Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 74 von 302 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 26, 2019 22:29

Fuchse, ich dachte, ich stehe auf igno bei dir.
Es wurde hier durchforstet, allerdings zu wenig. Schlau ist man immer nachher. Man wußte auch in den 70ern noch nicht, was man heute weiß. Außer dir natürlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 26, 2019 22:41

:?
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Sep 29, 2019 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 27, 2019 7:47

Westerwälder hat geschrieben:...

Wenn hier jemand von seiner einen dürren Fichte im Wald berichtet.....dann geht das leider voll am aktuellen dramatischen Thema vorbei.

Bald ist das Thema Fichte vorbei, jedenfalls für uns hier im Westerwald.

Gruß
Westerwälder

IMG_0039.JPG

Hallo Westerwälder,

ich weiß nicht, ob Du Dich damit auf meinem Beitrag beziehst. Zumindest sehe ich es so, dass es für den Besitzer kaum einen Unterschied macht, ob die Fichte der Käfer holt oder ob sie einfach vertrocknet, beides ist äußerst dramatisch. Am Thementitel geht es streng genommen vorbei, da hast Du recht, der Schaden bleibt leider der gleiche :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 27, 2019 13:30

Nein, hatte nix mit dir zu tun, war eher der Aufmerksamkeitsrummel wegen der einen trockenen unterständigen Fichte im Bestand....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 27, 2019 19:46

Servus,

eben hat mich mein Nachbar angerufen der mich bei der Borkenkäferaufarbeitung bisher immer gut unterstützte.
Jetzt darf ich ihm helfen, an 15 Fichten bröckelt die Rinde ab. :lol: :shock:
Wahnsinn, was ist das nur heuer für ein Jahr!?
Naja zumindestens passt es momentan. Wenn in der Firma schon die Umsätze zurück gehen und angeordnet wurde kommende Woche zu Hause zu bleiben habe ich jedenfalls leichter Zeit dafür.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Sa Sep 28, 2019 6:01

Kurzer Bericht von der Demo in Mainz bei der Agrarministerkonferenz:

https://www.siegener-zeitung.de/betzdor ... pe_a183007

Die Demo war vom Verband AGDW gut organisiert und die Landesverbände waren alle auch durch Namhafte Vorstandsmitglieder und entsprechende Reden, Fahnen und Transparente vertreten.

Die Beteiligung war übersichtlich, etwa 600 Teilnehmer schätze ich mal, der Altersdurchschnitt dürfte der höchste einer Demo gewesen sein. Schätze mal fast Alle waren noch nie auf einer Demo.

Leider war die Technik schlecht aufgebaut, man konnte die Redbeiträge kaum verstehen.

Überraschend hatte sich die Bundes-Ministerin kurzfristig entschieden, raus zu den Demostranten zu kommen und zu Ihnen zu sprechen. Das war nach Auskuft der Verantwortlichen das erste Mal bei einer Demo der Fall. Von den eigentlich zuständigen Landesministern wurde niemand gesehen.

Ihre spontane Rede war gut und richtig, was jetzt tatsächlich passiert muss man sehn. Sie erwähnte auch das sie gegen Stimmen ankämpft die behaupten, jetzt wollte sie den reichen Grundbesitzern noch Geld für die selbst verschuldete Misswirtschaft hinterherwerfen. Das kann ich mir gut vorstellen, insbesondere bei einigen Umweltverbänden.

Der absolute Hammer war für mich die völlige Abwesenheit der Medien trotz vorheriger Zusage zu kommen. Während ein Herr Wohlleben als Experte das Thema und die Sendezeiten überall in den Medien bekommt will mit den tatsächlich gewählten Vertretern der Verbände keiner reden. Es ist auch fast nichts in der Presse oder Radio zur Waldbesitzerdemo zu finden.

Waldbesitzer müssen noch lernen Aufmerksamkeit zu erzeugen und für ihr Thema einzustehen, die Landwirtschaft ist da besser unterwegs.

Kurze persönliche Einschätzung vom Westerwälder
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Zuletzt geändert von Westerwälder am Sa Sep 28, 2019 6:08, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Sep 28, 2019 6:06

Westerwälder hat geschrieben:Nein, hatte nix mit dir zu tun, war eher der Aufmerksamkeitsrummel wegen der einen trockenen unterständigen Fichte im Bestand....



Ja, eine bodenlose Frechheit.
Einem Waldbesitzer, der fälschlicherweise dachte er hätte sich den Borkenkäfer eingefangen, 20 Beiträge zu widmen (von 1100) das geht gar nicht. Pfui!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon forstfux1.0 » Sa Sep 28, 2019 11:38

Groaßraider hat geschrieben:Sorry dann hatte ich den Westerwald zu südlich im Gedanken.
Umso erstaunlicher das im Sauerland Millionen an Entschädigung gefordert werden!
Für was?
Unselbständiges Denken?
Fichte Ohne Ende Pflanzen.
In den 1960/70/80/90/20 Jahren mit Öl geheizt?
Nix durchforstet.
Kyrill war schon nach dem Knall.


War nicht persönlich an dich gerichtet, bitte nicht falsch verstehen.

Aber irgendwie weinen jetzt alle was 2003 schon klar war als der Käfer ha weiße die Fichte gekillt hat.

16 Jahre später beginnt das große weinen, warum?
War doch vorhersehbar.

Ich hatte von 2003 bis 2017 ca. 1250 FM Käfer Fichten.

Seit 2018 bin ich Käfer frei n8

Mischwald, Plenterwald NVJ und Jagd zeigen ihren Dank.


Ein Gesmtkunstwerk :lol: Kann man sowas nüchtern überhaupt schreiben?

Zitierfehler!
Falke


Edit: Zitierfehler korrigiert, sorry wollt ich eigentlich in "Die ultimativen Sprüche und Rechtschreibfehler im LT" posten und desw. den User nicht anführen
Zuletzt geändert von forstfux1.0 am Sa Sep 28, 2019 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 28, 2019 13:36

Das Zitat stammt aber nicht von xyz sondern vom Oberschlaumeiermeister. Der ist jetzt Käferfrei. Was hatte er denn vorher? Hautmilben? Bettwanzen? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Sep 29, 2019 18:33

:regen:
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Sep 29, 2019 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 29, 2019 20:01

Groaßraider hat geschrieben:
Sorry dann hatte ich den Westerwald zu südlich im Gedanken.
Umso erstaunlicher das im Sauerland Millionen an Entschädigung gefordert werden!
Für was?


Nicht nur, dass er sich in Deutschland schlecht auskennt. Er weiß auch nicht, dass vorgestern eine große, bundesweite Demo in Mainz stattgefunden hat, die leider von den Medien völlig ignoriert wurde. Wenn der Oberschlaumeiermeister nicht möchte, dass eventuelle Fördermittel auch in Richtung Süddeutschland fließen, dann soll er das klar sagen. Ich werde es dann nach Berlin gerne weiterleiten.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass hier vom Sauerland und besonders vom Waldbauerntag in Werl Initiativen angestoßen werden, die sämtlichen geschädigten Waldbauern in Deutschland zugute kommen. Ehe solche Initiativen von den Almbauern kommen, kann man wohl lange warten.

https://www.siegener-zeitung.de/betzdorf/c-lokales/ohne-hilfe-haben-wir-hier-bald-steppe_a183007
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Neo-LW » So Sep 29, 2019 20:20

Moin,

Kormoran2 hat geschrieben:
Nicht nur, dass er sich in Deutschland schlecht auskennt. Er weiß auch nicht, dass vorgestern eine große, bundesweite Demo in Mainz stattgefunden hat, die leider von den Medien völlig ignoriert wurde.



Was für eine Demo ?

Eine Demo gegen Borkenkäfer ?

Und niemand hat mir etwas gesagt.

Ich hätte so gerne gegen Borkenkäfer demonstriert.

Vorgestern war Samstag.
Also Samstags gegen Borkenkäfer.

Also eine SGB - Demo.

Gibt es schon eine 16-jährige Else als Meinungsverstärker ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fasti » So Sep 29, 2019 20:30

Schön beschrieben mit dem Schreiben vom Forstamt, dem Verstreichen der Frist und der Ultima Ratio mit der Kreisverwaltungsbehörde. In der Praxis passiert leider gar nichts...

Kenn bei mir in der Gegend mehrere Fälle wo einzelne einfach partout ihr Käferholz nicht aufarbeiten auch über 2-3 Jahre hinweg. Die Waldnachbarn haben nahe zu alles versucht; ohne Erfolg. Die Besitzer fällen dann ein paar Bäume und lassen die Bäume liegen, aber damit ist guter Wille gezeigt und nichts passiert seitens der Ämter.

Glaube in Österreich werden sofort Strafen um die 1000€ angedroht wenn die Bäume binnen einer Frist aufgearbeitet werden. Sowas gehört in Deutschland auch eingeführt...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » So Sep 29, 2019 20:47

Sollte wohl heißen: "Glaube in Österreich werden sofort Strafen um die 1000€ angedroht, wenn die Bäume nicht binnen einer Frist aufgearbeitet werden."

Ja, ein Nachbar und Schulfreund von mir hat seinen Wald verkauft, nachdem er derart vom Forstamt gepiesackt worden ist. Auf paar Monate beläuft sich die Frist aber insgesamt schon ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Sep 29, 2019 21:26

?
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Sep 29, 2019 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 74 von 302 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki