Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Z-Saatgutpreise

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 23, 2023 17:49

Sturmwind42 hat geschrieben:
Bei so einigen modernen Drillkombis mit fest aufgebauten größeren Drillkästen reicht leider der kleine Hofschlepper kaum noch, um den BB drüber zu heben. :roll:
Beim BB wirds bei ner alten Drille auch schon nicht funktionieren ...
...

also ich brauch das Ding fast den ganzen Tag , und es erschließen sich immer wieder neue Sachen die das Leben erleichtern .


Für zu kleine Drillkästen gibt es deutlich günstigere Lösungen. :wink:
Und ja!
Ich bin heil froh, dass ich mit dem gebraucht gekauften 2 Hauptschlepper den 3. FL quasi in top angeschafft habe.
Außer zum Mähen bis Schwaden, von größeren Flächeneinheiten bleiben die Schwingen auf den Schleppern hängen, weil sie sonst spätestens nach 20 h wieder gebraucht werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 23, 2023 19:30

hat halt jeder ne andere Ausgangslage und vor allem andere Vorstellungen /Wünsche usw . Für mich bleibt es unvorstellbar !
ich sehe auch wie sich manche MIT Lader quälen, teils weil sie nicht fahren können, teils weil der Joystick falsch montiert wurde, oft auch falsches und unpassendes Werkzeug dazu gekauft und sicher anderes mehr .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon T5060 » Mo Okt 23, 2023 19:51

so ein Überladeschnäggichen ist ganz nett, kann man auch ganz geil einen Kipperinhalt in BB abfüllen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 24, 2023 9:26

T5060 hat geschrieben:so ein Überladeschnäggichen ist ganz nett, kann man auch ganz geil einen Kipperinhalt in BB abfüllen


wenn du das jetzt auf die Tonne Saatgut draufrechnest , dann bekommt es sogar ein en Bezug zum Thema !

Schnecke sicher tolle Sache , aber es bleiben Fragen : wie ist das mit der Reinigung wenn ich heute Dünger überladest und morgen Futtermittel damit abfüllen möchte ?
für meine Begriffe müssten diese , ob Edelstahl oder nicht , komplett aufklappbar oder das innenteil ausziehbar sein , um eine ordentliche Reinigung zu gewährleisten .
seltsam auch die Schnecken auf den Maissägeräten , die sind wohl ausschließlich für die Befüllung selbiger , schad ums Geld bzw die geringe Auslastung / Nutzung . .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Marian » Di Okt 24, 2023 9:46

Hä?!
Geringe Auslastung?
Schade drum?!

Die Maisaussaat Kampagne dauert im groben immer etwa 4 Wochen. Davon 2-3 Wochen lange Tage.
Vor den letzten Regularien waren Gaben von 200-300kg Unterfuss üblich. Dann lange Zeit bis heute noch 100kg Mischdünger.
Der 18 Tonner mit Kornauslauf steht geschützt und angekippt unter Dach. Der Lohner füllt Saatgut Sackware und Dünger mittels Schnecke im ein Mann System.
Soll der bei jedem Kunden Tonnenweise per Eimer schleppen? Oder etwa mittels FL Schaufel zu zweit oder schlimmer allein den Dünger vom Wagen umlöffeln?!
Also wenn eine Schnecke an der Sämaschine Humbug ist, dann bin ich raus.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Höffti » Di Okt 24, 2023 9:49

Marian hat geschrieben:Hä?!
Geringe Auslastung?
Schade drum?!

Die Maisaussaat Kampagne dauert im groben immer etwa 4 Wochen. Davon 2-3 Wochen lange Tage.
Vor den letzten Regularien waren Gaben von 200-300kg Unterfuss üblich. Dann lange Zeit bis heute noch 100kg Mischdünger.
Der 18 Tonner mit Kornauslauf steht geschützt und angekippt unter Dach. Der Lohner füllt Saatgut Sackware und Dünger mittels Schnecke im ein Mann System.
Soll der bei jedem Kunden Tonnenweise per Eimer schleppen? Oder etwa mittels FL Schaufel zu zweit oder schlimmer allein den Dünger vom Wagen umlöffeln?!
Also wenn eine Schnecke an der Sämaschine Humbug ist, dann bin ich raus.


Es ging vermutlich darum, dass die Schnecke am geschützt stehenden 18-Tonner besser aufgehoben wäre, als an jeder Maschine einzeln.
Höffti
 
Beiträge: 3438
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 24, 2023 10:02

ja selbst wenn die Maissaat 6 wochen im Schichtbetrieb liefe , dann wäre es eine geringe Auslastung ! jeder Industriebetrieb würde gleich abwinken .
mein Lohner würde höchstens das erste Mal bei Ankunft an die Scheune fahren , dann hat der wagen am Feld zu stehen, mit Recht !
Fürn evtl.Regenfall kann man zuplanen .
natürlich hat die Schnecke eine Berechtigung , besser wäre es aber , man könnte diese sonst im Jahr als Überlade oder sonstwas Schnecke weiter nutzen .
mal waren die Schnecken nicht serienmässig verbaut (warum wohl ?) , wie es heute ist weiss ich nicht .

das fest Verbaute kommt nur von übertrieblichem Einsatz , da man nicht damit rechnen kann dass jeder eine Überladeschnecke hat .
So eine Schnecke könnte man locker als Überladeschnecke für den Kipper bauen oder umbauen .
jedoch bleibt das Problem der Reinigung .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5750
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Johnny 6520 » Di Okt 24, 2023 15:07

rundumadum hat geschrieben:Ist doch fast geschenkt...

WW 830€ die Tonne in BB
WG 740€ die Tonne in BB

NETTO! Bei den Grünen... :roll:


Da kann ich noch mehr bieten!
Heute Rechnung bekommen 86,25€/dt+Mwst.Sorte Spontan!
Die haben doch einen Schlag!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon broitbeil » Di Okt 24, 2023 15:55

Ich habe die Schnecke nicht am Sägerät sondern am Kipper.
Da fahre ich die 200kg nicht den ganzen Tag spazieren, und man muss auch nicht so genau ran fahren.
Ich nutze sie auch für Getreidesaatgut.
Ja da kann man gut Big-Bags mit füllen. Mit einer Dosierpumpe lässt man gleich noch etwas roten Himbeersaft mit rein laufen, das ist besser wie gekauftes Zeugs.
Der Tipp vom Wini mit dem Öttinger Hefe ist übrigens top, aber jetzt wirds off topic.

Bei den Saatgutpreisen hat sich Schnecke ja nach 10t schon bezahlt. :D
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Mark_DX » Di Okt 24, 2023 16:07

Hi,
hier kostet Hybridgerste 69€ pro Einheit in diesem Jahr.
Gruß
Mark
Mark_DX
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Okt 27, 2021 19:19
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon ackerer » Fr Okt 27, 2023 14:19

Hallo,

Sorte SU Willem kostet 69,5€/dt netto
Chevignon kostet 68€/dt netto
ackerer
 
Beiträge: 562
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 27, 2023 19:27

KWS Donovan 85€/dt netto und das Saatgut war schon gut angekeimt bei angeblichen 98% Kf :?

Mein Nachbau rund um steht schon sichtbar in Reihe das Z Saatgut nicht.

Wie ist Maissaatgut Aga Bismarkt mit 181€ pro Einheit netto einzustufen angeblich günstiger da Ware aus diesem Frühjahr (verpackt 4/23). Grad günstig finde ich das nicht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon JulianL » Fr Okt 27, 2023 21:11

Mein Weizensaatgut mit mickrigem TKG ist die Tage richtig schön gleichmäßig aufgelaufen. Trotz Saat in eher grobes Saatbett mit alter Schleppschardrille. Sogesehen habe ich nichts auszusetzen am Z Saatgut. Ich habe wieder den Eindruck, dass die Cambridgewalze einfach nicht verkehrt ist. Triticale zeitgleich gesät ist etwas schneller. Werde morgen in beidem die Herbizidspritzung fahren.
JulianL
 
Beiträge: 872
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Botaniker » Fr Okt 27, 2023 21:36

Z-Saatgut Foxx von diesem Jahr mit 30,8 TKG und 100% Keimfähigkeit steht perfekt wie die Zinnsoldaten. Aussaat zwischen dem 8.10. und dem 11.10. mit 300 Körner je qm und dadurch nur 93kg/ha gebraucht, kalkuliert hatte ich mit 170kg/ha.
Herbizid ist im Vorauflauf in schöne Bodenfeuchte gelaufen, die Wirkung ist top.
Und ich habe gute 1,5t Saatgut über, welches ich im nächstes Jahr nicht kaufen muss. :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon rottweilerfan » Mo Nov 13, 2023 19:57

so jetzt ist auch meine rechnung ins haus geflattert,90 netto für den tayo,75 für den lombardo.
die spinnen,die römer :shock:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki