Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:30

Z-Saatgutpreise

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon AEgro » Do Nov 16, 2023 23:45

War der Albertino entspelzt oder in Veesen ?
AEgro hat geschrieben:Für entspelztes und gebeiztes Dinkelsaatgut Albertino in BigBag habe ich bezahlt :
mit Latitude gebeizt, 49,50 € pro Einheit x 5,5 gibt 272,25 € pro ha,
mit Landor gebeizt, 43,50 € pro Einheit x 5,5 gibt 239,25 € pro ha.
Bestell direkt bei Lehner, geliefert und Rechnungsstellung von meiner Genossenschaft.
Wenn das nächste Saison nicht billiger geht, säh ich meinen eigenen Nachbau, ungebeizt.
Mein LU erntete den Dinkel zumind. dieses Jahr so sauber ( Lexion 570 ), daß ich bei der Abnahme im Lagerhaus gefragt wurde, ob ich die Ware
schon gereinigt hätte.
Dann müsste es auch mit der Kuhn Inegra klappen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon farming » Fr Nov 17, 2023 12:33

AEgro hat geschrieben:War der Albertino entspelzt oder in Veesen ?
AEgro hat geschrieben:Für entspelztes und gebeiztes Dinkelsaatgut Albertino in BigBag habe ich bezahlt :
mit Latitude gebeizt, 49,50 € pro Einheit x 5,5 gibt 272,25 € pro ha,
mit Landor gebeizt, 43,50 € pro Einheit x 5,5 gibt 239,25 € pro ha.
Bestell direkt bei Lehner, geliefert und Rechnungsstellung von meiner Genossenschaft.
Wenn das nächste Saison nicht billiger geht, säh ich meinen eigenen Nachbau, ungebeizt.
Mein LU erntete den Dinkel zumind. dieses Jahr so sauber ( Lexion 570 ), daß ich bei der Abnahme im Lagerhaus gefragt wurde, ob ich die Ware
schon gereinigt hätte.
Dann müsste es auch mit der Kuhn Inegra klappen.
Gruß AEgro

Achja sorry... es war Dinkel noch im Spelz und ungebeizt im Big-Bag
farming
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Dez 03, 2011 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon AEgro » Fr Nov 17, 2023 17:59

Da ist 101 € pro dt schon ein Wort.
Ich hab mit gutem Kontrakt für Konsumware 33 € bekommen, für die Übermenge aber nur 23 €.
Und bei meiner abnehmenden Genossenschaft meinte der erfahrene Silomeister, so sauberen Dinkel direkt vom Mähdrecher hätte er noch nie gesehen.
Ich bin kein Dinkelspezialist, und weiß auch nicht wie da die Reinigung evtl. Sortierung abläuft, aber da ist dein Saatgutpreis schon heftig.
Rechne da mal den Hektarpreis.
Da relativiert sich auch mein Preis für den entspelzten und gebeizten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon farming » Fr Nov 17, 2023 21:17

AEgro hat geschrieben:Da ist 101 € pro dt schon ein Wort.
Ich hab mit gutem Kontrakt für Konsumware 33 € bekommen, für die Übermenge aber nur 23 €.
Und bei meiner abnehmenden Genossenschaft meinte der erfahrene Silomeister, so sauberen Dinkel direkt vom Mähdrecher hätte er noch nie gesehen.
Ich bin kein Dinkelspezialist, und weiß auch nicht wie da die Reinigung evtl. Sortierung abläuft, aber da ist dein Saatgutpreis schon heftig.
Rechne da mal den Hektarpreis.
Da relativiert sich auch mein Preis für den entspelzten und gebeizten.
Gruß AEgro

Der Erntepreis war dafür mit Vertrag auch bei 35€ gelegen.
Die Hektarkosten für die Saat halten sich ähnlich wie beim Winterweizen bei entsprechender Saatstärke nur halt ohne Beizausstattung beim Dinkel
farming
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Dez 03, 2011 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Botaniker » So Nov 26, 2023 9:27

Family Guy hat geschrieben:
Es geht um den Steinbrand, das kann 5 Jahre ohne Beizung gutgehen, dann kommt mal ein Totalverlust.

Ich würde es nicht riskieren.


Weil es hier reinpasst, woran liegt das? Falsch verstandene Sparsamkeit oder gibt es in Österreich keine zugelassene Beizen? Kommt das auch in Deutschland?

Der gewöhnliche Steinbrand oder breitet sich auch in Oberösterreich langsam, aber stetig, aus. Eine Gefahr für den Weizenanbau.


https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen ... det-574874
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon gaugruzi » So Dez 03, 2023 22:07

Dinkel Badenkrone 92,00 netto

Winterweizen Su Jonte 80,50 netto
gaugruzi
 
Beiträge: 1040
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Aug 26, 2024 20:38

Bin aktuell etwas am Sorten suchen und bin im onlineshop der grünen hängen geblieben. Die rufen für die dt Saatweizen durch die Bank zwischen 80 und 85 Euro auf :shock:
Ist das realistisch?
Interessieren würden mich WG Athene, WW Apostel und WW KWS Keitum.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon countryman » Di Aug 27, 2024 9:26

Botaniker hat geschrieben:
Family Guy hat geschrieben:
Es geht um den Steinbrand, das kann 5 Jahre ohne Beizung gutgehen, dann kommt mal ein Totalverlust.

Ich würde es nicht riskieren.


Weil es hier reinpasst, woran liegt das? Falsch verstandene Sparsamkeit oder gibt es in Österreich keine zugelassene Beizen? Kommt das auch in Deutschland?

Der gewöhnliche Steinbrand oder breitet sich auch in Oberösterreich langsam, aber stetig, aus. Eine Gefahr für den Weizenanbau.


https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen ... det-574874


Alle relevanten Wirkstoffe helfen gegen die Brandkrankheiten. Kann nur Sparsamkeit durch ungebeizten Nachbau sein oder ein hoher Bioanteil in der Region? Dann baut sich so ein Problem rasch (wieder) auf...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15052
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Flo96 » Di Aug 27, 2024 10:55

Habe heute mein Saatgut bekommen:

Wintergerste KWS Tardis 57,50€ / dt
Winterroggen KWS Emphor 83€/ EH

Winterweizen LG Optimist wurde mir mit 60 € / dt zugesichert
Und Winterweizen SU Jonte mit 61,50 € / dt
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon michael97 » Di Aug 27, 2024 17:38

Flo96 hat geschrieben:Habe heute mein Saatgut bekommen:

Wintergerste KWS Tardis 57,50€ / dt
Winterroggen KWS Emphor 83€/ EH

Winterweizen LG Optimist wurde mir mit 60 € / dt zugesichert
Und Winterweizen SU Jonte mit 61,50 € / dt


Mit Frachtkosten oder ohne ?

Die Baywa hatte mir einem Winterweizen Willcox mit 65€/dt + 11€/dt Fracht angeboten

Warte ebenfalls noch auf Preise von Weizen SU Jonte, SU Fiete und Polarkap.
Genauso von Triticale Lumaco und Allrounder PZO.

Vielleicht hat ja jemand schon Preise
michael97
 
Beiträge: 112
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Flo96 » Di Aug 27, 2024 19:46

Mein Landhändler fährt jeden Donnerstag mit einem Warentaxi rund. Egal was und wie viel man bestellt will er für den Service 10€ brutto haben. Was ich völlig okay finde, bis zu mir hat er eine Strecke von 30 km.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Roman1984 » Di Aug 27, 2024 20:15

Habe Winterweizen Apostel (Landor gebeizt) und Winterbraugerste KWS Somerset (Rubin Plus gebeizt) angefragt.

Apostel 75,00 €/dt netto

Somerset 78,50 €/dt netto
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Marian » Mi Aug 28, 2024 9:03

WG Julia gebeizt 57€ dt frei Hof.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon MartinH. » Mi Aug 28, 2024 9:33

WG California 65€/dt frei Hof
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 445
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Aug 28, 2024 15:52

MartinH. hat geschrieben:WG California 65€/dt frei Hof

California ersetze ich jetzt durch Athene.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki