Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:47

Apokalypse in USA ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
493 Beiträge • Seite 14 von 33 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 33
  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Westi » Mo Jun 08, 2020 15:07

Hosenträger hat geschrieben:Ich verstehe sowieso nicht was an der Hautfarbe so wichtig ist.


Die Hautfarbe ist nicht wichtig.
Deswegen braucht man auch niemanden auf Grund seiner Hautfarbe zu klassifizieren.
Sie zeigt weder wo jemand herkommt oder welche Nationalität jemand besitzt.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Falke » Mo Jun 08, 2020 15:25

Westi hat geschrieben:Wenn eine Gruppe dunkelhäutiger irgendwo stehen, habe ich dann das Recht diese Gruppe „Neger“ zu nennen? Nein, das Recht habe ich nicht.

Gibt es wirklich das Recht, jemand Dunkelhäutigen nicht "Neger" nennen zu dürfen? Also ein gesetzliches Verbot? Welcher §, welches Gesetzbuch?

Wenn ich mit meiner Frau spazieren gehe, würde ich immer zu ihr sagen "Schau, ein "Neger"!" - und nicht "Schau, ein Dunkelhäutiger!"
Ich würde den Betreffenden aber nie persönlich mit "Hallo "Neger"!" ansprechen. Wozu auch? Er weiß ja, dass er dunkelhäutig ist.

Westi hat geschrieben:Und nur weil für Dich das N-Wort kein Schimpfwort ist, heißt es nicht, dass sich andere dadurch beleidigt fühlen.
Manche interessiert es nicht, ob man sie Schluchtenscheißer nennt, andere fühlen sich beleidigt.


Das müsste wohl heißen: Und nur weil für Dich das N-Wort kein Schimpfwort ist, heißt es nicht, dass sich andere dadurch nicht beleidigt fühlen.

Und weil manche Österreicher beleidigt sind, wenn man sie Schluchtenscheißer nennt, hat man kein Recht, irgendeinen Österreicher Schluchtenscheißer zu nennen :?: :shock:
(In Analogie zu deinem ersten Zitat ...). Du darfst mich meinetwegen so nennen. Ich werde keine rechtlichen Schritte dagegen unternehmen.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Hosenträger » Mo Jun 08, 2020 17:08

Vario_TA hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben:
Das Personalchefs sich aussuchen können, wen sie einstellen oder nicht ist wohl deren freie Entscheidung. Wenn denen lieber deutsche Namen sind wie ausländische hat keiner was zu meckern. Wem es nicht paßt, steht es ja frei selbst eine Firma zu gründen und nur Menschen mit ausländischen Namen einstellen. Da hat auch keiner was daran zu kritisieren.


Hosenträger hat geschrieben:Ich finde überhaupt nichts rassistisches daran, daß sich Firmen nach deren gutdünken ihre Arbeitskräfte einstellen.


Dann lies bitte DRINGEND mal das AGG, das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.
Du kannst Bewerber eben nicht aus beliebigen Gründen abweisen.

Niemand hat ein Recht auf Rassismus und Diskriminierung.

Also wenn ich sowas wie AGG hätte, würde ich sie bestimmt nicht lesen, sondern mir den Hintern damit abwischen!
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon anhilde » Mo Jun 08, 2020 18:04

Westi hat geschrieben:
anhilde hat geschrieben:
Ach Westi, reden wie der Anwalt aber es nicht drauf haben... Du scheinst die Bedeutung von offensichtlich offensichtlich nicht zu kennen.


Ok, für Dich hätte ich besser ein Synonym dafür benutzt.
Verstehst Du „anscheinend“ besser?
Oder doch eher „wahrscheinlich“?
Such‘s Dir aus. Der Ursprüngliche Sinn der Aussage bleibt gleich und ist ein anderer als der, den Du versuchst hineinzuinterpretieren.


Du kannst gerne Synonyme nutzen, die sollten aber passen. Beide Worte oben passen nicht, sie sind keine Synonyme für offensichtlich. Hättest Du eines der beiden verwendet, hätte das Deine Aussage semantisch verändert.

Mit der Logik der Spracherzieher ist es vermutlich eine Frage der Zeit, bis man das Wort Mensch nicht mehr verwenden darf. Ist ja inherent rassistisch.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Westi » Mo Jun 08, 2020 18:27

anhilde hat geschrieben:Du kannst gerne Synonyme nutzen, die sollten aber passen. Beide Worte oben passen nicht, sie sind keine Synonyme für offensichtlich. Hättest Du eines der beiden verwendet, hätte das Deine Aussage semantisch verändert.


Extra für Dich
Synonyme zu offensichtlich INFO
augenfällig, augenscheinlich, deutlich [erkennbar], eklatant, ersichtlich, greifbar, handfest, handgreiflich, ins Auge fallend/springend, [klar] ersichtlich, mit Händen zu greifen, nicht zu übersehen, offenbar, offenkundig, sichtbar, sichtlich, unübersehbar, unverkennbar; (bildungssprachlich) evident, flagrant, manifest; (umgangssprachlich) auf der Hand liegend; (bildungssprachlich veraltend) notorisch, ostensiv; (veraltet) palpabel
allem/dem Anschein nach, allem/dem Vernehmen nach, angeblich, möglicherweise, offenbar, vermutlich, wahrscheinlich, wie behauptet wird, wie es aussieht/scheint, wie man hört/sagt, wohl; (gehoben) augenscheinlich, dem Augenschein nach, mutmaßlich; (landschaftlich, besonders süddeutsch und schweizerisch) scheints


Quelle:
https://www.duden.de/rechtschreibung/of ... nscheinend

Und bevor Du anmerkst, dass „anscheinend“ nicht in der Aufzählung auftaucht, möchte ich einen weiteren Nachweis bringen. Nun kannst Du selbst entscheiden, ob es sich um Synonyme handelt oder nicht.

offensichtlich (Deutsch)

Wortart: Adjektiv

Steigerungen:
Positiv offensichtlich, Komparativ offensichtlicher, Superlativ am offensichtlichsten
Silbentrennung:
of|fen|sicht|lich, Komparativ: of|fen|sicht|li|cher, Superlativ: am of|fen|sicht|lichs|ten
Aussprache/Betonung:
IPA: [ˈɔfn̩ˌzɪɕtlɪç], auch: [ˌɔfn̩ˈzɪɕtlɪç], Komparativ: [ˈɔfn̩ˌzɪɕtlɪçɐ], [ˌɔfn̩ˈzɪɕtlɪçɐ], Superlativ: [ˈɔfn̩ˌzɪɕtlɪçstn̩], [ˈɔfn̩ˌzɪɕtlɪçstn̩]
Wortbedeutung/Definition:
1) dem Anschein nach
2) für jeden erkennbar
Synonyme:
1) anscheinend, offenbar, wahrscheinlich
...


Quelle: https://www.wortbedeutung.info/offensichtlich/
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon anhilde » Mo Jun 08, 2020 18:42

Für mich bedeuten offensichtlich und wahrscheinlich unterschiedliches. Ein (gutes) Synonym sollte die semantische Aussage m.E. nicht verändern.
Mit der deutschen Sprache stand ich leider schon immer auf Kriegsfuß.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Qtreiber » Mo Jun 08, 2020 19:02

anhilde hat geschrieben:Für mich bedeuten offensichtlich und wahrscheinlich unterschiedliches.

Für mich bis vor 5 Minuten auch. :D
Und das, obwohl ich mit der deutschen Sprache eigentlich nicht auf Kriegsfuß stehe. Dachte ich bisher jedenfalls. :?

Ansonsten: Lustiger Thread hier. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 08, 2020 20:00

Wer nicht mal die Groß- und Kleinschreibung beherrscht, sollte sich an höhere Gefilde gar nicht erst heranwagen. :D
"Unterschiedliches" ist hier ein Nomen und wird groß geschrieben.
Beispiele, die vielleicht besser einleuchten:

Ich sah Entsetzliches.
Er aß Verschiedenes, Schlimmes, Verstrahltes.....

Klein geschrieben, wenn es ein Adjektiv ist:
Ich sah entsetzliche Dinge.
Er aß verschiedene Speisen, ....er aß schlimme Dinge, ....er sah verstrahlte Menschen
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon anhilde » Mo Jun 08, 2020 20:12

Das ist reine Mechanik der Sprache und ändert nichts an der Semantik. Ich habe leider eine Rechtschreibschwäche und muss im Grunde bei jedem Wort über die Groß/Kleinschreibung nachdenken. Manchmal geht mir das dadurch. Dennoch danke für den Tipp.

Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich mit zunehmendem Alter Rechtschreib Pedantik für behandlungsbedürftig halte... Wenn die Semantik nicht auf der Strecke bleibt ist der Unterschied m.E. unerheblich.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Hosenträger » Mo Jun 08, 2020 20:39

anhilde hat geschrieben:Das ist reine Mechanik der Sprache und ändert nichts an der Semantik. Ich habe leider eine Rechtschreibschwäche und muss im Grunde bei jedem Wort über die Groß/Kleinschreibung nachdenken. Manchmal geht mir das dadurch. Dennoch danke für den Tipp.

Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich mit zunehmendem Alter Rechtschreib Pedantik für behandlungsbedürftig halte... Wenn die Semantik nicht auf der Strecke bleibt ist der Unterschied m.E. unerheblich.

anhilde denke dir nichts, mir geht es genau so. Das mit den Buchstaben ist bis heute noch nicht mein Ding. Noch dazu kam eine Rechtschreibreform das hat es auch nicht besser gemacht! :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon kontofux » Mo Jun 08, 2020 21:43

Syntax und Semantik in der USA-Apokalypse.
Sie zaubern mir mehr als nur ein Lächeln auf die Lippen.
Zu viel Goethe-Institut genossen?
Mehr dazu würde es zu hoch heben!

Vielleicht noch dies: Verständigung ist außerhalb des Netzes mittels Händen und Füßen sowie der wohlwollenden Mimik völkerübergreifend möglich und gebräuchlich.
Wieso nicht auch bei gelegentlichen lässlichen Rechtschreibfehlern im Landtreff?
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 08, 2020 23:07

Ihr müßt das nicht so eng sehen. Es ist eine alte Krankheit von mir, in ganz besonderen Fällen mal wieder so etwas Grammatik rauszuhauen. Jawohl, es wäre behandlungswürdig, wäre aber rausgeschmissenes Geld. Denn das kriegt keiner mehr aus mir raus, dass sich mir manchmal hier die Haare aufstellen. Aber eigentlich ist es auch schon merkwürdig, dass man sich fast entschuldigen muß, wenn man kurze Tips gibt, damit Andere sich nicht so viel blamieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apokalypse in USA ?

Beitragvon Hosenträger » Mo Jun 08, 2020 23:19

Also entschuldigen brauchst du dich nicht, daß du ein Talent in Sachen Sprachen hast. Und solange sich bei dir die Haare nur aufstellen, ist es ja gut. Schlimmer wäre es du würdest dir die Haare raufen! Die armen sind ja völlig unschuldig an unser fehlenden Talent! :lol:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
493 Beiträge • Seite 14 von 33 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 33

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki