Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:23

Alternativen zum Anbindestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Mo Mär 02, 2015 8:01

harly hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:
harly hat geschrieben:Kälber dürfen bei uns auch nicht angebunden sein.
Warum bei uns sogar Biobetriebe anbinden dürfen, müssen dir unsere Politiker beantworten :klug:

Sepp


Das ist zu einfach. du musst es schon mit Argumenten fürs Tier begründen können, es auf die Politik zu schieben ist schon krass. Dann müsste man ja auch die anderen Haltungsverordnungen als richtig anerkennen.


Ich kann schon Argumentieren keine Angst. Wenn ich dann den Auslauf habe kann man sowieso noch mehr von Anbindehaltung sprechen.
Bei uns wurden Kastenstände Verboten wird in D auch kommen.


Die Kastenstandhaltung ist seit dem 1.1.2013 als Dauerhaltung verboten....was hat man für die Einschränkung der Anbindehaltung bisher getan? Die Lobby der "Urlaub auf dem Bauernhof"- Fraktion, Landes- und Kommunalpolitiker, die ihre bäuerliche Idylle aufrechterhalten wollen und die regional starken Verbände halten diese Art der nicht Tiergerechten Haltung am leben....es muss die schöne heile Welt der letzten Jahrhunderte als Synonym für das Altbewährte erhalten werden. Nur die Massentierhalter mit ihren tausenden von Tieren, die müssen gegängelt werden, weil deren Tiere gequält werden....Man stelle sich einen 500er Anbindestall vor...dann auf einmal wäre es Tierquälerei, da wette ich drauf.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Qtreiber » Mo Mär 02, 2015 8:55

H.B. hat geschrieben:Passt vielleicht grad hier rein:
http://www.huffingtonpost.de/michi-jo-s ... 68166.html

Diese Anfrage ist eine Unverschämtheit und bestärkt mich mal wieder in meiner Auffassung, NICHT mit "den Medien" zu kooperieren. :twisted:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon harly » Mo Mär 02, 2015 10:22

Unsere Vertretungen sollten eigentlich dieses "Bild" der Verbraucher richtigstellen und nicht nur abwimmeln.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Mo Mär 02, 2015 14:26

harly hat geschrieben:Unsere Vertretungen sollten eigentlich dieses "Bild" der Verbraucher richtigstellen und nicht nur abwimmeln.


Mit dem Wort "richtigstellen" hast du ja den Ursprung der Diskussion wieder zurückgeholt. Wer sagt denn, was richtig oder falsch ist? Und würde denn eine Richtigstellung von der Mehrheit der "falschen" akzeptiert?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon hobbykuhtante » Mo Mär 02, 2015 15:01

Es kommt eigentlich immer auf deine Vorrausetzunge des Stalls und auch der Menge derTiere an.
Aus meiner Erfahrung sind Anbindhaltung sowie auch Laufstall mit Vor- und Nachteilen zu sehen. Bei mir hat jede Kuh ihre eigene Box von 8m x 3,30m bekommen- da der Platz dafür vorhanden ist. In jeder Box wurde ein Stand abgetrennt von ca. 1,50mx 3,30m. Dort wird gefüttert, behandelt, geputzt, besamt....
Jedes Tier kann aus dem Stand zur Liegefläche- wird aber selten genutzt. Kuh frißt, schläft und scheißt in den Stand. Und zur Zeit frühs ca. 7 Uhr kommen sie in den Auslauf gegen 17 Uhr wieder in den Stall. Ich vermute das die Kuh zu faul ist ihren Platz im Stall noch zu verändern und so kann sie das Kalb auch auf Abstand halten- wenn sie ihre Ruhe will. Für mich ist das Ausmiste und Füttern dafür eine Minutensache. Andere Kuh ähnliche Box- nur dieses Tier war sehr aggresiv. Für böse Tiere ist die Box zu groß und der Fluchtweg zu lang!
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Mo Mär 02, 2015 15:18

hobbykuhtante hat geschrieben:Es kommt eigentlich immer auf deine Vorrausetzunge des Stalls und auch der Menge derTiere an.
Aus meiner Erfahrung sind Anbindhaltung sowie auch Laufstall mit Vor- und Nachteilen zu sehen. Bei mir hat jede Kuh ihre eigene Box von 8m x 3,30m bekommen- da der Platz dafür vorhanden ist. In jeder Box wurde ein Stand abgetrennt von ca. 1,50mx 3,30m. Dort wird gefüttert, behandelt, geputzt, besamt....
Jedes Tier kann aus dem Stand zur Liegefläche- wird aber selten genutzt. Kuh frißt, schläft und scheißt in den Stand. Und zur Zeit frühs ca. 7 Uhr kommen sie in den Auslauf gegen 17 Uhr wieder in den Stall. Ich vermute das die Kuh zu faul ist ihren Platz im Stall noch zu verändern und so kann sie das Kalb auch auf Abstand halten- wenn sie ihre Ruhe will. Für mich ist das Ausmiste und Füttern dafür eine Minutensache. Andere Kuh ähnliche Box- nur dieses Tier war sehr aggresiv. Für böse Tiere ist die Box zu groß und der Fluchtweg zu lang!


Eine individuelle Betrachtung kommt aber bei einer Gesetzesinitiative nicht in Betracht. Gesetze scheren über eine Kamm! Wer Gesetze fordert ,trifft auch die, die es gut meinen. Das war und ist schon immer so gewesen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon hobbykuhtante » Mo Mär 02, 2015 18:30

Aber auch eine Laufstallhaltung wäre keine Tiergerechte Haltung! Das Rind stammt vom Auerochsen ab - oder? Wie lebten diese Tiere? Das würde doch bedeuten um eine "Tiergerechte Haltung" zu gewährleisten machst du deinen Stalltore auf und hausten den Viehchern eine auf den Arsch.

Das Hausrind wird schon einige Zeit vom Menschen genutzt und hat durch die Haltungsbedingungen doch keine größeren Schäden davon getragen. Und die wurden doch über Jahrhunderte angebunden und das nicht nur in Deutschland.

Auch nicht jede Laufstallhaltung ist immer als Artgerecht zu bezeichnen- da kommt es auch auf die Tierdichte/ Belegung an.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Mo Mär 02, 2015 18:35

hobbykuhtante hat geschrieben:Aber auch eine Laufstallhaltung wäre keine Tiergerechte Haltung! Das Rind stammt vom Auerochsen ab - oder? Wie lebten diese Tiere? Das würde doch bedeuten um eine "Tiergerechte Haltung" zu gewährleisten machst du deinen Stalltore auf und hausten den Viehchern eine auf den Arsch.

Das Hausrind wird schon einige Zeit vom Menschen genutzt und hat durch die Haltungsbedingungen doch keine größeren Schäden davon getragen. Und die wurden doch über Jahrhunderte angebunden und das nicht nur in Deutschland.

Auch nicht jede Laufstallhaltung ist immer als Artgerecht zu bezeichnen- da kommt es auch auf die Tierdichte/ Belegung an.


Deshalb hat Niedersachsen seit 2007 die Tierschutzleitlinie für die Milchkuhhaltung....da ist alles bis ins kleinste Detail beschrieben und benannt....Kannste dir gerne runterladen und anwenden....wundere dich aber nicht, wie aufwendig das gegenüber einer einfachen Anbindung ist. Wo ist die Anpassung der Anbindung? Ich habe bis jetzt noch nichts gelesen, bis auf die Rechtfertigungen, dass sie ja schon immer da war und so schlecht nicht sein kann. Mit solchen Argumenten haben Verbände vor 30 Jahren auch versucht die Kälberhaltungsverordnung abzuwehren.... Hat irgendwie niemanden beeindruckt...aber die Anbindung ist immer noch da.....wer hat da wohl die Finger im Spiel?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon harly » Mo Mär 02, 2015 20:24

LUV was ist dann das:

.....Die Anbindehaltung von Kälbern ist seit Jahren untersagt; hier gibt es mittlerweile wenige Verstöße. Die Anbindehaltung von Kühen und Jungrindern ist momentan grundsätzlich nicht verboten; ist aber ein Auslaufmodell. Die Anbindung ist in zumeist kleinen Betrieben in Niedersachsen vielfach noch vorhanden. Als Ausgleich für das Bewegungsdefizit muss laut Milchkuhleitlinie entweder täglich Zugang zu einem Laufhof oder zumindest in den Sommermonaten Weidegang gewährt werden. Ist dies nicht möglich, so können in begründeten Einzelfällen für auslaufende Rinderhaltungen in beengter Dorflage Ausnahmen zugelassen werden. Dies wird in der Regel bedeuten, dass die dauerhafte Anbindung in absehbarem Zeitrahmen, z.B. mit Aufgabe des Betriebes oder Erreichen der Altersgrenze, aufgegeben wird. Eine Anbindehaltung von Rindern ist nur dann tolerabel, wenn keine sichtbaren Technopathien, z.B. Schäden an den Sprunggelenken oder Beulen im Nackenbereich, etc. feststellbar sind. Die Tiere sollen mit den Hinterbeinen nicht ständig auf den Gitterrosten stehen. Bei Kurzständen beträgt der Richtwert für die Liegeflächenlänge (eingestreut oder Gummimatte) für Kühe mindestens 165 cm.......


http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/1/nav/226/article/24137.html
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Di Mär 03, 2015 8:03

Harly, ich kenne die Seite, die Leitlinie und die Umsetzung. Ich kenne die Veterinäre und deren Ansprüche an die Umsetzung der Leitlinie bei Neubauten. Ich habe ständig mit denen zu kämpfen. Die haben noch nie einen Anbindebetrieb stillgelegt, weil die Richtlinie das nicht hergibt. Die definieren aber z.B. bei Neubauten den Stall als nicht Tiergerecht, wenn die Tiere nicht den Regen auf den Rücken bekommen und damit der sog. Klimareiz fehlt, auch wenn alle anderen Forderungen erfüllt oder übererfüllt sind. Es wird auch bei den Tierärzten mit zweierlei Maß gemessen. Und eine Erklärung, warum Sauen nicht mal temporär für einige Wochen angebunden werden dürfen und dies gesetzlich geregelt ist, bei Rindern aber nicht, das hat mir immer noch keiner erklären können.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon harly » Di Mär 03, 2015 19:18

Hallo LUV Mit Sauen kenn ich mich nicht aus binn aber auch der Meinung das eine fixierung nicht schadet. Bei Rindern ist das ja sogar in Laufställen der Fall.
Schlecht wenn Gesetze so ausgelegt werden können für Neubauten ich denke das man um Auslauf und oder Weide auch mit dieser Stallform zukünftig nicht auskommen wird.
Die Gesellschaft hat den realen Bezug zu den Bauern verloren weil es ja auch nur eine immer kleiner werdende Minderheit ist.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Paule1 » Di Nov 24, 2015 9:35

Ich denke der Anbindestall ist ohne Alternative :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Di Nov 24, 2015 9:38

Paule1 hat geschrieben:Ich denke der Anbindestall ist ohne Alternative :klug:



Boaah, Paule,...manchmal denke ich, du stehst morgens auf und denkst: Ich mache mir meine Welt heute mal selbst und alle anderen können sich danach richten!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon Paule1 » Di Nov 24, 2015 9:41

Wir sollten endlich mal aufstehn und den sog. Tierschützern sagen was Sache ist, die sind Gefährlicher für unser Zukunft wie der IS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zum Anbindestall

Beitragvon LUV » Di Nov 24, 2015 9:54

Paule1 hat geschrieben:Wir sollten endlich mal aufstehn und den sog. Tierschützern sagen was Sache ist, die sind Gefährlicher für unser Zukunft wie der IS


Lass mal, das kostet dich nur die Gesundheit.
http://www.weser-kurier.de/bremen/breme ... 17304.html

Die haben jetzt die nötigen Unterschriften zusammen und wollen das durchsetzen.

Und es geht immer weiter und weitere und weiter.....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki