Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1861 von 2884 • 1 ... 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Mai 20, 2015 21:36

llit hat geschrieben:So heute war ich kurz im Wald (hab abwechslung zum lernen gebraucht :mrgreen: ) gucken wie groß die Rückeschäden sind und wie die Bäume so wachsen.
Hier mal ein paar Bilder,





Grüße Till



Servus Till,

auf dem Bild 60 ist ein typischer Fegeschaden. Warum der Bock das Gestrüpp in der Nähe nicht fegt, aber die Nuss weiß ich auch nicht. Es ist jedenfalls so, dass bestimmte Baumarten bevorzugt werden. Eschen werden zum Beispiel immer gefegt, (was aber im Moment egal ist) und Ahorn 30cm daneben nicht. Mir ist ein Wurstsalat und zwei Halbe auch lieber, als Wasser und Brot. Und so wird es bei den Viechern auch sein. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Mai 21, 2015 7:01

Eindeutig Fegeschaden. Ist bei mir genau so. Ohne Einzelschutz (oder Zäunung) geht mit Laubgehölz bei mir gar nichts. Es kann auch einfach daran liegen, dass die Setzlinge genau die richtige Stärke ("Daumendicke") haben und eben (nahezu) astfrei sind. Aber je seltener ein Gehölz, umso lieber wird es verfegt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mai 22, 2015 18:38

Hallo zusammen,

Ich hab heute wieder mal etwas gezwickt, macht immer wieder Freude :D

235.jpg
235.jpg (226.85 KiB) 10761-mal betrachtet
234.jpg
234.jpg (196.97 KiB) 10761-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » So Mai 24, 2015 10:05

Das Sägegestell hat seine Dienste verrichtet. Bei dünnem Holz klappt das erstaunlich gut, aber man muss 3 Mann sein. Dann klappt es aber locker aus den Zahnstochern 11Rm von 5 auf 1m in 2 Stunden zu sägen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gespaltet wurde das Holz dann gestern.

Bild

Bild

Nächste Woche sägen wir noch das dünne und krumme Holz das beim spalten angefallen ist (links im Bild) mit der Bandsäge und setzen es in IBC Container und bündeln noch die Roteiche (rechts im Bild), da die Bänder leer waren.

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Mai 24, 2015 10:26

Jo, meine ersten Bündelversuche wollte ich ja auch vorstellen :lol: :lol:
Hab ich letzte Woche für einen Spezi gemacht.
Mein Bündelgestell für Arme hab ich ja im Eigenbau vorgestellt. Funktioniert ganz passabel. :D

20150414_161643.jpg
20150414_161643.jpg (95.8 KiB) 9488-mal betrachtet

20150518_150431.jpg
Geht nur ums bündeln und nicht genau auf 1 RM da nur für den Eigengebrauch
20150518_150431.jpg (238 KiB) 9519-mal betrachtet
Zuletzt geändert von robs97 am So Mai 24, 2015 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » So Mai 24, 2015 10:27

Hallo Zusammen,
haben am Freitag bei super Wetter wieder ein paar Container gehackt. Werden getrocknet und nächste Woche gehts weiter. Dann ist das Lager wieder voll.
Dateianhänge
Hacken3.jpg
Hacken3.jpg (188.36 KiB) 9515-mal betrachtet
Hacken2.jpg
Hacken2.jpg (128.91 KiB) 9515-mal betrachtet
Hacken1.jpg
Hacken1.jpg (169.81 KiB) 9515-mal betrachtet
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Mai 24, 2015 10:56

MF 2440 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich hab heute wieder mal etwas gezwickt, macht immer wieder Freude :D


da haste Recht :lol: 8)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Motorradmanni » Mo Mai 25, 2015 20:43

Hallo,

war mal wieder ein kleines bischen Holzspalten um den Berg zu verkleinern. Irgenwann muss ja mal sein.

Holz spalten.jpg
Holz spalten.jpg (210.35 KiB) 7885-mal betrachtet


Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Mai 27, 2015 21:22

Ich habe heute auch wieder ein bisschen gezwickt. :D

236.jpg
236.jpg (129.14 KiB) 6550-mal betrachtet
237.jpg
237.jpg (113.71 KiB) 6550-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 28, 2015 11:31

Heute ein paar Stämme ins Sägewerk gefahren.

Werden soll es ein Unterstand.

201505 (8).jpg
201505 (8).jpg (333.82 KiB) 5927-mal betrachtet


201505 (9).jpg
201505 (9).jpg (247.32 KiB) 5927-mal betrachtet


201505 (10).jpg
201505 (10).jpg (321.69 KiB) 5927-mal betrachtet


201505 (11).jpg
201505 (11).jpg (375.08 KiB) 5927-mal betrachtet


201505 (12).jpg
201505 (12).jpg (385.75 KiB) 5927-mal betrachtet
,

201505 (13).jpg
201505 (13).jpg (351.63 KiB) 5927-mal betrachtet


201505 (14).jpg
201505 (14).jpg (310.98 KiB) 5927-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwaben-Tobi » Fr Mai 29, 2015 8:16

Hallo zusammen,

wir sind auch beim Holzen, wenn auch auf den letzten knapp 70 Metern oder Bündeln - bevor auf Pellets umgestellt und der gesamte Fuhrpark verkauft wird. :cry:
Wer also Interesse am MF 3625, der Bündelsäge oder dem Kipper mit Kran hat, findet die entsprechenden Beiträge in Suche/Biete oder demnächst in den bekannten Verkaufs-Portalen.

Ein paar Bilder gibt es natürlich auch, wobei das "live" deutlich interessanter ist: :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hawk0178 » Sa Mai 30, 2015 21:58

So dann will ich auch mal ein paar Bilder einstellen. Mein Arbeitstier ist ein Eicher Tiger EM200 Bj. 61 mit 25PS. Gestern war TÜV angesagt - zum 6ten mal in Folge "ohne Mängel" :mrgreen:

EichervorTüv_1 (Medium).jpg

EichervorTüv_2 (Medium).jpg



Und heute - trotz zeitweiligem Regen - wieder im Einsatz im eigenen Wald mit einem 20to Spalter von der hiesigen Jagdgenossenschaft. Für mich als Mitglied ist der kostenlos. :D

Eicher_Spalter_1 (Medium).JPG

Eicher_Spalter_2 (Medium).JPG


Damit das frisch gespaltene Fichtenholz nicht "Füsse" bekommt über Nacht, hab ich das auch gleich abtransportier mit meinem Steib Gummiwagen.

Eicher_Steib (Medium).JPG
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 31, 2015 21:04

Ich war die letzte Woche über auch beim motormanuellen Aufarbeiten:

20150502 (1).jpg
20150502 (1).jpg (365.6 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (2).jpg
20150502 (2).jpg (339.01 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (3).jpg
20150502 (3).jpg (345.22 KiB) 2611-mal betrachtet



20150502 (5).jpg
20150502 (5).jpg (293.96 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (6).jpg
20150502 (6).jpg (406.81 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (7).jpg
20150502 (7).jpg (305.81 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (8).jpg
20150502 (8).jpg (362.75 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (9).jpg
20150502 (9).jpg (376.5 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (10).jpg
20150502 (10).jpg (379.54 KiB) 2611-mal betrachtet


20150502 (11).jpg
20150502 (11).jpg (388.06 KiB) 2611-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mo Jun 01, 2015 15:55

Diese Zahnstocher möchte ich ungern einzeln mit der Kreissäge schneiden. Am liebsten würde ich sie hacken lassen. Aber wie viele m³ werden das? Jeder der Haufen ist 5m lang und 3m tief. Der eine ist 2m hoch und der andere 3m. Also hätte ich in der momentanen Form Zahnstocher 75m³. Wie viele Hackschnitzel könnte das geben? Doppelt so viel? Ich habe noch nie was hacken lassen. Bei uns kostet es wohl um die 195 Euro netto die Stunde und ein m³ kostet 25 Euro brutto. Wie lange braucht ein kleiner oder großer Hacker für so was? Wenn ich das im Hof umgeben von Photovoltaik und Nachbarn hacken lasse staubts mir dann alles zu? Sollte sich das hacken nicht rechnen wegen zu geringer Menge, kein Käufer oder sonst was, wäre mein Plan B mit der Zange einzelne Pakete über zwei Baustahlmattensilos heben und mit der Motorsäge 50er schneiden und direkt rein fallen lassen. Immer noch besser wie alles einzeln mit der Kreissäge zu schneiden.

Waldarbeit 2015 13.jpg

Waldarbeit 2015 14.jpg

Waldarbeit 2015 16.jpg

Waldarbeit 2015 17.jpg

Waldarbeit 2015 15.jpg


So wurde es transportiert:
Waldarbeit 2015 1.jpg

Waldarbeit 2015 2.jpg

Waldarbeit 2015 3.jpg

Waldarbeit 2015 6.jpg

Waldarbeit 2015 12.jpg

Waldarbeit 2015 11.jpg

2015-04 Windbruch 5.jpg

2015-04 Windbruch 8.jpg

Forstausrüstung 1.jpg

Forstausrüstung 3.jpg
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 01, 2015 17:43

Leih dir doch eine Schälmaschine und mach Pfosten draus
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1861 von 2884 • 1 ... 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki