Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 70 von 302 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 13, 2019 12:10

Bei unseren letzten zwei Leerungen ist bei 32 Fallen nicht mal ein viertel Liter zusammengekommen. Also fast nichts mehr.
Die Nächte werden ja jetzt schon deutlich kühler. Ich denke, das versetzt den Krabblern einen kleinen Schock und sie nehmen allmählich ihr Winterquartier (Boden) ein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » Fr Sep 13, 2019 12:26

In meiner Region werden kommenden Winter die gesunden Bestände neben den Käferlöchern gefällt, bevor da nächstes Jahr der Käfer alles vernichtet, und es dann noch weniger Geld gibt.
Viel weiter runter kann der Holzpreis wohl nicht mehr gehen, bei einem Waldnachbar hat diese Woche der Harvester 1ha weggeräumt, Ernte 24 Euro- Holzerlös sollen 38 Euros werden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 13, 2019 12:48

Ich finde das überzogen, nun den ganzen gesunden Wald plattzumachen, bloß weil die Preise vielleicht noch tiefer gehen. Käfernester weiträumig beseitigen ist natürlich ok.

Es ist zu überdenken, dass möglicherweise staatliche Hilfen kommen. Die Waldlobby macht da momentan gewaltig Dampf. Und diese vielleicht zu erwartenden Mittel werden mit Sicherheit nur für neu zu fällendes Holz gegeben. Keinesfalls für Schadholz aus diesem oder dem letzten Jahr. Rückwirkende Förderung hat es noch nie gegeben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hosenträger » Fr Sep 13, 2019 14:13

Wie war das mit den wissenschaftlichen Untersuchungen, es gibt weniger Insekten? :shock:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Adele » Fr Sep 13, 2019 16:39

Katastrophal, bei mir.
Staatliche Hilfen, Fehlanzeige sagt die Privatwaldförsterin. Es sei denn, die 5.-/FM ab 50 FM sind da gemeint.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Adele » Fr Sep 13, 2019 16:40

2 b Holz für 25/FM!
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » Fr Sep 13, 2019 17:03

Kormoran2 hat geschrieben:Ich finde das überzogen, nun den ganzen gesunden Wald plattzumachen, bloß weil die Preise vielleicht noch tiefer gehen. Käfernester weiträumig beseitigen ist natürlich ok.

Es ist zu überdenken, dass möglicherweise staatliche Hilfen kommen. Die Waldlobby macht da momentan gewaltig Dampf. Und diese vielleicht zu erwartenden Mittel werden mit Sicherheit nur für neu zu fällendes Holz gegeben. Keinesfalls für Schadholz aus diesem oder dem letzten Jahr. Rückwirkende Förderung hat es noch nie gegeben.


Das sind so Flächen zwischen 0,5 und 1ha, bevor wieder den ganzen Sommer ständig Käferbäume anfallen, wird da gleich die Notbremse gezogen, mein Fall wär das auch nicht.
Und für den Fall, das sich der Holzpreis irgendwann wieder erhöht, kommt gleich wieder ein Schwemme "Panik-holz". :cry:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hosenträger » Fr Sep 13, 2019 17:41

xaver1 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Ich finde das überzogen, nun den ganzen gesunden Wald plattzumachen, bloß weil die Preise vielleicht noch tiefer gehen. Käfernester weiträumig beseitigen ist natürlich ok.

Es ist zu überdenken, dass möglicherweise staatliche Hilfen kommen. Die Waldlobby macht da momentan gewaltig Dampf. Und diese vielleicht zu erwartenden Mittel werden mit Sicherheit nur für neu zu fällendes Holz gegeben. Keinesfalls für Schadholz aus diesem oder dem letzten Jahr. Rückwirkende Förderung hat es noch nie gegeben.


Das sind so Flächen zwischen 0,5 und 1ha, bevor wieder den ganzen Sommer ständig Käferbäume anfallen, wird da gleich die Notbremse gezogen, mein Fall wär das auch nicht.
Und für den Fall, das sich der Holzpreis irgendwann wieder erhöht, kommt gleich wieder ein Schwemme "Panik-holz". :cry:

mfg

Wenn es mit dem Käfer so weiter geht, kommt dann gar kein Holz mehr! :klug:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Fr Sep 13, 2019 17:45

Hosenträger hat geschrieben:Wie war das mit den wissenschaftlichen Untersuchungen, es gibt weniger Insekten? :shock:


Das mit dem "Insektensterben" ist keine wirklch scharfe Wissenschaft. Ich denke dass es hier ganz normale Zyklen gibt, einmal auch saisonal bedingt. Und dann gibt es einfach auch noch Verschiebungen, eine Weile dachte ich die ganzen Borkenkäfer wären alle bei mir.
Ohne Witz, auch im Internet konnte ich keine brauchbaren Zahlen zum Insektensterben finden, man müsste hier schon über einige Jahre immer an der gleichen Stelle Insekten gesammelt und ausgezählt haben, und sowas fand ich bisher nicht, zumindest nicht über einen aussagekräftigen Zeitraum.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Fr Sep 13, 2019 17:48

xaver1 hat geschrieben:In meiner Region werden kommenden Winter die gesunden Bestände neben den Käferlöchern gefällt, bevor da nächstes Jahr der Käfer alles vernichtet, und es dann noch weniger Geld gibt.
Viel weiter runter kann der Holzpreis wohl nicht mehr gehen, bei einem Waldnachbar hat diese Woche der Harvester 1ha weggeräumt, Ernte 24 Euro- Holzerlös sollen 38 Euros werden.

mfg


Das macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn. Die überwinterten Käfer fliegen einfach weiter zu den nächsten Fichten, oder fällt Ihr bei Euch komplett alles?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Fr Sep 13, 2019 18:42

Bei uns sind die Bauern nun auch drauf gekommen dass das braune im Wald wohl doch nicht von alleine wieder weggeht :lol:

Überall hört man den Harvester / Forwarder im Wald, vergeht ne Woche kennt man sich auf den Forstwegen nicht mehr aus weil alles Holz weg ist... Bzw die Polder immer größer werden.

Den Befall vom September bereits entfernt kann mich somit um die Oktoberpflanzung von 2018 kümmern. Diese wuchs hervorragend. Wenns so weiter geht wird das in paar Jahren alleine da stehen
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Fr Sep 13, 2019 19:29

Hier bei mir im Umkreis ist es GsD ruhig, was den Borkenäfer betrifft. :)
Das waren meine Opfer in der 2. Jahreshälfte bisher: post1698868.html#p1698868

Es schaut aber nicht überall in Kärnten so gut aus ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 13, 2019 20:23

Wenn ich hier im Sauerland umherfahre, sehe ich auch komplette Bestände, wo nicht ein brauner Baum darin steht. Kommt man aber um die Ecke ins nächste Tal, ist es ganz schlimm.
Ob das an klimatischen Bedingungen liegt? Oder trifft es exponierte Lagen mehr als schluchtenartige, enge Täler? Südlagen mehr als Nordlagen? Ich weiß es nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Sep 14, 2019 8:26

Bei meinen Nachbarn ist der Harvester gerade durch und jetzt ist erstmal Ruhe.
Alle hoffen, dass bis zum Winter kein neuer Stehendbefall auftritt. Ansonsten ist
die größte Sorge, dass die noch bestehenden Absatzkanäle schließen. Dann weiß
niemand mehr, wohin mit dem Holz. Vom Preis ganz zu schweigen. Problem ist
auch, dass viele Bestände jetzt angerissen sind. Ein starker Wintersturm und es
wird wieder jede Menge am Boden liegen.

Ich verkaufe mein Käferholz lokal als Brennholz. Fürs nächste Jahr reserviere ich schon mal
eine neue Packung Trinets. Die Fanghaufen aufzustellen ist mir zu viel Aufwand.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Adele » Sa Sep 14, 2019 10:44

Könnt ihr Wessis nicht einigermassen verständlich schreiben?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 70 von 302 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki