Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 23 von 35 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon Hoschscheck » Do Aug 30, 2007 19:07

Hallo Heinrich,

das Getreide ist überall teurer geworden. Die Milch noch nicht.

Viele Milcherzeuger aus den Nachbarländern schauen neidvoll zu uns nach Deutschland und deren BDMs wachsen und kämpfen. Kämpfen auch zum Teil in beide Richtungen wie hier (gegen den Widerstand aus den eigenen Reihen und gegen die Molkereien). Lehn Dich zurück Heinrich, lass den BDM doch ruhig arbeiten, er kann doch Dein gutes Verhältnis zu Deiner Molkerei oder zum DBV nicht zerstören, oder?
Deine Zeit als Prophet wird Deiner Ansicht/Einschätzung nach ja von ganz alleine kommen.

Hoschscheck grüßt
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Beitragvon H.B. » Do Aug 30, 2007 19:10

Es war nur eine Frage der Zeit, daß es sooo schnell kommt hat niemand gewusst. Hätte es der BDM gewusst, hätten die andere Schilder machen lassen (40% mehr als jetzt oder so), dann hätten die jetzt nicht einen Millionenschaden durch falsch bedruckte Schilder.

Es gab schon sehr lange eine Neiddiskussion gegenüber den Biogasern, wegen der Pachtpreise und anderem. Ich war glaub damals der einzige, der geschrieben hat, man soll die doch machen lassen, nach dem Motto: "es haben noch viel zuwenig umgestellt"

..man lese Hier (einer meiner Beiträge als noch niemand was von einem Milchpreisaufschlag ahnte. Da war noch nicht mal der Tomat beurlaubt)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Do Aug 30, 2007 19:27

Hoschscheck hat geschrieben:Hallo Heinrich,

das Getreide ist überall teurer geworden. Die Milch noch nicht.

Viele Milcherzeuger aus den Nachbarländern schauen neidvoll zu uns nach Deutschland und deren BDMs wachsen und kämpfen. Kämpfen auch zum Teil in beide Richtungen wie hier (gegen den Widerstand aus den eigenen Reihen und gegen die Molkereien). Lehn Dich zurück Heinrich, lass den BDM doch ruhig arbeiten, er kann doch Dein gutes Verhältnis zu Deiner Molkerei oder zum DBV nicht zerstören, oder?
Deine Zeit als Prophet wird Deiner Ansicht/Einschätzung nach ja von ganz alleine kommen.

Hoschscheck grüßt


Natürlich nicht. Ich freue mich schon auf den 1. Oktober. Dann werde ich dir deine ganzen Streikandrohungen vorhalten.
Stellt euch vor es ist 1 Oktober, es giebt keine 40 Cent und es giebt keinen Streik. Das wird lustig für den BDM.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Märchenstunde

Beitragvon Schnappi » Sa Sep 01, 2007 8:16

Man oh man, hier könnte man fast glauben kleine Jungs laufen immer noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum und glauben an Märchen von den Gebrüdern DBV, DRV und einigen anderen Geschichtenerzählern.
Jetzt kommt einer der neue Geschichten schreibt und die Jungs sind sauer, waren doch die alten Geschichten sooo schöönnnn
Schenkelklopfende Grüße
:mrgreen:
Schnapp und wech
Benutzeravatar
Schnappi
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jul 23, 2007 16:46
Nach oben

Beitragvon andykonstanz » So Sep 02, 2007 16:24

Nichts ist unmöglich.......

Molkerei Tirol in Österreich

Der Auszahlungspreis wurde rückwirkend von Juli auf August von 38 auf 41 Cent je kg erhöht und steigt ab Anfang September um weitere 3 Cent auf 44 Cent (S-Klasse, inklusive USt., bei 4,20 Prozent Fett und 3,30 Prozent Eiweiß). Für Biomilch gewährt die Tirol Milch einen Zuschlag von 8 Cent je kg, der Aufschlag für die Teilnahme am Projekt "gentechnikfreie Milch" beträgt 1 Cent je kg.

http://www.agrarheute.com/index.php?redid=173525
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

Komisch ist es schon,,,

Beitragvon Fortschritt » Mo Sep 03, 2007 17:35

bei uns gab es auch ,bzw gibt es immer wieder Milchbauern oder (Milchfarmen) denen es gar nicht so geheuer ist,das die Preise so steigen,denn dann geben ja nicht so viel kleinere Betriebe auf,die Quotenkosten steigen ,Land bleibt teuer,und Geld wurde ja auch noch verdient,natürlich handelt es sich um Betriebe mit über 1MIO. Kg,und die wollen am liebsten billig weiter wachsen,also man nicht übertreiben mit dem Milchpreis nach oben,denn diese gut geführten Betriebe haben bei 35 cent alle Trumpfkarten,,,,, Nur mal so angemerkt......Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Beitragvon JORA » Mo Sep 03, 2007 20:19

Vor was haben diese gut geführten Großbetriebe Angst? Sie bekommen doch den gleichen Milchpreis; wenn nicht sogar mehr (Staffelpreis) wo kleine Betriebe Stoppgeld bezahlen müssen. Ausserdem bekommen Große Mengenrabatte beim Einkauf von Betriebsmitteln und Maschinen, sogar beim DBV haben sie ab 70ha einen Beitragsrabat.

Wenn solche Großbetriebe Angst von den kleinen haben müssen, sollten sie sich übelregen, ob ihren Betrieb nich mal halbieren sollten um wieder eine Rentabilität zu erreichen.

MfG Josef
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mo Sep 03, 2007 20:42

JORA hat geschrieben:Vor was haben diese gut geführten Großbetriebe Angst? Sie bekommen doch den gleichen Milchpreis; wenn nicht sogar mehr (Staffelpreis) wo kleine Betriebe Stoppgeld bezahlen müssen. Ausserdem bekommen Große Mengenrabatte beim Einkauf von Betriebsmitteln und Maschinen, sogar beim DBV haben sie ab 70ha einen Beitragsrabat.

Wenn solche Großbetriebe Angst von den kleinen haben müssen, sollten sie sich übelregen, ob ihren Betrieb nich mal halbieren sollten um wieder eine Rentabilität zu erreichen.

MfG Josef


Josef, ich zb bin nicht klein, aber auch nicht groß. Nichts desto trotz sollte das auf keinem Fall in einer Neiddebatte enden.
Was findest du an einem Staffelpreis verkehrt? Die Höhe der Staffelung erfolgt meines erachtens bei keiner deutschen Molkerei in der Höhe der tatsächlichen Kosten.
Jetzt mit dem DBV Beitragsrabatt kann ich dir zustimmen. Jedes Mitglied ist ein Mitglied, weshalb auch alle den selben Beitragssatz zu zahlen haben sollten. Ungerechtigkeiten werden ja beim Finazamt/Sozialamt ausgeglichen...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Mo Sep 03, 2007 21:13

Eine Molkerei die einen Staffelpreis zahlt möchte die bauern auseinander dividieren. Bei einer Privaten, ist das legal. macht das eine Genossenschaft, so ist das nicht nur unfair, sondern das direkte Eingeständnis von Mißwirtschaft !!!

Einer der Gründe weshalb Oberfranken so erfolgreich ist
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mo Sep 03, 2007 21:24

:lol: :lol: genau auf diese Antwort hab ich gewartet, ich wußte ganz genau,
das du nächsten Beitrag schreibst Reinhold. :lol: :lol:

....ändert aber nix an der Tatsache.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Mo Sep 03, 2007 22:24

Aber Hubert ich zähle mich ja auch nicht zu kleinen, aber ich profitiere eben von der Geschlossenheit und der Power meiner Molkerei. Dorten ziehen eben Personal und Mitglieder gemeinsam nach vorne. Immerhin ist der laden auch noch topmodern und hat ne gut gefüllte Kasse.
Komatsu
 
Nach oben

Bzgl. einer für alle,,,,

Beitragvon Fortschritt » Di Sep 04, 2007 10:17

Alle für einen,da knickten doch viele Genossenschaftsmolkereien schon im Jahre 2000 ein,unter anderem war die Nordmilch ein Blockierer,aber nur weil eine sogenannte Bremerhavener Gruppe forderungen bzgl. Deckelung der Anteile,Staffelzuschläge,qualitätsmengen zuschläge-stellte. Die Gruppe ging zu einer Privatmolkerei,die Nordmilch hatte schon bald die nächsten Kündigungen aufm Tisch liegen,dann wars doch mit der Genossenherrlichkeit vorbei,vorgenannte Vorschläge wurden sehr bald eingeführt,und ne Abschlagzahlung dazu,kann keine Genossenschaft mehr an vorbei kommen,wenn mittlerweile große Milcherzeuger mit dem Wechsel drohen,@JORA;Nein Angst brauchen die großen Betriebe,sofern sie die Zahlen und Kühe im Griff haben wirklich nicht haben,aber nach dem Motto je mehr du hast,je mehr du willst sehen sie sich auch mit 35 cent gut davor,und einen solchen Betrieb mit 1mio und teilweise 2 und 3 Mio,den wird man ,sofern er gut davor ist bestimmt mit ner halbierung rentabler Machen,wir alle müssen doch die Fakten zur Kenntniss nehmen ,Neid hilft uns nich weiter,Mfg Hermann......................
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

sorry,

Beitragvon Fortschritt » Di Sep 04, 2007 10:20

es heißt natürlich mit ner Halbierung nicht Rentabler machen.Mfg HERMANN
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Do Sep 06, 2007 11:45

ich sehe die forderungen des bdm als erfüllt, die meisten molkerein werden jetzt oder demnächst die 40 cent netto durchstoßen, ein bekannter von mir hat seinen betrieb jetzt schnell auf seinen sohn überschrieben, bekommt jetzt 10 cent mehr als vorher bei der nordmich .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Heinrich » Do Sep 06, 2007 18:35

gerd gerdsen hat geschrieben:ich sehe die forderungen des bdm als erfüllt, die meisten molkerein werden jetzt oder demnächst die 40 cent netto durchstoßen, ein bekannter von mir hat seinen betrieb jetzt schnell auf seinen sohn überschrieben, bekommt jetzt 10 cent mehr als vorher bei der nordmich .


Mach jetzt den BDM nicht wichtiger als er ist. Der einzigste der uns die Milchpreissteigerung gebracht hat ist der Markt und sonst niemand. Weder BDM noch BV.
Außerdem haben wir noch nicht Oktober und ich glaube auch nicht das die Molkereien uns 40 Cent im Oktober geben.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 23 von 35 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki