Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 78 von 302 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 10, 2019 22:53

Stimmt. Wir liegen hier auch auf 500 m NN und höher. Aber mein Sohn hat einen Wald kaum 30 km Luftlinie von hier. Der liegt 300 m tiefer und seine Lärchen sind komplett befallen von Käfern. Wenn der Käfer keine Fichten mehr findet, weicht er wohl gerne auf Lärche aus.
Hier bei uns sind auch die alten Lärchen noch völlig intakt. Die jungen sowieso. Es gibt ja auch noch genügend Fichten rundum, die noch gesund sind und willige Opfer für die Käfer. Anscheinend locken Fichten den Käfer stärker als Lärchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 10, 2019 23:15

Euch ist aber schon bewusst, daß die Lärchen andere Käfer bekommen als die Fichten???
Und die Lärchen-Borkenkäfer sind so gar noch aggresiver als die Kupferstecher und Buchdrucker.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 10, 2019 23:30

War mir jetzt nicht so bewußt. Danke für den Hinweis.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 10, 2019 23:40

Das ist die Natur, die für jede Art ihren eigenen Antagonisten vor hält.
Nahezu jedes Insekt hat seinen speziellen bzw. optimalen Wirt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Tiros02 » Fr Okt 11, 2019 9:10

langholzbauer hat geschrieben:Euch ist aber schon bewusst, daß die Lärchen andere Käfer bekommen als die Fichten???

Es ist der Große Lärchenborkenkäfer.
Bei den Tannen übrigens ist es der Kleine Tannenborkenkäfer und der Krummzähnige Tannenborkenkäfer.
Und bei den Kiefern der Kiefernprachtkäfer.........
:regen:

Also nicht, dass einer glaubt, man könnte die Monokultur xxx durch die Monokultur xxx ersetzen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 11, 2019 10:59

langholzbauer hat geschrieben:Euch ist aber schon bewusst, daß die Lärchen andere Käfer bekommen als die Fichten???
Und die Lärchen-Borkenkäfer sind so gar noch aggresiver als die Kupferstecher und Buchdrucker.


Die angesprochenen Käfer sind aber nicht derart spezialisiert, dass sie einzig und alleine an nur einer Baumart nachgewiesen wurden. In Extremjahren gehen sie zuweilen eben auch auf andere Baumarten über. Das muß ja keine größeren Ausmaße annehmen, ist aber mitunter keine Seltenheit.
Kommt in der Evolution gern mal vor!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » Sa Okt 12, 2019 5:30

Im Harz ist das Mandat der Bundeswehr 6 Wochen verlängert worden.

Die sind im Bereich Werningerode, Ilsenburg tätig.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon fasti » Sa Okt 12, 2019 17:11

Nur aus Interesse. Was macht die Bundeswehr da genau und welche Arbeiten führen die aus/durch?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » Sa Okt 12, 2019 18:26

Weiß ich nicht. War eine Meldung im MDR. Wenn ich das richtig verstanden habe entasten und entrinden die.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Sa Okt 12, 2019 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Isarland » Sa Okt 12, 2019 18:33

fasti hat geschrieben:Nur aus Interesse. Was macht die Bundeswehr da genau und welche Arbeiten führen die aus/durch?

Feldküche heizen. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Domi boy » So Okt 13, 2019 20:16

Hallo guten Abend zusammen,

Hab mal eine Frage in die Runde.

Was macht ihr mit den Ästen von Käferbäumen?
Nach dem Ausasten der Stämme, eigentlich Häckseln wir das Giebelmaterial, also fahren es mit dem Rückewagen aus dem Wald.
Aber immer bekommt man es zu 100% nicht weg
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 13, 2019 20:50

Von Käferbäumen haben wir es bisher immer verbrannt. Beim Einschlag von grünen Fichten, von Ende September bis Anfang Dezember, hab ich das Astmaterial bisher liegen lassen. Das ist dann im Frühjahr nicht mehr käfertauglich.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hosenträger » So Okt 13, 2019 22:06

Ich werfe die Äste in die Hackmaschiene(Baujahr 1954) und verheize das Hackholz. Wenn ich das Zeug schon in der Hand habe ist es gleichgültig ob ich es auf einen Haufen werfe oder in den Häcksler. Zum anheizen ist es recht gut geeignet. 8)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 18, 2019 17:29

Wenn ich die Programmankündigung richtig verstanden habe, kommt nachher um 19:30 in der Lokalzeit Südwestfalen (WDR) ein Bericht darüber, dass die ersten Waldbauern finanziell nicht mehr in der Lage sind, an Landstraßen die Verkerssicherung zu leisten. Umsturzgefährdete Bäume können mangels finanzieller Mittel nicht mehr beseitigt werden.

Edit: Link zur Sendung. Der Beitrag kommt gleich am Anfang.

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-suedwestfalen/video-lokalzeit-suedwestfalen---328.html
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Okt 19, 2019 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Sa Okt 19, 2019 18:10

Hallo,

wo sind die Jungs wo Monitoring betreiben?
Ist noch was drinn in den Fallen?
War ja letztes Wochenende deutlich über 20 Grad :roll:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 78 von 302 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki