Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 18:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2692 von 2880 • 1 ... 2689, 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Di Mär 22, 2022 19:54

Forstwirt92 hat geschrieben:Wow stark! Das ist mal eine Menge! Beim 7. Bild von unten hast sogar noch in der kabine holz gelagert weil da rückewagen nimma reicht :lol: :mrgreen:

Ist das alles noch sturmschaden? Sehr saubere Arbeit! Rückewagen gefällt mir schön massiv! Wieviel wald hast du?


Ja alles Sturmholz und da gibt es noch viel mehr von.
Wald habe ich schon ein paar Hektar aber genug ist es nicht.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isarland » Di Mär 22, 2022 20:20

Ist halt ein Dipfescheisser. Ein Schwiegersohn von mir war auch so einer. Der wrde schnell kuriert.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2022 8:19

Es macht aber durchaus Sinn die Leitersprossen unten abzufangen. Das hat mMn wenig mit Dipfleschießerei zu tun. Gerade wenn man wie im Bild Schrauben verwendet.
Bepackt mit Kracklatte Rucksack und ggf. noch den Hund unterm Arm macht es kein Spaß eine Leiter herunter zu fallen. Kollege von mir hat sich 2 Rippen und eine Nierenprellung geholt aus 1,6m höhe. Ne lass mal.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Mär 23, 2022 8:25

Versteh nur nicht ganz warum man sowas immer selber bauen muss. Wiso nicht eine aluleiter kaufen und tarnmässig ansprühen? Kann man immer wieder verwenden und is günstig. Mich wundert dass die BG so einen eigenbau überhaupt zulässt.
Kenn mich aber mit jagt nicht aus, spricht iwas gegen eine getarnte aluleiter???
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 23, 2022 8:51

Forstwirt92 hat geschrieben:Wiso nicht eine aluleiter kaufen und tarnmässig ansprühen? Kann man immer wieder verwenden und is günstig.

Naja günstig ist relativ. So bald man über 5 m Höhe ist, wird es auf jeden Fall auch bei den Billigheimern ein dreistelliger Betrag. Und auch wenn die Jagd generell kein günstiges Hobby ist, ein Jagdpächter hat ja nicht nur einen Hochsitz im Revier. Da geht das schon ins Geld.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stofel » Mi Mär 23, 2022 9:01

Mich wundert dass die BG so einen eigenbau überhaupt zulässt

Ist gar kein Problem, die Leiterholmen müssen nur an der dünnsten stelle mindestens 8cm Dicke haben und die Sprossen 3 Fach abgenagelt sein.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Mär 23, 2022 9:32

An der WBS Kelheim stehen verschiedene Hochsitze von der BG entworfen.

Da hauts dir den Vogel raus...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 23, 2022 9:34

Was nützen kesseldruckimpägnierte Sprossen und aufgesetzte Knaggen, wenn die Leiterholme den Grundsätzen der Holzbearbeitung widersprechen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2022 11:51

Forstwirt92 hat geschrieben:[...]
Kenn mich aber mit jagt nicht aus, spricht iwas gegen eine getarnte aluleiter???


Ja eine Aluleiter macht lärm wenn man sie hinauf steigt und wenn ein Knopf oder Bändel dagegen schlägt macht es "klack". Zudem sind die Holzleitern fest verbunden mit den Sitzen die Aluleitern könntest du höchstens anbinden. Zudem baut man sitze möglichst mit Materialien die im Wald verbleiben können. Ich bevorzuge sowieso ein Podest vor dem Sitz. Ich klettere nicht gerne direkt in den Sitz rein.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Mi Mär 23, 2022 12:15

Naja, das der Hochsitz aus Materialen gebaut wird die im Wald verbleiben können ist ja grundsätzlich nachvollziehbar ( incl. den verzinkten Schrauben :roll: ).
Ich kenne aber bei uns schon in verschiedenen Reviere so Überbleibsl, die definitiv nicht mehr nutzbar sind und so noch die nächsten 1-2 Jahrzehnte vor sich hingammeln bis der Wind sie final mal umwirft. Warum die Situation so entstand, ggf. Pächterwechsel oder und vergessen worden, etc ist mir nicht bekannt.
Gibts´hier eine Reglung das die wer auch immer entsorgen muss?

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 23, 2022 13:10

Eigentümer und Haftungsverantwortlicher für Hochsitze und andere jagdlichen Anlagen ist in der Regel der Jagdausübungsberechtigte. Kommt es zu einem Wechsel in der Person des Jagdausübungsberechtigten sollte der bisherige die Einrichtungen entweder zurückbauen oder vertraglich dem neuen Jagdausübungsberechtigten übergeben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Mi Mär 23, 2022 13:12

Owendlbauer hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Wiso nicht eine aluleiter kaufen und tarnmässig ansprühen? Kann man immer wieder verwenden und is günstig.

Naja günstig ist relativ. So bald man über 5 m Höhe ist, wird es auf jeden Fall auch bei den Billigheimern ein dreistelliger Betrag. Und auch wenn die Jagd generell kein günstiges Hobby ist, ein Jagdpächter hat ja nicht nur einen Hochsitz im Revier. Da geht das schon ins Geld.


Könnte mir vorstellen, dass Aluleitern auch gerne geklaut werden. Einer Aluleiter im einsamen Wald kann so mancher Zeitgenosse nicht widerstehen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 23, 2022 16:30

Sind wir ja jetzt schon wieder gaaaaaaaanz weit weg von Bilder Forstarbeiten. :P
Aber ohne eine ordentliche Bejagung klappt Forstwirtschaft nicht.
Lasst die BG ruhig ihre Arbeit machen!
Ein einziger vermiedener Jagdunfall ist idR. noch immer günstiger, als 20-40 Leitern und Ansitze wieder auf ein sicheres Niveau instand zu setzen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12529
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Mär 23, 2022 18:18

So heute war es wieder soweit, musste nochmal Futter für die Bandsäge holen. Bei so einem Frühlingstag macht das richtig Spass. Meine im Bau befindliche Maschinenhalle soll komplett mit Lärche verkleidet werden, und den Unterbau mit den Kanthölzern und ein paar Stützen mach ich dann auch direkt aus Lärche. Alles aus eigener Züchtung.....

Hoffentlich hab ich alles Vorschriftsmäßig nach StVO auf dem Bildchen, nicht das es wieder seitenlange Diskussionen gibt weil ein Unterlegkeil fehlt oder was auch immer......

Lieben Gruß
Westerwälder

IMG_4757.jpg
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Tatanka » Mi Mär 23, 2022 18:29

Westerwälder hat geschrieben:Hoffentlich hab ich alles Vorschriftsmäßig nach StVO auf dem Bildchen, nicht das es wieder seitenlange Diskussionen gibt weil ein Unterlegkeil fehlt oder was auch immer......


OHOH, das wird nicht billig. Das Verfallsdatum der Spanngurte wurde überschritten, von der falschen Farbe einmal abgesehen! :klug:
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2692 von 2880 • 1 ... 2689, 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki