Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:52

Zämen einer Kuh

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linn » Mi Dez 03, 2008 9:42

Ein Gnu ist überings auch ein Rind :wink: Ich wiederhole mich, weil einige hier anscheinend nicht lesen können. Pferde sind von Natur aus auch nicht zum Reiten geeignet!!! Siehe dieser Vortrag:
http://pferdeklinik-empfingen.de/bilder ... 081015.pdf
(Siehe besonders seite 9)
Und Hühner gehe sehr wohl gerne raus, wenn man sie nicht in (unnatürlich) große Gruppen stopft, unnatürlicher Weise keinen Hahn dabei hat und ihnen eine unnatürlich freie Wiese ohne Schutzbewuchs anbietet. Eine normale Hühnergruppe mit Hahn und vielleicht 8 Hühner wandert ewig viel in der normalen (Bäume und Sträucher vorhanden) Umwelt herum...sogar über ziemlich weite Strecken:
Seit wann hat eine gute Milchkuh keine Hörner??? ...mit nem qualifizierten Management sind auch behornte im Laufstall kein Problem.
:wink: Ich wusste auch noch nicht, dass Hörner sich negativ auf die Reiteigenschaften auswirken :?:
linn
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 03, 2008 9:59

Jo, so dachte ich mir das. Woher beziehst Du bloß Deine Infos? Auf einen der ganzen Tierflüsterer / THP / Kommunikationsschrott-Kurs reingefallen?

Was die Hörner angeht: ein Pferd hat (BRAUCHT!) keine Hörner, weil es schneller (und weiter) laufen kann als eine Kuh, das war gemeint und ist eine der Grundlagen für "Reiteigenschaften". Evolution, Biologie, Physiologie UND Verhalten entwickeln sich eben nicht grundlos sondern zusammenhängend und der jeweiligen ART angemessen, eben deswegen ergibt sich dann daraus auch eine ARTgerechte Haltung und Behandlung / Nutzen, und Gnus sind auch Rinder, klar, genau wie Zebras Pferde sind, aber ein BISSCHEN genauer sollte man seine einzelnen Tierarten schon kennen, wenn man mit ihnen umgehen will (von den Unterschieden der Rassen mmal ganz abgesehen!)

Was die Hühner angeht: bitte LIES wenigstens die Beiträge richtig es ging eben gerade nicht (wie es auch einem Rind entsprechen würde) um einen Wald im Sommer, sondern um eine Wiese ("Steppe"), und darum ,daß Hühner hier nun mal nicht heimisch sind, egal ob mit oder ohne Hahn ist eine ganzjährige Freilandhaltung und eine Wiese also eben gerade nicht "dem Huhn entsprechend" sind.
ANderes Beispiel,. selbe Schlußfolgerung: ein Huhn hat nun mal aufgrund seiner Evolutionsgeschichte KEINE ausreichenden Thermorezeptoren auf der Haut, um sich bei Kälte einer Natur anzupassen, die 2000km von seiner natürlichen Umgebung entfernt ist, woher sollten die kommen? Es hat also nicht mal die Chance, sich hierzulande "artgerecht" zu verhalten. Oder ist ein Huhn auch "einfach nur ein Vogel" und hat die selben Eigenschaften wie eine Ente oder ein Pinguin?

Warum willst Du unbedingt alle Tiere über einen Kamm scheren?
Sind Dir die EigenARTen nichts wert? Wie willst Du ARTgerechte Haltung, Nutzung und Behandlung befürworten, wenn Dir die Geschichte und Entwicklung der Arten gar nicht bekannt ist oder Du sie nicht berücksichtigst?

Nochmal: was sind für Dich die UNTERSCHIEDE zwischen Rind und Pferd?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linn » Do Dez 04, 2008 8:38

Jo, so dachte ich mir das. Woher beziehst Du bloß Deine Infos? Auf einen der ganzen Tierflüsterer / THP / Kommunikationsschrott-Kurs reingefallen
Worauf du das jetzt beziehst ist mir völlig schleierhaft. Davon abgesehen ist der Kommentar auch an sich völlig daneben :roll:

Ein Zebra ist überings sehr gut mit einem Pferd zu vergleichen (was seine natürlichen Ansprüche angeht).
Ich will hier nicht alle Tiere über eine Kamm scheren. Es geht darum, dass auch landwirtschaftliche Nutztiere sich über Beschäftigung mit dem Menschen freuen und ein Rind genauso gut oder schlecht fürs Tragen von Lasten geeignet ist wie ein Pferd. nähmlich von Natur aus gar nicht, aber schon daran zu gewöhnen. Und ich glaub da gibt es auch nicht mehr so viel zu diskutieren, wenn du mit so blöden Fragen, wie was ist der Unterschied zwischen Kuh und Pferd ankommst und einen medizienischen Vortrag von einer Tierklinik als Kommunikationsschrott interpretierst.
Auch dein Diskussionsstil ist ein bischen ätzend. Vielleicht sollest du deine eigenen Kommentare mal lesen bevor du anderen vorwirfst nicht lesen zu können.
- deswegen gehen zB nur 20% aller Hennen freiwillig nach draußen auf eine "Wiese", selbst wenn sie die Möglichkeit dazu haben.
und daraus liest du das:
sondern um eine Wiese ("Steppe"), und darum ,daß Hühner hier nun mal nicht heimisch sind, egal ob mit oder ohne Hahn ist eine ganzjährige Freilandhaltung und eine Wiese also eben gerade nicht "dem Huhn entsprechend" sind.
Dass du aus der tatsache, dass Hähner keine offenen Wiesen mögen schließt, dass sie hier nicht heimisch sind, zeugt (mal wieder) von deiner Unwissenheit. Wiesen würde es hier unter natürlichen Bedingungen nähmlich gar nicht geben, da wär nähmlich alles bewaldet (ohne Landwirtschaft). :roll:
linn
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Do Dez 04, 2008 8:45

linn hat geschrieben:Seit wann hat eine gute Milchkuh keine Hörner??? ...mit nem qualifizierten Management sind auch behornte im Laufstall kein Problem.


Ein Widerspruch in sich: qualifiziertes Management und behornt im Laufstall.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Do Dez 04, 2008 8:47

SHierling hat geschrieben:[Nur bei den Milchbauern müssen wir diese Dressur noch bißchen üben


Die sind nicht zu domestizieren. Bei Gruppenhaltung neigen sie zur Selbstzerfleischung.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linn » Do Dez 04, 2008 9:44

qualifiziertes Management und behornt im Laufstall.
gibt gute Beispiele, wo das klappt. Aber Nebenberuftslandwirt mit wenig Ahnung, schlecht konzipiertem Stall und Überbelegung sollte sich lieber Enthornte kaufen.
linn
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 9:45

Linn: das ist uns allen bekannt hier, uralt, hatten wir schon zig mmal. Es würde hier keine Wiesen UND keine Hühner geben. Aber die Anschaffung von Wiesen bedeutet halt nicht, daß sich auch die angeschafften Hühner darauf wohl fühlen müßten - wo siehst Du da einen Zusammenhang?
Es geht einfach nicht an, wenn man sagt: "Hühner auf einer Wiese sind widernatürlich", daß Du als "Gegen"Argument dann "Hühner auf Flächen mit Büschen aber nicht" benutzt oder "es gäbe hier ja auch keine Wiesen ohne Bauern", was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Und es ist eben nicht nur die Psyche der Hühner, die ihre Untauglichkeit für die ganzjährige Freilandhaltung ausmacht, sondern auch ihre Physiologie.

Aber mal zurück zum Thema, da Du ja oben schreibst, Pferde und Rinder seien im Hinblick auf ihre Nutzung als Reittier gleich zu beurteilen, nochmal.

WAS ist für Dich der UNTERSCHIED zwischen Pferd und Rind?

Wenn Du hier behauptest, Du könnest die Nutzung von Tieren - egal ob nun zum Reiten oder Milch geben - beurteilen, dann begründe das doch bitte auch mal nachvollziehbar. Ansonsten denke ich, machen weitere Diskussionen keinen Sinn, wer ein Pferd von einer Kuh nicht unterscheiden kann, sollte keins von beiden halten dürfen. Und erst recht nicht nutzen.

Noch ein konkretes Beispiel, wenn Dir das mit den Hörnern schon nicht einleuchtet: bei der Ausbildung / Dressur von Pferd und Rind, mal abgesehen von "gut und böse" dabei: wenn Du glaubst, man könne einer Kuh genau wie einem Pferd das "Reiten" beibringen, glaubst Du auch daran, daß man einem Pferd - genau wie einer Kuh - das Verhalten der Rinder in einem Stierkampf "beibringen" kann?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 10:01

linn hat geschrieben:
qualifiziertes Management und behornt im Laufstall.
gibt gute Beispiele, wo das klappt. Aber Nebenberuftslandwirt mit wenig Ahnung, schlecht konzipiertem Stall und Überbelegung sollte sich lieber Enthornte kaufen.
wer davon ausgeht, daß man sich als Bauer seine Kühe kaufen muß, erst recht bei "Überbelegung", sollte vielleicht nicht unbedingt über "Management" urteilen ;)
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linn » Do Dez 04, 2008 10:53

Diese ganze Diskutiererei ist doch völlig müßig. Fakt ist sowie Kühe als auch Pferde werden seit Jahrhunderten sowohl als Zugtier als auch als Lasttier verwendet. Das impliziert, dass beide Arten sich dazu ausbilden und abrichten lassen. Warum über etwas diskutieren, was nachgewiesener Maßen funktioniert:?: Vom "Stierkampf mit Pferd" hab ich dagegen noch nie gehört. :roll:
linn
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 11:08

Also doch "alles über einen Kamm scheren".

Nur um das auch noch zu erklären: einem Pferd wirst Du das Verhalten einer Kuh nie ausreichend beibringen können, weil *surprise* ein Pferd keine Kuh IST. Pferde bewegen sich den ganzen Tag, wandern über Steppen und suchen Futter. Pferde haben keine Hörner (hatten wir ja schon mal bemerkt), und ihre Verteidigung besteht seit Jahrtausenden überwiegend im "Weglaufen". Eben das macht sie zum Reiten und für Kutschfahrten (mehr oder weniger) geeignet, zum Ackern zb aber schon weniger!
Rinder (heimische) dagegen laufen nicht sehr weit, und legen sich lieber stundenlang hin zum Wiederkäuen (weil so ein Pansen ja auch reichlich Gewicht hat!), Rinder haben Hörner, und drehen sich damit irgendwann um, um einem Feind damit entgegenzutreten. Auch seit Jahrtausenden. Und eben das macht sie (mehr oder weniger) dazu geeignet, zB auf dem Acker zu arbeiten (und nicht wie ein Pferd mit dem Pflug kilometerweit abzuhauen, sondern im "Streitfall" eben eher stehenzubleiben!)
Ein Rind nimmt den Kopf RUNTER, wenn es Dich angreifen will, ein Pferd steigt, und auch das hat, genau wie die Laufeignung, wieder Folgen (oder eben Grundlagen!) auf der Seite der Anatomie. Und genau so, wie Du ein Pferd ebendrum nicht als Stier im Stierkampf nutzen kannst, solltest Du halt eine Kuh auch nicht reiten.
Und zwar GERADE, wenn es um "artgerecht" geht, dann sonst übergehst Du genau das, was Du eigentlich haben willst:; ARTeigenes Verhalten und arteigenen Körperbau.

Und was Dein Argument mit "war schon immer so, und klappt ja gut, also muß man nicht drüber diskutieren" angeht: Es "funktioniert" auch allerbestens, Hühner in Käfigen zu halten, da hat man die geringsten Verluste, die wenigsten Krankheiten und die beste Leistung.
Ist es deswegen auch schon "gut`?

Da sind wir dann wieder genau da, wo Du die Diskussion angefangen hast: Man darf also "alles mit einem Vieh machen, was klappt". Oder wogegen es sich nicht wehrt. Und das seh ich eben nicht so.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linn » Do Dez 04, 2008 14:36

Ich denke, die schlimmsten Dinge passieren mit Rinder, ohne dass sie sich wehren könnten (Qualzucht, Transporte, schlechte Haltung, ENTHORNUNG). Bei der Nutzung als Arbeitstier KÖNNEN sie sich wenigstens wehren, wenn ihnen was nicht passt. Kühe sind überings von Natur aus auch Fluchttiere. Die Horner sind eher für Rangauseinandersetzungen untereinander als gegen den Feind. Die werden erst eingesetzt wenn sie in die Ecke getrieben sind und nichts mehr geht (was ja im Stall häufig der Fall ist)
Ich frag mich auch wieso du die ganze Zeit einem Pferd Kuhverhalten beibringen willst. Man kann Reittier sein, auch ohne das Verhalten einer anderes Art zu haben. Z.B. Kamele sind auch seit eh und je Reittiere, ohne dass sie wie ein Pferd sind und OBWOHL sie auch widerkauen und wahrscheinlich von selbst so gut wie nie rennen, weil sie meineswissens keine natürlichen Feinde haben (bin ich mir aber nicht so sicher).
linn
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 15:26

Ich gebs auf, es hat keinen Zweck. Du bist einfach völlig Tierblind. Hauptsache man macht ihm die Hörner nicht ab (wenns denn welche hat) und es hat Auslauf, dann ist es egal ob ein Pferd ein Kamel oder eine Kuh ist und man kann sich draufsetzen wie man will. Es gibt btw auch Leute, die Schweine reiten, solltest Du unbedingt in Dein Sammelsurium von Mißachtung jeder Natur mit aufnehmen und mal versuchen, mit einem Schwein zu pflügen.

Gibts eigentlich irgendwelche Tiere, die Deiner Meinung nach NICHT zum Reiten/Nutzen/Herumspielen geeignet sind? (wenn ja, warum?)

(ein Kamel ist übrigens ein Sohlengänger und hat aufgrund seiner völlig anderen Abstammung undseinem anderen Lebensumfeld NOCH eine andere Anatomie als Kühe und Pferde, und natürlich (!!) auch ein anderes Verhalten. Auch Elefanten werden geritten und sind weder Kühe, noch Kamele oder Pferde, und es gibt Leute, die Rentiere reiten - SOOOO viele verschiedene Tiere gibts .. aber das das eine reitbar ist, hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS damit zu tun, das man auch das andere reiten könnte oder sollte)
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon linn » Do Dez 04, 2008 16:12

Bis jetzt hast du noch keinen sinnigen Grund gennannt, warum das Reiten von Kühen (was erfolgreich praktiziert wird) nicht funktionieren soll. Die Argumumente Verhalten und Anatomie sind schwachsinnig, weil man sieht es geht, und da es auch sehr alte Reitkühe gibt, anscheined auch ohne den Tiere Schaden zu machen. Meine ganz große Frage: SO WHAT? Warum regst du dich hier künstlich auf und machst Leuten ihr Hobby schlecht, welches den Kühen ein bischen Abwechsung von ihrer Allagslangeweile gibt. Das soll echt mal einer kapieren. Und es gibt überings tatsächlich Tiere die sich nicht reiten lassen...da würde dann dein Verhaltensargumnet zutreffen...z. B. ein Zebra lässt nur seehr schwer dazu überreden...ist aber auch ein nicht domestiziertes Wildtier. Und wenn ein kleines Zebra Menschen davon abhalten kann es zu reiten, könnte eine Kuh das schon lange, wenn sie nicht wollte...und ich bin mir sicher es gibt genauso viele Kühe, die sich nur schlecht reiten lassen (schlecht ausgebildet) wie es Problempferde gibt...die sich auch gegen das Reiten wehren.
Außerdem du brauchst das ja nicht zu machen, aber anderen in die Suppe zu spucken ohne Ahnung zu haben ist echt einfach blöd...und bevor du in diesem thread den Leuten an den Karren gefahren bist, fand ich die Diskussion (und die verschiednen Erfahrungen) hier wirklich interessant. Ich wünschte man würde sich wieder trauen weiter Erfahrungen in diesen thread zu schreiben . :roll:
linn
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Dez 04, 2008 16:43

Warum regst du dich hier künstlich auf und machst Leuten ihr Hobby schlecht, welches den Kühen ein bischen Abwechsung von ihrer Allagslangeweile gibt.


aha... hm... grübel - wen quälen wir denn heute, damit IHM nicht so langweilig ist?

Leut, is mir zu Blöd, ich geh melken....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Dez 04, 2008 16:45

Also ich hatte heute morgen das Vergnügen von einer Kuh
geritten zu werden, ich glaub aber das hat meiner Anatomie nicht gut getan :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki