Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2397 von 2884 • 1 ... 2394, 2395, 2396, 2397, 2398, 2399, 2400 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » Fr Mär 08, 2019 23:58

Diese Trichterfallen hätte ich schon längst entsorgt.
Reiner optischer Ertrag für die eigene Genugtuung.
Spar dir die Kosten für die Pheromonbestückung.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2019 0:03

Man nennt sie zwar Schlitzfallen - aber sag doch mal mehr zu deiner Abneigung. Wir haben damit in der Zeit nach Kyrill eimerweise Käfer abgefischt. Diese Millionen Käfer konnten damals unsere restlichen Bäume nicht mehr anfliegen.
Weißt du einen besseren Weg aus der sich anbahnenden Misere?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 09, 2019 7:38

Der Natur freien Lauf lassen..was sie sich holen möchte, holt sie sich früher oder später sowieso.

p.s. Kormoran
ich habe mal gehört, dass man mit diesen Fallen sich die Viecher nur anlocken soll.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » Sa Mär 09, 2019 7:56

Fachlich gesehen ist es eine Falle aus der Familie der Reusenfalle, die den gefangenen Käfern den Rückweg durch eine Trichterartige Ausgestaltung versperrt. Ob die nun Schlitze oder Löcher hat ist doch völlig ein Nebenkriegsschauplatzes.
Aber richtig, es ist egal.
Die Fallen sind zu wartungsintensiv und der Fangerfolg ist eher nur optisch eine Augenweide.
Wenn du eine Million Käfer wegfängst, sind eine vielfache Anzahl unterwegs. Du nimmst nicht mal die Spitze des Eisberges runter.
Jeder Fangholzhaufen ist besser, da hier zusätzlich zu den ausschließlich synthetischen Pheromonen auch noch die natürlichen Aggregationspheromone durch die Käfer selbst produziert werden.
Das ist unübertroffen in der Fangleistung.
Trienet ist von der Fängigkeit auch besser wie dieses Reusen- Trichter-Schlitz- oder sonstigsten Fallen, die aus den Kindertagen der biotechnischen Bekämpfungsmethoden stammen.
Viel größere fängische Oberfläche bei viel geringerem Wartungsaufwand.
Die Pheromonkosten sind bei allen Arten gleich.
Und immer bedenken, beim Einhängen der Pheromone, die Verschiedenen Arten der Dispenser dürfen sich zu keinem Zeitpunkt berühren. Beim aushängen nicht, vorher und nachher nicht.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Mär 09, 2019 18:36

Unpassende Beiträge hier hin verschoben: post1661566.html#p1661566

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Sa Mär 09, 2019 18:48

Peter North hat geschrieben:
mAJO 85 hat geschrieben:So soll es dann aussehen

Hast du die Fläche mit einen Forstpflug bearbeitet?


Ja ich mache alles mit dem Forstpflug
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 10, 2019 0:11

Rapp hat geschrieben:Fachlich gesehen ist es eine Falle aus der Familie der Reusenfalle, die den gefangenen Käfern den Rückweg durch eine Trichterartige Ausgestaltung versperrt. Ob die nun Schlitze oder Löcher hat ist doch völlig ein Nebenkriegsschauplatzes.
Aber richtig, es ist egal.
Die Fallen sind zu wartungsintensiv und der Fangerfolg ist eher nur optisch eine Augenweide.
Wenn du eine Million Käfer wegfängst, sind eine vielfache Anzahl unterwegs. Du nimmst nicht mal die Spitze des Eisberges runter.
Jeder Fangholzhaufen ist besser, da hier zusätzlich zu den ausschließlich synthetischen Pheromonen auch noch die natürlichen Aggregationspheromone durch die Käfer selbst produziert werden.
Das ist unübertroffen in der Fangleistung.
Trienet ist von der Fängigkeit auch besser wie dieses Reusen- Trichter-Schlitz- oder sonstigsten Fallen, die aus den Kindertagen der biotechnischen Bekämpfungsmethoden stammen.
Viel größere fängische Oberfläche bei viel geringerem Wartungsaufwand.
Die Pheromonkosten sind bei allen Arten gleich.
Und immer bedenken, beim Einhängen der Pheromone, die Verschiedenen Arten der Dispenser dürfen sich zu keinem Zeitpunkt berühren. Beim aushängen nicht, vorher und nachher nicht.


Rapp, du schreibst, die Fallen seien zu wartungsintensiv. Aber wie ist es mit Fanghaufen? Die müssen ja auch beizeiten dann weggeräumt, beseitigt und erneuert werden.
Trinet mag besser sein, aber wir haben hier noch 120 Schlitzfallen eingelagert. Die waren auch mal richtig teuer und sollten möglichst noch einen Nutzen erbringen.

Was in diesem Jahr die Aufstellung der Fallen noch zusätzlich erschwert im Vergleich zu 2008 ist die mittlerweile sehr aufgelockerte Struktur der Bestände. Hatten wir früher eine klare Front zwischen dem restlichen Hochwald und den abgeräumten Kyrill-Flächen, so ist der Hochwald mittlerweile durch bald unzählige Schadereignisse dermaßen "durchlöchert", dass das Aufstellen der Fallen schwierig wird. Haben wir ein Loch im Bestand von vielleicht 30 m Durchmesser und der Rand ist noch ohne Käferbefall, so schätze ich den Schaden einer Falle größer ein als den Nutzen. Denn in dem Raum gab es bisher noch keine Pheromone in der Luft. Mit der Falle kommen aber diese Düfte und locken die Käfer somit erst an.
Deshalb stelle ich die Fallen am mittlerweile zerklüfteten Rand des Hochwaldes auf. Löcher mitten im Bestand müssen verstärkt überwacht werden und es muß bei Befall schnellstens gefällt und weggeschafft werden.

Ich habe mich heute länger mit einem Großsäger hier aus dem Raum unterhalten. Ich warf in die Diskussion, ob es sinnvoll sein könnte, hier im Raum eine Entrindungsmaschine in die Wälder zu schicken, damit das verkaufte Holz länger im Wald verbleiben kann, denn die Läger bei den Sägern zuhause quellen ja jetzt schon über. Er fand das aber nicht gut. Sein Argument: Dadurch würde das Holz stark trocknen und er hätte dann frisches und getrocknetes Holz gleichzeitig in der Verarbeitung, was nicht sinnvoll wäre. Er fertigt Konstruktions-Vollholz, also verleimte Holzlagen in beliebiger Länge und Stärke. Da kommt es auf homogenes Material an. Verstehe ich.

Wir hatten nach Kyrill eine solche Maschine probeweise hier im Wald. Die kam - glaub ich - aus der Eifel ( 150 km). Muß mal gucken, ob ich davon ein Foto finde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » So Mär 10, 2019 7:21

Manche Harvester können auch entrinden. Schon gesehen so einen "Schlag" wo die entrindeten Bloche gelegen sind. Als (Not)lösung, wenn Holz nicht gleich vom Wald weg kommt. Wie es jetzt leider teilweise schon der Fall ist wegen der Zufuhrsperren. Mit den "Lockbäumen" ist es auch problematisch, der Stamm sollte dann weg, wenn der Käfer drinnen ist. Wenn nicht rechtzeitig weggeführt wird, geht der Schuss nach hinten los.
Mit einem Wort, alles Sch.... derzeit!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » So Mär 10, 2019 8:26

Fangholzhaufen werden nicht wieder abgebaut.
Die bleiben stehen und gehen zurück in den ewigen Kreislauf.
Je nach Witterung müssen die aber neu begriffet werden.
Wenn man die Urgesteine der Holzhauer hört war das früher Gang und gäbe das Holz zu schälen und dann reifen zu lassen.
Was auch immer mit reifen gemeint sein möge, Sinn macht das.
Vor allem in der jetzigen Situation.
Man sieht es selten.
Von Hand geschält ist das natürlich auch eine mordsarbeit.
Streifen reicht übrigens.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Obelix » So Mär 10, 2019 10:04

Kormoran2 hat geschrieben:Habe heute die ersten acht Borkenkäferfallen aufgestellt. …

Oh, fein!

Welche Lockstoffe hast Du genommen?
(a.) Pheroprax für Buchdrucker, b.) Chalcoprax für Kupferstecher, c.) Trypowit für Gestreiften Nutzholzborkenkäfer … ?

Hast Du in allen 3 Fallen des Sterns den gleichen Lockstoff?

Kormoran2 hat geschrieben: … und die Behörde läßt uns völlig im Stich. …

Ich hatte kürzlich mit einem "unteren Behörden-Vertreter" gesprochen:
- von oben kommt nichts
- es gibt eine Arbeitsgruppe zum Thema Käfer
- der Sinn er Fallen ist umstritten
- "Trinet" will man im Wald nicht, da nicht anderes als Gift

Ich mach mal einen separten "Borkenkäfer-Fallen-Thread" auf, weil dass hier zu weit führt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 10, 2019 13:00

Hier gelöscht, weil es im Käfer-Thread besser aufgehoben ist.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Mär 10, 2019 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 10, 2019 13:23

Ich bring auch mal wieder ein paar Bilder....

Efeu entfernen an der Stadtmauer,
Baumfällung an einem Weiher,
Nachpflege einer vor Jahren stark gekürzten Linde.

K800_20190304_094940.JPG
K800_20190304_094940.JPG (130.48 KiB) 2889-mal betrachtet

K800_20190304_095041.JPG
K800_20190304_095041.JPG (126.68 KiB) 2889-mal betrachtet

K800_20190307_090210.JPG
K800_20190307_090210.JPG (181.2 KiB) 2889-mal betrachtet

K800_20190307_105959.JPG
K800_20190307_105959.JPG (208.02 KiB) 2889-mal betrachtet

K800_20190308_103152.JPG
K800_20190308_103152.JPG (166.08 KiB) 2889-mal betrachtet


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mhöb » So Mär 10, 2019 13:42

Marco + Janine hat geschrieben:Ich bring auch mal wieder ein paar Bilder....

Efeu entfernen an der Stadtmauer,


Gruß Marco


Hat sich keiner beschwert das die Mauer dann nicht mehr hält ? :oops: Diese Aussage, habe ich schon bekommen :prost:
Mhöb
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 07, 2012 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Mär 10, 2019 14:02

Hi, nee, nur einige Leute haben schon komisch geschaut als sie oben am Gehsteig an mir oder uns vorbei gelaufen sind....
Ich glaub die dachten sie sehen nicht richtig, dass auf der anderen Seite vom Geländer auch jemand "stehen" kann :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » So Mär 10, 2019 14:12

Heute nachmittag ein klein wenig Kalorienabbau betrieben...
Holz Spalten mal auf Old Classic :lol:
2019031014112900.jpg
(als ,, Hobbyholzer" :roll: darf man dass)
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2397 von 2884 • 1 ... 2394, 2395, 2396, 2397, 2398, 2399, 2400 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki