Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 11:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 876 von 2883 • 1 ... 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Jan 01, 2012 11:58

Im alten Jahr nochmal fix die Brennholz-Saison eröffnet.

Viel Arbeit und wenig Ausbeute mit diesem dürren Fichten Gelumpe.

Muss aber auch gemacht werden. :klug:

:prost: Neujahr. := :klee:
Dateianhänge
100_6645.JPG
100_6645.JPG (227.57 KiB) 3543-mal betrachtet
100_6649.JPG
100_6649.JPG (280.6 KiB) 3543-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 01, 2012 12:55

Hallo,

@Merlin: Achja das blüht mir die kommende Woche wahrscheinlich auch, da es momentan so dreckig ist dass ich kaum fahren kann bzw will da man so einen Dreck anfängt, bei solchen arbeiten braucht man aber den Traktor nicht.

Diese Woche hatte ich nur immer bis 9.00h vormittags Zeit, darum bin ich immer um 6.30h losgezogen wenns noch finster war, naja Resultat von 3 mal 2 Stunden kann sich meiner Meinung nach sehen lassen, da es doch meist bis 7.30 h finster war.

397.jpg
397.jpg (51.95 KiB) 3438-mal betrachtet
396.jpg
396.jpg (68.46 KiB) 3438-mal betrachtet
398.jpg
398.jpg (145.34 KiB) 3438-mal betrachtet
399.jpg
399.jpg (184.86 KiB) 3438-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 01, 2012 14:09

@mf2440
Respekt Andi wie du ran gehst. Echt ne Leistung um die Uhrzeit. Wer heizt eigentlich die dicken Scheiter, wei manches ist schon grob gespalten find ich. Wäre für den Holzvergaser nicht optimal, aber für nen Kachelofen ect. schon eher.

Pflanzt du in dem Loch wo die Buche weg ist wieder Buche nach oder setzt du da auf Naturverjüngung. Bisher noch nicht viel da oder täuscht das?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 01, 2012 14:51

Hallo Stephan,

Die Scheite die man da sieht sind schon verstellt, die bekommt ein Kunde der einen 30KW Holzvergaser hat da brauchen die Scheite nicht so klein sein, da wird beim spalten schon immer mitgedacht da spart man sich viel arbeit. Wobei ich sagen muss so groß sind die Scheite auch wieder nicht, da sind in dem Stapel schon noch größere dabei (wenn du auch das 3. Bild meinst)

Was die Verjüngung angeht da steht schon sehr viel darunter lauter Setzlinge mit so 20 - 25cm, das war auch der Grund warum ich die Buche da rausgenommen habe, morgen komme ich e wieder vorbei dann mach ich mal ein Bild davon.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Jan 01, 2012 15:04

@ MF2440: Auch von mir Respekt- So viel Fleiß sieht man in unsrer Altersgruppe selten; Allerdings wär mit mir um 6:30 im Wald derzeit auch wenig zu machen muss ich fairerweise dazusagen :roll: :lol:
Ein paar Bilder von derzeitigen Tätigkeiten- Eine Baumreihe auf unsrer Weide wollen wir auf alle Fälle wegräumen
Ausrüstung bei mir: 346XP und 385XP, mein Vater hatte auch eine 346XP zum Entasten
Bild
Arbeiten im Baum-Verfahren; Trotzdem bleiben einige Äste zum Wegräumen auf der Wiese übrig ...
Bild
Zwischendurch gab's ein wenig Schnee
Bild
Mehr Brennholz als sonstwas ...
Bild
Immer lustig anzusehen, wenn man so ein Gebüsch anhängt
Bild
Solang's bergab geht sind auch die stärkeren Fichten mit Äste kein Problem
Bild
Und als Abschluss vom Jahr 2011- Brennholz mitnehmen
Bild
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 01, 2012 15:08

Also in der Bedienungsanleitung meines 1 Jahr alten HDG Euro Holzvergaser steht, dass Holzscheite mit der Kantenlänge von 12cm verwendet werden sollen.

Typisch Weidenbäume. Die haben nach der Jahrringgröße zu schließen wohl sehr gut von der Dünnung provitiert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rainer72 » So Jan 01, 2012 18:24

Neleleni hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Der Vordere hat ein Zgg von 4000kg und eine Vorsteckbremse... Der Gummiwagen da hinten dran ist halt so ne Sache.... Find mal nen Wagen, Ladehöhe etwa bis 1m, Auflaufbremse und Zgg so um die 4-5tonnen... Kipper muss es nicht sein. Sowas in der Umgebung aufzutreiben, in annehmbaren Zustand ist nicht ganz einfach... Nen 7,2to Miststreuer hab ich neulich in nem Haufen Brennnesseln entdeckt, doch der ist mir zu groß (Ladehöhe fast 1,30)... So ein 4,4to Wagen wär der Hit, doch kaum zu kriegen oder sehr teuer... Einen wüsste ich noch in nem anderen "Freiluftlager", doch der Heini, dem der Wagen gehört hat zumeist ne Laune, von dem willst schon garnix...



Grüße


Hallöchen,

meinste so einen 4,4to 2-Achs 2 Seitenkipper? :D

Ich wüsste jemanden der hat einen "älteren 5,7to Diedam 2 Achs 2 Seitenkipper" in top Zustand zum verkaufen.
Sieht optisch so ähnlich aus wie dieser hier, nur etwas länger und höheres GG. :!:
Viele Grüße.
Bei Interesse einfach melden.


ist der nicht aus ebay :D

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 01, 2012 18:40

@Forstjunior: Naja so genau braucht man es auch nicht nehmen, ich zum Beispiel habe schon ab und zu mal Keile oder ähnliches dabei die gerade so ins Ofenloch reingehen, kaputtgegangen ist aber dabei noch nie etwas :) Und der Kunde ist da der gleichen Meinung, da braucht er nicht so viel Holz in die Hand nehmen


@d4006: Solche Bäume kenn ich auch zu genügend, da ist man dann schon froh wenn man endlich mit dem entasten fertig ist. Aber sag mal brauchst du bei solcher Witterung schon die Schneeketten? Ich fahre halt solange bis dass es nicht mehr geht ohne.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Jan 01, 2012 21:28

MF 2440 hat geschrieben:@d4006: Solche Bäume kenn ich auch zu genügend, da ist man dann schon froh wenn man endlich mit dem entasten fertig ist. Aber sag mal brauchst du bei solcher Witterung schon die Schneeketten? Ich fahre halt solange bis dass es nicht mehr geht ohne.


Der grobe Grundsatz lautet bei uns immer "Beim ersten Schnee/Frostboden kommen die Ketten rauf, und wenn der Winter aus is wieder runter"; Teilweise geht's auch ohne Ketten, aber teilweise sind die schattigen Teile der Wege sowie auch der Hof (wie jeden Winter ^^) komplett gefroren, sprich Eisschicht, da geht ohne Ketten nix; Und nachdem wir im Winter sogut wie nie auf öffentlichen, gar asphaltierten Straßen fahren sind die Ketten immer dran; Is halt immer ein Kompromiss den wir eingehen müssen ...
Und grade wenn am Boden eine hauchdünne Schicht nicht gefroren ist und drunter der Frost is helfen Ketten immens weiter ;-) Kommt mir zumindest immer vor
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 02, 2012 17:18

die krone von ner Buche... restliche Stamm folgt...

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mo Jan 02, 2012 17:53

Heut noch mal ne Tour Erle gefahren. Rückwärts zum Schluss in den Schmodder reingesetzt bis die Räder zu drehen begannen, dann dort noch bischen was aufgeladen damit der Rücker noch voll wird. Vorwärts wieder raus war kein Problem, aber nu is Hochdruckreiniger angesagt. Später noch vom Weg aus ein paar Stämme durch die Hecke aus dem Graben gezirkelt und wir hatte wieder alle 3 Anhänger voll.
Schmöder.jpg
Schmöder.jpg (419.04 KiB) 1738-mal betrachtet

Felgenkunst.jpg
Moderne Splash-Artwörk an Deutz Felge ;)
Felgenkunst.jpg (460.69 KiB) 1738-mal betrachtet


Nachtrag: Eins hab ich noch gefunden, war kurz auf dem Trittbrettfahrer auf dem Schimmel wegen Anhänger an/abkuppeln...das kommt dabei raus :)
Trittbrettfahrer.jpg
Trittbrettfahrer.jpg (407.52 KiB) 1710-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mo Jan 02, 2012 18:13

:lol:

:prost:
Dateianhänge
DSC00052.JPG
DSC00052.JPG (215.48 KiB) 1676-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Jan 02, 2012 18:21

schlossapfel hat geschrieben:Nachtrag: Eins hab ich noch gefunden, war kurz auf dem Trittbrettfahrer auf dem Schimmel wegen Anhänger an/abkuppeln...das kommt dabei raus :)[/attachment]


Das isn David Brown. Übersetz das mal ins Deutsche und dann vergleichst das Ergebnis mit deiner neuen Beinfarbe :lol: Noch Fragen? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Jan 02, 2012 18:49

Hallo,

deswegen :regen: :regen: :regen: bin ich zuhause geblieben :D :D

Ideales Wetter um die Werkstatt mal aufzuräumen.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jan 02, 2012 18:50

Hab heute mal angefangen Astwerk und Streucher zum Hacken an den Weg gefahren.
Und im dunklen noch ein Wagen dünnes Brennholz geladen und mit nach Hause genommen.
IMG_0249.JPG
IMG_0249.JPG (139.5 KiB) 2621-mal betrachtet




Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 876 von 2883 • 1 ... 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki