Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 18:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2694 von 2880 • 1 ... 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2697 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 24, 2022 20:16

Ja werd die morgen angiesen. Die vom dezember hab ich auch einmal gegossen dann nicht mehr da ists aber von haus aus feucht. Weis nicht wie oft man das machen sollte.... jetzt sind sie ja eh nicht im saft.
Schneidest du so stecken selber zu?

Hoff die lärchen bleiben heil nur mit terminalschutz und nen stecken daneben. Mal sehen. Die wuchshülle kauf ich nicht mehr.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 24, 2022 20:34

Also Tanne wird normalerweise total verbissen, weil Leckerbissen für das Rehwild. Auch die Hybridlärche wird bei mir verbissen, wenn nicht geschützt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mär 24, 2022 21:14

Hmm dann mach ich auf die tannen auch einen schutz. So eünne tonkinstäbe bekomm ich ab 0.18 euro aber sind nur so 10mm dinger. Taugt das was? Hab keine lust mir die alle selber zuzuschneiden, aber die dicken akazienstäbe kosten knapp einem euro. Weis ned ob so ein tonkinstäbchen als fegeschutz durchgeht. :?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 24, 2022 21:17

Der beste Fegeschutz ist der Stachelbaum. Da bringt ein Tonkin wenig. Hab heuer das erste Mal die Joosenfeger verbaut. Bin gespannt wie sich die Dinger eignen. Sind lt hersteller verottbar auch wenn sie aussehen wie blaues Plastik. Gegen verbiss helfen am besten Terminaltriebschutzmanschetten. Machen aber auch Arbeit. Die stachlbäume sind wiederverwendbar.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 24, 2022 22:10

Forstwirt92, du wirst an den Hybridlärchen die wahre Freude haben. Ehrlich! Die schießen wie die Raketen in die Höhe, sind schon nach 2-3 Jahren aus dem Äser der Rehe rausgewachsen.
Schreib doch mal, warum du keine Wuchshüllen mehr nehmen willst. Ich selbst bin auch kein Fan davon.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 25, 2022 8:00

Forstwirt92 hat geschrieben:Hoff die lärchen bleiben heil nur mit terminalschutz und nen stecken daneben. Mal sehen. Die wuchshülle kauf ich nicht mehr.

Glaub Terminaltriebschutz ist überflüssig bei Lärchen, aber nur ein Stecken vielleicht zu wenig. Ich hatte noch so Plastik-Weidezaunstecken übrig, hab bei den kleinen Naturverjüngungslärchen jeweils drei rundrum eingesteckt und die oben mit einem Bindedraht zusammengebunden. Hat gut funktioniert (ungeschützte daneben wurden verfegt), aber natürlich nur bei den Kleinen. Da sie da jetzt raugewachsen sind, hab ich mir 60 cm Lärchen-Fegeschutzspiralen gekauft, Stück 50 ct. Hoff, das hilft. Warum kaufst du keine Wuchshüllen mehr?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Mär 25, 2022 10:44

Sturmholz


DSC_0216_copy_908x510.jpg
DSC_0214_copy_527x937.jpg
DSC_0213_copy_540x960.jpg
DSC_0375_copy_892x502.jpg
DSC_0372_copy_934x525.jpg
DSC_0385_copy_548x974.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 25, 2022 12:03

Macht nur vorsichtig bei so Zeug!
Das sind Witwenmacher.
Aber wenigstens ist das Gelände eben. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12529
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Mär 25, 2022 18:24

So heut wieder im wald die pflanzen gegossen.


Hier sieht man eine schöne naturverjüngung, kommen schön daher, hoff die werden nicht verbissen hab schon überlegt eine art weiserzaun zuu machen.
20220325_165117.jpg


Hab im hintersten eck 4 solcher bäume gesehen, was ist das für eine baumart? Esche? Hab sonst keine davon. Leider siehts so aus als wären die kaputt, sind auch etwas löchrig und unten rum leicht morsch....
20220325_164647.jpg
20220325_164602.jpg


Die sind im bestand drinn, ist schon was besonderes, da gönnt keiner keinem was von den bäumen, der m² perfekt genutzt, kurioser weise sind diese 5 bäume aucj gleichzeitig die größten in der fichten anpflanzung, also da hat scheinbar keiner den
anderen bedrängt. Was ist das für eine baumart?
20220325_163903.jpg


Hab mich mal mit forstmakierfarbe versucht. Bei den kleinen küstentannen hält die plastikklammer nicht und kreppband ist bei den minidingern auch schlecht. Hoff die werden was... bin schon etwas skeptisch hab nicht so viel hingesprüht hoff die gehen nicht ein dadurch.
20220325_162716.jpg
20220325_162710.jpg


Hier die lärche in der wuchshülle von november. Treiben schon aus!
20220325_162507.jpg


Weis noch nicht ob ich die neuen hybridlärchen nicht doch auch wieder in die wuchshüllen tu dann is ruhe mit verfegen...wollt sie eigl micht mehr da der zusammenbau nervt und die da drinn so isoliert sind. Einige sagten mir dass ihnen die pflanzen da deinn vertrocknet sind. hab jetzt heut nur mal kreppband um den trieb getan bei den lärchen aber heist ja die werden eher verfegt als verbissen...
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Fr Mär 25, 2022 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Fr Mär 25, 2022 19:13

Die 4 Bäume im hinteren Eck sind Eschen, die sterben von oben herab wegen dem Eschentriebsterben, von unten verfaulen die Wurzeln wegen Hallimasch.
Der im Bild hat schon abgestorbene Wurzeln, beim fällen muss man auf die Bruchleiste achten, die reißt einfach ab, möglichst nicht keilen wegen herabfallender Äste, ..

Das Bild mit den paar Bäumen auf kleiner Fläche, da liegt Laub herum, könnte Espe oder sonst irgend eine Pappelart sein.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Mär 25, 2022 19:24

Forstwirt92 hat geschrieben:[...] bei den lärchen aber heist ja die werden eher verfegt als verbissen...



Das ist dummes Gewäsch.

Wer sowas erzählt hat:
1. Keine Lärchen
2. Keine Rehe, Rotwild, Hasen
oder
3. 1. und 2.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Mär 25, 2022 19:26

Ich glaub dür die paar lärchen probier ich sowas aus.
Screenshot_20220325-192207_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20220325-192207_Amazon Shopping.jpg (107.36 KiB) 1112-mal betrachtet


Kosten 25 stück 54 euro. Hab noch paar so alte plastikgittermatten glaub vom verputzen vll schneid ich mir da was zu. Für die paar lärchen wärs das wert.
Was sagt ihr zu den kpstentannen und dem makierspray?
Bei der kiefer hab ich jetzt mal gar nix gemacht

@ sottenmolch was hälst du dann für einen guten lärchenschutz?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 25, 2022 19:29

Mir sind in den Wuchshüllen schon mal Eichen verschimmelt. War wohl zu feuchtes Milieu.

Wenn das kranke Eschen sind, haben sie wahrscheinlich kaum noch Feinäste. Das wären ja eigentlich die Triebe vom letzten Jahr. Also typisches Eschentriebsterben. Und wenn sie dann noch faul an den Wurzeln sind, dann mach sie weg. Je länger du damit wartest, desto gefährlicher wird die Sache. Der Pilz arbeitet sich unsichtbar duch den Stamm. An der Rinde ist davon nichts zu sehen. Aber der Stamm ist mürbe und kann beim Fällen einfach so brechen.

Ich fürchte, dass du die Küstentannen mit dem Spray totgespritzt hast. Viel zu viel Farbe. Wo soll denn das Chlorophyll noch Licht aufnehmen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Mär 25, 2022 20:03

Forstwirt92 hat geschrieben:[...]

@ sottenmolch was hälst du dann für einen guten lärchenschutz?


Zaun, flächig oder als Einzelschutz. Oder solch einen Einzelschutz wie er auf deinem Bild zu sehen ist.
Ich habe, bis auf ca. 80 - 100 cm Höhe, verbissene Lärchen im Wald stehen!


Nachtrag:

Mein Nachbar nimmt bei seinen Tannen Trico, das funktioniert hervorragend. Wird bei Lärchen sicherlich auch funktionieren.



Kormoran2 hat geschrieben:Mir sind in den Wuchshüllen schon mal Eichen verschimmelt. War wohl zu feuchtes Milieu.
[...]


Wird wohl eher der Eichenmehltau gewesen sein. Kommt bevorzugt auf Jungpflanzen und frischem Austrieb vor. Es ist ein Schönwetterpilz (Echter Mehltau) und kann ein-, zweijährige Pflanzen anscheinend sogar zum Absterben bringen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 25, 2022 21:55

Kormoran2 hat geschrieben:Ich fürchte, dass du die Küstentannen mit dem Spray totgespritzt hast. Viel zu viel Farbe. Wo soll denn das Chlorophyll noch Licht aufnehmen?

Das fürchte ich auch.
Gibt es bei Euch keine Schäfer oder Hobbyschafhalter?
Ein "Botzen" verschwitzte Schafwolle an den Terminaltrieb und den Rehen vergeht der Appetit.
Und was über wäre, einfach rund um die Kultur in größeren Klumpen als " Duftzaun" verstreuen..
Das spart neben der sch.....Farbe auch die unnötigen Treibgase und den Sondermüll Sprühdose.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12529
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2694 von 2880 • 1 ... 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2697 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki