Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 71 von 302 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Sep 14, 2019 11:23

29 Jahre und immer noch Wessi und Ossi! n8
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Oberdoerfler » Sa Sep 14, 2019 11:49

@Adele
Die anderen Wessis können einigermaßen verständlich schreiben. :wink:
Das liegt an mir. Ich schreibe manchmal, wie ich denke. Ziemlich wirr.
Werde an mir arbeiten.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Obelix » Sa Sep 14, 2019 15:51

Adele hat geschrieben:Könnt ihr Wessis nicht einigermassen verständlich schreiben?

Frauen … als ob das irgendeinen hier im Forum kratzen würde?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 14, 2019 16:39

Könnt ihr Wessis nicht einigermassen verständlich schreiben?


Hallo Adele, endlich habe ich eine Mitkämpferin hier. Aber gerade bei den Posts auf dieser Seite gibt es doch wenig zu kritisieren. Manchmal allerdings ist es schon sehr, sehr grenzwertig. Ich habe mir schon ein dickeres Fell zugelegt. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 14, 2019 19:58

Übrigens: Es war ihr 351. Beitrag. Aber Manche haben´s nicht so mit´m Zählen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon carraro-holzer » Sa Sep 14, 2019 20:17

Heut hab ich die ersten 5 eigenen Käferbäume umgeschnitten.
Ganz frisch eingebohrt, wundert mich aber nicht weil
20 m weiter liegt ein großes Käferpolter + Hackmaterial
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Sep 14, 2019 21:23

Kormoran2 hat geschrieben:Übrigens: .... Aber Manche haben´s nicht so mit´m Zählen.


Meinst du jetzt mich, weil die 29 erst in zwei Monaten voll werden oder hab ich irgendwo etwas verpasst?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 14, 2019 23:36

Nee. Adele hat doch schon 351 Beiträge. Aber da war noch Jemand, dessen Post jetzt plötzlich total verschwunden ist ( Huch - ). Den meinte ich. Sollte man alles sofort abspeichern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Südheidjer » So Sep 15, 2019 1:36

carraro-holzer hat geschrieben:Heut hab ich die ersten 5 eigenen Käferbäume umgeschnitten.

Bei uns sind diese Woche auch die ersten Käferbäume gefällt worden. Keiner ist gefeit dagegen. Und das war am nördlichen Waldrand.
Südheidjer
 
Beiträge: 12951
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon buntspecht » Di Sep 17, 2019 8:17

Käfer :?: :?: :?:

Bis der Käfer ansetzt sind die paar Fichten schneller vertrocknet :twisted:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Tiros02 » Di Sep 17, 2019 11:54

buntspecht hat geschrieben:Bis der Käfer ansetzt sind die paar Fichten schneller vertrocknet :twisted:

Naja dann stirbt wenigstens der Käfer aus. :lol:
Bei uns ist der Käfer noch schneller..., grad wieder neues Nest bei einem Nachbarn weiter entdeckt. Das ist noch dazu die Pfarrpfründestiftung, mal schaun wann sich da was tut...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TommyA8 » So Sep 22, 2019 19:00

Hallo,
da hier wohl viele Experten reinschauen stelle ich meine Fragen hier.
Ich habe heute die erste Käferfichte im Bestand entdeckt (sind nur ca. 1/3 Hektar Fichte, der Rest ist Laubwald).

Die Rinde ist im unteren Bereich abgefallen,
Bohrmehl habe ich am Baum und an den Bäumen in der Umgebung keines entdeckt (seit ca. 1 Woche kein Regen).
An einer starken Fichte (ca. 80cm Bhd) in der Nähe habe ich viele Harzspuren gesehen.
Die Spuren sind ca. 1-1,5m lang, das Harz ist frisch.
Bei uns (Schwäbische Alb, nähe Postleitzahl 89191) war der Niderschlag durchschnittlich, es hat immer mal wieder geregnet.

Meine Fragen:
Wie schnell muss der Baum ohne Rinde (Bild) raus?
Borkenkäfer_1.jpg

Reicht das wenn ich den am Donnerstagabend raus mache oder muss der z.B. schon morgen raus (Donnerstag habe ich frei, vorher müsste ich nach der Arbeit ran, also schon ca. 18 Uhr). Tageshöchsttemperatur ist bis Donnerstag 14°C gemeldet, Nachts 3-5°C.
Da an der starken Fichte viel Harz zu sehen ist werde ich diese regelmäßig kontrollieren (reicht 1 x die Woche?) und hoffe dass sich die Fichte gegen den Schädling wehren kann.

Reicht es wenn ich den Baum fälle und die Rinde abschäle (Räpple?)
Wohin mit der Rinde, kann die im Bestand bleiben?
Den Stamm würde ich auf 1m Stücke sägen und als Brennholz zum trockenen lagern.

Passt mein vorgehen?

Der Käfer kommt vom Nachbarn (auch Privatwald), da wurde ein größeres Käfernest wohl nicht rechtzeitig entdeckt und aufgearbeitet.
Jetzt sind aber alle offensichtlich betroffenen Bäume weg.

Danke für eure Empfehlungen,
Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 22, 2019 19:10

Auf drei Tage kommt´s nun auch nicht mehr an. Ich würde nachgucken, ob schon fertige Käfer unter der Rinde sind oder nur halbfertige, weiße Larven. Sind es Larven dann verrecken die, wenn du den Stamm entrindest. Sie brauchen die Feuchtigkeit und Nährstoffe des Baumes. Sind es fertige Käfer, könnten die natürlich noch ausfliegen. Dann vielleicht Rinde einsammeln und mit in die Holzheizung stecken, falls die schon an ist. Aber nicht zuviel auf einmal (Feuchtigkeit!).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon xaver1 » So Sep 22, 2019 19:15

Und die bnachbarten Fichten auch genauestens kontrolieren, selten, das einer alleine den Käfer hat.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Sep 22, 2019 19:18

Das ist kein Käferbaum!!!

Bitte geht's noch?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 71 von 302 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki