Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Borkenkäfersituation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 83 von 302 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 302
  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon TMueller » So Nov 17, 2019 20:44

NAJA hat geschrieben:Mein "alter Herr" sagt immer: " Wenn du den Käfer finden willst mußt du auf den Boden schauen und nicht in die Krone!!"

Beim Kupferstecher wäre deine Herangehensweise fatal!
Da ist die Krone längst kaputt, bevor du am Boden irgendetwas siehst.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 17, 2019 21:02

Neues über die Holzverfrachtung in Containern:

https://t602dfdc9.emailsys1a.net/mailing/30/2379939/3819875/773/e55c27cff5/index.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Groaßraider » So Nov 17, 2019 21:26

TMueller hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:Mein "alter Herr" sagt immer: " Wenn du den Käfer finden willst mußt du auf den Boden schauen und nicht in die Krone!!"

Beim Kupferstecher wäre deine Herangehensweise fatal!
Da ist die Krone längst kaputt, bevor du am Boden irgendetwas siehst.


Nein! Da es gerade beim Kupferstecher grün regnet.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Nov 20, 2019 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wald5800 » So Nov 17, 2019 21:39

Wegen der Container,
wie sich die Stämme drinnen bewegen können, wenn die Länge dem Container angepasst ist, und bis oben vollgeladen wird, ist mir ein Rätsel! Außerdem stehen die Container ja ganz beisammen, dass auch da keine Gefahr vom hin und her rutschen besteht! Und die Stämme sind ja rauh, somit verkeilen sie sich ja von selber.
Da haben sich halt einige Schreibtischhengste wichtig gemacht, die keine Ahnung von Physik haben.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 17, 2019 23:52

Ich habe das so verstanden, dass es jetzt primär um den Straßentransport geht.
Man könnte sich theoretisch vorstellen, dass in einer Kurve plötzlich ein Stamm der obersten Lage verrutscht und dem ohnehin vielleicht bedenklich zur Seite geneigten Auflieger einen starken Schlag zum Kurvenaussenrand versetzen kann, was dann sofort zum Umkippen führen könnte.

Könnte, könnte.....es ist müßig darüber mit einem Ordnungsamtsmenschen oder Polizeimenschen zu diskutieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Hauptmann » Sa Jan 18, 2020 10:01

TMueller hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:Mein "alter Herr" sagt immer: " Wenn du den Käfer finden willst mußt du auf den Boden schauen und nicht in die Krone!!"

Beim Kupferstecher wäre deine Herangehensweise fatal!
Da ist die Krone längst kaputt, bevor du am Boden irgendetwas siehst.


Du musst beides machen.
Bohrmehl-Suche ist das A und O. Ich befliege aber auch regelmäßig mit einer Drohne, so dass ich schnell braune/auffällige Spitzen erkennen kann.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » Sa Jan 25, 2020 17:38

Brauch jetzt mal eure Hilfe: beim Schwager im Wald ist eine Fichte mit ca. 40-45cm BHD.
Erst waren wir der Meinung ein Käferbaum, deshalb bin ich da heut mit aufgezwickt.
Beim näheren hinsehen sind wir uns nich mehr so sicher, haben sogar noch die :oops: Leiter geholt um weiter oben nachschauen zu können, ja sogar mit Feldstecher geschaut.
Der Baum ist voll grün und doch schuppt der sich so arg, manchmal sind die Zigaretten Schachtel groß und haben keine Anzeichen von Käfer Tätigkeiten gefunden.
Sind da jetzt etwas Ratlos ob der Baum am Sterben ist oder nicht :regen:...
2020012517043201.jpg
2020012517043300.jpg
2020012517043301.jpg
2020012517043200.jpg
... so in dem Ausmaß hab ich es noch nie gesehen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jan 25, 2020 17:49

@Wespe

Ich würde sagen, dass die Abschläge vom Specht sind und dies durchaus auf Käferbefall hinweisen könnte.
Fällt die Rinde infolge Käferbefalles ab, fällt die gesamte Rinde und nicht nur "einzelne" Schuppen ab.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon H1asl » Sa Jan 25, 2020 17:49

Mhm wars recht trocken und steht der Baum stark in der Sonne?

Schaut mich eher nach Sonnenbrand an..?
Die Rinde geht ja normal komplett runter, nicht nur schuppenweise.

Oh, zu langsam :prost:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 25, 2020 18:00

Mir erscheint das auch untypisch für Borkenkäfer.
Hier fallen nur Schuppen ab. Wenn der Borki drin ist, geht letztlich die ganze Rinde in großen STücken ab. Entweder hat der Specht da etwas anderes gesucht, oder - vor allem wenn es nur der Südseite zugewandt ist - ist es Sonnenbrand. Obwohl - der sieht eher grau aus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » Sa Jan 25, 2020 18:08

Der steht mehr am Rand von einem Hochwaldbestand mit angrenzend an einen Jungwaldbestand in diesem Waldgebiet. Sonne bekommt er eher am späten Nachmittag voll ab, also eher mehr Nordseite.
An Specht hatte ich auch schon gedacht, aber man sieht keine Anhaltspunkte von Hiebe oder Spleise. Wenn dann macht der sich tüchtig Arbeit.
Der Baum ist so von Fuss bis in die Krone.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » Sa Jan 25, 2020 18:16

Auf dem letzten Bild das weißliche da, das sieht wie eine Pilzflechte aus, aber nicht an allen Stellen wo die obere Rinde "abblättert".
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 25, 2020 18:19

Das wird wohl auf die Fichtenzapfenwanze (Gastrodes abietum) zurückzuführen sein. Überwintert in alten Zapfen auf dem Boden aber auch unter den Rindenschuppen ohne erkennbare Fraßtätigkeit oft auch in größerer Anzahl, gelegentlich kann Harzfluß auftreten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon wespe » Sa Jan 25, 2020 18:31

Das stimmt, man sieht hin und wieder kleine Harzperlen ohne das da ein "Loch" dahinter zu finden wäre, eher wie ein minimaler Harriss vll.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfersituation

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 25, 2020 21:31

Wir sollten einen eigenen Thread einrichten: Fragen an Prof. Yogi. :) Professor ehrenhalber.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4519 Beiträge • Seite 83 von 302 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 302

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki