Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 25 von 35 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Eddi » So Okt 07, 2007 19:15

Wir ham uns eine 100kw anlage durchrechnen und anbieten lassen, die sache war schnell wie´der vergessen. Die anlage rechnet sich einfach nicht. Der berater hat gemeint das man mit 300kw am besten fährt.

Achso die 100kw anlage sollte im nebenerwerb betrieben werden, selbst da wäre der gewinn bei guter führung ein witz gewesen. Da verdienen wir mit der milch mehr.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Nick » So Okt 07, 2007 22:26

Hallo Deichziege
schön mal wieder von dir zu hören.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 08, 2007 11:22

Johni Driver hat geschrieben:80kw macht dann ca 40ha mais.

Meinst du davon kann man leben? Oder machst du das im Nebenerwerb?

nach dem angebot das mir hier vorliegt, verbleibt nach tilgung und verzinsung 22.000,- euro gewinn im jahr .
das alleine ist sicherlich etwas knapp zum leben, nur ich denke das sich milchkühe nicht zusammen mit ner biogasanlage vertragen, die würden ja um das beste futter konkurrieren !? schweine wären da besser !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 08, 2007 11:24

Eddi hat geschrieben:Achso die 100kw anlage sollte im nebenerwerb betrieben werden, selbst da wäre der gewinn bei guter führung ein witz gewesen. Da verdienen wir mit der milch mehr.

verdienen ja, aber bekommen .... :?: :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Kaninchen » Mo Okt 08, 2007 11:33

Gerd, das tät ich mir aber wirklich nochmal gut überlegen bzw. nochmal ein anderes Angebot einholen.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 08, 2007 11:43

Kaninchen hat geschrieben:Gerd, das tät ich mir aber wirklich nochmal gut überlegen bzw. nochmal ein anderes Angebot einholen.

keine angst birgit, das ist noch nicht spruchreif, momentan siehts mit der milch ja garnicht so schlecht aus, kam grad nochmal rechtzeitig, aber eine schwalbe macht noch keinen sommer, der preis muß über 40 cent bleiben, für 26 cent allerdings mach ich's nicht mehr .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Do Okt 11, 2007 13:52

Kopie aus Agrarpolitik, BDM-Verband, Seite 6


Verfasst am: So Jun 10, 2007 1:43
Ab Montag, den 1. Oktober 2oo7 bekommen wir Milcherzeuger 4o Eurocent je kg Milch oder die Molkereien keine Mich mehr, dass ist im Moment der Deal.
Es grüßt der Hoschscheck

Verfasst am: Mi Aug 29, 2007 19:26
Also ich glaube nicht das die 40 Cent im Oktober geknackt werden. Ich denke es wäre ohne den BDM möglich. aber glaubt hier irgend einer das die Molkereien dem BDM den Eindruck vermitteln wollen sie wären vor dem BDM eingeknickt?
Heinrich

Verfasst am: Do Aug 30, 2007 20:27
Natürlich nicht. Ich freue mich schon auf den 1. Oktober. Dann werde ich dir deine ganzen Streikandrohungen vorhalten.
Stellt euch vor es ist 1 Oktober, es giebt keine 40 Cent und es giebt keinen Streik. Das wird lustig für den BDM.
Heinrich

Hallo Heinrich sicherlich hast Du mitbekommen, dass der BDM Schwierigkeiten gehabt hatte das benötigte Milch Board zu initiieren. Schwierigkeiten auf der Zeitachse, verursacht größtenteils durch die Politik, die beeinflusst von DBV und MIV (natürlich nicht in offiziellen Schreiben und öffentlichen Reden) gerade zu der von Dir angeführte Diskrepanz von der Streiklust der BDM-Milcherzeuger und BDM-Termin geführt hat.

Ich selbst bin auch nicht sehr glücklich darüber. Nur wo stehe ich heute? Meine Molkerei zahlt mir am Montag, den 16. Oktober 2oo7 (der 15. ist ein Sonntag), bei den Inhaltstoffen meiner Kuhmilch 51,78 Eurocent incl. Mwst aus. Da ist es schwierig weiter für 4o Cent/kg zukämpfen.

Heinrich:
„Stellt euch vor es ist 1 Oktober, es giebt keine 40 Cent und es giebt keinen Streik.“

Nun Heinrich stell Dir vor es ist der 1. Oktober 2oo7 gewesen und ich bekomme 45Cent/kg und brauchte nicht zu streiken. Und einen Märtyrer braucht der BDM im Moment noch nicht.
Nur eines bleibt im Moment ohne BDM im Raum stehen:

Verfasst am: Do Jun 07, 2007 18:53
Ihc832:
Was glaubt ihr wie der Lieferstreik im Oktober abläuft ?
Die Herrn Genossen halten sich jezz mit Preisanhebungen zurück, machen ab August fette preiserhöhungen und Sonderausschüttungen ( die sie dann im januar wieder einsammeln ) und viel zu wenige streiken mit. Den einen oder anderen Lieferanten den man in der Molkerei nie leiden konnte verklagt man wegen Schadensersatz. Am 2. Streiktag flattern festeweg Einschreibebriefe mit Rückschein auf die Höfe mit massiven Drohungen, das Septembermilchgeld wird einbehalten, das für den Oktober ist streikbedingt auch reduziert. Sonderausschüttungen gehen natürlich nur an jene die nicht mitgestreikt haben.

Dem Milch Board bin ich schon beigetreten Heinrich und wenn wir dann im Januar streiken müssen mache ich eben dann mit.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ein ungebrochen kampfeslustiger Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Fr Nov 30, 2007 10:19

Hallo in die Runde,

Hallo Heinrich,

nach dem sich auch Heinrich in den mit erkämpften Erfolgen des BDM finanziell "sonnen" konnte.
Hier etwas zu den neuerlichen Forderungen des BDM. Aus dem Ernährungsdienst, nicht von den BDM Seiten kopiert.

Es wundert mich, dass sich über diese Forderung noch niemand aufgeregt hat oder sie abqualifiziert hat als "Illusion" "unereichbar" "Quatsch".
Die Meldung ist ja schon gut Zehn Tage alt.

"Milch Board schlägt Basispreis von 43 Cent vor
Der MEG Milch Board w.V., Untrasried, hat heute den so genannten "Basismilchpreis" für das Jahr 2008 in Höhe von 43 Cent/kg Milch vorgeschlagen. Der Basismilchpreis, der sich auf 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß netto bezieht, ist der Mindest-Milchpreis, der ab dem 1. Januar 2008 mit einer Laufzeit von zwölf Monaten von allen im Milch Board organisierten Milcherzeugern gefordert und damit von allen Molkereien bundesweit an alle Milcherzeuger gezahlt werden soll, heißt es in der Mitteilung weiter. Dies ist nach Ansicht des Milch Boards ein weiterer Schritt der Milcherzeuger hin zu Vollkosten deckenden Milchpreisen. Die Feststellung muss aber noch von den Delegierten des Milch Boards ratifiziert werden. Offen ist auch noch die Haltung der Molkereien. Hier hofft der Milch Board auf konstruktive Zusammenarbeit. (ED)

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 30, 2007 10:37

Hoschscheck hat geschrieben:Hallo in die Runde,

Hallo Heinrich,

nach dem sich auch Heinrich in den mit erkämpften Erfolgen des BDM finanziell "sonnen" konnte.
Hier etwas zu den neuerlichen Forderungen des BDM. Aus dem Ernährungsdienst, nicht von den BDM Seiten kopiert.

Es wundert mich, dass sich über diese Forderung noch niemand aufgeregt hat oder sie abqualifiziert hat als "Illusion" "unereichbar" "Quatsch".
Die Meldung ist ja schon gut Zehn Tage alt.

"Milch Board schlägt Basispreis von 43 Cent vor
Der MEG Milch Board w.V., Untrasried, hat heute den so genannten "Basismilchpreis" für das Jahr 2008 in Höhe von 43 Cent/kg Milch vorgeschlagen. Der Basismilchpreis, der sich auf 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß netto bezieht, ist der Mindest-Milchpreis, der ab dem 1. Januar 2008 mit einer Laufzeit von zwölf Monaten von allen im Milch Board organisierten Milcherzeugern gefordert und damit von allen Molkereien bundesweit an alle Milcherzeuger gezahlt werden soll, heißt es in der Mitteilung weiter. Dies ist nach Ansicht des Milch Boards ein weiterer Schritt der Milcherzeuger hin zu Vollkosten deckenden Milchpreisen. Die Feststellung muss aber noch von den Delegierten des Milch Boards ratifiziert werden. Offen ist auch noch die Haltung der Molkereien. Hier hofft der Milch Board auf konstruktive Zusammenarbeit. (ED)

Hoschscheck


tröste dich ich sonne mich nicht in der Forderung des BDM.
Ich sonne mich in dem Geld was die Humana erwirtschaftet hat.
Aber eine gute Nachricht für dich.
Ich muss mein Urteil zum BDM verbessern.
Die sind noch schlechter als ich dachte. Samstag auf einer Party habe ich noch gesagt 30000-32000 Mitgliedersoll die Karnevalsverein woll haben.
Jetzt habe ich im Internet gelesen das Schabner gesagt hat sie hätten fast 30000 Mitglieder. Also doch nicht ganz so "gut" wie ich gedacht habe.
Aber so sind die Bauern. Es giebt doch noch Realisten die einsehen das man durch heisse Luft nicht mehr Milchgeld bekommt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Fr Nov 30, 2007 11:26

n8 Henrich.

Schlaf schön weiter. :mrgreen:
Selbst im BV hat es bedeutende Stimmen der Einsicht zu diesem Milchpreisanstieg gegeben.
Vor allem die Nachverhandlungen im Spätsommer, den Teilbrief von der Schwälbchen Molkerei hatte ich mit eingestellt.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9063&start=75

Mir geht es aber mehr um die neue Forderung als Summe, nicht um die Erfolge der Vergangenheit.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 30, 2007 13:06

Hoschscheck hat geschrieben:n8 Henrich.

Schlaf schön weiter. :mrgreen:
Selbst im BV hat es bedeutende Stimmen der Einsicht zu diesem Milchpreisanstieg gegeben.
Vor allem die Nachverhandlungen im Spätsommer, den Teilbrief von der Schwälbchen Molkerei hatte ich mit eingestellt.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9063&start=75

Mir geht es aber mehr um die neue Forderung als Summe, nicht um die Erfolge der Vergangenheit.

Hoschscheck


Kannst du mir mal eine nennnenswerte Molkerei nennen die ernsthaft mit dem BDM verhandelt.
Die grossen sagen alle: Wir reden mit jedem nur nicht mit dem BDM
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 30, 2007 13:19

Aus Top agrar:
Molkerei greift den BDM an
23.11.2007
Mit zunehmender Sorge beobachten Verbände und Organisationen – auch außerhalb der Landwirtschaft – die Zuspitzung der "Milchdiskussion" zwischen BDM, Bauernverband und Molkereien in Süddeutschland. Von "kriegsähnlichen Zuständen" in Oberbayern berichtet der Münchener Merkur.

Nun greift die Milchverwertung Ostallgäu eG in Rückholz, zu deren Lieferanten auch der BDM-Vorsitzende Schaber gehört, den BDM offen an. In einem Rundbrief schreibt Geschäftsführer W. Heckel: "Die Nachfrage und der Wettbewerb nach Agrarrohstoffen haben weltweit sehr stark zugenommen. Aber auch im Binnenmarkt haben wir eine regere Nachfrage. Deshalb sind die Preise für z.B. Getreide, Mais, Pflanzenöle, Soja und Milch sprunghaft gestiegen. Marktexperten wissen, dass diese weltweiten Preiserhöhungen ihren Ursprung in der erhöhten Nachfrage haben.

BDM-Anhänger buchen die Milchpreiserhöhungen als ihren Erfolg. Jeder darf glauben was er will, aber auch jeder darf in unserer Gesellschaft seine Meinung äußern. Wenn es nach dem Willen des BDM ginge, dürfte ich meine Meinung nicht mehr äußern. Noch haben wir keine BDM-Diktatur.

Immer wenn der BDM oder andere Organisationen mit falschen Behauptungen "arbeiten" werde ich meine Meinung äußern – das ist meine Pflicht. "Wahrheiten die man ganz besonders ungern hört, hat man besonders nötig."

Ob Sie Mitglied beim BBV, BDM und Milchboard sein wollen, das ist Ihre Entscheidung. Vielleicht wird noch ein weiterer Verband bzw. Verein gegründet, dann können Sie ebenfalls beitreten und Beiträge zahlen.

Offensichtlich will der BDM die Milcherzeuger von den Molkereien spalten und speziell in der MVO sollen Vorstand und Geschäftsführung gespalten werden. Trotz dieser Querelen arbeiten wir noch an unserem Ziel, die MVO auf finanziell sicherer Basis zukunftssicher zu machen und einen guten Milchpreis zu erwirtschaften.

Für Standardmilch 3,7 % Fett und 3,4 % Eiweiß bezahlen wir für den Monat Oktober 42 Cent. Diesen Preis bezahlen wir, weil er erwirtschaftet wurde."
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Beitragvon Hoschscheck » Fr Nov 30, 2007 17:26

Heinrich hat geschrieben: Weil 40 Cent jenseits von allen Realitäten sind.
Heinrich


Nochmals für den Heinrich,
alle anderen brauchen dies hier ja nicht mehr lesen.
- sicherlich ist der Markt angesprungen und sicherlich hat der Kampf des BDM für höhere Auszahlungspreise auf den Höfen den Molkereien geholfen diese auf der jetzigen Höhe im Handel durchzusetzen.
Top Agrar 12/2oo7 Seite R4: die schlechteste Molkerei hat für Oktober 38,5 Cent/kg Ausgezahlt. Mehr als die Hälfte der veröffentlichten Molkereien zum Teil deutlich
über 4o Cent/kg (ohne Mwst).
Heinrich hat geschrieben: Also ich glaube nicht das die 40 Cent im Oktober geknackt werden. Ich denke es wäre ohne den BDM möglich. aber glaubt hier irgend einer das die Molkereien dem BDM den Eindruck vermitteln wollen sie wären vor dem BDM eingeknickt?
Heinrich

Stellt der BDM sich jetzt lauthals hin und schreit: Gewonnen!! -?
Wir, der BDM haben die deutsche Molkereilandschaft in die Knie gezwungen.
So einen Brief, in dem Herr Schaber sich selbst lobt, habe ich aus Freising noch nicht bekommen.

Für alle wieder:
Als sich der BDM in diesem Frühjahr geoutet hat mit den 4oCent/kg,
was hat da der Diesel, Dünger, Kraftfutter gekostet und was jetzt.
Sind die 43 Cent/kg in 2oo8 genug?

Für Heinrich: Heinrich ich wollte mich über diese viel zu realistische Forderung beschweren.
Wo sind die Visionen des BDM geblieben?

Hubert hat sich für diese allgemeine Entwicklung selbst als Prophet gesehen,
traut sich jetzt aber auch nicht eine konkrete Zahl zu nennen.

Wichtig ist doch, dass die jetzt gewonnene Marge uns nicht wieder hinten raus durch den Warenbezug "weggefressen" wird.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon H.B. » Fr Nov 30, 2007 19:16

Hoschscheck hat geschrieben:Hubert hat sich für diese allgemeine Entwicklung selbst als Prophet gesehen,
traut sich jetzt aber auch nicht eine konkrete Zahl zu nennen.


nö, lass mal, dann hätt ich mir nen anderen Nick zugelegt. Zahlen habe ich nie genannt, nur die Richtung vorgegeben.

Diese Richtung wird auch mit "aufundabs" beibehalten. Kein Mensch kann behaupten, daß wir Mitte nächsten Jahres zB. noch über 35 ct liegen. Wenn wirs noch tun, ist das umso besser. Ein vorsichtiger Tipp: 35 - 40 ct

Jedoch aus den von der EU-Politik geforderten 22 - 25 ct wirds nichts mehr. Diese Entwickung wird nur von dem Flächenbedarf der Energiegewinnung und von Naturkatastrophen gesteuert. Der Einfluss des BdM auf den Milchpreis ist nicht größer, als der des Mondes auf die BdM- Anhänger.


Nichts desto trotz: Es lebe der Schaber :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 30, 2007 21:59

Hoschscheck hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben: Weil 40 Cent jenseits von allen Realitäten sind.
Heinrich


Nochmals für den Heinrich,
alle anderen brauchen dies hier ja nicht mehr lesen.
- sicherlich ist der Markt angesprungen und sicherlich hat der Kampf des BDM für höhere Auszahlungspreise auf den Höfen den Molkereien geholfen diese auf der jetzigen Höhe im Handel durchzusetzen.
Top Agrar 12/2oo7 Seite R4: die schlechteste Molkerei hat für Oktober 38,5 Cent/kg Ausgezahlt. Mehr als die Hälfte der veröffentlichten Molkereien zum Teil deutlich
über 4o Cent/kg (ohne Mwst).
Heinrich hat geschrieben: Also ich glaube nicht das die 40 Cent im Oktober geknackt werden. Ich denke es wäre ohne den BDM möglich. aber glaubt hier irgend einer das die Molkereien dem BDM den Eindruck vermitteln wollen sie wären vor dem BDM eingeknickt?
Heinrich

Stellt der BDM sich jetzt lauthals hin und schreit: Gewonnen!! -?
Wir, der BDM haben die deutsche Molkereilandschaft in die Knie gezwungen.
So einen Brief, in dem Herr Schaber sich selbst lobt, habe ich aus Freising noch nicht bekommen.

Für alle wieder:
Als sich der BDM in diesem Frühjahr geoutet hat mit den 4oCent/kg,
was hat da der Diesel, Dünger, Kraftfutter gekostet und was jetzt.
Sind die 43 Cent/kg in 2oo8 genug?

Für Heinrich: Heinrich ich wollte mich über diese viel zu realistische Forderung beschweren.
Wo sind die Visionen des BDM geblieben?

Hubert hat sich für diese allgemeine Entwicklung selbst als Prophet gesehen,
traut sich jetzt aber auch nicht eine konkrete Zahl zu nennen.

Wichtig ist doch, dass die jetzt gewonnene Marge uns nicht wieder hinten raus durch den Warenbezug "weggefressen" wird.

Hoschscheck


Also wenn du mich schon privat meinst schick mir doch einfach eine Pm.
Brauchst dann mit deinen Phrasen niemanden mehr zu langweielen.
Aber meine Aufforderung steht immer noch. Nenn endlich mal eine Molkerei die mit dem BDM verhandelt oder Verhandelt hat. Mir würde auch ein Politiker reichen der mit dem BDM verhandelt über die Nationale Quote.
Ok, wird warscheinlich etwas Schwierig weil es nicht wirklich viele giebt.
Aber mir würde evtl. schon ein Link eines Nennenswerten Institut oder eine Öffentlich Rechtlichen Organisation reichen die Wirklich fair und objektiv ist wo eindeutig und unmissverständlich steht das die 40 Cent ausschliesslich auf den BDM zurückzuführen ist.
Und jetz zitier mal nicht immer irgendwas was hier im Forum irgendwann einmal geschrieben steht.
Es geht jetzt auschliesslich um Namen oder Links, und bitte noch einmal nicht irgendwas was hier im Forum steht. Sondern von neutarlen Leuten.
Müsste für dich doch ganz infach sein, oder bist du auch nur ein Windmacher.
Ich habe den Top Agrar-Link gebracht wo eindeutig drinsteht das der derzeitig Preis erwitschaftet wurde und nicht erpresst wurde.
So, hast du deine Aufgabe verstanden.
Jetzt langwwile mich nicht mit irgendein Gewäsch sodern klare und nicht wiederlegbare Beweise.
OK??????
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 25 von 35 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki