Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 24 von 35 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon JORA » Do Sep 06, 2007 20:29

Heinrich, ich glaube schon daß sich die jetzige Milchpreiserhöhung der BDM auf die Fahne schreiben darf.

Aber mich würde mal interessieren was BDM-Gegner machen, wenn du Recht hast und der BDM ab 1. Oktober Geschichte wäre und der Milchpreis ind den darauffolgenden 6 Monaten wieder sein altes Nivou erreicht?

Was glaubst du, wer dann nochmal die Initiative ergreift und versucht die Milchbauern zu vereinen? MfG Josef

PS: Bei der Genossenschaft wo ich war, konnte man durch eine Hofübergabe nicht mehr die Molkerei wechseln, die haben die Satzung schon einige Jahre zuvor vorsorglich geändert. Aüch bei einer ordnungsgemäßen Kündigung war ein Wechsel nicht mehr möglich. Mir ist ein Wechsel erst nach der 4. Kündigung mit Umweg gelungen. Seit ich meine Milch über den BDM ins Ausland verkaufe, ist meine Milch hier nun auch wieder gefragt.
Zuletzt geändert von JORA am Do Sep 06, 2007 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

Beitragvon H.B. » Do Sep 06, 2007 20:33

JORA hat geschrieben:Heinrich, ich glaube schon daß sich die jetzige Milchpreiserhöhung der BDM auf die Fahne schreiben darf.


JORA, hast du getrunken? :shock:


Den Biogasern und allem möglichen schon, aber nicht dem BDM. Der ist gut für das Rüberbringen und die Akzeptanz beim Verbraucher
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Jackl » Do Sep 06, 2007 20:41

H.B. hat geschrieben:[
Den Biogasern und allem möglichen schon, aber nicht dem BDM. Der ist gut für das Rüberbringen und die Akzeptanz beim Verbraucher



Also Groupie oder so???? Oder wie heißen jetz die, die bei den Football-Matches immer diese bunten Dinger schwenken???


Im Ernst, was is jetzt im Oktober??? Wird gestreikt und warum oder warum nicht?



Jackl
Jackl
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Jul 16, 2007 21:02
Nach oben

Beitragvon Clemens » Fr Sep 07, 2007 6:54

Hallo,

bin kein Milcherzeuger sondern in erster Linie Verbraucher.
Stamme aber von einem "Gemischtbetrieb (Milchvieh, Marktfrucht", den mein Bruder als Vollerwerbsbetrieb betreibt.
Ich sehe es mal so.
Die Marktsituation war eigentlich vorhersehbar und trotzdem hat die Politik und die Industrie die schlechten Milchpreise hergeredet.
Wenn die Bauern (zumindest ein inschwischen nicht übersehbarer Teil)sich nicht zusammengetan hätten, hätte sich auf der Auszahlungspreisebene trotz entsprechendem Marktgeschehen nicht viel getan (meine Überzeugung). Man hätte einfach an der politischen Schraube gedreht (Erhöhung der Quote, aussetzung der Superabgabe) die man bisher immer schon benutzt hat um auf das Marktgeschehen zu reagieren.
Die Milchindustrie hätte einfach bei den bestehenden Kapazitäten am Markt mehr Gewinn gemacht. (Mehr Gewinn beim selben Aufwand ist allemal besser als mehr Gewinn durch Wachstum mit entsprechenden Investitionen.
Dass Biogas, bzw. Anbau von nachwachsenden Rohstoffen selbstverständlich einen Einfluss auf den Milchmarkt hatte ist wohl klar aber dies allein hätte nach meiner Einschätzung nicht in diesem Ausmaß auf den Auszahlungspreis gewirkt. Die gestiegenen Getreidepreise hätten die reinen Milcherzeuger durch die gestiegenen Kraftfutterpreise nur noch mehr in Schwierigkeiten gebracht.
Wie schon einmal von mir erwähnt, die Politik ist nicht an höheren Lebensmittelpreisen interessiert, da dieses Geld nicht mehr für anderen Konsum zur Verfügung steht (unterschiedliche Mehrwertsteuer usw.)

Ich bin überzeugt, dass das ohne BDM nicht so gekommen wäre, wie es im Moment ist.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Beitragvon H.B. » Fr Sep 07, 2007 7:59

Clemens hat geschrieben:Wie schon einmal von mir erwähnt, die Politik ist nicht an höheren Lebensmittelpreisen interessiert, da dieses Geld nicht mehr für anderen Konsum zur Verfügung steht (unterschiedliche Mehrwertsteuer usw.)


und sie wird auch alles tun, um das rückgängig zu machen. Sollte das nicht gelingen, wird sie solange an der Steuer- und Auflagenschraube drehen, bis der Staat den größten Brocken davon abkriegt.


Ich bin überzeugt, dass das ohne BDM nicht so gekommen wäre, wie es im Moment ist.

gekommen ist das rein durch den Markt, der BDM hat das nur "legitimiert". Hätte es keine Forderungen gegeben, wär das halt so schnell gelaufen, wie im übrigen Teil der Welt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Clemens » Fr Sep 07, 2007 10:42

Hallo,


[/quote]
gekommen ist das rein durch den Markt, der BDM hat das nur "legitimiert". Hätte es keine Forderungen gegeben, wär das halt so schnell gelaufen, wie im übrigen Teil der Welt.[/quote]

Ich weiß nicht ob das tatsächlich so gekommen wäre, die englischen Bauern bekommen trotz des leergefgten Milchmarktes nicht mehr. In anderen EU-Ländern ist der Auszahlungspreis nur ganz wenig gestiegen.
Ich behaupte, dass aufgrund der Forderung des BDM das ganze erst zum Thema geworden ist und dadurch bei uns auch in den Medien entsprechend behandelt wird. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte die Milchindustrie ihre Produkte auf dem Weltmarkt gut verkauft und vielleicht sogar noch die Exportbeihilfen mitgenommen.
Merkt euch eins, im Einkauf liegt der Gewinn des Händlers, die Schraube beim Verkauspreis nach oben zu drehen ist um ein vielfaches schwerer. Bei den Agrarrohstoffen hat es jetzt auf einmal auch geklappt, wie es bei anderen Rohstoffen schon jahrelang funktioniert.
Beim Öl ist es doch so dass allein die Möglichkeit einer Verknappung (ob Naturkatastrophe oder Krieg oder was auch immer) die Preise treibt.

Mit deiner Aussage, dass sich der Fiskus seinen Teil des Kuchens holen wird wirst du aber recht behalten. Wie er das anstellen wird wird sich zeigen. Bei der Erbschaftssteuer waren ja bereits Tendenzen abzusehen.

Ich persönlich binn allerdings der Meinung, dass es unserer Volkswirtschaft nicht wirklich schadet, wenn sich die Geldström zu Gunsten der "Mittel zum Leben" verschieben. Dieses Geld wird nämlich wieder hier bei uns ausgegeben und fließt nich unmitttelbar über Großkonzerne ab.

Gruß Clemens.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Beitragvon euro » Mi Sep 26, 2007 11:42

[quote=Clemens] In anderen EU-Ländern ist der Auszahlungspreis nur ganz wenig gestiegen. [/quote]

Ganz klar falsch, der Preisanstieg war/ist hier und in Frankreich grösser als in D.

Finie l'époque où l'Union européenne se noyait dans des fleuves de lait que les politiques s'attachaient à endiguer par l'instauration de quotas drastiques par pays... Les barrages existent toujours mais, ô surprise, la demande mondiale de lait devient désormais supérieure à l'offre. Et, pour la première fois depuis cinq ans, le prix moyen auquel les producteurs français vendent leur lait « devrait progresser cette année de 7,5 %, à près de 290 euros pour 1.000 litres collectés », explique la Fédération nationale des producteurs de lait (FNPL). Il avait plongé de 14 % entre 2001 et 2006.

La hausse est allée crescendo cette année : + 0,8 % au premier trimestre, + 1,2 % au deuxième, + 6 % au troisième et + 20 % au quatrième, selon la recommandation que vient de publier l'interprofession laitière. Ce qui devrait porter le prix du lait dans une fourchette de 330-340 euros en fin d'année. Le mouvement ne devrait pas s'arrêter là : avec des pincettes, étant donné la volatilité de ce marché, la FNPL envisage, pour les 3,8 millions de vaches laitières nationales et leurs 95.000 éleveurs, un prix moyen supérieur à 300-320 euros sur l'ensemble de l'année 2008.

Le phénomène n'est pas propre à l'Hexagone : les prix du lait ont monté en moyenne de 30 % à 40 % dans l'Union européenne sur un an.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Beitragvon Schorschle » Mi Sep 26, 2007 17:29

[quote=Clemens] In anderen EU-Ländern ist der Auszahlungspreis nur ganz wenig gestiegen. [/quote]

euro hat geschrieben:[Ganz klar falsch, der Preisanstieg war/ist hier und in Frankreich grösser als in D.


Was demonstrationen und Streiks angeht sind die Französischen Bauern ja auch die vorbilder für ganz Europa. Die haben sich noch nie soviel gefallen lassen wie die Deutschen.

Klar kann man jetzt sagen das der Preis nichts mit dem BDM zu tun hat, und nur durch eine stärkere Nachfrage gestiegen ist. Aber durch den BDM haben die Milchbauern wenigstens ein gemeinsames Druckmittel und können auch mal Flagge zeigen und müssen nicht mehr jeden Preis akzeptieren - vorrausgesetzt es sind so viele Milchbauern wie möglich dabei.

Das die Nachfrage bei Milch gestiegen ist stimmt schon, aber ist sie so schnell gestiegen dass es in so kurzer Zeit zu so einem Preisanstieg kommen kann? Das die Molkerreien die höheren Auszahlungspreise nur mit der Nachfrage begründen ist doch klar, sie wären schön blöd wenn sie sagen würden "Wir steigern die Auszahlungspreise wegen streikenden Landwirten".

Am schönsten an der ganzen BDM sache finde ich das dieser Verein der sich "Bauernverband" nennt plötzlich entdeckt hat dass es auch noch Milchbauern gibt. :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Schorschle
 
Beiträge: 343
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:51
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

Beitragvon Eddi » So Okt 07, 2007 9:13

Gestern hab ich im Radio gehört das der Milchpreis wieder fallen soll.

Angeblich wollen jetzt andere Eu Länder ihre Produktion dermasen hochfahren das der preis wieder fällt. Wie man hier wieder sieht interessiert es die Politik überhaupt nicht ob der Bauer hops geht oder nicht. :?

Ich denke das wird aber noch ein paar monate dauern, falls es übrhaupt so eintrifft.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Deichziege » So Okt 07, 2007 11:29

Moin!

Na klasse, dann fallen die Milchpreise, damit das arme deutsche Volk wieder mehr Geld für Zigaretten hat. Und die Schrotpreise bleiben- dann gute Nacht!

Grussi

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 07, 2007 11:48

Deichziege hat geschrieben:Moin!

Na klasse, dann fallen die Milchpreise, damit das arme deutsche Volk wieder mehr Geld für Zigaretten hat. Und die Schrotpreise bleiben- dann gute Nacht!

Grussi

die Ziege


... ich habe die fertigen pläne für eine biogasanlage hier schon liegen, sollte der milchpreis wieder sinken ist für mich schluß mit lustig, dann gibts ne reine substratanlage und kein einziges tier mehr auf dem hof .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Johni Driver » So Okt 07, 2007 14:27

Ja da haben wir auch Angst. Wollen uns deshalb mit einer bga ein 2 Standbein bauen.

@gerd

wie viele Milchkühe hast du zurzeit? und wie groß hast du deine bga geplant?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Komatsu » So Okt 07, 2007 15:09

Bepisst euch nicht ! Ausser den Deutschen, Dänen, Östereichern und Holländern haben die anderen 21 EU Staaten ihre Quote noch nie vollbekommen .........
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 07, 2007 18:10

Johni Driver hat geschrieben:Ja da haben wir auch Angst. Wollen uns deshalb mit einer bga ein 2 Standbein bauen.

@gerd

wie viele Milchkühe hast du zurzeit? und wie groß hast du deine bga geplant?

ich habe nur 43 kühe, die bga soll dann 80kw groß sein, ob ich die kühe dann noch behalte weiß ich nicht, eher nicht
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Johni Driver » So Okt 07, 2007 18:21

80kw macht dann ca 40ha mais.

Meinst du davon kann man leben? Oder machst du das im Nebenerwerb?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 24 von 35 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki