Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 28 von 35 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon maexchen » Mi Apr 09, 2008 5:00

Gress hat geschrieben:... Es kommen auch wieder andere Zeiten und wenn die Kraftfutterpreise so bleiben wie sie sind und die Milch wieder die "2" davor hat wird der Milchsee schnell wieder in vernünftige Bahnen kommen .


vermutlich.
und wahrscheinlich trotzdem die "2" davorbleiben
maexchen
 
Nach oben

Beitragvon Nicki38 » Do Apr 10, 2008 14:11

Alles schön und gut. Bewirken kann man aber nur etwas, wenn ALLE mitmachen. Was bringt es, wenn hier und da vereinzelt mal einer mitstreikt und selbst wenn alle Mitglieder des BDM (wir gehören auch dazu) streiken, reicht´s nicht. Das ist immer noch zu wenig Milch, die vom Markt genommen wird, das schlägt nicht groß zu Buche. Das ist überbrückbar.

Und was sollen diejenigen machen, die kürzlich investiert haben, die können nicht einfach 6000 Euro (um eine Zahl zu nennen) in den Kanal kippen, die haben Zins und Tilgung zu erbringen. Ich denke nicht, dass die Banken hier ein Auge zudrücken und sagen - na der hat gestreikt, den stunden wir oder erlassen wir seine Zahlungen, war ja für einen guten Zweck -

Und was ist mit denen, die jetzt investieren wollen? Die müssen auch alles zusammenkratzen (nicht alle natürlich aber viele).
6000 Euro ist ´ne Menge Geld, die lässt man nicht einfach so weglaufen.

Wir können uns das definitiv n i c h t leisten, so gerne wir wollten.

LG Nicki
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergeblich warten.
Benutzeravatar
Nicki38
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 08, 2008 16:25
Wohnort: Deutschland
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Do Apr 10, 2008 14:57

Nicki38 hat geschrieben:Alles schön und gut. Bewirken kann man aber nur etwas, wenn ALLE mitmachen. Was bringt es, wenn hier und da vereinzelt mal einer mitstreikt und selbst wenn alle Mitglieder des BDM (wir gehören auch dazu) streiken, reicht´s nicht. Das ist immer noch zu wenig Milch, die vom Markt genommen wird, das schlägt nicht groß zu Buche. Das ist überbrückbar.

Und was sollen diejenigen machen, die kürzlich investiert haben, die können nicht einfach 6000 Euro (um eine Zahl zu nennen) in den Kanal kippen, die haben Zins und Tilgung zu erbringen. Ich denke nicht, dass die Banken hier ein Auge zudrücken und sagen - na der hat gestreikt, den stunden wir oder erlassen wir seine Zahlungen, war ja für einen guten Zweck -

Und was ist mit denen, die jetzt investieren wollen? Die müssen auch alles zusammenkratzen (nicht alle natürlich aber viele).
6000 Euro ist ´ne Menge Geld, die lässt man nicht einfach so weglaufen.

Wir können uns das definitiv n i c h t leisten, so gerne wir wollten.

LG Nicki


Genau das alles richtig.
Ausserdem, ich denke ja sagen und es dann auch zu tuen ist dann noch eine ganz andere Sache. Wer schon mal einen groben Fehler gemacht hat, 2000l Milch in die Gülle löaufen lassen musste weiss was ich meine.
Ausserdem, jede Kuh muss gefüttert werden und das kostet Geld.
Aber mal sehen was ab dem 12 April los ist. Dann soll angeblich in München Kärtchen gezählt werden.
Und was machen die die jetzt Quote gekauft haben, oder Quote übenommen haben?
Also, Ich werde den Spass auf keinen Fall mit machen. Bin kein Mitglied.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Josse » Fr Apr 11, 2008 8:57

Hallo nochmal!

Wenn ich mir nun den Tread Michpreisvergleich anschaue, wo die ersten Basispreis wieder auf vorjahres Niveau liegen, dann frage ich mich, wie schaffen es die Milchviehhalter das zu kompensieren?

Letztes Jahr ging es ja noch, da bekam man nicht seine Vollkosten gedeck, aber mann konnte noch so eben seine Rechnungen bezahlen.

Doch wie siehts heute aus?

Die Kosten haben sich zwischen 4 und 8 Cent/kg Milch erhöt!
Wie schafft man es jetzt bei dem Preis "rentabel" zu wirtschaften?
Mal erlich, viele wollen ja nicht den super Stundenlohn und dann auch noch einen Pachtansatz?! Nein, manchen reicht auch heute wieder nur seine Rechnungen bezahlen zu können, egal wie lange man dafür über den Hof rennt!

Wie schaffe ich denn nun als Wachstumsbetrieb diesen Preis zu "verarbeiten"?
Wo ist das Geld für die Abbezahlung des 100er, 150er, 250er Kuhstall?
Wo ist das Geld für die mit 30 Cent gekaufte Quote?
Wo ist das Geld für die gestiegenen Mehrausgaben?

Gerade als Wachstumsbetrieb wird die Luft doch wirklich dünn, oder?

Na klar, was soll ich nun auch noch meineMilch weg kippen, wo ich doch jeden Cent und jeden Liter brauche?

Das ist jedoch nur kurzfristiges denken!
Wenn wir uns nun wehren, dann kostet es, in meinem Falle, 6000€!
Diese 6000€ Investiere ich jedoch gerne, wenn ich eine Chance habe, danach wieder mehr Geld für meine Milch zu bekommen.

Wenn ich schon alleine durch einen Streik ein Milchpreisverfall um 1,2 Cent verhindern kann, dann habe ich das Geld wieder drin!
In der letzten Ausgabe der Elite (2-2008 Seite 5) hat der Vorsitzende des
Milchindustrieverbandes Dr. Karl-Heinz Engel einen "stabilen" Milchpreis von 33-34 Cent für 2008 vorrausgesagt.
Das hört sich ja super an, doch wie weit muss der Preis denn noch fallen, wenn wir am Anfang des Jahres noch 40 cent bekommen haben?
Das wird heißen, der Auszahlungspreis wird deutlich unter 30 Cent fallen, um im Schnitt für 2008 auf 33,5 Cent zu kommen!

Ja, wer von uns Milchviehhaltern kann sich denn das nun erlauben?
Was ist mit den Wachstumbetrieben? So groß kann man gar nicht wachsen, um diesen Preis kompensieren zu können!

Ach ja, noch mal nebenbei! Warum wird denn gewachsen?
Ich weiß es nicht genau, aber ich schätze es mal auf 75% der Fälle, das nur Gebaut wird, um sein Einkommen zu halten!

Ich bin der Meinung, wer wachsen will, der kann das tun, wenn er das will und die Arbeit gerne macht!
Jedoch sollte endlich damit schluß sein, wachsen zu müssen!

Jetzt aber wieder zurück zum eigentlichen Thema!

6000€, das sind dann nicht für 100 Kühe, sondern "nur" für 98 Kühe den Stall bauen!

6000€, das sind 20.000 kg Quote (ohne Zinsen!). Das heißt zwei Kühe weniger halten um dafür einen fairen Preis zu bekommen, mit dem man auch auskommen kann!

Im Enddefekt muß das aber jeder für sich selbst entscheiden!

Will ich mich für meine Geschicke selbst einsetzen und dafür kämpfen?

Oder will ich wie bisher alles über mich ergehen lassen und immer schön brav das tun, was die Politik, die Molkerei und der Lebensmittel Einzelhandel sagt?

In diesem Sinne:

Viva la revolution!

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

Beitragvon Gress » Fr Apr 11, 2008 11:03

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol: Du liebst diese Dinger (!) oder? :lol:
Gress
 
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Fr Apr 11, 2008 13:55

Hallo Josse,


Unser Landvolkverband wird auch aktiv.
http://www.landvolk.net/6016.php

Wird jetzt alles gut?

Sagt die Molkerei jetzt zum Bauern: "jetzt haben wir es Verstanden, ach so. Ihr wollt Langfristig mehr Geld. Das ist ja gar kein Problem."
Kämpfen die Molkereien jetzt wie noch nie vorher da gewesen für die Milcherzeuger?
Einig und geschlossen!!??

Oder fragt der Handel bei den Molkereien nach:" Wo bleibt ihr den mit all dem schönen Geld was wir euch geben? Kriegen die Bauern etwa nicht ihren fairen Anteil ab?

Oder kämpft der Handel jetzt für uns in dem er sagt:"Jetzt wissen wir Bescheid. Hier habt ihr ´ne Einzugsermächtigung, bucht ab was ihr so braucht. Wir regeln das schon mit dem Verbraucher"

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

mlichmenge zuviel???

Beitragvon stadlerg » Fr Apr 11, 2008 20:42

Ihr könnt über alte neues systeme diskutieren sovile wir ihr wollt
wird sicher eure betriebsergenis nicht ändern
und der markt wird das reglen ,das hat die vergangenheit gezeigt im postiven wie im negativen

Allein schon die entwicklung der Mlichquote seit 1983 und dder Mlichsee davor

Haben wir das alle vergessen oder wollen wir das nicht sehn :o
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

Beitragvon Nicki38 » Fr Apr 11, 2008 22:16

:(
Zuletzt geändert von Nicki38 am Mo Apr 14, 2008 8:41, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergeblich warten.
Benutzeravatar
Nicki38
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 08, 2008 16:25
Wohnort: Deutschland
Nach oben

Beitragvon Josse » So Apr 13, 2008 11:47

@ stadlerg

Natürlich wird der Mark das regeln!

Nur deffiniere mir mal bitte den Begriff Markt.

Markt heißt eigentlich ein gesundes Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Nur gibts diesen Markt denn heute noch?

Gibt es denn in einer globalisierten Welt einen FREIEN Markt?

Nein, gibt es nicht!

Der Markt sieht heute ganz anders aus! Es gehts sich nicht mehr um Angebot unnd Nachfrage, sondern einfach nur noch um Marktmacht!

Marktmacht großer Konzerne, wie Nestlé, Danone oder auch Monsanto und wie sie alle heißen.

Tja, und was mach ich als kleiner Bauer gegen so große Konzerne?
Lieb und oft bitte bitte sagen hat in der Vergangenheit auch nichts gebracht.
Die Politik um Hilfe bitte bringt auch nichts, denn unsere Produkte sind die Inflationsbremse Nr. 1 und die netten Damen und Herren in Düsseldorf, Berlin und Brüssel werden einen Teufel tun um das zu ändern!
Hinzu kommt noch das die Politik sich von Lobbyisten beratschlägen läßt. Lobbyisten werden mit Geld bezahlt und am meisten Geld haben die großen Firmen! Diese setzen dann ihre Interessen auf Bundes und EU Ebene durch, die ganz und gar nicht die der Mittelschicht und des durchschnittlichen Verbrauchers entsprechen.

So sieht leider die Wirklichkeit aus!
Ich bin es satt Verlierer der Globalisierung und der WTO Verhandlungen zu sein!
Ich bin Erzeuger im Primärsektors, auf den die Industrie und die Dienstleistungen aufgebaut sind.
Mit einen vollen Politiker Bauch läßt sich leicht debatieren.
Mal sehen wie es aussieht, wenn das Selbstverständlichste nicht mehr so ganz selbstverständlich ist!

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

markt

Beitragvon stadlerg » So Apr 13, 2008 15:15

hallo

Das was ein markt ist und das er oft mehr reglt wie man glaubt sieht man zur zeit sehr gut in amerika in der Imobilien und Finanzwelt ,die Herren haben auch geglaubt sie wüssten es besser und jetzt reglt es der markt so hart wie das auch ist

Ich persönlich seh die landwirtschaft jetzt schon und in der zukunft sehr postiv 1.weil Landwirtschaftliche fläche begrenzt ist. 2.weil die nachswachsenden rohstoffe zu nehmen werden ,auch wenn sie zum wieder spruch der nahrungsmittel stehn

Da helfen uns die grossen sogar die steigen jetzt schon verstärkt in den nofood bereich ein weltweit und somit wird nahrungsmittel knapper als heute

Wenn man die entwicklung weltweit so sieht haben wir hier in europa sehr gute karten


:D :D :D
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

Re: markt

Beitragvon Hoschscheck » So Apr 13, 2008 17:11

stadlerg hat geschrieben:
Wenn man die Entwicklung weltweit so sieht haben wir hier in europa sehr gute karten :D :D :D


Nur sollten wir das Blatt halt eben mehr selbst mit in die Hand nehmen.

Und nicht der Volle sein , den andere bei selbstgefallen Opfern oder Reinhauen. :roll: :wink: :wink:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

ja

Beitragvon stadlerg » So Apr 13, 2008 17:59

hi

ja da hast recht zustimm dir voll zu selbst sich gut vermarkten

und die eigenen stärken ausspielen die wir hier in bayern und deutschland haben
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

Beitragvon herdsman » Mo Apr 14, 2008 11:36

Moin Moin,
mal nur so ein Einwurf von meiner Seite, wir liefern an die Hochwald Molkerei, haben einen Grundpreis im März von 36 Cent und kommen mit allen Zuschlägen und der MwSt auf einen Bruttoauszahlungspreis von 43Cent. Wie kann ich bei so einem Preis streiken, da Fall ich doch meiner Molkerei in den Rücken, oder was meint ihr?
Wenn ich überlege, was ich letztes Jahr im März für einen Milchpreis hatten und was einige Molkereien im Norden zur Zeit auszahlen, da müssten wir doch eigentlich mit so einem Preis zufrieden sein, oder?
Natürlich wären 40 Cent Grundpreis noch besser, aber die Molkerei muss es auch bezahlen könne!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

Beitragvon tröntken » Mo Apr 14, 2008 18:41

Wenn du das gleiche in 3 Monaten noch einmal schreibst.....

:?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Beitragvon herdsman » Mo Apr 14, 2008 18:52

Ich will nicht hoffen das die Preise bei uns auch noch weiter fallen, doch so wie es aus sieht, habe heute Nachmittag ein Rundschreiben von der Molkerei bekommen, werden sie in den nächsten Monaten auch im Süden eher Richtung 30 Cent, wie in Richtung 40 Cent gehen!
Kommt es jetzt eigentlich zu einem Lieferstopp? Hat jemand schon Ergebnisse aus seiner Region? Bei uns haben angeblich fast alle für Streik gestimmt!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 28 von 35 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki