Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 79 von 302 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 19, 2019 19:15

Nix mehr drin, schon seit vielen Wochen nicht mehr. Die nächsten warmen Tage warten wir noch ab, dann werden die Kästen eingewintert. Die Stative bleiben draußen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon County654 » Mi Nov 06, 2019 18:25

Letzte Woche kam die letzte Rechnung/Abrechnung zu einem Verkauf einer sehr kleinen Restmenge Käferholz.
Der Förster hat die ganze Maßnahme in Zusammenhang mit Arbeiten im angrenzenden Gemeindewald organisiert.
Bei einem Erlös von 30 €/fm kamen etwa 26 €/fm für Harvester und Forwarder, etwa 3€/fm für das Forstamt und etwa 4 €/fm für eine Insektizidbehandlung der Abschnitte zusammen.

Grob überschlagen, bezahle ich also 3-4€ um mein Holz los zu werden :shock:

Die letzten Fichten in meinem Bestand werden den Wald vermutlich nie verlassen :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Mi Nov 06, 2019 18:33

@County
warum hast du das ganze nicht einfach zu Brennholz verarbeitet. gibt mindestens 35 euro pro rm.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 06, 2019 18:54

Hallo,

Dann hätte er noch mehr draufgelegt.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon County654 » Mi Nov 06, 2019 20:53

Für Fichtenbrennholz gibt es hier keinen Markt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 07, 2019 6:50

Hallo dappschaaf!
Glaubst du schon,dass er dann noch mehr draufgelegt hätte,ich nicht,und wenn schon kein Markt da ist,verwende ich es für mich.Wir haben auch Gegenden da hebt niemand seinen Hintern für Nadelholz zum Heizen.Aber bevor ich so einen Draufzahler mache,habe ich viele Bündel o.lange Beigen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 07, 2019 6:56

@steyer..
Die Sache mit der Hartholzdisskusion werd ich nie verstehen. Bei Wohnungsöfen noch nachvollziehbar, aber beim Holzvergaser egal. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Speicher warm und ein bischen Asche übrig!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon subba » Do Nov 07, 2019 7:14

Ja ja, Nadel- vs Laubholz, dir unendliche Geschichte. Vor allem die Superschlauen die einen Ster im Jahr in ihrer Blechbüchse verheizen müssen unbedingt Buche haben. In unserem Wald ist nur Fi/Ta. Letztes Jahr viel Käfer und heuer Schneebruch. Aber, seit letzter Woche bin ich ausverkauft.
Borkenkäfer: musste leider jetzt meinen Nachbarn beim Förster melden. Min 20 braune und starker Neubefall. Bin sauer.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Westerwälder » Do Nov 07, 2019 7:30

Hier schreiben einige aus unterschiedlich betroffenen Regionen Deutschlands, wenn Du mal versucht hast 500 fm Käferholz anzubieten und alle abwinken, dann viel Spaß beim Brennholzmachen für den Eigenbedarf......

Hier wird Fichte mit Kaeferbefall im besten Fall noch nach China verschenkt.....oder vergammelt halt so wie es steht.

Mal sehn was das nächste Jahr bringt.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 07, 2019 7:42

Hallo Forstjunior!
Ich geb dir Inhaltlich voll Recht! Ein leidenschaftlicher Pendionist erklärte mir einst,wer gerne Holz macht,ist nicht zu faul zum Heizen,u.das ist auch eine Wertschätzung zum eigenen Produkt.Wenn ich mein Projekt zum Holzstöckchen im nach hinein betrachte,war schon viel Liebe u.Stolz dahinter.
Die Käfersituation macht einem ja schon genug Sorgen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon berlin3321 » Do Nov 07, 2019 7:46

Ich muss mal sehen, evtl. bin ich am 9.11. im Harz an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Mach´ dann mal ´n paar Bilder.

Beim letzten Besuch sah der 500 m "Schutzstreifen" aus wie der Lagerplatz eines Sägewerks. Unvorstellbare Mengen gepoltert. 2 LKW Züge die abfuhren. Bei der Menge die da lag brauchen die wohl 2 Jahre bis das Holz weg ist.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon subba » Do Nov 07, 2019 21:01

Ja, in München Taufkirchen hatte der Staatsforst auch um die 30000 Kubikmeter trocken gelagert. Weiß gar nicht ob es das noch gibt. Sollte vom Markt ferngehalten werden um dem Preis nicht komplett zu killen. Ich hab das real gesehen, unglaublich. Das Lager im Raum Rosenheim soll jetzt angeblich komplett gehackt werden. Alles 410/510er. 7€ für den Kubikmeter...traurig.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 07, 2019 23:15

Ich dachte, im Süden gäbe es noch keine Käfer-Katastrophe. Oder waren das wieder nur Hinterwäldler, die nicht über den Rand ihres kleinen Tellers hinaus schauen können?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » Do Nov 07, 2019 23:44

Kormoran2 hat geschrieben:Ich dachte, im Süden gäbe es noch keine Käfer-Katastrophe. Oder waren das wieder nur Hinterwäldler, die nicht über den Rand ihres kleinen Tellers hinaus schauen können?


Im Süden gibt's den Käfer seit 2003, also ehe deinem Kyrill Szenario..... aber es gibt seit ein paar Jahren Käfer freie Flächen, der gepflegte, bewirtschafte Mischwald weist den Borki in die Schranken! Der Plenterwald zeigt gerade die Zukunft auf, meine Fläche ist für 2020 wieder für Waldbau Seminare als Musterbeispiel auf dem Programm. Gut so das bestätigt mich.

http://www.aelf-pk.bayern.de/forstwirts ... /index.php

Viele werden mit den Monokulturen im Altersklassen Wald, die den Waldumbau seit Jahrzehnten verschlafen haben, noch Jahrzehnte leiden.

:?
Zuletzt geändert von Groaßraider am Sa Nov 09, 2019 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 08, 2019 0:40

Fuchse, fast hätte ich dir ja vollumfänglich zugestimmt. Aber mußt du wieder diese letzte Spitze loslassen?`Von wegen "verschlafen" . Du bist einfach nur ein Arsch-loch. Bestimmt bist du der Oberoberschlaue, der schon vor 50 Jahren wußte, was in 2020 Sache ist. Warum eigentlich bist du noch nicht Forstminister in Bayern?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 79 von 302 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki