Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29

Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
158 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Smallfarmer » Mi Apr 10, 2024 6:39

Außer Spesen nix gewesen....treffender kann man es nicht formulieren.
Und die Spesen und die aufgeopferte ZEIT!!! waren oder sind immer noch für den einen oder anderen enorm.
Ich könnte K....Wir Bauern lassen uns anscheinend immer wieder beschwichtigen, vertrösten, hinhalten und PRODUZIEREN lustig weiter.
Ich habe heuer über 10 % stillgelegt und bereue es nicht. Aber hier wird ja produziert auf Teufel komm raus und brav extra große neue (und vor allem grüne Bulldog) gekauft. Scheinbar geht es den Bauern nicht schlecht genug, so wird man denken. Der Fendt Vorstand muss beim Özdemir anklopfen und sagen "Hey Kamerad wir verkaufen keine Technik mehr". Vorher ändert sich hier garnix.
Brot und Spiele lautet die Zauberformel. Und wir Deppen liefern das billige Brot damit der Deutsche mit dem völlig überteuerten Auto in das völlig überzogene Wellness Wochenende starten kann.
Smallfarmer
 
Beiträge: 206
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 10, 2024 7:18

100% Zustimmung, genau so sieht es aus, aber die Wahrheit will wie immer keiner hören.

böser wolf hat geschrieben:Das Ende der Effektiven Proteste wurde mit den staatlich befohlenen antirechtsdemos Demos eingeleitet , für die sich in unserer Region auch noch zahlreiche Landwirte mit ihren hoch glanzpolierten Treckern instrumentalisieren ließen, in dem sie gemeinsam mit linken und grünen afd Wahlkampfveranstaltungen störten .
Und nun ?


Da hilft nur massiver Mais-Anbau mit Geschoss-Munitonskolben für Pistorius, und in Grünland wird Elefantengras die Zukunft sein ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1336
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon tyr » Mi Apr 10, 2024 7:24

Was habt ihr von der Linksgrünen Regierung mit schwarzer Scheinopposition erwartet? Aus Corona nix gerlernt?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Apr 10, 2024 7:41

Die Bauern lassen sich einfach vom Bauernverband und den Schwarzen (Mittlerweile deckungsgleich mit Rot und Grün) verraten und verkaufen. Und das seit Generationen. Bis es keinen Bauern mehr gibt...

Wer so dämlich ist, verdient den Untergang. Sorry, aber anders kann ich es nicht mehr sehen.

Die Sache war gelaufen, als Rukwied sich von rechts distanziert hat (jeder weiß, was bzw. wen er damit gemeint hat) und Özdemir und Lindner sprechen durften.
Danach war klar, dass die Ampel nichts von den Protesten zu fürchten hatte.
Hätte man damals auch die AfD sprechen lassen (oder auch einfach nur öffentlich damit gedroht), wäre der Druck auf die Ampel ins Unermessliche gestiegen, weil sie Angst gehabt hätten, dass die AfD profitieren könnte. Dann, bin ich mir sicher, gäbe es auch noch die Steuerbefreiung für den Agrardiesel.

So war es tatsächlich einfach verschenkte Zeit. Ich war gottseidank nur einmal bei der Demo auf der Theresienwiese in München. Die war aber auch nicht vom BBV.
Für mich ist der BBV einfach nur gestorben. Wer da dabeibleibt, hat für mich nicht alle Tassen im Schrank.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon bauer hans » Mi Apr 10, 2024 7:53

jeder bauer macht gern sein eigenes ding und ist überzeugt,dass ers im griff hat.
wenn man in einer betriebsgemeinschaft sieht,welche wirtschaftlichen vorteile sich daraus ergeben,kommt man ans nachdenken.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon 240236 » Mi Apr 10, 2024 8:32

Oberpfälzer hat geschrieben:Die Bauern lassen sich einfach vom Bauernverband und den Schwarzen (Mittlerweile deckungsgleich mit Rot und Grün) verraten und verkaufen. Und das seit Generationen. Bis es keinen Bauern mehr gibt...

Wer so dämlich ist, verdient den Untergang. Sorry, aber anders kann ich es nicht mehr sehen.

Die Sache war gelaufen, als Rukwied sich von rechts distanziert hat (jeder weiß, was bzw. wen er damit gemeint hat) und Özdemir und Lindner sprechen durften.
Danach war klar, dass die Ampel nichts von den Protesten zu fürchten hatte.
Hätte man damals auch die AfD sprechen lassen (oder auch einfach nur öffentlich damit gedroht), wäre der Druck auf die Ampel ins Unermessliche gestiegen, weil sie Angst gehabt hätten, dass die AfD profitieren könnte. Dann, bin ich mir sicher, gäbe es auch noch die Steuerbefreiung für den Agrardiesel.

So war es tatsächlich einfach verschenkte Zeit. Ich war gottseidank nur einmal bei der Demo auf der Theresienwiese in München. Die war aber auch nicht vom BBV.
Für mich ist der BBV einfach nur gestorben. Wer da dabeibleibt, hat für mich nicht alle Tassen im Schrank.
Das mit der AFD (obwohl ich nicht überzeugt bin von dieser Partei) hatte ich auch so behauptet
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon böser wolf » Mi Apr 10, 2024 9:21

240236 hat geschrieben:
Oberpfälzer hat geschrieben:Die Bauern lassen sich einfach vom Bauernverband und den Schwarzen (Mittlerweile deckungsgleich mit Rot und Grün) verraten und verkaufen. Und das seit Generationen. Bis es keinen Bauern mehr gibt...

Wer so dämlich ist, verdient den Untergang. Sorry, aber anders kann ich es nicht mehr sehen.

Die Sache war gelaufen, als Rukwied sich von rechts distanziert hat (jeder weiß, was bzw. wen er damit gemeint hat) und Özdemir und Lindner sprechen durften.
Danach war klar, dass die Ampel nichts von den Protesten zu fürchten hatte.
Hätte man damals auch die AfD sprechen lassen (oder auch einfach nur öffentlich damit gedroht), wäre der Druck auf die Ampel ins Unermessliche gestiegen, weil sie Angst gehabt hätten, dass die AfD profitieren könnte. Dann, bin ich mir sicher, gäbe es auch noch die Steuerbefreiung für den Agrardiesel.

So war es tatsächlich einfach verschenkte Zeit. Ich war gottseidank nur einmal bei der Demo auf der Theresienwiese in München. Die war aber auch nicht vom BBV.
Für mich ist der BBV einfach nur gestorben. Wer da dabeibleibt, hat für mich nicht alle Tassen im Schrank.
Das mit der AFD (obwohl ich nicht überzeugt bin von dieser Partei) hatte ich auch so behauptet

Bin ich auch nicht , aber ich weiß aktuell nicht wo ich sonst mein Kreuz machen soll !?
So lange die CDU im Vorfeld die Grünen als Koalitionspartner nicht verbindlich ausschließt ist sie für mich genauso gestorben wie die FDP.
Als nächstes stehen die Europawahlen an und da fühle ich meine Interessen von einem Maximilian Krah eher vertreten als von einem Martin Häusling
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon 240236 » Mi Apr 10, 2024 9:28

böser Wolf: genau so geht es mir auch. :cry:
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Höffti » Mi Apr 10, 2024 9:59

böser wolf hat geschrieben:So lange die CDU im Vorfeld die Grünen als Koalitionspartner nicht verbindlich ausschließt ist sie für mich genauso gestorben wie die FDP.


Dann waren für die die Jahre der CDU/CSU/SPD-Regierung tolle Jahre, oder wieso machst Du das von einer Koalitionsaussage mit den Grünen abhängig?
Höffti
 
Beiträge: 3426
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon elchtestversagt » Mi Apr 10, 2024 10:29

Das ist doch vollkommen egal, ob die schwatten mit den Grünen ins Bett gehen, oder mit den blauen, oder en wer weiss wer noch...
In den unteren Ebenen haben die Grünen alle Posten besetzt, auch wenn die nicht in der Regierung sind, im Klein-Klein machen die Protagonisten einem das Leben sehr schwer...Fahr mal zum Amt hin, und willst von denen was....Die haben soviel Spielraum, den die jeweilgen Provinzfürsten mit ihrer Idiologie ausfüllen können, das einem Angst und Bange wird...Man kann dagegen klagen, und wird auch Recht bekommen, doch wer macht das schon und wie lange dauert sowas dann....Und genau das wissen die auch. Wenn du was willst, dann springst du nach deren Pfeiffe, oder du bekommst dein Anliegen nach deinem Ableben geklärt...Dort gehen die NGOs ein und aus, und die Zahl der Mitglieder bei Nabu, BUND, Pro-Asyl und Co. ist dort nahezu bei über 50%...
Auch gesetzt des Falles, das die schwatten alleine die Regierung stellen könnten, es würden sich kleine Dinge für die ganz grossen Ändern, aber der tägliche Wahnsinn...der nicht. Das wird auch bei den blauen so sein.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Terreblanche » Mi Apr 10, 2024 10:59

Solange die Bauern nicht kapieren, daß die bauernfeindliche BRD Politik nur ein Teilbereich der antideutschen Politik ist, die alle etablierten Parteien immer unterstützten, ändert demonstrieren sicher auch nichts.
Desweiteren scheint der Großteil der Bauernschaft zu naiv zu sein, um einzusehen, daß der Bauernverband nichts anderes ist, als der verlängerte Arm der etablierten politik und etwaiges Einstehen für die Bauern nur Simulation ist. Ich weiß nicht, was so schwierig daran sein soll, sich bei diesem Verein abzumelden und sich für die Buchhaltung jemand anderes zu suchen Ich hab das vor 10 Jahren schon gemacht.

Die ewige DIstanziererei von rechts ist sehr peinlich und zeugt von Schwäche.
Wenn ihr Bauern nicht rechts sein wollt, dann machen die euch eben links und dann wacht ihr irhgendwann auf und merkt, daß ihr nicht mehr seid, als ein LPG Traktorist, ausser, daß der mehr soziale Sicherheit und ein entspannteres Leben hatte, als ihr.

Als ich vor vielen Jahren hier mich anmeldete und mein Avater einstellte, wurde ich als *Zensur* Sau beleidigt von den Forenintelligentesten hier.
Glaubt ihr eigentlich Enteigung kommt immer nur als offizieller Sozialismus daher? Die Enteigung heute kommt unter dem Deckmantel von "Demokratie, Nachhaltigkeit, Toleranz und Weltoffenheit".
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Englberger » Mi Apr 10, 2024 11:01

elchtestversagt hat geschrieben: aber der tägliche Wahnsinn...der nicht. Das wird auch bei den blauen so sein.

Hallo,
mein Bruder arbeitet im öffentlichen Dienst im Kontrollwesen Industrie.
Der sagte mal: wenn nur noch das gemacht würde was wirklich notwendig ist, hätten zweidrittel der Menschen keine Arbeit mehr.
Gruss Christian
P.S.
Link zur Geschichte der 7 Zwerge: https://www.janko.at/Humor/Arbeitswelt/ ... Zwerge.htm
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon fedorow » Mi Apr 10, 2024 11:29

So lange die CDU im Vorfeld die Grünen als Koalitionspartner nicht verbindlich ausschließt

Genau diese Wähler mit der Strategie sind unser Problem, die switchen alle 4 Jahre zwischen CDU, FDP oder SPD hin und her und egal welche dieser 3 Partei regiert es geht im Höllentempo abwärts.
Das sollte man nach 20 Jahren langsam verstanden haben. Das war auch der Grund warum sich vor 11 Jahren eine AfD gegründet hat.

Die CDU, CSU hat meiner Meinung nach in den letzten 20 Jahren von allen Parteien den größten Schaden im Land angerichtet seit Adolf, besonders seit 2005 mit Merkel um Längen mehr Schaden angerichtet hat als eine Ampel in 2 Jahren. Und sowas wie ein hochgelobte Wüst halte ich für noch grüner und noch sozialistischer als eine Merkel. Also noch schlimmer.
Merz nicht viel besser der hat sich extrem negativ gewandelt. Selbst wenn die CDU gute Politik machen würde was nicht passiert, dass sind neben den Grünen die größten Kriegstreiber und schon aus diesem Grund unwählbar.

Mich würde sogar eine CDU mit einer AfD Regierung stören weil die CDU in einer Koalition CDU/AfD nichts als Schaden anrichtet und die AfD nur an aufräumen und an der Wende hindert.
Ist so als würde man sich einen Klotz ans Bein binden um zu laufen. Werte Union ist sicher zwar etwas besser als CDU aber die werden an den 5 % scheitern, die nächste Partei Wagenknecht sind Kommunisten also für den Mittelstand unwählbar, auch wenn sie einige alte AfD Themen abkupfert wie unsere fatale Einwanderungspolitik.

Man könnte sagen die einzige und letzte wählbare Partei für den Mittelstand und Arbeiter also Leistungsträger ist die AfD. Leider sind diese Wähler in der Minderheit, wenn man die vielen Millionen Bürgergeldempfänger, NGO, Medienanstalten, weitere Millionen Beamte und Staatsangestellte gegenüberstellt. Sind alle vom Staatstopf abhängig.
Die werden nämlich ganz bewusst weiter Altparteien wählen denn die wollen ein weiter wie bisher.

Wer glaubt die CDU hat sich in den letzten 2 Jahren wieder gefangen sollte nach Brüssel schauen mit der Präsidentin von der Leyen CDU. Dort wird täglich neuer Schaden und neue Zwangsjacken beschlosssen. In Brüssel sittzt doch wie in der Ampel ebenfalls eine DDR 2.0 Regierung und dort sitzt eine CDU mit von der Leyen ganz oben.
Nicht umsonst haben sich die Landwirte bei ihren Protesten auch Brüssel vorgeknöpft.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 10, 2024 12:05

böser wolf hat geschrieben:Als nächstes stehen die Europawahlen an und da fühle ich meine Interessen von einem Maximilian Krah eher vertreten als von einem Martin Häusling


Maximilian Krah wird bei Wiki als "rechtsextremer deutscher Politiker" der AFD, war früher bei CDU gelistet. Demzufolge sind die bei Wiki also auch eher links getürkt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1336
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antworten der Politik auf die Bauernproteste

Beitragvon Englberger » Mi Apr 10, 2024 12:06

fedorow hat geschrieben:die einzige und letzte wählbare Partei für den Mittelstand und Arbeiter also Leistungsträger ist die AfD.

Hallo,
wirst du pro Lobeshymne bezahlt, oder hast Fixum + Prämie von der AfD?
Oder steht dir ein Posten in Aussicht?
Wenn du wirklich in der Politik mitreden willst, musst mit offenem Visier kämpfen. Ehrlich und geradeaus, das heisst mit vollem Namen und Lebenslauf.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
158 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki