Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 26 von 35 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 01, 2007 2:21

Hallo Heinrich,

nana warum so ungnädig?

Heinrich hat geschrieben:
Aber mir würde evtl. schon ein Link eines Nennenswerten Institut oder eine Öffentlich Rechtlichen Organisation reichen die Wirklich fair und objektiv ist wo eindeutig und unmissverständlich steht das die 40 Cent ausschliesslich auf den BDM zurückzuführen ist.

Wo habe ich denn das geschrieben, "ausschließlich"?
Heinrich hat geschrieben:
Ich habe den Top Agrar-Link gebracht wo eindeutig drinsteht das der derzeitig Preis erwitschaftet wurde und nicht erpresst wurde.

Noch mal zum Verständnis was hatte ich geschrieben?
Hoschscheck hat geschrieben:- sicherlich ist der Markt angesprungen und sicherlich hat der Kampf des BDM für höhere Auszahlungspreise auf den Höfen den Molkereien geholfen diese auf der jetzigen Höhe im Handel durchzusetzen.

1. habe ich auch mit einem steigenden Marktpreis argumentiert.
2. "… höhere Preise… im Handel durchzusetzen." Wo steht hier etwas von nicht erwirtschaften? Das ist ja gerade der Witz, die Molkereien erwirtschaften diese Auszahlungspreise weil sie sich das Geld endlich mal vom Handel geholt haben. Niemand muss ans Eigenkapital ran, eher umgekehrt.


Heinrich hat geschrieben:
Es geht jetzt auschliesslich um Namen oder Links, und bitte noch einmal nicht irgendwas was hier im Forum steht. Sondern von neutarlen Leuten.

Ach Heinrich, klar z. B.
http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/ ... index.html
hier wird der BDM im Bundestag als Sachverständiger gehört.
Klar die lassen da jeden rein, ganz ohne Kompetenz.
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a10 ... _592-F.pdf
Der Text dazu, hier schreibt der BDM selbstüber sich und es wird nicht über ihn geschrieben.
Lies mal das von Isermeyer oder dem DBV.
Heinrich hat geschrieben:
Und jetz zitier mal nicht immer irgendwas was hier im Forum irgendwann einmal geschrieben steht.

Na diese Aussage erinnert mich aber stark an Adenauer.

Hoschscheck hat geschrieben: so ganz einfach scheint es ja doch nicht zu sein. Mal anders gefragt, verkaufen die Dänen und Tommys ihr Milchpulver auf einen anderen Weltmarkt als wir?
Warum steigen die Erzeugerpreise gerade auch für die exprortstarken Dänen nicht im gleichen Maße wie bei uns?
Hoschscheck

Diese alte Frage hast du noch nicht beantwortet, Heinrich.
Kommt jetzt wieder so ein emotionaler Schwall ohne Inhalt?


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 01, 2007 2:26

Hallo in die Runde,

nochmal ohne Bemerkungen meinerseits.


Als sich der BDM in diesem Frühjahr geoutet hat mit den 4oCent/kg,
was hat da der Diesel, Dünger, Kraftfutter gekostet und was jetzt.
Sind die 43 Cent/kg in 2oo8 genug?


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Temme » Sa Dez 01, 2007 7:09

so, Jungs, habt euch wieder lieb.....
zur Sache:
so rein vom Prinzip ist´s ja gut, dass es eine Vereinigung der Milchviehhalter gibt. Da sind wir uns ja wohl alle einig. Auch wenn ich beim BDM in diesem Leben kein Mitglied werde, finde ich´s gut, dass es ihn gibt. Mit der Milchpreiserhöhung haben die vielleicht wohl zu tun, aber wenn der Markt es nicht hergegeben hätte, hätten die auch nix bewirkt.
Was mir tierisch auf die Nüsse geht, ist diese Propaganda: "zusammen sind wir stark"oder "wir haben die Milch/Macht". Die deutschen sind für Propaganda ja noch wohl zugänglich (da war doch mal was...)
so was hört "Heinrich Normalbauer" natürlich gerne, aber in meinen Augen ist das ein Karnevalsverein, der mit seiner 43 cent Forderung mit wehenden Fahnen den Bach runter geht.

Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, kann´s mir nur nicht vorstellen..

Gruss, Temme
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Beitragvon JORA » Sa Dez 01, 2007 17:40

Heinrich hat folgendes geschrieben:
Aber meine Aufforderung steht immer noch. Nenn endlich mal eine Molkerei die mit dem BDM verhandelt oder Verhandelt hat. Mir würde auch ein Politiker reichen der mit dem BDM verhandelt über die Nationale Quote.
Ok, wird warscheinlich etwas Schwierig weil es nicht wirklich viele giebt.
Aber mir würde evtl. schon ein Link eines Nennenswerten Institut oder eine Öffentlich Rechtlichen Organisation reichen die Wirklich fair und objektiv ist wo eindeutig und unmissverständlich steht das die 40 Cent ausschliesslich auf den BDM zurückzuführen ist.
Und jetz zitier mal nicht immer irgendwas was hier im Forum irgendwann einmal geschrieben steht.
Es geht jetzt auschliesslich um Namen oder Links, und bitte noch einmal nicht irgendwas was hier im Forum steht. Sondern von neutarlen Leuten.
Müsste für dich doch ganz infach sein, oder bist du auch nur ein Windmacher.
Ich habe den Top Agrar-Link gebracht wo eindeutig drinsteht das der derzeitig Preis erwitschaftet wurde und nicht erpresst wurde.
So, hast du deine Aufgabe verstanden.
Jetzt langwwile mich nicht mit irgendein Gewäsch sodern klare und nicht wiederlegbare Beweise.
OK??????
Heinrich


Es wird doch kein BDM Mitglied so dumm sein und hier die Molkereien nennen, die gerade mit der (BDM) MEG Milch Board in Verhandlung stehen oder dort Angebote gemacht haben.
Leute die Nichtmitglied des BDM`s sind, müssen sich schon selbst auf die Suche nach gutzahlenden Molkereien begeben, dann vergeht ihnen auch die Langeweile. Die Milch unter 40 Cent anbieten oder dem BDM hinterherfahren, ist ja auch keine große Kunst.
Heinrich: Ich kenne Politiker die sind nicht nur Mitglied bei einer Molkereigenossenschaft, sondern auch Miltglied beim BDM.

Gruß JORA
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

Beitragvon H.B. » Sa Dez 01, 2007 19:56

JORA hat geschrieben:Heinrich: Ich kenne Politiker die sind nicht nur Mitglied bei einer Molkereigenossenschaft, sondern auch Miltglied beim BDM.



Ein Politiker, der BdM Mitglied ist, ist zumindest in der Politik fehl am Platz.


Wenn einer schon nicht die Marktzusammenhänge begreift, wie soll er denn in der Politik die richtige Entscheidung finden?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Panic » Mo Dez 03, 2007 16:21

Bischen weniger Polemik allenhalben wäre schon besser, weil das dauernde Gegeneinander beider Fraktionen (BDM und DBV) uns Milcherzeuger nicht weiter bringt. Und jetzt bitte keine Diskussion,wer daran Schuld ist. Beide in einen Sack und prügeln bis Vernunft kommt.
Es ödet unendlich an!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Mo Dez 03, 2007 18:18

Hallo H.B.,

ich versuche es mal anders. Lassen wir den Markt mal einen Moment aussen vor.
Es geht darum unsere Position innerhalb der Produktionskette strategisch zu einer Einkommensverbesserung für die Milcherzeuger zu nutzen.
Wird VW von einem kleinem Zulieferer bestreikt kommt die ganze Produktion zum stillstand.
Diese "Just in Time Produktion" senkt zwar gewaltig die Lagerkosten einer Firma, doch sie wird sie sehr anfällig für strategische Arbeitskämpfe.

Diese "Just in Time Produktion" haben wir aufgrund der Verderblichkeit bei Milch schon ewig.
Zu einem Einkommenskampf haben wir diese Tatsache aber noch nie genutzt. Dem BDM kommt hier praktisch die Aufgabe einer Gewerkschaft für Unternehmer zu.
Die Gewerkschaft sieht sich zu allererst für eine angemessene Entlohnung der Mitglieder beauftragt, da kriegen sie ja auch schliesslich ihre Mitgliedsbeiträge her (ja, es gibt genügend Beispiele wo die Genossen dieses alles Missbraucht haben, können wir gleich wieder VW nennen).
Aber um nicht weiters geht es eigentlich wenn bei den Gewerkschaften gerufen wird: "Gemeinsam sind wir stark."
Kartellrechtlich mag das bei Unternehmern ja auch noch höchst fragwürdig sein, aber die Not der Milcherzeuger hat ja den BDM erst auf den Plan gerufen und damit diese Fragestellung überhaupt erst ermöglicht. Bei den aktuellen Auszahlungspreisen wäre der Boykottaufruf des BDM von den Landwirten sicher gar nicht in dieser Anzahl wahrgenommen worden.

Der Marburgerbund hat auch für eine bessere Entlohnung seiner Mitglieder gekämpft. Montgomery hat sich dafür eingesetzt, dass seine Mitglieder eine höhere Wertschöpfung im Operationssaal für ihre Arbeit und Know how erleben. Sie haben alle zusammengehalten, mit Erfolg. Wird deshalb jetzt mehr oder weniger operiert? Oder hat ein Krankenhaus deshalb Pleite gemacht?
Nein. Die Krankenhäuser mussten neu kalkulieren und haben ihre angepassten Preise weitergeben an den nächsten.
Wo war die Alternative für die Krankenhäuser oder für die Krankenkassen?
Nichts anderes haben die Molkereien gemacht, als sie einfach neue Preislisten, mit der Androhung des Rohstoffentzuges durch die Landwirte im Genick, an den LEH versandt haben.

Das alles hat mit Markt aber auch gar nichts zu tun.
Wir haben nur versucht uns im bestehenden System zu unserem Vorteil zu bewegen.
Eine andere nächste Option wäre es, das System zu unserem Vorteil zu verändern.


Hoschscheck

PS. Auf dem Arbeitsmarkt haben wir Momentan immer noch einen Überschuss von 3,5 Millionen Menschen, wann wird nun die Arbeit endlich mal günstiger? Oder wird gerade irgendwo durch Boykott wieder für einen durch den Markt eigentlich nicht gerechtfertigten neuen Preisabschluss gekämpft?
Wo greift da der Markt?
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mo Dez 03, 2007 19:05

Hoschscheck, in allen Ehren, aber das kann nur bei 100% Privatmolkereien funktionieren, bei Genossenschaften ist das umöglich, Punkt.


In einer funktionierenden Genossenschaft haben ja die Bauern die Vermarktung in den Händen. Der BdM ist doch eigentlich auch nichts anderes, als eine Riesengenossenschaft, und solch eine haben wir ja schon, ....ganz im Norden??! --> Zukunftsmodell?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon melker 1101 » Di Dez 04, 2007 7:48

Ebenfalls in allen Ehren, H.B.,

dann müsste nach deiner Logik das Genossenschaftswesen im Molkereisektor wesentlich bessere Marktleistungen für seine Milcherzeuger erwirtschaften können und auch tatsächlich auszahlen.

Auch in anderen Branchen sind die Arbeitnehmer über Gewinnbeteiligungen oder Aktien an den durch eine Streikandrohung unter Druck gesetzten Unternehmen ebenfalls beteiligt.
Leidest Du hier etwa an einer Wahrnehmungsstörung ?
Benutzeravatar
melker 1101
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 16, 2007 6:19
Nach oben

Beitragvon H.B. » Di Dez 04, 2007 9:27

melker 1101 hat geschrieben:...dann müsste nach deiner Logik das Genossenschaftswesen im Molkereisektor wesentlich bessere Marktleistungen für seine Milcherzeuger erwirtschaften können und auch tatsächlich auszahlen.


Tun sie aber nicht, gaubst du das EMB würde das besser machen?
Noch größer, noch starrer?

Der Private kann auf den Markt schneller reagieren, erwirtschaftet deshalb mehr, will aber einen Gewinn.
Die Genossenschaft reagiert langsamer, braucht aber keinen Gewinn.
....das heißt, bei der Auszahlung sind sie in etwa gleich.


Leidest Du hier etwa an einer Wahrnehmungsstörung ?


hast du keinen Spiegel?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon JORA » Di Dez 04, 2007 10:09

H.B. soll das heissen, den Genossenschaften

- ist die Milch nicht soviel Wert?

- wollen ihre Produkte billiger anbieten können, als Privatemolkereien
indem sie billiger an den Rohstoff kommen wollen?

- wollen lieber die Bauern opfern, als in ihrem Betrieb rationeller
arbeiten und marktgerecht produzieren?

Wenn der Rohstoff Milch für jede Molkerei den gleichen Grundpreis hat,
wo ist denn da das Problem, eine gut geführte Genossenschaft kann doch den mehr erwirtschafteten Ertrag weiter an die Mitglieder auszahlen.

Schlieslich haben das die Mitglieder doch auch zu erwarten, denn ihre gezeichneten Geschäftsanteile sollen sich doch auch verzinsen.

Privatmolkereien müssen dieses Geschäftsguthaben zusätzlich erwirtschaften.

Mit dem vorgeschlagen Grundpreis von 43 Cent, der für alle Molkereien gilt, haben dann doch nur Verarbeitungsbetriebe die schlecht wirtschaften und ihren Betrieb nur aufrecht halten, indem sie ihren Verlust an die Landwirte weiter geben.

Bei Öl uns Strom zahlen sie doch auch den geforderten Preis!

Warum den Markt denn nicht bei den Verursachern sanieren? Vielleicht sollte mal in Betrieben länger gearbeitet oder auf Urlaub verzichtet werden, nicht nur in der Landwirtschaft.

Gruß Jora
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

Beitragvon Gress » Di Dez 04, 2007 11:35

Yippi!

Nur Mut , auch wenn es leider so ist, das abweichende Meinungen (von denen der Milcheinkäufer der Molkereien) hier regelrecht zerfetzt werden....

DAS hat es vor 1 nem Jahr noch nicht gegeben : Molkerei hier - Schlußlicht bei der Auszahlungsleistung hat auf Grund von angekündigten Kündigungen einzelner Liefergenossenschaften innerhalb sehr kurzer Zeit mit + 5 ct gegengesteuert .

Das ist diese "Welle" die BDM - Mitglieder losgetreten haben - sicher mit Unterstützung einer gesamtwirtschaftlich guten Ausgangssituation.

Klar kann der BDM keine Berge versetzen oder gar den Markt neu erfinden . ABER es kann sicher nicht schaden das jetzt die Molkereien wissen das es auch überzogen werden kann mit Preisdruck und Sanierung auf den Rücken der "Milcherzeuger/innen".

Und das ist gut so und einige ct wert - bin ich mir sicher .
Gress
 
Nach oben

Beitragvon H.B. » Di Dez 04, 2007 19:57

JORA hat geschrieben:H.B. soll das heissen, den Genossenschaften

- ist die Milch nicht soviel Wert?


-das soll heißen, daß das EMB auch nur eine Art Genossenschaft ist.
-das soll heißen, nichts neues, sondern nur eins oben drauf.
-das soll heißen, in fünf Jahren, wenn sich alles beruhigt hat, weitere "Mitesser"

Wenn das EMB ins laufen kommen könnte (wahrscheinlichkeit unter einem Prozent), werden sehr hoch dotierte Manager erforderlich.

Es wird doch kein Mensch glauben, daß sich die gesamteuropäische Milch über wenige ehrenamtliche Dummköpfe ohne Marktverständnis verkaufen lässt. Zudem bestünde aufgrund einer Monopolstellung die Gefahr von Korruption und persönlicher Bereicherung.

Wir können echt froh sein, daß noch über 50% der Milcherzeuger den Durchblick haben. Die anderen "unter" 50% sind auch wichtig, die können gut Stimmung machen. Sowas nennt man Öffentlichkeitsarbeit :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Fr Dez 07, 2007 10:30

H.B. hat geschrieben:
In einer funktionierenden Genossenschaft haben ja die Bauern die Vermarktung in den Händen.


Weil sie den Geschäftsführer entlassen können? Bitte Beispiele real existierender Genossenschaften (aber nicht Winzer oder Wohnungsbau).



Hallo H.B.,

ich versuche es noch mal anders.

Die Arbeit des BDM ist unterschiedlich und wirkt unterschiedlich. Als Gewerkschaft hat der BDM mit der Androhung des Lieferboykotts die gleichen Arbeitskampfmittel eingesetzt wie die Lokführer aktuell.
Mit einem Lieferboykott kann man keinen Markt bewirtschaften, wohl aber innerhalb einer Wertschöpfungskette darauf aufmerksam machen hier läuft etwas gegen unseren Interessen.
Die o,43 €/kg sind der Manteltarif der Milcherzeuger für Deutschland und das EMB versucht dies auf europäischer Ebene zu initiieren.
Die Lokführer bekommen laut Presse jetzt einen eigenen Tarifvertrag (war für unmöglich gehalten worden. GdL =.Traumtänzer) Und warum? Weil der Markt der Bahn das ermöglicht? Oder die Bahn sowieso gerade zuviel Geld hat? Nein, weil die Lokführer ihn für sich erkämpft haben.
Und trotzdem wird es einige Lokführer geben, die trotz höherer Lohnzahlungen wirtschaftlich nicht aus den Miesen rauskommen werden. Die GdL ist nicht der Rückversicherer für ein sorgenfreies Lokführer-Leben und der BDM eben so wenig für die Milcherzeuger.
Nicht alle Betriebe werden mit der o,43€/kg jetzt die dicken Gewinne einfahren, aber es sind deutlich mehr als vorher.
Den Markt hat der BDM mit der freien Milch AG hier im Norden versucht zu bewirtschaften. Teils mit Erfolg, teils ohne (Blockade der Molkereien). Die Grundidee die Milch dabei in Rotation zu versetzen hat jedenfalls für genügend Wirbel bei den Molkereien in diesen Sommer gesorgt.

Ein Markt besteht nicht nur aus Angebot und Nachfrage, sondern auch aus Rahmenbedingungen. Und der BDM wird langsam ein Teil davon.


H.B. hat geschrieben:
Es wird doch kein Mensch glauben, daß sich die gesamteuropäische Milch über wenige ehrenamtliche Dummköpfe ohne Marktverständnis verkaufen lässt. Zudem bestünde aufgrund einer Monopolstellung die Gefahr von Korruption und persönlicher Bereicherung.


Diese Gefahr besteht doch jetzt auch schon. Wenn du schon zukünftige Angstgespenster an die Wand malen willst solltest du dabei nicht vergessen, das kann in unseren Molkereien schon seit Jahren so sein.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Nicki38 » Fr Mär 28, 2008 15:03

Hi,

wir haben vor einigen Jahren bei einem 3-tägigen Streik (ausgerufen durch den Bauernverband) mitgemacht und unsere Milch teilweise weggeleert, den Rest gebuttert und Käse gemacht. Tat tierisch weh, seine Arbeit und das Geld wegfließen zu sehen.

Ich würde nicht mehr mitmachen, weil ich so einige Dinge von Berufskollegen miterlebt habe.

Unser Obmann hat für die Presse seinen Hahn geöffnet, aber nur ganz kurz, nur soviel, dass ein Foto vom Milchrinnsal gemacht werden konnte, dann hat er ganz schnell wieder zugedreht und den Rest der Milch geliefert.

Ein anderer Kollege hat gelacht und gesagt, er wäre doch nicht blöd, er würde sein Kontingent nicht vollbringen, er wird weiterliefern.
Was soll dann die ganze Streikerei, wenn es unter den Berufskollegen und sogar Funktionären solche Verzeihung "Arschlächer" gibt.
Und der Streik erst vor dem Aldi-Auslieferungslager, ach Du meine Güte.
Denen wurde es gesteckt, dass wir kommen und ei guck, die waren mit Ausliefern schon fertig als wir kamen. Was soll denn das Leute.

Oder die Aktion vor einem Aldi im Nachbarort. Butter aufkaufen!!! Lachhaft hoch drei!!! Die haben einen Karton Butter hingestellt und als der leer war, gab´s keinen mehr und als die Aktion beendet war, haben sie ihr Regal wieder aufgefüllt.

Und danach sind die "doofsten" aller Bäuerinnen in den Markt gegangen und haben noch ihren Einkauf gemacht, damit sich die Fahrt doch rentiert hat. Da langt man sich doch ans Hirn.

Und die "allerdoofsten" Bäuerinnen (mit Ehrenamt im Bauernverband) sind mit dickem Mercedes gekommen und haben sich glatt vorne hingestellt als Demo, dass die Bauern doch so am Hungertuch nagen.

Kinder ist das denn die Möglichkeit? Sind wir Bauern wirklich so oberdoof??? :?: :?: :?: Fast könnte man es meinen.

Als ich noch Berufstätig war (lang lang ist´s her), da hatten wir auch mal Streik in der Firma. Da haben alle aber auch wirklich alle Mitarbeiter (700 an der Zahl) gestreikt.

Dann bewirkt man auch was, aber doch nicht so. Da müssen wir Landwirte noch viel lernen.
Soviel von mir zum Thema

LG Nicki, ich wünsch Euch was
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergeblich warten.
Benutzeravatar
Nicki38
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 08, 2008 16:25
Wohnort: Deutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 26 von 35 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki