Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
319 Beiträge • Seite 6 von 22 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 15, 2020 21:34

Xaver, das glaube ich eher nicht. Es sollte schon möglichst komfortabel anzuhängen sein. Mein NH liefert genug Öl mit genügend Druck, sodass es angesagt ist, mit zwei angestöpselten Schläuchen das Teil komplett bedienen zu können.
Ein Nachbar hat die Bedienungskonsole seines Rückewagens an der Heckscheibe des Schleppers platziert und kniet dann umgedreht auf dem Fahrersitz. 'Sowas muß ich mir nicht mehr antun.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Role77 » Do Apr 16, 2020 11:50

Kubota97 hat geschrieben:Servus zusammen,

ich überlege derzeit auch einen Rückewagen zu kaufen. In der näheren Auswahl stehen BEHA T810 und Kauer RW7. Preislich liegen etwa 5000 dazwischen.

Mir ist bewusst, dass der BEHA einen besseren Kran bietet. Was mir sehr wichtig ist, ist der Meterholz, bzw. Bündeltransport. Der Kauer bietet 1,10m "Plattformbreite", der BEHA nur gute 0,80m.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Bündeltransport bei so einen Doppelrohrrahmen unter 1m Breite?


Servus.
Ich hab einen Kauer.
Wagen ist Top, Kran ist nicht so toll.
Lade Meterbündel, Meterscheite,Woodbags und und und. Heißt ja Universal Rückewagen,ist er auch. Paletten habe ich schon gefahren, Bretterstapel alle möglichen Maschinen und was weiß ich noch.
Für Meterscheite steckst hinten die Rungen rein und lässt mit den Kran komfortabel auf. Bei mir gehen 8 RM rauf.

Gruß Role
Dateianhänge
2020041612260800.jpg
2020041612260800.jpg (289.14 KiB) 3383-mal betrachtet
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 16, 2020 14:04

Die beste Kombination wird sein Kauer Rw mit Beha kran. Der Kauer macht das.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Kubota97 » Do Apr 16, 2020 18:11

Ist es mit dem Beha auch möglich Bündel zu fahren ?
Mir gefällt nämlich der Beha grundsätzlich besser.

@Role: wie viele Bündel bringst du auf den Kauer?
Würde den Kauer mit Palms Kran kaufen
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Blockbuster » Do Apr 16, 2020 19:15

Mein Favorit ist in dieser Klasse der Zentralrohrrahmen,

weniger Eigengewicht und höhere Zuladung :!:
verschiebbare Achse und Rungenbänke,
beim entladen kann die unterste Reihe besser mit der Zange gefasst werden,
beim gelegentlichen Bündel-fahren werden zwei Längshölzer verwendet und fixiert.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon rottweilerfan » Do Apr 16, 2020 19:33

Kubota97 hat geschrieben:Ist es mit dem Beha auch möglich Bündel zu fahren ?
Mir gefällt nämlich der Beha grundsätzlich besser.

@Role: wie viele Bündel bringst du auf den Kauer?
Würde den Kauer mit Palms Kran kaufen

ja das geht ,man muss nur bei aufsetzen auf die kante gut zielen.am besten geht´s wenn die seitenrungen gezogen sind.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Role77 » Do Apr 16, 2020 19:44

Servus Kubota97.
Ist genauso wie beim Rottweilerfan.

@Blockbuster
Das was du da baust wird Behelfsbrücke genannt. Ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt!
Info von TÜV Menschen bei Verladekurs.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 16, 2020 20:10

Nachtrag: der Wagen mit Kran war trotz Corona-Komplikationen nach 2 Tagen schon weg ...


Adi, wenn man ganz genau weiß, was man sucht, und dann ein Angebot findet, was der Suche exakt entspricht und auch preislich paßt, sollte man nicht tagelang nachdenken. Man muß ganz schnell sein. Habe ich schon oft für mich festgestellt.

Und nicht erst für übermorgen einen Besichtigungstermin vereinbaren sondern sofort und jetzt. "Übermorgen" war dann leider schon jemand anderes da mit einem Bündel Bargeld und hat das begehrte Teil gleich mitgenommen. Deshalb auch am besten immer nach ganz neu eingestellten Angeboten suchen und dann ganz schnell zuschlagen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Kramertrac » Do Apr 16, 2020 20:38

Bei mir liegen ca 5ha direkt am Hof. Wir entnehmen meist den Baum und tragen ihn mit dem Lader heim. Trac mit Hecklader und rüfa und 4Radlenkung die Stämme stehen nach vorne und kann kann damit 8m und länger fahren wird am Lader hängend auf halbe Meter gesägt. Bei längeren Distanzen wird von hinten ein Wagen beladen funktioniert ganz gut für meine 40 rm Holz im Jahr. Mir würde ein Bagger definitiv mehr helfen als ein Rückewagen
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 14, 2020 18:52

Servus,

ein Landwirt hat mir letzte Woche seinen 5 Jahre alten Stepa 8 Tonnen RW mit 6,70er Kran zum Kauf angeboten.
Der hätte Lenkdeichsel, Eigenölversorgung sowie die hydraulische Bremse per Schleppersteuergerät betätigt.
Was ich allerdings etwas daran vermisse ist eine Auflaufbremse, muss jetzt zwar keine öffentlichen Straßen damit fahren habe aber teils etwas steiles Gelände wo ich auf eine Auflaufbremse nicht wirklich verzichten möchte. Sollte zwar nicht passieren, aber wenn man den besagten Hydraulikschlauch mal vergessen sollte wäre dass nicht gerade von Vorteil.
Nächstes Problem ist dass es mir momentan nicht wirklich passt in die Forstwirtschaft weiter zu investieren da andere wichtigere Dinge anstehen. Ihm eilt es zwar nicht mit dem Verkauf, weis aber nicht was ich jetzt machen soll!? Er gibt den Wagen ab da er einen größeren möchte. Druckluft habe ich eh nicht.
Welche Gewichtung hat für Euch eine Auflaufbremse am Rückewagen der kleineren Baureihen?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 14, 2020 19:12

Dein Nachbar hat begriffen, welchen Fehler er beim ersten Wagen gemacht hat!
Frag doch mal unverbindlich bei Stepa an, ob und wie teuer eine Auflaufbremse nachgerüstet werden kann!
Bremse über Kipperanschluß ist lebensgefährlich!
Es sei denn, der Schlepper ist mindestens schwerer als der volle Wagen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon dappschaaf » Sa Nov 14, 2020 19:21

Hallo,

du hast immer noch kein Rückewagen?
Ich dachte spätestens bei der Förderung schlägst du jetzt mal so richtig zu :mrgreen:

Mach eine Probefahrt, knall den Hänger voll und probiere vorsichtig die Steigung runter zu kommen ohne hydraulische Bremse.
Dann merkst du ob es unabdingbar ist eine Auflaufbremse zu haben.

Ich persönlich bin ja immer noch ein Freund (wenn Drulu nicht möglich) von den nichtzugelassenen Umsteckbremsen. Evtl wäre das auch nachrüstbar...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 14, 2020 19:26

Servus,

als lebensgefährlich würde ich dass jetzt nicht unbedingt interpretieren, aber dennoch ist dass halt ein Punkt wo massiv an dem ganzen stört.
Dass mit dem Nachrüsten ist uninteressant für mich da hierfür wohl eine andere Deichsel angebaut werden und der Wagen hierbei neu abgenommen werden muss. Da bin dann relativ schnell soweit dass ich in ein paar Jahren mir einen neuen BMF hole und den passend für mich zusammen stelle.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Sa Nov 14, 2020 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon lama-bauer » Sa Nov 14, 2020 19:30

Wenn der Schlepper bergab bereits auf allen Vieren rutscht,dann hilft dir die Auflaufbremse auch nicht mehr.
Der RW schiebt dich dann ins Nirwana ohne angeschlossener hydr. Bremse :(
Beim anhängen des RW mußt du dir den HD-Schlauch halt so positionieren,das du ihn nicht vergessen kannst.
Die Gelenkwelle vergißt du ja wohl auch nicht.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 14, 2020 20:04

Lebensgefährlich wird es in Stresssituationen schneller als der durchschnittliche Mensch reagieren kann!
Es geht x mal gut aber....
Aus eigenen Erfahrungen weis ich, dass eine zuverlässige Betriebsbremse "offroad" noch viel wichtiger ist, als im öffentlichen Straßenverkehr, wo sie zu Recht gefordert wird.
Wald ist eng, steil und öfters auch mal glatt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
319 Beiträge • Seite 6 von 22 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki