aber Du wirst hier doch nicht im Ernst anderen in Sachen Rechtschreibung Belehrungen geben



Gruß
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35
Gress hat geschrieben:Deine Beiträge in Ehren Heinrich,
aber Du wirst hier doch nicht im Ernst anderen in Sachen Rechtschreibung Belehrungen geben![]()
![]()
![]()
Gruß
Heinrich hat geschrieben:Vielleicht brauchen wir ja doch nicht mehr Streiken?
Vuieleicht sollten die BDM-Freaks jetzt ihre Betten in den Kirchen aufstellen und betten das der Milchpreis auf ca 40 Cent steigt. Stellt euch mal vor er pendelt sich auf ca 35 Cent ein. Wie will der BDM dann einen Streik ans laufen bringen? Da macht doch keiner mit. Jeder sagt sich 35 Cent ist doch auch Geld und schließlich fast 10 Cent mehr als im vergangenen Jahr. Lieber ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach. Wenn er wirklich ca 40 Cent erreichen sollte würde der BDMN warscheinlich Grössenwahnsinnig werden, alleine deshalb glaube ich nichrt das wir 40 Cent bekommen. Der BDM würd behaupten, dieser Preis wird nur deshalb bezahlt wei wir sonst streiken. Die Molkereien bezahlen keine 40 Cent weil sie nicht den Eindruck erwecken wollen vor de BDM eingeknickt zu sein.
Hoschscheck hat geschrieben:Hallo in die Runde,
Carsten schrieb (von Seite 1 dieses Threads):
„Hallo,
ich wurde gebeten diese Umfrage zu starten. Der BDM fordert bis zum Oktober diesen Jahres einen Milchpreis von 40 Cent und droht bei einem scheitern mit einem unbegrenzten Lieferstopp.“
im gerade geführten Telefonat mit dem Geschäftsführer meiner Molkerei wird der Auszahlungspreis für den Streikzeitraum auf deutlich über 4o Cent/l Milch angehoben und ein Ende des Anstieges wäre noch nicht absehbar.
Das hat natürlich nichts mit dem BDM zu tun, sondern der Markt greift.
Merkwürdig, greifen halt eben nur in diesem Ausmaß hier in D, in den Nachbarländern längst noch nicht so.
Nun weiß ich nicht ob ich/man mich/sich zurücklehnen soll?
Es grüßt und fragt der Hoschscheck
PS. lest bitte noch mal die Statements auf den ersten Seiten.
H.B. hat geschrieben:M
Fazit: schlechtauszahlende Molkerein kündigen, auch wenn sichs nur um ein, zwei Cent dreht.......
Jackl hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:M
Fazit: schlechtauszahlende Molkerein kündigen, auch wenn sichs nur um ein, zwei Cent dreht.......
Frage: Findest du dann immer gleich eine, die dir deine Milch abkauft? Ich glaub das nämlich nicht , dass auf Dauer die Milch knapp bleibt.
Die Chinesen sind ja auch nicht von gestern und fahren ihre Produktion hoch (bei Schweinefleisch kommt jeders Jahr der Bestand von ganz Deutschland einfach dazu....) und wird Milch als Rohstoff "zu teuer" dann gibt es ja jede Menge Ersatzprodukte aus dem Sojabereich.
Un was sagt ihr Milchbauern eigentlich dazu, dass die Dänen nach Deutschland liefern wollen? Macht das nicht wieder das gleiche Fass auf?
Jackl
Jackl hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:M
Fazit: schlechtauszahlende Molkerein kündigen, auch wenn sichs nur um ein, zwei Cent dreht.......
Frage: Findest du dann immer gleich eine, die dir deine Milch abkauft? Ich glaub das nämlich nicht , dass auf Dauer die Milch knapp bleibt.
Die Chinesen sind ja auch nicht von gestern und fahren ihre Produktion hoch (bei Schweinefleisch kommt jeders Jahr der Bestand von ganz Deutschland einfach dazu....) und wird Milch als Rohstoff "zu teuer" dann gibt es ja jede Menge Ersatzprodukte aus dem Sojabereich.
Un was sagt ihr Milchbauern eigentlich dazu, dass die Dänen nach Deutschland liefern wollen? Macht das nicht wieder das gleiche Fass auf?
Jackl
Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix