren, brachgefallener Wiese ausfindig gemacht und angefragt ob Interesse an einem Verkauf besteht.
Die ältern Leute wohnen etwa 450 km von hier entfern, haben seit den 60 er Jahren das Grundstück nicht gesehen, Preisforderung war auf der Basis von Bauerwartungsland im Raum Stuttgart :shock:
Reeler Preis wär etwa 60 ct/m².............
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon wald5800 » Mo Dez 08, 2014 19:10

Wenn es angrenzt, würde ich kaufen, man weiß nie, wer sonst mal Nachbar wird!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 08, 2014 19:22

Wenn es angrenzt, kann man auch ein bisschen mehr zahlen, klang jetzt aber nicht so?
Es ist so wie der Hans Söllner sagt, man muss von sich aus aktiv werden, andernfalls hat man viele Mitbewerber oder zu hohe Preisvorstellungen! Wie haben in den letzten beiden Jahren 3 waldgrundstücke mit zusammen 6,6 ha gekauft, alles Eigeninitiative. Auch wenn der Besitzer es im Moment vielleicht nicht verkaufen will, so hat er dann doch gleich einen potentiellen Käufer im Hinterkopf den er im Falle eines Veräußerungswunsches fragen kann. So war das bei uns auch 2 mal...

Tante Edit wollte das ich die Rechtschreibfehler korrigiere, der alte Rechtschreibnazi :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 08, 2014 20:32

Regenwurm hat geschrieben:
KupferwurmL hat geschrieben:Hab aktuell ein Angebot

Ca. 2 Hektar, alter Sturmschaden geschätzt ca. 15 -20 Jahre her (welcher Sturm war das ?)
Trocken, eben & gerade, 3 Rückegassen, gute & breite geschotterte Zufahrt.
Stehen nur noch etwa 30 alte Kiefern und Fichten, Verjüngung von selbst hoch gekommen: Fichten, Birken ein paar Kiefern. Mittlerweilen ca. 4 meter hoch, noch nichts ausgelichtet.

Preis unverhandelt 0,90 € / m2

Kaufen ???



Was gibt es da zu überlegen, da kannst alles alleine ohne Zeitdruck auf Vordermann bringen, hast einen reellen Gegenwert, wird in Zukunft bestimmt eine Wertsteigerung erfahren, ebene Fläche, Rückegassen vorhanden, es gibt Brennholz...

gut, laßt euer Geld lieber verrecken oder werft es Finanzspekulaten hin oder steckt es zumindest ins Kopfkissen


Zum Spaß an der Freude ok, aber aus wirtschaftlicher Sicht macht's eben keinen großen Sinn.
Oder würdest du einen Traktor für den doppelten Preis kaufen weil "das Geld verreckt"?

Auf jeden Fall braucht man sich dann nicht über die Wucherpreise wundern, wenn zwar alle jammern aber dann doch die überzogenen Preise zahlen und auch noch rechtfertigen... :twisted: :roll: :oops: :lol: n8
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Dez 08, 2014 22:07

Der Wald oder die Wiese ist genau so viel wert, wie der meistbietende Interessent bereit ist zu zahlen.... nicht mehr und nicht weniger.
Wenn einer zu teuer kauft---- seine Sache und seine Schuld..
Wenn einer zu billig verkauft.... seine Sache und seine Schuld
ein Geschäftsmann sagte mal zu mir: "jeden Tag steht mind. ein neuer Dummer auf....man muss ihn nur finden.....
Und überhaupt: Der Wertewandel geht weiter und sogenannte Werte können sich wandeln und verändern - mal schneller, mal langsamer ......
Was ist ein Klumpen Gold wert, wenn man am Verdursten ist? Was ist der härteste Diamant wert, wenn er unter tausend Grad verbrennt zu Graphit??
Wie verlässlich ist der Goldkurs, wenn massiv neue Vorkommen entdeckt und noch rationeller ausgebeutet werden können.....,
Was ist ein Wald wert, wenn man nicht gesund ist, um selber darin arbeiten zu können, und wenn man alles machen lässt, meist keine Rendite mehr bringt.....(Berglage, Hungerbestand..., und keine Erschließung....) Was ist eine Frau oder ein Mensch für mich wert, wenn man sich nicht auf Treue und Loyalität verlassen kann? Was ist der Glaube wert, wenn man verhungert oder vorzeitig abgemurkst wird....? Wer stellt die Fragen? wer gibt die Antworten?
Glück ist subjektiv viel wert, besonders wenn es sehr selten ist....

Der Wald ist soviel wert, wie er dem Käufer als -wenn auch vergänglicher Wert-"wert" ist oder -vielleicht- mal wert werden wird oder kann....
Und weil ja bekanntlich die Hoffnung oft mit als letztes stirbt, sollte halt noch was draus werden können....
Nun, für die letzte sprichwörtliche Kiste oder die Einäscherung sollt es ja allemal noch reichen... Allerdings: Leichenfledderer und Erbschleicher lauern oft viele.

Tja, es gibt halt keine absolute Sicherheit.... und so manch großer Plan scheiterte vor seiner Zeit der Verwirklichung..... :prost: :gewitter: n8
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 08, 2014 22:28

Preis unverhandelt 0,90 € / m2

Kaufen ???


Kupferwurml, wenn du den Preis akzeptieren kannst, würde ich den trotzdem nicht kommentarlos und ohne Nachverhandlung schlucken. Dann denkt nämlich der Verkäufer sofort: "Mensch, der ist sofort auf den Preis eingegangen, ich hätte ruhig mehr fordern können".
Also taktischerweise versuchen, den Preis noch ein wenig zu drücken. Wenn es gar nicht geht, kannste ja immer noch auf 90 Cent eingehen. Jedenfalls bleibt dann ver Verkäufer nicht mit den obigen Gedanken zurück.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon rima0900 » Mo Dez 08, 2014 23:09

Was natürlich auch mit rein spielt ist die Lage, darauf sind wir nicht wirklich eingegangen. Der Kupferwurm kommt aus meiner Gegend, da werden lange nicht diese Wucherpreise gezahlt wie sie im Süden üblich sind. Die Stücke die wir gekauft haben lagen zwischen 0,6€ und 1,25€ pro m^2, aber bei den teureren mit ca. 350-400 fm/ha. Der nackte Waldboden wird bei uns mit 20-30ct gehandelt!

Edit: Ich glaube nämlich das es in unserer Gegend aufgrund des Demografiewandels in Zukunft wieder mehr Wald zu kaufen gibt.
Zuletzt geändert von rima0900 am Mo Dez 08, 2014 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Brotzeit » Mo Dez 08, 2014 23:13

@Staffelsteiner: Ich zitiere jetzt deinen Beitrag nicht nochmal, weil er recht umfangreich ist. Aber ich finde ihn rrrichtig gut. :!:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 09, 2014 1:10

Tja, der Demografiewandel, der macht mir auch Sorgen. Irgendwann kommt ein Türke und wirft ein Auge auf unseren Wald: "Sag letzte Preis!"........... :gewitter: Dann erlebt ihr aber Kormorans Auferstehung von den Toten!!! :evil:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon KupferwurmL » Di Dez 09, 2014 8:12

Rima0900 hat schon Recht... bei uns in der Dreiländerecke werden die Preise schon etwas niedriger angesetzt.
Deswegen ja die Rundumfrage nach den 0,9 €
Boden bleibt Boden bleibt Boden, egal ob Mark, Reichsmark, Deutsche Mark, oder Euro
Erschwerend kommt hinzu, das Stück grenzt direkt an meinen Wald an. :mrgreen:

Na hilft nix. Werd mal einen Nachmittag mit der Kluppe und Strichliste investieren - evtl. geht mir dann ein Licht auf.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon toni1980 » Di Dez 09, 2014 8:26

Ganz ehrlich, wenn der Wald an dein Grundstück angrenzt würd ich ihn auch kaufen, verhandeln kann man immer. Und "Liebhaberpreise" werden nicht erst seit kurzem gezahlt, Wald war in unserer Region (südliches Bayern) nur nach dem Sturm Wiebke günstig - da stand allerdings nicht mehr viel.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Role77 » Di Dez 09, 2014 9:20

Also ich weiß ned,was bei euch normal ist, im bayerischen Wald,meiner schönen Heimat, hast Preise zwischen 1,2 und 5€/m². Kommt auf die Lage und den Besitzer an.Für 1,2€ kriegst den Wald nur wenn es Steilhang mit Felsen ist oder der Verkäufer ist ein 80 jähriger Junggeselle. :lol:
Haben gestern endlich Antwort auf eine Kaufanfrage bei einer Erbgemeinschaft erhalten. Es ist ein angrenzendes Grundstück mit 50% dünnen Stangen drauf und Hanglage.
4€/m²!! :roll:
Ist normal bei uns.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Röma » Di Dez 09, 2014 15:05

40000,-€ plus ca. 3000,-€ Nebenkosten für einen einzigen Hektar Wald ist für mich ein schier unvorstellbarer Kaufpreis! Ich hätte zu diesem Preis vermutlich keinen Wald gekauft, obwohl Waldeigentum ein lange gehegter Traum von mir war.
Vor 10,12 Jahren konnte man hier im Fläming/Sachsen-Anhalt - mit etwas Glück oder guten Kontakten zur Landbevölkerung - einen 30 bis 40 jährigen Kiefernwald noch für 1000,-€ bis 2000,-€ pro Hektar erwerben. Heute liegt der Preis meist schon bei 4000,-€ bis 5000,-€, was hier schon einige Interessenten vom Kauf abschreckt.
Aber, auch hier wird Wald nicht wie andere Güter des täglichen Lebes verkauft. Für viele Eigentümer ist der Waldbesitz eine emotionale Sache. Es fällt Ihnen schwer sich vom ererbten oder wieder erlangtem Wald zu trennen. Wer als Käufer dies nicht berücksichtigt, sich entsprechend einfühlsam und verständnisvoll zeigt oder gar großspurig daher kommt, hat kaum eine Chanche. Außerdem muß man in der Regel den Verkäufern persönlich bekannt sein und vorher schon, manchmal über Jahre hinweg, irgend wie positiv aufgefallen sein.
Kurz gesagt: Wald wird einem mehr anvertraut als verkauft. Der Verkäufer will ihn meist in guten, fachkundigen Händen wachsen und gedeihen sehen. Will den persönlichen Kontakt zu " seinem" Wald und zum Käufer auch nach dem Verkauf halten. Dabei ist selbstverständlich, daß man die gegenwärtigen Preise kennt, natürlich auch bereit ist im Rahmen der örtlichen Preisspanne ein wirklich gutes Angebot zu machen und den Verkäufer nicht zu sehr zum Verkauf drängt oder unter Druck setzt.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki