Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1864 von 2884 • 1 ... 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 05, 2015 20:11

Ich hab heute noch 2 Stämme ins Sägewerk gebracht, die ich für mich aufschneiden lassen will und dann noch 2 Kipper Brennholz an einen im Dorf geliefert:

20150604 (1).jpg
20150604 (1).jpg (289.7 KiB) 4604-mal betrachtet


20150604 (2).jpg
20150604 (2).jpg (381.31 KiB) 4604-mal betrachtet


20150604 (3).jpg
20150604 (3).jpg (332.31 KiB) 4604-mal betrachtet


20150604 (4).jpg
20150604 (4).jpg (321.06 KiB) 4604-mal betrachtet


20150604 (5).jpg
20150604 (5).jpg (351.18 KiB) 4604-mal betrachtet


20150604 (6).jpg
20150604 (6).jpg (311.64 KiB) 4604-mal betrachtet


20150604 (7).jpg
20150604 (7).jpg (259.28 KiB) 4604-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Jun 05, 2015 21:17

Servus,
ich war heute beim Spalten. Eigentlich ist es im Moment zu heiß, aber mit einen Regen, Sonnenschirm war es ganz OK.
Es ist schon um einiges besser wenn auch nur der Oberkörper im Schatten ist. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0010.JPG
IMG_0010.JPG (243.51 KiB) 4438-mal betrachtet
IMG_0008.JPG
IMG_0008.JPG (176.75 KiB) 4438-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Jun 05, 2015 21:52

Bei diesen Temperaturen müßte man mir schon verdammt viel Geld bieten um mich zur Waldarbeit verleiten zu können.
Mir hat Heute schon das gießen meiner 80 selbstgepflanzten gereicht! :wink:
Hitze, Brennesseln, Brommbeer und Insekten. Eine teuflische Mischung. Ich hatte nicht mit der Höhe des "Begleitwuchses" gerechnet.
Vorm nächsten gießen wird gemähd, vermutlich früh um 6. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Sa Jun 06, 2015 6:32

Hobby Holzer hat geschrieben:Servus,
ich war heute beim Spalten. Eigentlich ist es im Moment zu heiß, aber mit einen Regen, Sonnenschirm war es ganz OK.
Es ist schon um einiges besser wenn auch nur der Oberkörper im Schatten ist. Gruß Hobby Holzer


Ich hab den selben (H2200?) Spalter, aber die Sonnenschirmhalterung hab ich noch nicht gefunden?
Wie hast denn den befestigt?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hawk0178 » Sa Jun 06, 2015 7:52

Bin zum Glück auch fertig im Wald bis in den Herbst. Bei den Temperaturen muss ich mich um andere Sachen kümmern. Brauch für meinen Eicher + Hänger noch einen Unterstand bis zum Winter und die Garage bräuchte mal eine neue Bitumendecke ... :roll:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Jun 06, 2015 8:20

Bei den Temperaturen brauchst Du weniger Gas zum verschweißen der Bahnen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Sa Jun 06, 2015 11:53

@schosi: hast du denn keine Angst dir den neuen, schönen Kipper zu ruinieren mit dem Stammholztransport? Sind aber recht kurze Stücke die du da zum Sägen geladen hast - was hast denn vor mit denen?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Jun 06, 2015 16:27

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Mich wundert es eh dass euch der Förster jetzt schon reinlässt, da die Maitriebe bei den Pflanzen ja erst ab August zu verholzen beginnen. Also vor September würde ich bei mir keine Durchforstung starten, aber naja :wink:


Bis Ende September soll ich fertig sein. Laut Förster.

@ Falke

@robs97
Was passiert in deinem Fall mit den dünneren Stammteilen und Ästen?


Das bleibt im Wald. Ich mach Dir das nächste mal ein paar Fotos von den Reisighäufen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Jun 06, 2015 16:30

[quote="lodar"]Bei diesen Temperaturen müßte man mir schon verdammt viel Geld bieten um mich zur Waldarbeit verleiten zu können.
/quote]

@ lodar

Dafür hat keine meiner Sägen eine Griffheizung, ich hab auch keinen " Winterschnittschutzhose, keine dicken Socken und nie nasse Füße :lol: :lol:
Und ehrlich, im Wald selbst ist es angenehm kühl im Gegensatz zu irgendeiner freien Fläche ohne Schatten.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Sa Jun 06, 2015 17:05

Robs,
ich hab auch keine Winterschnittschutzhose weil mir schon die sommrige auch im Winter locker reicht. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jun 07, 2015 12:47

babfe hat geschrieben:
Marco + Janine hat geschrieben:@ MF

Du brauchst ne Wanne !!!!


:wink: Marco


Hab ich mir auch gedacht. Auf der Straße mit den Büschen das geht auf dauer nicht gut. Geht mir nicht anders, mich regt aber an der Wanne auf, dass Sie sehr sperrig ist, wenn Sie mal nicht auf dem Wagen liegt.



Genau deshalb hab ich noch keine, da mir so ne Wanne zu sperrig ist, für das, dass sie 3/4 Zeit rumsteht .... da kommt mal ein Hakenlift, dann fahre ich das Buschzeug e nicht mehr mit dem RW auf der Straße :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jun 07, 2015 12:53

Kaminofen hat geschrieben:Hallo MF2400,

der Same ist doch noch eine Nr. zu klein für dich, obwohl das Nummernschild schon fast passt und zum Corporate-Design würde der Same auf jeden Fall passen.

Gruß Kaminofen


Den Same habe ich mittlerweile wieder ohne zu zögern abgegeben. Der wäre günstig zu haben gewesen, von einem Bauern, der mit der LW aufhört. Bin aber sowohl vom Getriebe, der Wendigkeit aund auch vom Motor nicht überzeugt.

Momentan ists mir im Wald auch etwas zu warm, hab deshalb mal angefangen die Holzlagerstätte herzurichten bzw den Innenboden zu pflastern und den Regenablauf neu zu verlegen.

12.jpg
12.jpg (107.9 KiB) 2644-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon F2L612/6 » So Jun 07, 2015 14:52

In den letzten Wochen haben wir bisschen gespalten und abgefahren.

F2L612/6
Dateianhänge
image.jpg
Unsere Ausrüstung zum spalten
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mo Jun 08, 2015 12:30

Landwirt_R hat geschrieben:Diese Zahnstocher möchte ich ungern einzeln mit der Kreissäge schneiden. Am liebsten würde ich sie hacken lassen. Aber wie viele m³ werden das? Jeder der Haufen ist 5m lang und 3m tief. Der eine ist 2m hoch und der andere 3m. Also hätte ich in der momentanen Form Zahnstocher 75m³. Wie viele Hackschnitzel könnte das geben? Doppelt so viel? Ich habe noch nie was hacken lassen. Bei uns kostet es wohl um die 195 Euro netto die Stunde und ein m³ kostet 25 Euro brutto. Wie lange braucht ein kleiner oder großer Hacker für so was? Wenn ich das im Hof umgeben von Photovoltaik und Nachbarn hacken lasse staubts mir dann alles zu? Sollte sich das hacken nicht rechnen wegen zu geringer Menge, kein Käufer oder sonst was, wäre mein Plan B mit der Zange einzelne Pakete über zwei Baustahlmattensilos heben und mit der Motorsäge 50er schneiden und direkt rein fallen lassen. Immer noch besser wie alles einzeln mit der Kreissäge zu schneiden.

Waldarbeit 2015 13.jpg

Waldarbeit 2015 14.jpg

Waldarbeit 2015 16.jpg

Waldarbeit 2015 17.jpg



Ich dachte ich könne mich vor Antworten nicht wehren, aber 0 Antworten über die Menge? Kann das niemand abschätzen? :regen:

Schossi danke, aber ich bleib lieber bei Brennholz.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Jun 08, 2015 15:07

Servus R,
Das dachte wohl jeder, deshalb hat keiner geantwortet. :wink:
bei 75m³ Holz wären das ungefähr 150m³ Hackschnitzel, wenn Du nicht einfach das längste Maß des jeweiligen Haufens genommen hast.
Sonst hast du viel Luft zusätzlich mitberechnet.
Die 200€/Stunde plus Steuer kommen mir teuer vor, natürlich abhängig vom Durchsatz je Stunde. Natürlich brauchst Du dann genügend Fahrzeuge für den Abtransport.
Das staubt wie Sau, viel Spaß mit den Nachbarn! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1864 von 2884 • 1 ... 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki