schimmel hat geschrieben:steel. hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:steel
Gleichwohl du im Quotenthread weitestgehend meine Zustimmung findest, liegst du hier daneben. Wer keinen Spaß an der Arbeit hat, kann noch so schnell rennen, er wird nix verdienen. Betriebsentwicklung reift nicht mit dem Kopf durch die Wand.
In meinem letzten Beitrag war eine Portion Ironie dabei. Gleichwohl halte ich grundsätzlich daran fest. Die staatlichen Beratungen sind und waren identisch mit schimmels Aussage. Langsam registrieren nun die ersten das dieses Produzieren um jeden Preis der falsche Weg ist. Nämlich diejenigen die diesen Rat befolgt haben und ständig auf Pachtbasis gewachsen sind. Gibt viele Betriebe mit einem Pachtanteil von über 90 %, da beides ( Flächenkauf und Wachstum ) in den wenigsten Fällen machbar ist, ausgenommen außerlandwirtschaftliche Einnahmen wie Erbschaften o.Ä.. Verdreifachen sich nun binnen kürzester Zeit die Pachtpreise, stehen diese Betriebe vor dem Ruin und die Pachtpreise werden langfristig noch weiter steigen keine Sorge da die landw. Fläche nunmal begrenzt ist, bzw. täglich abnimmt bei steigendem Bedarf. Diesen Pachtbetrieben nützt "Spass an der Arbeit" wenig, davon kann man sich nichts kaufen.
Passend zu meinem Beitrag noch das eingestellte Video von xyxy. Besonderes Augenmerk auf den Landwirt ganz zum Schluss des Videos.xyxy hat geschrieben:Hats jemand gesehen:
http://www.br-online.de/das-erste/repor ... 898026.xml
Ich habe niemanden zur "Mehrproduktion" geraten oder diese propagiert.
Natürlich, das hast du noch nie. Tata. Wir haben ja Fasching.
