Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Z-Saatgutpreise

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Bison » Mo Nov 13, 2023 20:50

Kws emerick 85 netto
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon adefrankl » Mo Nov 13, 2023 22:22

Also auf meiner Rechnung kostete KWS Emerick 82,50 €/dt und Wintergerste Almut 73,10 €/dt netto (incl. 1 €/dt Fracht für Lieferung auf Hof). Beide gebeizt mit Landor CT. Bei WG wollte ich eigentlich eine andere Beizung, war aber dann doch froh, dass ich diese wenigstens rechtzeitig bekam (Lieferung auf Drängen dann am 20.9.).
TKG jeweils knapp über 50 g. Bei den Saatstärken von 130 kg/ha (WW) bzw. 175 kg/ha (WG) ergibt das dann einen Saatgutpreis von 107 €/ha (WW) bzw. 128 €/ha (WG). (Saattermin WG 22.9.; WW 3.10.). Hab eigentlich bei Winterweizen immer gute Erfahrungen mit Dünnsaaten gemacht, die noch ausreichend vor dem Winter bestocken konnten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon johnny3000 » Di Nov 14, 2023 10:58

Family Guy hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Und gerade Weizen ist besonders anfällig.
Gerade auch bei pflugloser Bearbeitung und heutigen engen Fruchtfolgen.


Nanana! Es ist erwiesen, dass zum Beispiel Schwarzbeinigkeit gerade bei pflugloser Bewirtschaftung wesentlich seltener auftritt. Also bitte nicht solche Unwahrheiten verbreiten, danke.


Es geht um den Steinbrand, das kann 5 Jahre ohne Beizung gutgehen, dann kommt mal ein Totalverlust.

Ich würde es nicht riskieren.



kommt halt ganz drauf an, ob der Weizen befallen ist oder nicht. Bei uns im Biolandbau Gang und Gäbe, die ganze Nachbaugaudi jedes Jahr zu untersuchen, dann kommts auf obs als Saatgut taugt oder nicht. Hab schon des Öfteren Partien, die auch nur an geringen Befall hatten, nicht ausgesäht.
Wenn man das alles beachtet, ists eigentlich kein Problem, ungebeizt zu säen. Unsere Bestände unterscheiden sich in der Regel nicht von konventionell gebeizten Beständen.
Bei der Beize hast halt die Sicherheit, dass absolut nichts auf dem Saatgut ist.
johnny3000
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Roman1984 » Di Nov 14, 2023 12:45

KWS Emerick hat auch 85 €/dt netto gekostet.


Code: Alles auswählen
Beide gebeizt mit Landor CT. Bei WG wollte ich eigentlich eine andere Beizung, war aber dann doch froh, dass ich diese wenigstens rechtzeitig bekam (Lieferung auf Drängen dann am 20.9.).


Normalerweise wird die Saatgerste immer mit Vibrance gebeizt. Vor allem Z-Saatgut.

Bei uns im einem Lagerhaus wurde allerdings die Saatgerste auch mit Landor gebeizt.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise - Beize

Beitragvon adefrankl » Di Nov 14, 2023 15:21

Roman1984 hat geschrieben:KWS Emerick hat auch 85 €/dt netto gekostet.


Code: Alles auswählen
Beide gebeizt mit Landor CT. Bei WG wollte ich eigentlich eine andere Beizung, war aber dann doch froh, dass ich diese wenigstens rechtzeitig bekam (Lieferung auf Drängen dann am 20.9.).


Normalerweise wird die Saatgerste immer mit Vibrance gebeizt. Vor allem Z-Saatgut.

Bei uns im einem Lagerhaus wurde allerdings die Saatgerste auch mit Landor gebeizt.

Nun Vibrance wäre auch eine der Beizen gewesen die ich als Wunsch angegeben hatte. Bereits im Jahr zuvor bekam ich nicht die gewünschte Beize. Die verwendete Beize war damals mit Prochloraz und musste offensichtlich weg. Vom Händler bekam ich die Aussage, dass faktisch die Beizwünsche von den Vorlieferanten nicht berücksichtigt werden.
Bzgl. Landor CT habe ich den Verdacht, dass dieses für die Gerste verwendet wurde, weil dieses Mittel noch weniger Auflagen bzgl. der Beiztechnikausstattung hat. Ansonsten ist Landor CT das für mich eigentlich eine Weizenbeize. Wahrscheinlich waren andere Mittel beim Vorlieferanten nicht mehr zulässig, würde ich vermuten.
Eigentlich war ich über diese Lösung nicht wirklich glücklich, aber letztendlich war als ich das eine Woche vor dem geplanten Saattermin erfuhr (als ich nachfragte, wo die Lieferung bleibt, bestellt Ende Juli), war mir eine rechtzeitige Lieferung wichtiger)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon rottweilerfan » Di Nov 14, 2023 19:58

der vollständigkeit halber ,die 90 € für den tayo ist ja pro einheit,das macht dann mit steuer beinahe 300 € /ha für´s saatgut.
das ergebnis wird sein,popu und selbst vermehren ,alla wini :!:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon AEgro » Di Nov 14, 2023 21:35

Für entspelztes und gebeiztes Dinkelsaatgut Albertino in BigBag habe ich bezahlt :
mit Latitude gebeizt, 49,50 € pro Einheit x 5,5 gibt 272,25 € pro ha,
mit Landor gebeizt, 43,50 € pro Einheit x 5,5 gibt 239,25 € pro ha.
Bestell direkt bei Lehner, geliefert und Rechnungsstellung von meiner Genossenschaft.
Wenn das nächste Saison nicht billiger geht, säh ich meinen eigenen Nachbau, ungebeizt.
Mein LU erntete den Dinkel zumind. dieses Jahr so sauber ( Lexion 570 ), daß ich bei der Abnahme im Lagerhaus gefragt wurde, ob ich die Ware
schon gereinigt hätte.
Dann müsste es auch mit der Kuhn Inegra klappen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Botaniker » Di Nov 14, 2023 21:48

rottweilerfan hat geschrieben:der vollständigkeit halber ,die 90 € für den tayo ist ja pro einheit,das macht dann mit steuer beinahe 300 € /ha für´s saatgut.
das ergebnis wird sein,popu und selbst vermehren ,alla wini :!:


Im Schnitt erntet Hybridroggen 20% mehr als Populationsroggen, da sind doch die Mehrkosten für das Hybridsaatgut locker drin, plus noch nem dicken Extraplus.
Dazu kommt noch der beim Roggen schnelle Abbau der Ertragsfähigkeit beim Nachbau des Fremdbefruchters. Macht schnell 7-8% im ersten Nachbau aus.
Also lieber erst mal rechnen, statt im emotionalen Ärger falsche Entscheidungen zu treffen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon bauer hans » Mi Nov 15, 2023 11:13

WG Jule Vibrance Trio gebeizt 61,70 netto
Ramdam Triticale Toledo gebeizt 69 netto
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7948
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon monserich » Mi Nov 15, 2023 21:53

Botaniker hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:der vollständigkeit halber ,die 90 € für den tayo ist ja pro einheit,das macht dann mit steuer beinahe 300 € /ha für´s saatgut.
das ergebnis wird sein,popu und selbst vermehren ,alla wini :!:


Im Schnitt erntet Hybridroggen 20% mehr als Populationsroggen, da sind doch die Mehrkosten für das Hybridsaatgut locker drin, plus noch nem dicken Extraplus.
Dazu kommt noch der beim Roggen schnelle Abbau der Ertragsfähigkeit beim Nachbau des Fremdbefruchters. Macht schnell 7-8% im ersten Nachbau aus.
Also lieber erst mal rechnen, statt im emotionalen Ärger falsche Entscheidungen zu treffen.


Da muss ich dem Botaniker ja doch mal recht geben.
Und darum kommt hier im Norden auch keiner auf die Idee Nachbau zu nutzen. :prost:
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon michael97 » Mi Nov 15, 2023 21:58

Hybridroggen KWS Tayo 77€/EH im BigBag (25 Einheiten)
Weizen Debian 83,00€/dt
Triticale Lumaco 69,50€/dt
Triticale Cedrico 60,00€/dt

Hat jemand vielleicht Preise von Hybridweizen?
michael97
 
Beiträge: 112
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon ReinerStoff » Do Nov 16, 2023 8:58

Elixer 75,5 €
Keitum 76,5 € netto/ dt

Örtliche Raiffeisen
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon AEgro » Do Nov 16, 2023 10:59

84,00 €/dt für KWS Sphere und
85,00 €/dt für RGT Killimanjaro.
Allerdings nur je 200 kg gesackt zur Eigenvermehrung.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon ackerer » Do Nov 16, 2023 11:08

Ich habe den Complice mit Landor und einem Ageravis Düngerüberzug gesackt bekommen. Er kostet 75€/dt netto.
ackerer
 
Beiträge: 562
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon farming » Do Nov 16, 2023 21:00

Dinkel Sorte Albertino 101,00€/dt

Hat jemand vergleichbare Preise?
Zuletzt geändert von farming am Fr Nov 17, 2023 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
farming
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Dez 03, 2011 22:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki