Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 76 von 302 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hosenträger » Di Okt 01, 2019 10:30

Falke hat geschrieben:Ich war bisher ja recht zuversichtlich.
Am Sonntag hab' ich aber beim Nachbarn, nur eine Baumlänge von meiner Parzelle entfernt, ein Käfernest entdeckt - und gestern auch gleich begonnen, es aufzuarbeiten.
So wie es aussieht, zeigen sich die Auswirkungen der Hitze des Sommers erst jetzt. Auch bei mir sehen viele Fichten sehr "welk" aus. Ich fürchte, da kommt noch heuer was auf mich zu ... :|

Kaeferfichte_IMG_20190930_152149[1_50].jpg


blatt hat geschrieben:Zum Thema Jagd. Wäre es nicht sinnvoll auf die Gatter zu verzichten (bis auf wenige Besonderheiten), und die Jagd entsprechend zu intensivieren

Wie intensivieren? Fallen stellen? "Die Jäger" schießen ja kaum ...
Als Waldbauer kann ich nur Maßnahmen setzen, bei denen ich nicht von Anderen abhängig bin. Und das ist Zaunbau (auf eigene Kosten).

A.

Du Armer! Mache dich auf sehr viel Arbeit gefaßt. :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Mr. Reissdorf » Di Okt 01, 2019 12:24

Für eine Zukunft des Waldes nach dem Käfer...
Gerade gefunden: das 10. Arnsberger Waldforum, ganz im Zeichen der Wiederaufforstung.
https://www.wald-und-holz.nrw.de/aktuelle-meldungen/10-arnsberger-waldforum?fbclid=IwAR2OeDUXNX5Ok0SkK6Hg5rGC52slyZQBIeWWZRwlXM7uDfEUKHfww548vCs

Vielleicht für den ein oder anderen, gerade aus Sauerland interessant.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 01, 2019 21:57

Sind mir zu viele Doktoren und Professoren, die dort aufzeigen wollen, wie alles funktioniert. Berichte mal deine Erfahrung, falls du hingefahren bist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 03, 2019 13:43

Servus,

mal eine Frage:
ca. 3 RW Fuhren Fixlängen mit Käferholz, einfache Strecke um die 10 km mit zum Teil Bergauffahrten, davon 3 km Schotterstraße hin zum Waldstück.
Betrifft die Abfahrt des Käferholzes vom Nachbarn, alter Traktor mit alten RW.
Für 50,00 €/Fahrt ist das doch Schwarz/Weiß bei weiten nicht zu erledigen, oder?
Der hat mich gefragt was das ungefähr Kosten darf?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 03, 2019 14:01

Wenn Nachbar für mich mit seinem Rückewagen arbeitet nimmt er 70 Euro baT (bar auf Tatze) pro Stunde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Do Okt 03, 2019 15:01

Ich nehm bei sowas 50€/Std + MWSt. , ist zu wenig, ich weis, aber sind meistens Bekannte die man auch schon mal braucht. Realistisch wären eher 70€/Std. Die Abrechnung nach Strecke oder Menge find ich schwierig da man nie weis wie lange man braucht mit Auf- und Abladen und Anfahrt usw.

Lange Strecken über 10km fahr ich nicht für Andere, dafür gibt es Speditionen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hosenträger » Fr Okt 04, 2019 17:04

https://www.youtube.com/watch?v=06qDOhcr2YM Nicht gerade aufbauend, trotz allen sehenswert. :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Falke » Fr Okt 04, 2019 18:03

Ja - hab' ich mir gestern im TV angesehen ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Holzspaß » Sa Okt 05, 2019 6:56

Hab’s mir auch angesehen - uaaaaa das ist richtig gruslig!
Mal sehen wie lange die Waldpreise noch so hoch bleiben. Das wird sich so mancher Investor umschauen!
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon County654 » Sa Okt 05, 2019 7:30

Hosenträger hat geschrieben:Ich habe die Ehre, bis auf ein paar (10-20Stück) Fichten alle zu fällen. Bin echt am überlegen, die "Museumsstücke" der Nachwelt zu hinterlassen. Wenn ich damit fertig bin, sehe ich mal nach wie es meinen Eschen geht. :?


Hab ich im letzten Jahr auch gemacht.
Die letzten 20 Fichten waren im Sommer Tod und wurden mit dem FM, aber ein Erlös wird wohl nicht mehr rumkommen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Domi boy » Sa Okt 05, 2019 11:13

Eigentlich zu schade für Hackschnitzel

Aber Preise für Fichte 90€/ Festmeter sind vorbei
Dateianhänge
IMG-20191005-WA0001.jpg
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon R16 » Mi Okt 09, 2019 17:57

Mein Cousin hat mir erzählt, dass seine Mutter noch auf ein Waldgrundstück ein Nießbrauchsrecht hat. Da hat nun der Käfer sein Werk vollbracht, ca. 400 fm schönstes Stammholz, und nun kommts, er bzw. sie hat einen Holzhauer beauftragt das Käferholz zu machen.
Resultat, noch ca. 1500,- € drauf gezahlt, der Erlös hat nicht gereicht um die Kosten zu decken :roll:
Was soll man dazu noch sagen, da kann man die Meinung schon verstehen, da lass ich es lieber stehen....., der es selbst nicht aufarbeiten kann.
Und das beste kommt noch, für 1,-€/fm wird das Holz aus Tschechien angeboten, es fallen nur noch die Frachtkosten an!
Ich vergönn jedem gute Geschäfte, aber die Säger werden jetzt mit Gewalt reich :!:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 09, 2019 20:35

Die Säger wissen aber auch, dass sie in 5-10 Jahren ihre Sägewerke mangels Material schließen müssen. Also müssen sie jetzt versuchen, möglichst Fett anzusetzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Mi Okt 09, 2019 20:58

Sorry aber das ist Schwachsinn. Es gibt noch massig Tanne und Kiefer. Auch die Fichte stirbt nicht aus. Es wird halt langsam Zeit dass solche idiotischen Abschläge wie bei der Tanne wegfallen.
Dass die Sägler jetzt massig Kohle schieben ist klar, Angebot im Überfluss. Bei uns musste aber auch keiner sterben als Fichte noch 100€ brachte.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Mi Okt 09, 2019 21:45

Naja, das bei so einem massenhaften Überangebot die Preise purzeln kann man jetzt nicht den Sägewerken anlasten. Irgendwo ist das auch unternehmerisches Handeln. Die werden auch schon Anfragen von Kunden haben nach entsprechenden Preisreduzierungen.

Und wenn alle Waldbesitzer sich einig wären und unter 40€/Fm nicht mehr in den Wald fahren würden sähe die Welt auch anders aus.......aber solange wir meinen das Holz müsste unbedingt sofort aus dem Wald, koste es was es wolle....

Wir sind jetzt bei 35€/Fm für 2b+ angekommen, drunter wird nichts mehr verkauft, dann bleibt es halt stehen...(oder irgendwann liegen).

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 76 von 302 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki