Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 18:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2693 von 2880 • 1 ... 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Mär 23, 2022 18:38

Das sind noch die Original von Pfanzelt mit dem Wagen ausgelieferten Spanngurte!!! In welcher Farbe muss ich die denn jetzt StVO konform einfärben?
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Mär 23, 2022 18:48

Ich hab' für den Eigenbedarf noch paar Kiefern nachnominiert.
Höchste Zeit, denn trotz immer noch vorherrschenden Nachtfrösten sind die Dinger schon gut in Saft ...

20220323_130935.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 23, 2022 18:59

Westerwälder, dein Nummernschild ist verdeckt. 10 Euro in die Polente-Kaffeekasse. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 23, 2022 19:40

Falke hat geschrieben:[...] Der nächste Baum wird ja meist ganz woanders gefällt ...
(Nennt sich Einzelbaumnutzung)

A.



Konnte ich mir anhand deines Bildes nicht verkneifen, da du ja solch außerordentlichen Wert auf Einzelbaumnutzung legst. :wink:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4911 » Mi Mär 23, 2022 20:13

"......sind die Dinger schon gut in Saft...."

Um Fabian, Sebastian fängt neu der Baum zu Saften an. (20. Jänner)
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 23, 2022 20:19

Servus,

wir haben heute ein wenig gepflanzt, allerdings nichts gekauft sondern das was da ist ausgezogen und neu eingesetzt.
Der Boden war zu meiner Verwunderung noch gut durchfeuchtet, zum Teil sind noch gefrorene Erdbrocken hergegangen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Do Mär 24, 2022 8:02

Ecoboost hat geschrieben: zum Teil sind noch gefrorene Erdbrocken hergegangen.

Gruß
Ecoboost

Ob man das nördlich der Donau zu interpretieren weiss , wage ich zu bezweifeln ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5735
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Do Mär 24, 2022 8:33

….wir müssen unseren Erdbrocken erst noch das „gehen“ beibringen….
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 24, 2022 9:33

Ich werd heut und morgeb auch noch bisserl pflanzen hab bei "die forstpflanze" küstentanne, lärche und kiefer bestellt mal sehen ob das was taugt. Sind aber nur 120 stück. Werds mit dem normalen spaten versuchen. Fichten ausziehen und umpflanzen mach ich auch öfter wo sie dicht stehen. Bei fichten ist das echt ein traum einfach anziehen die gehen so schön locker raus ohne dass irgentwas abreisst an wurzeln, auch die feinen haarwurzeln bleiben dran.

Werd dann auch mal bilder reinstellen.

Hab einen fleck wo es sehr nass ist und moorig da sind derzeit ca 10m hohe erlen drinn. Obwohl der abstand nicht so wenig ist haben die gar keine äste nur eine Krone was sie sehr instabil macht vorallem vei schnee. Kam echon vor dass die krone am boden war im schnee ist aber nicht abgebrochen sondern sind im frühjahr wieder aufgestanden.

Meint ihr es macht sinn zwischen die erlen als stabilität küstentanne oder kiefer zu setzen? Tanne kommt ja im schatten klar. Ist halr sehr nass da aber als stabilität vll nicht schlecht?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Südheidjer » Do Mär 24, 2022 10:29

Wir haben Kiefer in einer nassen Moorecke. Wenn ich überlege, daß die fast so alt wie ich selber sein müßten (Ü50) wenn nicht sogar älter, dann sind das die Oberschnecken. Ein paar Meter Höhe haben die, mehr nicht. Ich hatte mir in der Vergangenheit schon gesagt, daß dort Kiefer zu pflanzen ein Fehler war. Erle und Konsorten wären besser gewesen. Und mit dem Ernten sieht es in dem Bereich auch schlecht aus, weil es nicht mehr wochenlang durchfriert. Es ist halt "Unland".
Südheidjer
 
Beiträge: 12766
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Do Mär 24, 2022 11:13

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab einen fleck wo es sehr nass ist und moorig da sind derzeit ca 10m hohe erlen drinn. Obwohl der abstand nicht so wenig ist haben die gar keine äste nur eine Krone was sie sehr instabil macht vorallem vei schnee.

Solche Flecken gibts bei uns auch mehrere. Meistens wurden nasse Wiesen aufgeforstet, oft mit Erlen. Wenn ich mir diese Bestände anschau, sehr erfolgreich ist das nicht. Der Boden wird immer saftiger, weil die Grasvase fehlt. Befahren ist außerhalb zunehmend seltener werdenden Frostperioden unmöglich. Die Erlen entwickeln sich auch nicht gut, brechen oft ab. Je nässer es wird, desto mehr sterben auch untergemischte Moorbirken ab. Es entwickelt sich dann nur noch niederes Buschwerk. Selbst Brennholzgewinnung ist schwierig. Einer hat den Anbau von Nordmanntannen probiert, die, die überhaupt überlebt haben, sind nach ca. 40 Jahren 5 bis 10 m hohe Krüppel.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Mär 24, 2022 12:28

Die Arbeiten der letzten Tage/Wochen.

DSC_0329_copy_513x912.jpg

Konkurrenzaufwuchs entfernen und gleichzeitig Asten



DSC_0314_copy_894x503.jpg

Brennholz herausfahren und Astmaterial von der Nvj herunter nehmen



DSC_0344_copy_768x1365.jpg

Anpflanzen
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 24, 2022 17:11

Die Forstpflanze.de kann man ohne weiteres empfehlen. Habe da auch schon mehrmals bestellt. Pünktliche, sauber verpackte Lieferung. Fast keine Ausfälle und wenn doch mal gabs ohne großes hin und her Ersatz. Sehr empfehlenswerte Baumschule.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 24, 2022 19:23

Hab das erstenal bei die forstpflanze bestellt und kann nur positives sagen. Top verpackt. Wurzeln waren schön feucht. Hab küstentanne, kiefer und hybriedlärche gepflanzt. Die tanne eher da wo es schattig ist und die anderen beiden eher am rand wo viel lixht hinkommt. Der boden warn zum teil richtig satt nass war sehr erstaunt. An einigen stellen sehr trocken aber damit kommt die kiefer ja gut zurecht. Hab mehrere kleinere kahlstellen gepflanzt und den waldrand. Insgesamt 125 stück hab mit dem spaten 2.5 stunden gebraucht. Ich lass mir da immer eher zeit dass es anständig im loch ist. Morgen noch holzstöcke reinhauen und blaues klebeband oben dran. Die wuchshülle nehm ich diesmal nicht mal sehen ob die lärche heil bleibt.... tanne und kiefer wird laut baumschule eher nicht verbissen hoff das ist auch so. Muss noch überlegen ob ich die stöcke selber zuschneid oder ob ich welche kauf....

Bin auf den direkten vergleich gepannt,
Küstentanne <> weisstanne
Europäische lärche <> hybridlärche
Hab nämlich weisstanne und euro. Lärche im dezemver gepflanzt. Bin gepannt ob man den unterschied merkt.



Wer billig kauft kauft zweimal... den spaten hats im boden sowas von verbogen....
20220324_181527.jpg
20220324_155916.jpg
20220324_155910.jpg



20220324_155858.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Mär 24, 2022 20:09

Servus,

also die Ware schaut wirklich sauber aus, werde ich das nächste mal auch mal ausprobieren dort zu kaufen.
Von der Ware einer Baumschule im Nachbarort bin ich jedenfalls nicht zufrieden, schlechtes Wachstum usw.
Wässern tust Du die aber schon ab und mal, oder nicht!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2693 von 2880 • 1 ... 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki