Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2500 von 2884 • 1 ... 2497, 2498, 2499, 2500, 2501, 2502, 2503 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 29, 2020 6:13

Hallo joggl125!
Sieht doch schön aus,unter 1x fahren 20 Bündel Heim bringen,u.alle Gefährte eingesetzt. Auch der kleine Fendt zeigt was her. Was mir aber auffällt,deine Spreisselmenge ist beachtlich. Hatte vor Jahren eine Reklamation eines Kunden,man darf nur ganze Spälten verkaufen,damit der Kunde beim Sägen u.Beigen
nicht sein Hirn einschalten muss. Ich hab mich beim Forst u. Brennholz-Kreisen erkundigt. Der Kunde kauft den Rm im Bündel,u.sind mal 2 50er drinnen ist das kein Reklamationsgrund,ich liefere ihm ja keine Spreisselbünde. Aber ich geb dir Recht das sehen nicht alle Lieferkollegen so.
Man müsste für manche Kunden einen Beigekurs machen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mi Apr 29, 2020 7:31

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo joggl125!
Was mir aber auffällt,deine Spreisselmenge ist beachtlich. Hatte vor Jahren eine
mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer8055,
da gebe ich dir recht. Eigentlich ungewöhnlich für unseren kleinen 14T Stehendspalter und eher bekannt vom großen 40T Liegendspalter, den wir bei stärkerem Holz von der FBG nehmen.

Dieses mal hatten wir aber sehr viele verwachsene Buchen. Aus Gründen der Festigkeit unserer Holzbündel erlauben wir uns inzwischen, nur noch ganze 1m Stücke zu bündeln. Alle anderen Stücke fliegen auf den Restehaufen und dienen dann der heimischen Wärme. Wir sägen die Reststücke dann immer direkt auf 50cm und setzen diese auf Europaletten. Alles was kleiner ist, landet in Gitterboxen und kann im Winter direkt in den Heizraum gefahren werden.

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wide » Mi Apr 29, 2020 12:22

carraro-holzer hat geschrieben:Hallo Wide

der Palfinger Kran auf deinem Rückewagen ist schon
sehr durchdacht gebaut. Keine störende Schläuche am
Kran entlang. Ich hab gerade ein Teleskop mit 1,3 m
auf meinen Kran gebaut und wollte die Schläuche auch
innen zur Kranzspitze führen. Hab ich aufgegeben, haben
immer irgendwo gescheuert. Schaut leichter aus als es ist.

mfg


Servus,

ja das kann ich bestätigen. Die Schlauchführung war einer der Gründe, warum ich mich für den Stepa entschieden habe.

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 30, 2020 6:05

Hallo joggl125!
Jetzt weiss man etwas mehr darüber! Ist mir auch schon so passiert,bin mit 12 To stegend unterwegs,u.b. starken Ästen bricht das 1m Scheit aus,als mir das das letzte mal passierte,ganze LKW Fuhre Stark-Buchen fluchte der Lohnspalter,u.mein Freund hiehlt sich den Bauch vor lachen wo er den Haufen sah. Man bekommt halt nicht immer schöne Ware zum 1m Scheiter machen.Seit dem hab ich etwas umgestellt,ich spalte bis zum dicken Ast,will er ausbrechen ein kleiner Schnitt mit der KS u.weiter gehts (Akkusäge) wäre noch besser,denn der dicke Ast drinnen ist ja jedem recht. Wenn ich den Zeitaufwand mir der Bruchware umrechne,ist es drinnen so,geht aber nur mit einem Stehend-Spalter.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Apr 30, 2020 9:37

Wow ihr habt ja Muse... den Ast einsägen dass er bricht....
Ich spalte wie es kommt. Beim Liegendspalter hat man sowieso abnorme Menge an Spreisel.
Was nicht ein Meter ist wird kleingesägt und landet entweder im Bauwagenofen, in der Feuerschale oder gar auf einem Haufen zum Verbrennen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 30, 2020 18:28

Hallo joggl125!
Jetzt weiss man etwas mehr darüber! Ist mir auch schon so passiert,bin mit 12 To stegend unterwegs,u.b. starken Ästen bricht das 1m Scheit aus,als mir das das letzte mal passierte,ganze LKW Fuhre Stark-Buchen fluchte der Lohnspalter,u.mein Freund hiehlt sich den Bauch vor lachen wo er den Haufen sah. Man bekommt halt nicht immer schöne Ware zum 1m Scheiter machen.Seit dem hab ich etwas umgestellt,ich spalte bis zum dicken Ast,will er ausbrechen ein kleiner Schnitt mit der KS u.weiter gehts (Akkusäge) wäre noch besser,denn der dicke Ast drinnen ist ja jedem recht. Wenn ich den Zeitaufwand mir der Bruchware umrechne,ist es drinnen so,geht aber nur mit einem Stehend-Spalter.

mfg Steyrer8055


Steyrer, deine Orthografie ist voll für´n Arsch. Lies doch bitte deinen Post durch, bevor du ihn auf die Menschheit losläßt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 30, 2020 19:40

Scheinbar gibt es immer mehr Menschen die glauben, daß ein kürzeres oder kleineres Holzstück nicht brennt. :lol: :lol:
Und die schlauen verbrennen erfolgreich Hackgut im HV.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 01, 2020 16:03

Servus,

gestern noch ein paar Altlasten gefunden...
1.JPG
1.JPG (220.35 KiB) 4006-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 01, 2020 19:43

Hallo Badener!
Dank dir für dein Kompliment,du hast meinen Beitrag wenigstens verstanden!
Bei uns sehen es die Spalter auch so,dass ein Waagrecht-Spalter mehr Spreissel ergibt,als ein Senkrecht-Spalter. Ein Bagger-Unternehmer baute einen Kranspalter der den ganzen Stamm aufnahm und spaltete.Die 1m Spälten waren grob,so das man sie zum Heizen nochmals zu Hause nachspalten musste. Er konnte den Stamm in der Zange nochmals drehen,und spalten dann wurde der Spreisselberg aber sehr groß,Hat sich in unserer Gegend nicht durchgesetzt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 01, 2020 19:49

Hallo Kormoran2!
Alle Beiträge die ich hier schreibe lese ich 3x durch,bevor ich sie absende! Ich verlange aber nicht das es jeder versteht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 02, 2020 13:24

Um so schlimmer!

Beispiel:
bin mit 12 To stegend unterwegs,u.b. starken Ästen bricht das 1m Scheit aus
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mo Mai 04, 2020 19:23

Am WE beim Schwager mein "Erbstück" getestet.
In bissle in Ortnung gebracht 3-4 mal gerissen und det Dingens looft.
Bj 93, und hat in all den Jahren vll nur des gemacht, was andere in einer Saison Holzern...
2020050419543001.jpg
...
2020050419542700.jpg
... weil's mich so gefreut hat, mit Schmuck :oops: :lol:...
2020050419543000.jpg
Zwei brauchbare Fixlängen sind es geworden...
2020050419542801.jpg
... der Rest is Brennholz für'n Nachbar...
2020050419542802.jpg

Dann ging es heute im Firmen eigen Wald weiter, Sturmschaden, Käferholz und Brennholz räumen...
2020050419542901.jpg
... aus unserem Waldstück werden wir jetzt alles was noch Hochstamm ist rausgeholt, weil wir noch durch das unterliegende Grundstück dürfen, da sie noch nicht gepflanzt haben und wir nicht noch mal Holz in die gepflanzten Douglasien werfen wollen...
2020050419542800.jpg
2020050419542900.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mai 05, 2020 5:36

Hallo Wespe!
Was ist es für ein Typ von Dolmar? Säge meist mit Dolmar-Sägen finde eine solide Qualität!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Di Mai 05, 2020 15:00

@Steyrer,
Es ist eine PS 43, nun weiß ich nicht ob des normal ist, im Vergleich mit heutigen Sägen hat die viel weniger Drehzahlen bei Vollgas, zieht aber durch.
Man merkt es auch im Handgelenk... die heutigen Sägen sind da schon Vibrationsärmer.
Aber egal, das was ich die brauche ist es ein schöner Oldi :lol: :klee:
Vll bekomm ich in drei Jahren ein H-Kenzeichen :prost: :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon topholzer » Di Mai 05, 2020 16:30

Die Ps43 sollte eine Höchstdrehzahl von12500 U/min haben, ist natürlich weniger als der heutige Standard, könnte man mal kontrollieren ob das stimmt.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2500 von 2884 • 1 ... 2497, 2498, 2499, 2500, 2501, 2502, 2503 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki