Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Wucherpreise Waldkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Meppel » Di Dez 09, 2014 16:15

Hallo,
wenn ich mir hier so die Preise durchlese läuft's mir kalt den Rücken runter. Selbst 2€ pro m2 (ohne Bestand) ist mir persönlich zu viel. Seit wann ist denn Wald eine Anlage? :regen:
Ich habe diesen Herbst 0,99 h Steilhanglage für 2200€ inkl. Bestand gekauft. Bestand 80-120 jähr. Buchen zu 80%, der paar Fichten und Birken zwischen 60-80 Jahren.
Grund auch für den niedrigen Preis ist, bei uns in der Gegend wollen alle nur noch Fichtenbestand zum Stammholzverkauf. Zz. 100€/Fm für Fichten Fixlängen auf 4,1m u. 5,1 m.
Buche gerät in die Vergessenheit und dient eher nur noch als Brennholz.

Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon rima0900 » Di Dez 09, 2014 16:31

Gold bleibt aber auch Gold - und ich kenne niemanden der das um ein mehrfaches teurer kauft als zu dem aktuellen Kurs. Wald wächst zwar weiter, kann aber auch durch Kalamitäten leicht zerstört werden und wie in diesem Fall ist in den nächsten 20-30 kein großartiger Gewinn zu erwarten.
Außer natürlich für die Liebhaberei und Hobby, ähnlich dem Goldschmuck :wink:

@ Kupferwurm:
Wie schon gesagt, wenn der Wald an eines deiner Grundstücke angrenzt würde ich es wohl auch kaufen, aber natürlich versuchen noch ein bisschen runter handeln :wink: :prost: Dann mal gutes Gelingen! :klee:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon rima0900 » Di Dez 09, 2014 16:34

Röma hat geschrieben:Vor 10,12 Jahren konnte man hier im Fläming/Sachsen-Anhalt - mit etwas Glück oder guten Kontakten zur Landbevölkerung - einen 30 bis 40 jährigen Kiefernwald noch für 1000,-€ bis 2000,-€ pro Hektar erwerben. Heute liegt der Preis meist schon bei 4000,-€ bis 5000,-€, was hier schon einige Interessenten vom Kauf abschreckt.


Das wiederrum finde ich zu billig wenn durchschnittlicher Bestand drauf steht, da hat man ja mit ca. 150 fm den Kaufpreis komplett wieder drin und der Rest ist geschenkt. :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Badener » Di Dez 09, 2014 16:49

rima0900 hat geschrieben:
Röma hat geschrieben:Vor 10,12 Jahren konnte man hier im Fläming/Sachsen-Anhalt - mit etwas Glück oder guten Kontakten zur Landbevölkerung - einen 30 bis 40 jährigen Kiefernwald noch für 1000,-€ bis 2000,-€ pro Hektar erwerben. Heute liegt der Preis meist schon bei 4000,-€ bis 5000,-€, was hier schon einige Interessenten vom Kauf abschreckt.


Das wiederrum finde ich zu billig wenn durchschnittlicher Bestand drauf steht, da hat man ja mit ca. 150 fm den Kaufpreis komplett wieder drin und der Rest ist geschenkt. :roll:


Ja,

in unserer Region stehen durchschnittlich 400Vfm auf einem Hektar Wald. Das sind bei 70€/fm minus 25€/fm Erntekosten immer noch 18.000€ dazu noch der Bodenpreis mit 0,35 €/m² sind wir bei 21.500€ für einen Hektar gut bestockten Wald. Und das halte ich auch für angemessen. Ich sehe es so,

alles unter 1,5€/m² finde ich günstig,
alles zwischen 1,5-2€/m² ist gut,
2-2,5€/m² geht so, ist aber nicht berauschend,
2,5-3€/m² ist teuer,
>3 € ist wucher.

Jeweils immer für einen gut bestockten Wald mit rund 400Vfm :klug:

Jedoch wird jeder Wald der gekauft wird erstmal hinsichtlich der Baumarten und Mengen vermessen. Brennholz wird geschätzt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Röma » Mi Dez 10, 2014 10:44

Hallo Badener,
45,-€ pro Fm als Durchschnittserlös für alle Kiefernholzsortimente stimmt in etwa, wenn mehr als 50% IS aus Erstdurchforstungen dabei ist. Ich schätze aber, daß auf einem Hektar bei mir im Durchschnitt nur ca. 300 Vfm stehen. Für die Ernte mit Harvester und Forwarder werden hier aber nur 9 bis maximal 10,-€ pro Raummeter gezahlt.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Badener » Mi Dez 10, 2014 10:51

Hallo,

in Sachsen Anhalt ist das mit den Beständen schon noch was anderes.
Dort stehen nur rund 270 m³ Durschnittlich:

https://bwi.info/
+Holzvorrat
+3.01 Nach Eigentumsart

Grüße
Zuletzt geändert von Badener am Mi Dez 10, 2014 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Röma » Mi Dez 10, 2014 11:06

Vielen Dank, Badener, das glaube ich sofort!
Leider kann ich den Link aber nicht öffnen.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Elrohir » Do Dez 18, 2014 18:47

Die hier genannten Preise sind für mich kaum vorstellbar. Ich versuche seit drei Monaten über einen Makler Wald in Sachsen-Anhalt zu verkaufen. 7,5 ha, drauf stehen ca. 1500fm Kiefern. Angeboten wird es für 1,20 € (auf Rat des Maklers hin), das einzige Gebot liegt bis jetzt bei 0,60 €. Da liegen wirklich Welten zwischen den Bundesländern, rational sind diese Unterschiede nicht zu erklären. Elrohir
Elrohir
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr Dez 12, 2014 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon KupferwurmL » Fr Dez 19, 2014 13:06

Ich versuche seit drei Monaten über einen Makler Wald in Sachsen-Anhalt zu verkaufen.


Schmeiß als erstes den Makler raus ! Was will der ? 2% 3% ? Unnütze Nebenkosten. Money for nothing
5 sehr gut platzierte Anzeigen kosten max. 300 €
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Höhlenbär » Mo Feb 02, 2015 6:18

Mal wieder ein neuer Fund aus der Region:

7330 qm Fichte/Kiefer (Boden und Gelände kenn' ich nicht - ist aber bei dem Preis auch schon Wurscht):

für schlappe 55000,-

Also liebe Investoren: Ran an die Buletten...
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon markusm75 » Mo Feb 02, 2015 7:08

Hast du da eine 0 zuviel gemacht ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 02, 2015 9:22

Höhlenbär hat geschrieben:Mal wieder ein neuer Fund aus der Region


Nützt halt nix wenn nan nicht weiß welche Region das ist :wink:
du kommst aus Österreich, oder?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon Höhlenbär » Mo Feb 02, 2015 10:25

...nein, keine 0 zu viel (wenn es so wäre, hätt ich des Hölzl unbesehen selber gekauft...)

wer's nicht glaubt, hier der Link:
http://www.immowelt.de/immobilien/immod ... d=36822658

Komm aus Niederbayern.

@Regenwurm - da geb' i dir recht.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 02, 2015 10:51

@ Regenwurm:

m3 Wald würd ich eh nicht kaufen...

Ich würde dem Verkäufer nur nach m2 bezahlen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wucherpreise Waldkauf

Beitragvon KupferwurmL » Mo Feb 02, 2015 13:12

Naja...ich finde das schon besorgnisserregend !
Diejenigen die nun zu den Mondpreisen kaufen offenbar haben keine Ahnung vom Wald oder haben Geld wie Heu.
Das was wir als Immobilienblase kennen entwickelt sich seit einiger Zeit genauso für den Wald.

Eigentlich müßte ich jetzt verkaufen, nicht kaufen ! - Dumme gibt´s ja reichlich.

Das ganze Aufgeblasenen wird sich beim nächsten richtigen Sturm wieder legen, die Dummen müssen blechen, dann isses Zeit zu kaufen.

Oder etwa nicht ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 6 von 14 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki