Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 22 von 35 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Gress » So Aug 19, 2007 18:13

...wenn ich Geschäftsführer einer Molkerei wäre oder eben zum Personal welches für die Rohstoffbeschaffung zuständig ist gehören würde ......

.....müsste ich jetzt auch Phrasen dreschen und den Milcherzeugern alte Weisheiten erzählen - was sollte ich auch anderes noch versuchen - in einem verlorenem Kampf...vielleicht glaubt es ja der eine oder andere (noch n paar Wochen lang)

Gruß
Gress
 
Nach oben

Beitragvon Komatsu » So Aug 19, 2007 18:20

Dänen haben schon immer nach Deutschland geliefert..... sei es Milch oder Käse. Und Soja ist auch nicht für lau zu haben. China wird NIE seine Menschen von ihrer Fläche ernähren können. Die kriegen ihrer Milch billiger von uns oder Neuseeland. Wobei dann Neuseeland bei uns kein Thema mehr sein wird.
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon new-holland121 » So Aug 19, 2007 20:17

Wir würden aus Solidarität mitmachen und es ist schön wenn alle einen grechten Preis bekämen!

new-holland121
Lebensmittel,die Körper,Seele und Geist nähren.
Benutzeravatar
new-holland121
 
Beiträge: 91
Registriert: So Jul 15, 2007 15:47
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern
Nach oben

Beitragvon H.B. » So Aug 19, 2007 20:34

Man sollte nie alle Molkereien über einen Kamm scheren. Es gilt den "Schlechten" die Milch zu entziehen. So wissen alle anderen auch, was auf sie zukommen kann.


@ihc833

glaubst du wirklich, daß die Preise über Jahrzehnte auf befriedigendem Niveau gehalten werden können?
Vor ca. einem halben Jahr gabs mal die Diskussion: Biogas in Flächenkonkurenz zu der herkömmlichen Landwirtschaft. Es wurde damals (auch auf politischer Ebene) über Einschränkungen/Begrenzungen diskutiert.
Damals hab ich mehrmals geschrieben "lasst die in Ruhe, von den erneuerbaren Energien wird in bälde die gesamte Landwirtschaft provitieren".
Das ist mittlerweile eingetreten, wenn auch mit Beschleunigung durch den steigendem Bedarf am Weltmarkt. Ich kann mir trotz alle dem einen dauerhaft zufriedenstellenden (Welt)Milchpreis nicht vorstellen.
Bitte belehr mich eines anderen, danke :?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Komatsu » So Aug 19, 2007 20:54

Der Ölpreis geht im Winter auf 95 €. Dann werden noch mehr Bioethanolanlagen rentabel. Die Koppelung von Agrarpreisen und Energiepreisen ist unabwendbar. Ausserdem kommen die Demokraten in den USA an die Macht, da gings den europäischen Bauern schon immer am besten. Das Risiko wird jedoch ein fallender Dollar sein. Möglich aber auch das einiges auf dieser Erde vermehrt in Euro fakturiert wird.
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mo Aug 20, 2007 12:30

Du meinst 95 Dollar, nicht Euro, oder?

Ich möchte aber dennoch nicht wissen, was auf uns zugekommen wäre, wäre da nicht Bundswirtschaftsminister Michael Glos, dessen Sohn selbst Biogaser ist. Der hat den BV, die Wirtschaft und den Seehofer an einer deutlichen "Schlechterstellung" der Biogaser gehindert.

Bei Schwarz-Gelb wäre dieses Ministerium in die Hände der freien Demokraten gefallen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Geronimo » Mo Aug 20, 2007 20:29

H.B. hat geschrieben:....Ich kann mir trotz alle dem einen dauerhaft zufriedenstellenden (Welt)Milchpreis nicht vorstellen.



Warum hast du dann noch Kühe???


in den wichtigsten Milcherzeugerländern kann ohne Kraftfutter keine rentable Milchproduktion betrieben werden. Wird das Kraftfutter zu teuer, so wird sich auch die Produktion verringern, bis sich wieder ein Gleichgewicht zwischen Futterkosten und Milchpreis eipendelt.
Außerdem erhöhen sich in Ackerbauregionen die Nutzungskosten für das Ackerland, da statt Silomais für die Kühe auch Körnermais für den Verkauf geerntet werden könnte.
Zuletzt geändert von Geronimo am Di Aug 21, 2007 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mo Aug 20, 2007 21:12

Kone,

wie kommst du denn darauf?

unter einem dauerhaft zufriedenstellendem Milchpreis verstehe ich, daß der letzte Almöhi im hintersten Eck Bayerns sein Einkommen und Auskommen rein aus der Milch erzielen kann.


Dann gehts uns allen gut :wink: :lol:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Di Aug 28, 2007 19:15

Hallo H.B.,

H.B. schrieb:
"unter einem dauerhaft zufrieden stellendem Milchpreis verstehe ich, dass der letzte Almöhi im hintersten Eck Bayerns sein Einkommen und Auskommen rein aus der Milch erzielen kann."

Du versuchst absichtlich hier schon erzielte Erfolge zu diskreditieren. Das ist auch keine Ironie oder Sarkasmus, sondern eher ein absichtliches Fehlverhalten.
Die Spitzwindigkeiten in Deinen Bemerkungen zeigen, dass Du den Sinn und die Fortschritte des BDM in seinen Bemühungen um einen höheren Milchpreis für uns Erzeuger jedenfalls schon erkannt hast.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Mi Aug 29, 2007 15:31

Hoschscheck hat geschrieben:Hallo H.B.,

H.B. schrieb:
"unter einem dauerhaft zufrieden stellendem Milchpreis verstehe ich, dass der letzte Almöhi im hintersten Eck Bayerns sein Einkommen und Auskommen rein aus der Milch erzielen kann."

Du versuchst absichtlich hier schon erzielte Erfolge zu diskreditieren. Das ist auch keine Ironie oder Sarkasmus, sondern eher ein absichtliches Fehlverhalten.
Die Spitzwindigkeiten in Deinen Bemerkungen zeigen, dass Du den Sinn und die Fortschritte des BDM in seinen Bemühungen um einen höheren Milchpreis für uns Erzeuger jedenfalls schon erkannt hast.

Hoschscheck


Hoschscheck, klär uns mal bitte darüber auf was der BDM schon alles erreicht hat? Aber ist ja auch egal. Ich glaube für den BDM läuft der Countdown. Wenn er am 1. Oktober nicht die 40 Cent erreicht hat ist er Geschichte. Den den Streik bekommt er im Moment niemals ans laufen. Stell dir mal vor es giebt 38 Cent. Wäre doch schön Blöd. 2 Cent fehlen an dem Gross Kotzigen versprechen. Und glaubst du erlich für 2 Cent weniger schüttet einer die Milch weg. Ich glaube nicht mal bei 35 Cent, und die wird es mit Sicherheit geben.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon MuhKuhManager » Mi Aug 29, 2007 15:38

Heinrich hat geschrieben:
Hoschscheck, klär uns mal bitte darüber auf was der BDM schon alles erreicht hat? Aber ist ja auch egal. Ich glaube für den BDM läuft der Countdown. Wenn er am 1. Oktober nicht die 40 Cent erreicht hat ist er Geschichte..
Heinrich



Ich würde eher sagen wenn am 1.Dezember die 45 Cent erreicht sind ist der BDM Geschichte.

Der BDM wird sich total lächerlich machen mit seinen Forderungen nach 40 Cent. Die werden wir schon VOR dem 1. Oktober knacken
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Mi Aug 29, 2007 18:26

MuhKuhManager hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
Hoschscheck, klär uns mal bitte darüber auf was der BDM schon alles erreicht hat? Aber ist ja auch egal. Ich glaube für den BDM läuft der Countdown. Wenn er am 1. Oktober nicht die 40 Cent erreicht hat ist er Geschichte..
Heinrich



Ich würde eher sagen wenn am 1.Dezember die 45 Cent erreicht sind ist der BDM Geschichte.

Der BDM wird sich total lächerlich machen mit seinen Forderungen nach 40 Cent. Die werden wir schon VOR dem 1. Oktober knacken


Also ich glaube nicht das die 40 Cent im Oktober geknackt werden. Ich denke es wäre ohne den BDM möglich. aber glaubt hier irgend einer das die Molkereien dem BDM den Eindruck vermitteln wollen sie wären vor dem BDM eingeknickt?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Gress » Mi Aug 29, 2007 18:35

Die Molkereien stehen im Moment was den Rohstoff Milch angeht an der Wand , frühere Zurückhaltung was die Milch der Konkurrenz angeht löst sich nach und nach auf.

Hier schreiben die bestbezahlenden Molkereien Ihre Auszahlungspreise genüsslich in die Tagespresse - ein Ding! Früher haben die zumindest bei der Rohstoffbeschaffung zusammengestanden!!

Diese Demos mit 10 und mehr tausend Milchbauern haben Ihre Wirkung nicht verfehlt , bin ich überzeugt von . Und das die vom BDM so dämlich sind und nicht checken das die mom. Preissteigerung Marktbedingt ist können hier andere glauben - . ABER! Preisfindung ist auch nicht nur Markt , sondern auch Kopfsache und der BDM hat MIT Sicherheit größten Anteil daran das überhaupt das Thema Milch so in den Medien vertreten ist - das hat sich auch schon VOR dieser plötzlichen Hausse bemerkbar gemacht.

Schießt Euch doch nicht auf diesen inmaginären Streik ein , eine Drohkulisse schadet nicht und ich finde es immer merkwürdiger das es Landwirte gibt die ständig für die anderen reden und schreiben .

NUR NICHT FÜR UNS !!!!!
Gress
 
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Do Aug 30, 2007 13:47

Hallo in die Runde,

Heinrich schrieb:
„Ich glaube nicht mal bei 35 Cent, und die wird es mit Sicherheit geben.“
MuhKuhManager schrieb:
„Der BDM wird sich total lächerlich machen mit seinen Forderungen nach 40 Cent. Die werden wir schon VOR dem 1. Oktober knacken“
Heinrich schrieb:
„Also ich glaube nicht das die 40 Cent im Oktober geknackt werden.“

Einig sind sich die BDM-Gegner nur darin, dass der BDM an der augenblicklichen Entwicklung auf dem Rohstoffmarkt: Deutsche-Milch nicht der BDM schuld sein kann.

Laut Top-Agrar wollen die Dänen ganz viel Milch nach Deutschland exportieren weil es hier soviel Geld gibt. Mmh, sonst wurde uns doch erzählt wir müssten es so wie die exportorientierten Dänen machen (Schweine = Japan, Arla = Saudi Arabien) und nicht zu Hause sitzen und Jammern. Und jetzt wollen die lieber zu uns Liefern und nicht selbst auf den teuren Weltmarkt?
In England ist der Milchpreis für die Erzeuger immer noch nicht angestiegen, obwohl hier doch auch der Weltmarkt greift oder zugreifen müsste, da unsere deutsche Milch für den Weltmarkt soviel teuerer oder besser bei kleinen zu teuer geworden ist ( und ja noch weitersteigen wird wenn ich Euch beiden richtig verstanden habe).
Der LEH ist letzte Woche, lauten Gerüchten zufolge, selbst bei den Molkereien vorstellig geworden und hat für die nächste Preisrunde selbst bessere Konditionen für die Milcherzeuger angeboten.
Komisch, der Weltmarkt scheint nur in Deutschland im vollen Umfang die Märkte leer zu fegen, haben wir hier die beste Milch und verschenken diese leichtfertig für zu kleines Geld?

Nein, wir haben den BDM!!

Hoschscheck

PS. Heinrich schrieb am: So Feb 11, 2007 10:30
„Ich denke das eine Steigerung von 1-2 Cent durchaus möglich sind.“
Heinrich schrieb am Mo Feb 12, 2007 9:51
„Sicherlich würde mich auch über 40 Cent freuen. Aber das das jeglicher Realität widerspricht ist ja wohl klar.“

Heinrich wo sind Deine Anhänger, die den Milchpreis runterbeten?
Aber ich weiß jetzt schon was Du schreibst wenn der Milchpreis mal wieder runter geht.
Heinrich: „hab ich es nicht gleich gesagt dass das nicht gut gehen kann!“
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Do Aug 30, 2007 18:28

Gress hat geschrieben:Die Molkereien stehen im Moment was den Rohstoff Milch angeht an der Wand , frühere Zurückhaltung was die Milch der Konkurrenz angeht löst sich nach und nach auf.

Hier schreiben die bestbezahlenden Molkereien Ihre Auszahlungspreise genüsslich in die Tagespresse - ein Ding! Früher haben die zumindest bei der Rohstoffbeschaffung zusammengestanden!!

Diese Demos mit 10 und mehr tausend Milchbauern haben Ihre Wirkung nicht verfehlt , bin ich überzeugt von . Und das die vom BDM so dämlich sind und nicht checken das die mom. Preissteigerung Marktbedingt ist können hier andere glauben - . ABER! Preisfindung ist auch nicht nur Markt , sondern auch Kopfsache und der BDM hat MIT Sicherheit größten Anteil daran das überhaupt das Thema Milch so in den Medien vertreten ist - das hat sich auch schon VOR dieser plötzlichen Hausse bemerkbar gemacht.

Schießt Euch doch nicht auf diesen inmaginären Streik ein , eine Drohkulisse schadet nicht und ich finde es immer merkwürdiger das es Landwirte gibt die ständig für die anderen reden und schreiben .

NUR NICHT FÜR UNS !!!!!


Sicher hat die Realität meine Beiträge vom Februar überholt. Aber hätte im Februar jemand geglaubt das bei den Landwirtschaftlichen Produkten solche Preisanstiege möglich sind. Silomais fast 100%
Gwtreide 80% alles ohne irgendeine Vereinigung. Selbst der BDM ist warscheinlich von diesem Preisanstieg überrascht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 22 von 35 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki