Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Z-Saatgutpreise

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon ackerer » Mi Aug 28, 2024 20:25

Wintergerste Julia 63,5 pro dt netto
Galileo 73 pro Einheit
Weizen Complice 66€
Wilhelm 67€
ackerer
 
Beiträge: 562
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Stoapfälzer » Do Sep 26, 2024 20:42

Also Z Saatgut kostet im Süden anscheinend mehr als im Norden.

WG Arthene + Beize Landor + Custosem G + Fracht + MwSt macht dann 84€/dt
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Fahrer412 » Fr Sep 27, 2024 7:31

Stoapfälzer hat geschrieben:Also Z Saatgut kostet im Süden anscheinend mehr als im Norden.

WG Arthene + Beize Landor + Custosem G + Fracht + MwSt macht dann 84€/dt


Bei der Baywa oder wo anders? Da soll es große Unterschiede geben.
Fahrer412
 
Beiträge: 400
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon JulianL » Fr Sep 27, 2024 8:40

Weizen Exsal 85€/dt, Gerste KWS Tardis 76,7€/dt jeweils brutto. Kleinstmengen bei Team Agrar.
Ich rechne immer Brutto weil mal kommen 7% mal 19% drauf, brutto sind die absoluten Summen die ich umtreibe. Wenn ich aus welchem Grund auch immer nichts ernte, habe ich trotzdem den Bruttobetrag ausgegeben.
JulianL
 
Beiträge: 872
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon rottweilerfan » Fr Sep 27, 2024 15:12

@ julian,auch von der grünen maf..?
habe bei denen auch den rivolt (tc) für 77 € brutto gekauft.
roggen emphor die einheit für 102 € brutto.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon JulianL » Fr Sep 27, 2024 15:34

Nein wie gesagt bei Team Agrar. Ehemals BSL bei uns.
JulianL
 
Beiträge: 872
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon rottweilerfan » Fr Sep 27, 2024 15:49

JulianL hat geschrieben:Nein wie gesagt bei Team Agrar. Ehemals BSL bei uns.

ok,kenn ich nicht,hab gegoogelt,ist ja vorort,schön für dich.
mein landhändler ist 40km weg und nur wenig oder nur eine sorte zur auswahl,aber es gibt ja inzwischen gute online-shop´s. :klee:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Sep 27, 2024 19:26

Fahrer412 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Also Z Saatgut kostet im Süden anscheinend mehr als im Norden.

WG Arthene + Beize Landor + Custosem G + Fracht + MwSt macht dann 84€/dt


Bei der Baywa oder wo anders? Da soll es große Unterschiede geben.

Privater Händler.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Wini » Sa Sep 28, 2024 19:55

Also ich habe meinem Kumpel 20€/dz für sauber gedroschene Wintergerste Julia gegeben.
Gemeinsam ab Wagen abgesackt und zu Hause mit Rubin und Öttinger Hefe gebeizt.
Das sollte dann für unter 30€/dz schönes Saatgut geben.
Da braucht es wirklich kein sauteures Z-Saatgut.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon 240236 » Sa Sep 28, 2024 20:13

Wini hat geschrieben:Also ich habe meinem Kumpel 20€/dz für sauber gedroschene Wintergerste Julia gegeben.
Gemeinsam ab Wagen abgesackt und zu Hause mit Rubin und Öttinger Hefe gebeizt.
Das sollte dann für unter 30€/dz schönes Saatgut geben.
Da braucht es wirklich kein sauteures Z-Saatgut.

Gruß
Wini
sät ihr Getreide einfach vom Mähdrescher ohne reinigen? Ca. 7,5 € kostet die Rubin Plus/dz. Da kannst dann wirklich nur noch billiges Öttinger dazugeben 8)
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Wini » Sa Sep 28, 2024 20:27

Die Partien, die wir für Nachbau verwenden werden grundsätzlich immer zuletzt gedroschen.
Der Mähdrescherfahrer wird entsprechendvergattert, die Maschine so einzustellen, daß
weder Bruchkorn noch zuviel Fremdbesatz im Tank ist.
Außerdem wird vorher niemals bei Bio-Kollgen bzw. eine ander Feldfrucht gedroschen
um Vermischung und hohen Besatz mit AFS zu vermeiden.

Beim Beizen geben ich pro Ztr knapp 0,5 L Öttinger Hefeweizen dazu, abzüglich einen Schluck für mich.
Neben den Kosten des Beize sind wir dann wohl bei rund 30€/dz.
Da kriege ich immer so rund 15-30 Zentner zusammen, bis es auch mir reicht.
Bin ja nicht mehr der Jüngste und Leistenbruch-Reparatur hatte ich auch schon eine heuer.

Andere bezahlen 15€ für die Maß Bier auf dem Oktoberfest!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Gebboo7 » Mi Okt 09, 2024 12:29

Servus,

hab von einem Kollegen vorjährige Esprit bekommen, (ja ist noch nicht im Boden).
Geht um Kleinmenge. Was wäre ein fairer Preis dieses Jahr dafür ?
Wieder abgeben ist keine Option ;)

Gruß
Gebboo7
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 29, 2024 12:31
Wohnort: Mittelfranken / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon Höffti » Mi Okt 09, 2024 14:09

240236 hat geschrieben: sät ihr Getreide einfach vom Mähdrescher ohne reinigen?


Gegenfrage: Hast Du zu Hause eine bessere Reinigung als ein Mähdrescher? Also mit zwei unterschiedlichen Sieben, Wind etc.?
Höffti
 
Beiträge: 3438
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon 240236 » Mi Okt 09, 2024 17:59

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: sät ihr Getreide einfach vom Mähdrescher ohne reinigen?


Gegenfrage: Hast Du zu Hause eine bessere Reinigung als ein Mähdrescher? Also mit zwei unterschiedlichen Sieben, Wind etc.?
Da du ja meine Beiträge sehr gut kennst, müsstest du doch wissen, was ich für einen Reiniger habe. Habe schon öfter davon berichtet.
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Z-Saatgutpreise

Beitragvon gaugruzi » Mi Okt 09, 2024 19:47

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben: sät ihr Getreide einfach vom Mähdrescher ohne reinigen?


Gegenfrage: Hast Du zu Hause eine bessere Reinigung als ein Mähdrescher? Also mit zwei unterschiedlichen Sieben, Wind etc.?
Da du ja meine Beiträge sehr gut kennst, müsstest du doch wissen, was ich für einen Reiniger habe. Habe schon öfter davon berichtet.


...welchen Reiniger nutzt Du ?

Ich habe davon gehört, dass Dinkelsaatgut direkt aus dem Mähdrescher ausgesät wird. Teilweise ist dann aber kurzstroh oder die Körner sind nicht ganz ausgedroschen bzw. an der Ähre hängen mehrere Körner (im Spelz) Diese machen bei div. Sähmaschinen Probleme.
Wie könnte man das "lange Zeugs" rausbekommen ? Sieben ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1040
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki