Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1862 von 2884 • 1 ... 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 01, 2015 18:12

Beim holzen:

20150503 (2).jpg
20150503 (2).jpg (367.92 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (3).jpg
20150503 (3).jpg (343.15 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (4).jpg
20150503 (4).jpg (363.26 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (5).jpg
20150503 (5).jpg (332.85 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (6).jpg
20150503 (6).jpg (354.67 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (7).jpg
20150503 (7).jpg (378.16 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (8).jpg
20150503 (8).jpg (362.76 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (9).jpg
20150503 (9).jpg (320.29 KiB) 4787-mal betrachtet


20150503 (10).jpg
20150503 (10).jpg (358.95 KiB) 4787-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Jun 02, 2015 23:04

Hallo zusammen,

Bei mir war gestern und heute wieder mal ne Baufeldräumung angesagt.
Gestern hab ich aber erst mal 15t schönen Humus rausgefahren, den ich selber einbaue.
Da auch die Stöcke raus mussten, hab ich die Bäume gleich komplett umgelegt und dann erst den Wurzelteller abgeschnitten.

11.jpg
11.jpg (84.48 KiB) 3590-mal betrachtet
10.jpg
Zwei Same unter sich
10.jpg (63.73 KiB) 3590-mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (142.54 KiB) 3590-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (115.47 KiB) 3590-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (108.5 KiB) 3590-mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (130.01 KiB) 3590-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kaminofen » Mi Jun 03, 2015 8:23

Hallo MF2400,

der Same ist doch noch eine Nr. zu klein für dich, obwohl das Nummernschild schon fast passt und zum Corporate-Design würde der Same auf jeden Fall passen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Mi Jun 03, 2015 10:46

Hallo,

habe die Tage mein Logosol M7, welches ich vor einiger Zeit gekauft habe ausprobiert und mal ein paar Stämme aufgesägt.

Dies war das vorbereitete Futter. Zuerst hatte ich ein paar minderwertige Stämme zum Üben. Wenn man also auf den Bildern sieht, dass das Holz keine Möbelqualität hat, liegt es daran, dass dieses zu veredeltem Brennholz verarbeitet wurde :D :D

Hier das Ausgangsmaterial:

Futter.jpg
Futter.jpg (190.94 KiB) 3066-mal betrachtet


Pappel als Übung

m7 action.jpg
m7 action.jpg (199.33 KiB) 3066-mal betrachtet


Pappel.jpg
Pappel.jpg (194.28 KiB) 3066-mal betrachtet


Ein Douglas-Stämmchen

M7 douglasie.jpg
M7 douglasie.jpg (207.47 KiB) 3066-mal betrachtet


douglasie.jpg
douglasie.jpg (205.7 KiB) 3066-mal betrachtet


So, nun genug geübt, nun kommen Eskastanie, Kirsche und Robinie dran

Kastanie und Robinie.jpg
Kastanie und Robinie.jpg (217.82 KiB) 3066-mal betrachtet


esskastanie.jpg
esskastanie.jpg (202.6 KiB) 3066-mal betrachtet


esskastanie-1.jpg
esskastanie-1.jpg (197.59 KiB) 3066-mal betrachtet


Schnittbild und Maßhaltigkeit sind echt super. Der 5kw Motor mit Direktantrieb zieht kräftig durch, so dass es Spass macht damit zu arbeiten.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 03, 2015 10:52

Schaut gut aus. Wie trocken Sind die Stämme?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Mi Jun 03, 2015 10:58

Hallo Schosi,

die Hartholzstämme waren recht nass. Die Robinie und wurden dieses Frühjahr gefällt, die Kastanien im Frühjahr 2014. Douglasie, Fichte und Kirsche lagen schon ca. 4 Jahre als Stamm. Die Pappel war auch von diesem Frühjahr.

Ich bin oft im Wald unterwegs, auch für den Forst (Nischenarbeiten :D ). Da fallen solche Einzelstücke an. Mir hat immer das Herz geblutet, wenn das dann ins Brennholz gegangen ist.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Mi Jun 03, 2015 11:20

MF 2440 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Gestern hab ich aber erst mal 15t schönen Humus rausgefahren, den ich selber einbaue.

10.jpg



Und wie läuft der Dorado , was für einer ist es :?:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon FRED222 » Mi Jun 03, 2015 11:29

holz-rudi hat geschrieben:Hallo,

habe die Tage mein Logosol M7, welches ich vor einiger Zeit gekauft habe ausprobiert und mal ein paar Stämme aufgesägt.

Dies war das vorbereitete Futter. .................

Grüße
Rudi

hallo, schönes gerät. ich habe es auch schon öfter auf austellungen gesehen. war aber immer unschlüßig.
biste du damit zufrieden?.
für mich (ohne wirkliche erfahrung damit), sprach halt dagegen:
langsam (allerdings mit normaler kettensäge, hast du auch mit benzinsäge getestet?). warum nicht die 4kw säge, war der aufpreis die 1 kw wert?
breite schnittfuge.
leicht gebaut ("nur" alu, dünne höhenverstellung) muss man da nicht extrem aufpassen beim auflegen mit dem kran?
und zuletzt geht was mit rabatt bei logosol, ich habe wenn nur von den aktionsangeboten aneboten bekommen?
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mi Jun 03, 2015 11:39

die Wasserablaufrinne vor den Garagen werden es dir nicht danken mit dem haufen an segespähne/sägemehl ... :lol:
aber schaut doch für den erst Versuch sehr gelungen aus
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holz-rudi » Mi Jun 03, 2015 12:26

waelder hat geschrieben:hallo, schönes gerät. ich habe es auch schon öfter auf austellungen gesehen. war aber immer unschlüßig.
biste du damit zufrieden?.
für mich (ohne wirkliche erfahrung damit), sprach halt dagegen:
langsam (allerdings mit normaler kettensäge, hast du auch mit benzinsäge getestet?). warum nicht die 4kw säge, war der aufpreis die 1 kw wert?
breite schnittfuge.
leicht gebaut ("nur" alu, dünne höhenverstellung) muss man da nicht extrem aufpassen beim auflegen mit dem kran?
und zuletzt geht was mit rabatt bei logosol, ich habe wenn nur von den aktionsangeboten aneboten bekommen?


Hallo Wälder,

nach einem Tag sägen kann man nicht von Erfahrung sprechen, aber folgendes kann ich schon dazu sagen:

Ja, bisher bin ich damit sehr zufrieden. Ich hatte auch mal eine Kettensäge drauf allerdings nur eine MS261 ohne Längsschnittkette, das ist Mist! Die Geschwindigkeit mit der E5 Speedsaw steht einem Bandsägewerk nichts nach. Was ich be Logosol gesehen hab ist die Stihl 880 (das wäre die Alternative). Die ist auch nicht langsamer. Es wurde die E5 Speedsaw, vor allem wegen dem Direktantrieb. Ich habe ein 70er Harvesterschwert drauf, das packt der 4kw-Motor nur sehr mühsam (vor allem bei Eiche). Breite Schnittfuge ist richtig, dafür spricht aber die relative Unempfindlichkeit der Kette und vor allem der Preis der Kette gegenüber einem Sägeband. Auch kann ich die Ketten problemlos selber schärfen. Leicht gebaut - das ist schön beim Transportieren. Das Alu ist sau stabil, wenn ich da eine Nasse Eiche 4m 60 Drm drauflege, bewegt sich da gar nichts. Rabatt ist eher weniger, aber ich habe das M/ gekauft, als bereits das M8 am Markt war, bei einer Aktion vo0n einer Aktion, habe dann die 70er Garnitur zum Preis von der 50er bekommen, 3 Kette gratis dazu und dann noch einen kleinen Sonderrabatt, damit wir auf eine runde Summe kommen.

Was für mich allerdings viiiieeel wichtiger ist als der Preis, ist der Service. Der ist bei Logosol mehr als super. Als Beispiel: Ich hatte beim Sägen ein kleines Problem, das ich nicht verstand, habe dort angerufen, War nur Sekretärin da, alle anderen auf der Messe. Ich habe die Handynummer des Geschäftsführers bekommen, habe auf der Messe angerufen und der Herr hat mir in einem halbstündigen Telefongespräch weitergeholfen. Auch meine Erfahrung mit Kulanz ist dort sehr gut.

charly0880 hat geschrieben:die Wasserablaufrinne vor den Garagen werden es dir nicht danken mit dem haufen an segespähne/sägemehl ... :lol:
aber schaut doch für den erst Versuch sehr gelungen aus


Die Rinnen waren gleich wieder sauber (vor dem nächsten Regen!), aber der Kalkputz hat sich anscheinend in die Gerbsäure verliebt :oops: :oops: :oops: :oops:
Das ist nicht so einfach zu beseitigen.
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jun 03, 2015 12:53

@ MF

Du brauchst ne Wanne !!!!


:wink: Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dl8rck » Mi Jun 03, 2015 18:58

@holz-rudi: Wie laut ist das Logosol-Sägewerk mit Elektromotor? Ist damit ein regelmäßiges Sägen in einem Wohngebiet möglich?
Ich arbeite aktuell mit einer MS660, das geht eigentlich nur abseits der Zivilsation...

Josef
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steff-f » Mi Jun 03, 2015 19:49

Für den Preis was so ein M7 ausgerüstet kostet bekomm man doch auch ein richtiges Bandsägewerk von BGU. Wo liegt der Vorteil, bzw wieso hast du dich dafür entschieden??
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon FRED222 » Do Jun 04, 2015 1:12

holz-rudi hat geschrieben:................


danke für die infos, aufgrund von nur/zu geringer auslastung werde ich mich wohl eher für das farmer entscheiden und eine 66 stihl leihen (schnittgranitur und ritzel brauch ich natürlich)
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1862 von 2884 • 1 ... 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki